Nachbau einer TT-Armrest

Audi TT 8J

Zum ersten Mal hallo Leute,
ich wollte mal wissen ob sich jemand schonmal die TT-Armrest gegönnt hat und wie gut sie ist.
http://www.tt-armrest.com/tt-eng/tt8j.php

Da ich im Maschinenbaubereich arbeite ist mir gleich eine Idee gekommen.
Ich plane nächste Woche einen Nachbau bzw. eine sogar eine noch bessere Variante und wenn ich Erfolg habe würde ich diese im Forum präsentieren.
Hat sonst schon jemand Ideen wie das Design aussehen könnte oder ob es schon passende Polster für so etwas gibt?
Die Anbindung an die Mittelkosole übernehme ich komplett von der Armrest.

Wenn Sie euch gefällt kann ich Sie dann gerne gegen eine Gegenleistung für das Material zur Verfügung stellen.

Gruß Willez

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,
zur "stabielen" Bauweise möchte ich erstmal was sagen.
Wenn das ganze schraubbar, also nicht verschweißt wie bei der der originalen Armrest sein soll dann braucht man genug "Fleisch" für das Gewinde. So ist man flexibel und kann auch gegebenenfalls etwas austauschen.
Ausserdem fällt der Versand so auch leichter.
Ein weitere Vorteil ist dass bei mehr Fläche die zur Führung dient das ganze weniger Spiel hat und somit auch nicht wackelt oder sonstiges.
Aber davon abgesehen fand ich dass etwas filigranes eher nicht zu einem TT passt.

Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten....so sieht mein Interpretation aus.
Das "TT Finish" wollte ich in dem Getränkehalter bringen und im Führungsbolzen widerspiegeln.
Das wird aber noch nicht bei Prototypen zum Einsatz kommen.
Aber mich würde auch interessieren was ihr denn als klassische Designelemente des TT's seht....außer die Ringe an der Lüftung.
Aber für mich ist jede Kritik gute Kritik, also bitte ich um so viele Rückmeldungen wie möglich.

Von der Höhe kann ich noch nicht genau beurteilen da ich die volle Funktion noch nicht im betrieb testen konnte.
Die Auflage wäre dann nicht ganz doppelt so hoch wie die originale.
Vom ersten Gefühl fand ich (1,86m) es aber sehr angenehm.

Ich will aber mal dazu sagen dass ich die Teile komplett individuell gestalten kann und es nicht nur eine Höhe geben muss.

60 weitere Antworten
60 Antworten

So Leute,
habe heute meine fertig bezogene Lehne bekommen und gleich eingebaut.
Ich finde es sieht echt gut aus!

Das Gestell wird noch überarbeitet, so dass es höhenverstellbar ist.

Für mein Stütze hab ich mich für eine Lackierung in Schwarz matt entschieden.

Zur Auswahl steht Aluminium poliert, gebürstet und Lackierung in sämtlichen Farben.

Zur Frage ob es Roadster kompatibel ist:
Ja es braucht eine andere Grundplatte und eine kürzere Lehne, das haben wir bei GeKKo2 schon probiert.

Img-6749
Img-6750
Img-6751
+1

Hallo, Hut ab - sieht wirklich gut aus. Tolle Arbeit!

Ich würde mich auch für eine Roadsterkompatible Armlehne in Leder Schwarz mit Alu gebürstet anmelden :-)

bei ebay bietet jemand Mittelarmlehnen für 8 j an

aber die von Willez sieht echt gut aus weisst du schon ca was die kosten wird

Hallo Leute,
da bei uns im Geschäft ne neue Anlage aufgebaut wurde hinke ich meiner Planung sehr hinterher!
Aber ne Kalkulation konnte ich jetzt mal aufstellen. Diese ist aber abhängig wie viele Teile ich habe.
Die Lehne selbst mit den Stützen zusammen wird sich auf ca. 50€ belaufen.
Das dann teure bleibt leider das Polstern bzw. Beziehen. Das wird sich je nach Stückzahl auf 70-90€ belaufen.

Wenn jemand in seiner Umgebung eine Billigere Anlaufstelle findet oder es auch selbst billiger machen kann würde das natürlich einiges am Preis machen.
Wenn ich mit den 90€ rechne komme ich also auf einen Preis von 140€ inkl. einfacher Lackierung.
ich denke für das Polieren oder Bürsten müsste ich mehr (+10€) verlangen, oder man macht es selbst!
GeKKo2 hat das bei seinen Teilen echt beachtlich gut hinbekommen!

Ich bin ja auch noch an einer verstellbaren Version dran aber bis bei uns im Geschäft nicht alles steht kann ich nichts fertigen lassen.
Hier wäre der Vorteil dass sich jeder die passende Lehne selbst bei seinem Freundlichem (VW) oder ebay für wenig Geld holen kann. Von mir müsste dann nur das Gestell bereitgestellt werden.

Ich habe ja schon ein paar Reservierungen, aber es wäre geschickt wenn ich genau weis wer alles eine will.
Am besten schreibt mir jeder eine Nachricht.

@joerg-1972: Das ist einfach nur die Zubehör oder Nachbau A3 Mittelarmlehne auf ein Blech geschweißt oder geschraubt. Dafür finde ich es sehr teuer. (Glaub 140€) Die Nachbauarmlehne kostet ja nichtmal 40€ auf eBay und die Platte unten hat nen Wert von ca. 1€

Ähnliche Themen

In der Bucht bietet ein gewisser "gabriel234" aus Haigerloch eine Armlehne an, welche Deiner verdammt ähnlich sieht ;-))

Also ich würde auch einen "Bausatz" nehmen zum selber zusammenschrauben, selber lackieren und polstern/beziehen, allerdings für den Roadster.

Was ist denn aus der TT-Armrest geworden. Mich stört die Originale auch. Ist so, als wenn man keine hätte.

Beste Grüße

Hallo
Also nur zur Aufklärung das ist nicht geschweisst sondern verschraubt und würde mit der CNC Maschine würde eine Grundplatte und Befestigungssockel befestigt gefräst die Armlehne ist eine universellarmlehne bitte sie bei Ebay für 150 an kann sie aber hier für 120 anbieten ,haben aber auch festgestellt das es für Schalter nicht gut ist ,ist eher was für Automatikfahrer die nicht wissen wohin mit dem ellbogen

Sorry Leute ich weis es hat sehr lange gedauert da ich ja bereits meinen Prototyp hatte und durch die Weiterbildung und den neuen Arbeitsplatz war es einfach kaum möglich weiter zu machen.

Aber ich habe es nun endlich geschafft die verstellbare Version auf Basis des Golf 6 fertigzustellen.
Sie kann nach vorne herausgezogen werden und mehrfach in der Höhe arretiert werden.

Gebt mir mal bitte ein kleines Feedback. Die ersten Teile werde ich mir heute mal anfertigen lassen.
Evtl. kann ich euch nächste Woche schon ein paar Fotos zeigen.

Armlehne-audi-tt-8j-v3
Armlehne-audi-tt-8j-v3-hochgeklappt
Armlehne-audi-tt-8j-v3-lackiert

Die Konstruktion sieht super aus und ich würde es auch sofort kaufen, aber glaubst du dass diese kleine Ablage das Gewicht eines erwachsenen Mannes trägt? Ich vermute sobald man die Hebelwirkung der Armlehne ausnutzt springt das Bauteil, was nur geklipst ist, sofort raus

Hier mal meine

Also ich glaube nicht nur sondern ich weiß es auch! 😉
Bei mir ist nichts geklipst sondern alles mit mindestens M6er verschraubt und die halten auf Zug sehr viel mehr als ein Mensch wiegt.
Und der Rest ist aus Aluminium mit ausreichender Wandstärke.

@joerg-1972
Sieht sehr gut aus!
Aber lässt sich nicht klappen nehme ich an....

Lässt sich auch Hochklappen

Aber deine Modelle sehen echt gut aus ,Aber wenn man die Maschinenstunden sieht muss man es einfacher halten

Gibt es für den 8n und 8j

Zitat:

@joerg-1972 schrieb am 25. Juni 2017 um 20:44:39 Uhr:


Lässt sich auch Hochklappen
 
Aber deine Modelle sehen echt gut aus ,Aber wenn man die Maschinenstunden sieht muss man es einfacher halten

Ah die Laschen hat man ja gar nicht gesehen! *Daumen hoch*Welche Stärke hat deine Stütze denn?

Naja die Maschinen- und Arbeitsstunden muss ich nur anteilig bezahlen und das Material bekomme ich ebenso sehr günstig.
Was jetzt eben noch positiv dazu kommt ist dass die Lehne mit Auszieh- und Klappmechanismus (inkl. Rasterung) ja komplett vom Golf 6 übernommen werden kann und die bekommt man auch noch recht günstig auf eBay.
Ich muss also nur 3 unterschiedliche Teile zusammenschrauben und bin fertig!

Meine Teile sind nun soweit aber ich muss sie noch lackieren sonst sieht es doch etwas komisch aus! ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen