Nachbars Schikane mit dem Parkplatz
Folgendes Szenario:
Unsere Nachbarin hat ein Riesen Haus und Grundstück mit einer großen Garage und einer Einfahrt.
Bei uns auf der Strasse sind immer alle Parkplätze voll und es ist enorm schwierig und man kann von Glück reden wenn wir mal vor unserem Haus stehen können.
Sie betreibt absolute Schikane und ich weiß mir nicht mehr zu helfen.
Letztens: Ich stelle mich neben Ihre Einfahrt (öffentlicher Parkplatz) ohne sie irgendwie zu behindern und sie kommt rausgeschossen und fängt an, mich wüst zu beschimpfen ich habe nicht vor ihrem Haus zu parken?!? Und ich solle mich die Straße runter irgendwo hin stellen. Ich dächte nicht dran habe ich gesagt dies wäre ein öffentlicher Parkplatz. Nun stellt sie sich seit einigen Tagen extra vor ihr Haus neben ihre Einfahrt und blockiert permanent einen Parkplatz. Das allerletzte, der hat man doch ins Hirn geschi**en . Ich weis mir nicht zu Helfen, ich weiß dort darf sich jeder hinstellen. Aber sie hat eine Riesen Einfahrt und Garage und es ist totale Schikane ihrerseits. Ich werde noch bekloppt und mit ihr reden kann man auch nicht.
Hinzu kommt sie hat weiße Parkbucht Streifen auf den Bürgersteig gemalt (deswegen werde ich sie auch die Tage beim Ordnungsamt wegen Amtsanmaßung anziegen!
Beste Antwort im Thema
Ihre Art zu parken ist nicht zu beanstanden, sie muss nicht in ihrer Garage oder Einfahrt stehen.
Striche auf die Straße/den Bürgersteig malen darf sie nicht.
Ich würde sie aber nicht anzeigen, sondern beim Ordnungsamt per E-Mail mit Fotos nachfragen, welche Bedeutung und Sinn diese neuen Striche haben. Dann kommt einer gucken. Dem kannst Du dann sagen, wer die Striche auf die Straße gemalt hat. Das ist "eleganter".
232 Antworten
Zitat:
@NOMON schrieb am 23. August 2020 um 09:30:17 Uhr:
(Wenn sie nicht rein kann, ist es ebenso Nötigung wie umgekehrt.)
Nicht jedes verkehrswidrige Parken mit Behinderung ist eine Straftat. Man geht erst mal von einer Ordungswidrigkeit aus. Dafür gibt es das Ordnungsamt/Politessen. Es sei denn die konkrete Absicht die Einfahrt absichtlich zu sperren ist nachweisbar. Dann kann man über Nötigung nachdenken.
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 23. Aug. 2020 um 21:52:14 Uhr:
Ab und zu stellen sich trotzdem noch Fahrzeuge direkt vor die Ausfahrt, darauf angesprochen wo sie parken: ist nicht mein Problem.....
Was hindert dich dann noch an einer Anzeige? Das wird sich vermutlich rumsprechen und vielleicht wird der Parkplatz, der für die Gartenfreunde ist, dann auch genutzt.
Dürft ihr den Parkplatz nutzen oder ist dieser nur für die Gartenfreunde?
Wir hatten das Ordnungsamt schon mehrfach hier, Antwort: da können wir nichts machen, sie können das Fahrzeug abschleppen lassen.
In der Straße gibt es keine Schilder die Parken oder Halten verbieten, trotzdem gibt es ja Regelungen in der Straßenverkehrsordnung, die das Parken vor Grundstückseinfahrten verbieten. Wie gesagt, wir behelfen uns mit unseren eigenen Autos um den Platz zu blockieren. Dadurch stehen zwei Autos draußen und wir können notfalls trotzdem fahren, wenn mal wieder jemand direkt vor dem Tor steht. Mein Nachbar zwei Häuser vor uns hat das gleiche Problem. Bei ihm ist der Randstreifen breiter, so das die Fahrzeuge dort schräg zur Fahrbahn stehen und er überhaupt keine Chance hat auf sein Grundstück zu kommen. Er hatte dann seinen Wohnwagen dort quer abgestellt, wurde angezeigt und durfte den Anhänger nicht dort stehen lassen. Die Wohnwagen hat er gegen ein Wohnmobil getauscht und das hält ihm nun seine Einfahrt frei.
Bei uns gab es im letzten Jahr eine Feuerwehrübung, damals standen 4 Feuerwehrfahrzeuge aín der Straße und kamen nicht durch. Man kann nur hoffen, das der Erstfall nicht eintritt, aber wen interessiert das denn?
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 23. August 2020 um 21:52:14 Uhr:
Ab und zu stellen sich trotzdem noch Fahrzeuge direkt vor die Ausfahrt, darauf angesprochen wo sie parken: ist nicht mein Problem.....
Ich hatte genau das gleiche Problem in meiner Strasse.... vor und hinter der Einfahrt 50m Platz, aber genau gegenüber meiner Einfahrt musste geparkt werden (5m weniger Fußweg). Ordnugnsamt sagt, dort ist Parkverbot, ausserdem wollte man verstärkt kontrollieren. Bringt mir nur nichts, wenn ich um 05:00 los muss und zugeparkt bin.
Habe dann den Rat des Ordnungsamtes befolgt... Polizei rufen und durch die Polizei abschleppen lassen. Ok, einmal hat die Polizei nicht abgeschleppt, sondern den Halter aus dem Bett geklingelt... fand er nicht witzig. Wirkte jedoch Wunder; dort ist nun immer frei.
Hilft bei dir nicht StVO § 12 (entweder Absatz 1 Satz 1 oder Absatz 3 Satz 3).
Mit dem Bewohner des Hauses gegenüber konnte man leider nicht reden. Er meinte nur, er dürfe dort parken, sei Fahrlehrer und wüsste das ganz genau. Und wenn ich ihn nochmal belästige "gäbe es etwas aufs Maul". Nun weiß er es besser und nachdem er mich einmal im Sportoutfit (weißer Anzug und dunkler Gürtel) sah ist er auch wieder freundlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 24. August 2020 um 07:42:58 Uhr:
Wir hatten das Ordnungsamt schon mehrfach hier, Antwort: da können wir nichts machen, sie können das Fahrzeug abschleppen lassen.
In der Straße gibt es keine Schilder die Parken oder Halten verbieten, trotzdem gibt es ja Regelungen in der Straßenverkehrsordnung, die das Parken vor Grundstückseinfahrten verbieten. Wie gesagt, wir behelfen uns mit unseren eigenen Autos um den Platz zu blockieren. Dadurch stehen zwei Autos draußen und wir können notfalls trotzdem fahren, wenn mal wieder jemand direkt vor dem Tor steht. Mein Nachbar zwei Häuser vor uns hat das gleiche Problem. Bei ihm ist der Randstreifen breiter, so das die Fahrzeuge dort schräg zur Fahrbahn stehen und er überhaupt keine Chance hat auf sein Grundstück zu kommen. Er hatte dann seinen Wohnwagen dort quer abgestellt, wurde angezeigt und durfte den Anhänger nicht dort stehen lassen. Die Wohnwagen hat er gegen ein Wohnmobil getauscht und das hält ihm nun seine Einfahrt frei.
Bei uns gab es im letzten Jahr eine Feuerwehrübung, damals standen 4 Feuerwehrfahrzeuge aín der Straße und kamen nicht durch. Man kann nur hoffen, das der Erstfall nicht eintritt, aber wen interessiert das denn?
ok, ein faules ordnungsamt kenne ich, aber dein letzter absatz wundert mich doch sehr.
ich kann dir sagen wen das interessiert: den brandschutzbeauftragten des kreises oder den leiter der gefahrenabwehr. da musst du dich eben durcharbeiten bis du den richtigen hast. die sollen eine verkehrsschau machen und dir erklären wie sie im brandfall anleitern wollen oder wie ein rettungsfahrzeug bei einem medizinischen notfall die helfer an ort und stelle bringen möchten.
spätestens dann bewegt sich was und es werden entsprechende schilder gesetzt. und wenn sich die faulsäcke vom ordnungsamat dann nicht bewegen reicht man beschwerde ein bei der nächst höheren dienstlichen instanz - meistens bürgermeister.
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 24. August 2020 um 07:42:58 Uhr:
Bei uns gab es im letzten Jahr eine Feuerwehrübung, damals standen 4 Feuerwehrfahrzeuge aín der Straße und kamen nicht durch. Man kann nur hoffen, das der Erstfall nicht eintritt, aber wen interessiert das denn?
Fast immer kommt die Feuerwehr im Ernstfall durch. Die im Weg stehenden Fahrzeuge haben nachher nur eine etwas avantgardistische Formgebung 😉
Damit will ich aber keineswegs zum Ausdruck bringen, dass das Freihalten von notwendigen Rettungswegen nicht wichtig wäre.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 23. August 2020 um 14:06:02 Uhr:
Zitat:
@Dont_touch_my_Benz schrieb am 22. August 2020 um 20:02:40 Uhr:
...und mit ihr reden kann man auch nicht.
Versuche doch mal, das Problem mit ihrem Mann zu besprechen. Vielleicht ist der einsichtiger und kann auf seine Frau einwirken, wenn du ihn auf deine Seite gezogen hast.
Bei so einer kratzbürstigen Alten willst an den Kerl rantreten ??
Also manche sind in ihrer Einfältigkeit nicht zu überbieten.
Bei so einer Tante hast du keine Chance, nicht als Nachbar, und auch nicht der (vorhandene ?) Mann. Der wird sich hüten sich da einzumischen, sonst hat nämlich selbst ein Problem.
Sie hat Zeit, sie hasst sich, ihre Umwelt, ihre Nachbarn, dessen Katzen und Hunde.
Wenn man nicht weiß wie man einen solchen Krieg gewinnt, sollte man so eine Frau weiträumig umgehen, ihre Nähe und die Nähe zu ihrem Haus meiden.
Gruß Jörg.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 22. August 2020 um 20:36:32 Uhr:
Zumindest wurde die Stvo in Bauordnung geändert..............
Trotzdem zwingt mich niemand mein Fahrzeug in die Garage zu stellen.Schönen Gruß von der Nachbarin (die sich noch einen Zweitwagen,
einen Wohnwagen, ein Wohnmobil und einen Hänger anschafft, damit noch weniger Parkplätze für den Rest übrig bleiben)
Bei der Versicherung gibt man das Fahrzeug als "Garagenwagen" an, weil dann der Beitrag günstiger wird.
Geparkt wird aber trotzdem auf der Straße... aus Faulheit, oder um die Nachbarschaft zu ärgern.
Das geht so lange gut, bis Jemand dagegenscheppert und die Versicherung sich quer stellt, wenn es um die Schadensregulierung geht 😉
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. August 2020 um 15:02:08 Uhr:
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 22. August 2020 um 20:36:32 Uhr:
Zumindest wurde die Stvo in Bauordnung geändert..............
Trotzdem zwingt mich niemand mein Fahrzeug in die Garage zu stellen.Schönen Gruß von der Nachbarin (die sich noch einen Zweitwagen,
einen Wohnwagen, ein Wohnmobil und einen Hänger anschafft, damit noch weniger Parkplätze für den Rest übrig bleiben)Bei der Versicherung gibt man das Fahrzeug als "Garagenwagen" an, weil dann der Beitrag günstiger wird.
Geparkt wird aber trotzdem auf der Straße... aus Faulheit, oder um die Nachbarschaft zu ärgern.
Das geht so lange gut, bis Jemand dagegenscheppert und die Versicherung sich quer stellt, wenn es um die Schadensregulierung geht 😉
Da geht nix schief, da kein Vertrag eine zwingende Unterstellung in der Garage vorschreibt, man gibt lediglich an, das ein eigener Garagenstellplatz vorhanden ist und man diesen in der Regel nutzt.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 24. August 2020 um 13:17:55 Uhr:
Bei so einer kratzbürstigen Alten willst an den Kerl rantreten ??
Also manche sind in ihrer Einfältigkeit nicht zu überbieten.
Bei so einer Tante hast du keine Chance, nicht als Nachbar, und auch nicht der (vorhandene ?) Mann. Der wird sich hüten sich da einzumischen, sonst hat nämlich selbst ein Problem.Sie hat Zeit, sie hasst sich, ihre Umwelt, ihre Nachbarn, dessen Katzen und Hunde.
Wenn man nicht weiß wie man einen solchen Krieg gewinnt, sollte man so eine Frau weiträumig umgehen, ihre Nähe und die Nähe zu ihrem Haus meiden.
Gruß Jörg.
Einer der wenigen sinnvollen Beiträge im Thema ... wenn einem der Nachbar dann bei alles und jedem die Hölle heiß macht bzw. explizit danach sucht, hat man von einem Parkplatz garnichts. Oder nach 2 Monaten ist mal ein Spiegel vom Auto ab oder ein fetter Lackkratzer drin ...
Geiles Thema. Habe mir gleich alle 6 Seiten reingezogen.😁
Was ich bei solchen und ähnlichen Themen immer lustig finde, ist die Tatsache, dass sobald "hat eigene Garage, parkt aber auf ÖP" fällt, sofort Garagenbesitzer auftauchen, die darauf pochen, sie müssen ja dort nicht parken.
Ich wäre froh, wenn ich hier eine eigene Garage hätte. Das Fz ist sicher vor Schäden, Dreck, Marder+Katzen, im Winter nicht zugefrohren und ich würde die meiste Zeit über, das Dach offen lassen. Das Thema Motorrad im Winter, wäre auch keins mehr. Mieten kann ich mir keine. Gibt keine freie. Weder hier in der Stadt, noch in der Umgebung.
Die, die eine Garage haben, wollen sie ums verrecken nicht nutzen und verteidigen ihr Recht mit allen Mitteln. 😁
Eine sehr seltsame Welt ist das. 😰😁
Den Rat auf Seite 5, von einem alten, weisen Mann, fand ich am besten.😎 Wrklich Top!😎😁
Als alter Mann, sollte er in seiner Laubahn doch schon mitbekommen haben, dass nicht jeder die gleichen Finanzielle Mitteln zur Verfügung stehen hat!? Und schon mal nicht wegen dem Streit um Parkplätze mit der Nachbarin, sich einfach mal kurzerhand ein Eigenheim schafft!? 🙄
Aber, wer's hat, der hat's. So, nach dem Motto: euere Armut, kotzt mich an.😁
Ich habe zwar keine Garage, aber einen Hof mit Carport - also vergleichbar. Da bei uns in der Straße Parkraum äußerst knapp ist, parke ich grundsätzlich bei mir auf dem Hof, auch wenn ich nur kurz parken will. Ich verstehe die Nachbarschaft, für die der Parkraum nicht ausreicht, die zudem in Konkurrenz mit Shoppern und Touris stehen. Da steht dann auch wer mal bei uns vor dem Fenster im Parkverbot, nervig ist weniger der PKW, mehr Transporter, die eventuell das ganze Wochenende als weiße Wand vor dem Fenster stehen.
Zitat:
@Avast schrieb am 24. August 2020 um 23:48:09 Uhr:
Geiles Thema. Habe mir gleich alle 6 Seiten reingezogen.😁
Was ich bei solchen und ähnlichen Themen immer lustig finde, ist die Tatsache, dass sobald "hat eigene Garage, parkt aber auf ÖP" fällt, sofort Garagenbesitzer auftauchen, die darauf pochen, sie müssen ja dort nicht parken.Ich wäre froh, wenn ich hier eine eigene Garage hätte. Das Fz ist sicher vor Schäden, Dreck, Marder+Katzen, im Winter nicht zugefrohren und ich würde die meiste Zeit über, das Dach offen lassen. Das Thema Motorrad im Winter, wäre auch keins mehr. Mieten kann ich mir keine. Gibt keine freie. Weder hier in der Stadt, noch in der Umgebung.
Die, die eine Garage haben, wollen sie ums verrecken nicht nutzen und verteidigen ihr Recht mit allen Mitteln. 😁
Eine sehr seltsame Welt ist das. 😰😁Den Rat auf Seite 5, von einem alten, weisen Mann, fand ich am besten.😎 Wrklich Top!😎😁
Als alter Mann, sollte er in seiner Laubahn doch schon mitbekommen haben, dass nicht jeder die gleichen Finanzielle Mitteln zur Verfügung stehen hat!? Und schon mal nicht wegen dem Streit um Parkplätze mit der Nachbarin, sich einfach mal kurzerhand ein Eigenheim schafft!? 🙄
Aber, wer's hat, der hat's. So, nach dem Motto: euere Armut, kotzt mich an.😁
Ich beziehe dein Post mal auf mich und möchte dir mitteilen das du Unsinn schreibst, besonders der erste Teil geht mir gegen den Strich.
Du bringst hier rechtliche Grundlagen mit der persönlichen Einstellung durcheinander.
Auch wenn ich nicht zwingend in der Garage parken muss, sagt das absolut nichts darüber aus wo ich nun wirklich parke, da interpretierst du Dinge rein die Quatsch sind.
Aber ich tröste dich, wenn ich nicht in der Garage parke, parke ich nicht auf der Straße, dann parke ich unter dem Carport, der steht auch auf dem Grundstück, dann steht meine Frau in der Garage oder oder sie ist mit dem Auto unterwegs. Aber es kommt noch schöner für mich, selbst wenn ich auf der Straße parken würde, es würde niemanden interessieren, hier ist Platz ohne Ende, Parkplatzüberfluss so zu sagen, trotzdem kotzt mich deine Armut nicht an, ich denke da sozial, würde mich auch freuen wenn du mich nicht als egoistischen Idioten hinstellst.
Meine Fahrzeuge stehen ebenfalls alle in Garagen bzw. Carport. Parkplätze gibt es in unserer Straße genug; es sind sogar mehr Parkplätze als Fahrzeuge.
Interessant sind die Mitglieder des Fitnessstudios in der Straße. Für diese ist es ganz offenbar unzumutbar den Parkplatz des Fitnessstudios zu nutzen, da sie dann 20 Meter weiter laufen müssten. Also parken die Sportsfreunde in der Strasse, wo aufgrund des Busverkehrs absolutes Halteverbot gilt (ist ausgeschildert). Gelegentlich ertönt das Hupkonzert eines Linienbusses, welcher nicht durchkommt, aber abgeschleppt wird eigentlich nie und das Ordnungsamt interessiert sich nicht dafür.
Ich frage mich nur, warum man ins Fitnessstudio geht um sich körperlich zu betätigen, wenn einem 20m Fußweg zuviel sind.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 25. August 2020 um 07:56:01 Uhr:
....Gelegentlich ertönt das Hupkonzert eines Linienbusses, welcher nicht durchkommt, aber abgeschleppt wird eigentlich nie und das Ordnungsamt interessiert sich nicht dafür.....
Die örtliche Feuerwehr vielleicht auch mal bitten auf dem Weg zu irgendeiner Übung diese Strasse zu benutzen. Wenn die steckenbleiben hat das ganz andere Qualität als Linienbusse.