Nachbar in Not (wieder einmal)

Audi A6 C4/4A

Hi Leute,
hab´ hier schon lange nicht mehr reingschaut, genauer gesagt 86.000km lang....
Ich habe an meinem 96er A6 Avant AEL folgendes Problem seit gestern:
Das Ding hatte zuerst keine bzw. eine sehr geringe Heizleistung - heute Früh heizt das Ding aus einer anderen Welt wie verrückt, bei einer Temperaturwahl von 20° C, Venti auf Auto - pendelt sich etwa in der Mitte ein, Temp. auf 18 - das Ding heizt wie auf "HI". Dannach stellte ich die Temp. auf "LO" und siehe da, er kühlt...
Langsam steigerte ich die Temp, heizt und heizt und heizt erst ab ca. 25° C meldet sich auch der Venti wieder - er bekommt immer mehr Striche an der Anzeige....
Weider zurückgestellt - keine Wirkung!
Bin dann mit halb offenem Fenster in die Arbeit gefahren und trotzdem schwitzend und rotem Gesicht ausgestiegen.

Sodala, ich hoffe jetzt auf sehr viele Tips und Tricks und bin auch sehr Dankbar auf verschiedene Meinungen von euch!

Solong,
ship

19 Antworten

Naja gibt weiter oben ja noch ein paar Tips zu deinem Problem. Auch gibts hier im Forum Anleitungen wie man die Stellmotoren austauscht.

naja jetzt würde ich an deiner stelle erstmal versuchen, die oben genannten fehlerquellen nachzuprüfen....mfg

edit: da war ich wohl zu langsam.... 🙂

Tja ist wohl doch der Stellmotor (grins)

Der Stellmotor sitzt im Wasserkasten und ist eigentlich leicht zu wechseln. Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr ob die Grundeinstellung neu angelernt werden muß. Wenn ich mich recht entsinne war das nur für die Lüftungsklappen. Ansonsten benötigst du dafür eine Diagnoseeinheit oder einen Freunlichen der es für einen Beitrag zur Kaffeekasse macht.

Zitat:

Original geschrieben von Trecker Treiber


Tja ist wohl doch der Stellmotor (grins)

Der Stellmotor sitzt im Wasserkasten und ist eigentlich leicht zu wechseln. Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr ob die Grundeinstellung neu angelernt werden muß. Wenn ich mich recht entsinne war das nur für die Lüftungsklappen. Ansonsten benötigst du dafür eine Diagnoseeinheit oder einen Freunlichen der es für einen Beitrag zur Kaffeekasse macht.

Laut Freundlicher muss er nicht neu angelernt werden.

Allerdings ging er nach dem Wechsel nicht wirklich so wie er sollte......

Erst nach Grundeinstellung war alles in Butter 😉

Hallo,

hab bei meinem noch nicht hinters Armaturenbrett geschaut, deshalb meine Frage:

Da er nun auch die 10 Jahre u. 200000 KM überschritten hat werden sich sicher auch in absehbarer Zeit d. Motoren verabschieden.
Den "leichteren" und wichtigen mit der Temp. Verstellung werde ich auch wechseln.
Nur brauche ich die für d. Klappen eigentlich gar nicht.
Nur im Standheizungsbetrieb verstellen die sich, da er auf "Auto" springt, aber da bin ich grad dran das zu ändern.

Kann man die Klappenmotoren bzw. das Gestänge so verstellen, dass alles (oben, unten, Gitter) offen bleibt u. man die Tasten bzw. d. Motoren stillegt?

Der Kosten u. d. Arbeitsaufwand die zu wechseln ist mir zu hoch u. ich verstelle sowieso nix dran.

Vielen Dank im Voraus

Gruß, Lars

Deine Antwort