Nach Zyl.kopfdichtungs-Tausch raucht mein F blau?

Opel Astra F

Hallo!
Hab bei meinem C16NZ Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung und Zahnriemen tauschen lassen. Jetzt braucht er auf 1000km 5l Motoröl und rußt blau! Das war vor der Reparatur noch nicht - es wäre mir halt nichts aufgefallen. Kann beim Umbau was schief gelaufen sein? Was kann es sonst sein? Hab 245.000 km drauf. Die Zündkerzen schauen normal aus.

Vielen Dank,
Karin

25 Antworten

Am aufmachen führt wahrscheinlich kein Weg vorbei! Dann könnte der TE bzw. sein Schrauber auch gleich mal in alle Zylinder Öl kippen und das ganze beobachten! Wenn es nach und nach bei einem Zylinder abläuft sind die Kolbenringe hinüber!

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


hi blauer rauch kommt weil etwas kühlmittel in deinem vebrennungsraum kommt. Auf jeden fall ist was bei dem Zylinderkopfdichtungstausch schief gelaufen.. kann vieles sein.. falsche reihenfolge angezogen oder zu fest.. oder vllt war der zylinderkopf einfach net mehr ganz gut..

Falls du noch nicht bei der werkstatt warst dan beobachte dein kühlwasser obs weniger wird.

manchmal ist es einfach besser zu schweigen bevor man absoluten stuß schreibt.
ÖL = blauer qualm
Wasser = weißer qualm

das ist so , das wird auch immer so sein und es wird auch keiner ändern.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


hi blauer rauch kommt weil etwas kühlmittel in deinem vebrennungsraum kommt. Auf jeden fall ist was bei dem Zylinderkopfdichtungstausch schief gelaufen.. kann vieles sein.. falsche reihenfolge angezogen oder zu fest.. oder vllt war der zylinderkopf einfach net mehr ganz gut..

Falls du noch nicht bei der werkstatt warst dan beobachte dein kühlwasser obs weniger wird.

manchmal ist es einfach besser zu schweigen bevor man absoluten stuß schreibt.
ÖL = blauer qualm
Wasser = weißer qualm

das ist so , das wird auch immer so sein und es wird auch keiner ändern.

wieso?is doch ganz logisch:

blauer qualm: blaues kühlwasser verbrennt

roter qualm: rotes ........

schwarzer qualm: öl verbrennt

😁😁😁

nee ma im ernst: mach den kopf nochma runter un den ganzen spass neu.natürlich scheisse wenn ein freund sowas verzapft. deswegen lass ich auch die finger von meinen freunden ihren autos

weg mit diesen Phantasien mit farben und so..
Ob Lila,blau,rot,gelb ist wurst
wasser ist hinten weiß
Öl ist hinten blau

Ähnliche Themen

ach und Diesel ist schwarz!

wenn der vorher kein öl verbrannt hat, nach dem dichtungswechsel aber schon und vorallem soo viel, muss da gewaltig was schief gelaufen sein!ich bei meinem auch die kopfdichtung gemacht und ich denke mal das dein kumpel vielleicht die anzugsdrehmomente nich richtig eingehalten hat, falsche kopfdichtung oder die gewindebohrungen der zylinderkopfschrauben vorher nicht gereinigt hat(wasser, öl entfernt)
passiert nämlich ganzgerne mal das wenn man das nicht macht und die schrauben dann anzieht das der block an der stelle dann reißt!!!Flüssigkeiten lassen sich leider nicht komprimieren!!!
am besten prüfen durch kopressiontest!wenn das nicht hilft alles nochmal auseinander und nachsehen!

wer bitte kippt den öl in die zylinder um zu prüfen ob die kolben ringe undicht sind?????
machst du das bei deinen ventilen auch so??
mag sein das es funktioniert aber wenn das öl abfließt sind die ringe aufjedenfall hin!würde das aber mit leichtern flüssigkeiten versuch!bei meinem motor hab ich das mit bremsenreiniger versucht!oder benzin geht auch, aber Öl??sogar in rep-anleitungen steht drin das man das mit benzin oÄ machen sollte!

naja ihr seid die profis😁😁

Erstens, blaurauchen bedeudet verbranntes öl,auch am Abgasgeruch erkennbar.verbranntes Kühlmittel ist graublau und hat einen süßlichen Geruch.Der hohe Ölverbrauch kommt wahrscheinlich von den Ventilschaftdichtungen entweder sie wurden nicht ausgewechselt (werden mit der Zeit hart und porös) oder es liegt ein Montagefehler vor.
Zweitens,Laufleistung des Motors für eine Kopfarbeit sehr hoch (Folgeschäden Pleuellagerschalen) .Bei falschem anziehen der Reihenfolge oder Drehmoment der Kopfschrauben. verziehen sich die Zylinderlaufbuchsen,sie werden im OT -u.UT. Punkt enger und in der Mitte wird der Durchmesser größer Resultat:Hoher Ölverbrauch und Kolbenverschleiß bis zum Kolbenfresser.
Wurden neue Zylinderkopfdehnschrauben verwendet?
Um ohne großen Arbeitsaufwand festzustellen wo das Öl herkommt, müßte man die Brennräume ausleuchten.Kommt das Öl von oben am Ventilschaft herunter, oder kommt es von unten über die Kolben und Kolbenringe.

Hallo!

Bis jetzt ist bei meinem Astra noch nichts passiert - wegen der Feiertage. Ich werd jetzt mal die Ventilschaftdichtungen austauschen lassen. Das wäre noch das kleinere Übel.
Wenn das nichts hilft die Kolbenringe, dann muss eh der Kopf wieder runter.
@ Startspurmach3: Die Zylinderkopfschrauben sind neu.

Liebe Grüße & danke für die vielen Beiträge!

Zitat:

Original geschrieben von Astrafx16sz92


wer bitte kippt den öl in die zylinder um zu prüfen ob die kolben ringe undicht sind?????
machst du das bei deinen ventilen auch so??
mag sein das es funktioniert aber wenn das öl abfließt sind die ringe aufjedenfall hin!würde das aber mit leichtern flüssigkeiten versuch!bei meinem motor hab ich das mit bremsenreiniger versucht!oder benzin geht auch, aber Öl??sogar in rep-anleitungen steht drin das man das mit benzin oÄ machen sollte!

naja ihr seid die profis😁😁

Ich kenn das mit Öl... Funktioniert wahrscheinlich mit jeder Flüssigkeit...

Hallo!

Mein Astra läuft ENDLICH wieder.
Die Kolbenringe waren hinüber und offenbar war das nur zufällig, dass sie genau beim Kopfdichtung-Reparieren eingegangen sind. Seltsam, aber anscheinend ist vieles möglich...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen