Nach Zahnriemenwechsel springt der Motor nicht mehr an.
Hallo liebe Auto schrauber,
Habe heute bei meinem Opel Vectra b 16V 1,6 l Automatik Getriebe den Zahnriemen gewechselt.
Leider habe ich ein Fehler beim ausbauen der Kurbelwelle gemacht indem ich sie beim abschrauben leider ÜBERDREHT habe.
Ich habe den Zahnreimen gewechselt ganz normal und habe drauf geachtet das auch alles wieder stimmt, aber der Wagen will nicht anspringen.
Im I-net finde ich keine Lösung was mein Tehma angeht ich hoffe mir kann hier im Forum jemand helfen.
PS:
Hier noch ein Foto das habe ich überdreht und hat so klappergeräusche gemacht.
69 Antworten
Riemscheibe ist richtig drauf und Nockenwellensensor ist auch drauf.
Kann das sein vieleicht wenn die Nockenwelle sich in einer anderen Position gedreht hat das der Wagen nicht anspringt?
Mit überdrehen meint er vermutlich das er etwas zu weit gedreht hat so das die Markierung nicht mehr stimmte.
Makierungen sind alle ok aber der Wagen springt nicht mal mit Start Pilot an.
Kann das sein das es jetzt ein Motorschaden ist?.
Habe alles versucht kein Plan mehr^^
Ich hab so das Gefühl, dass du vorher noch nie nen Zahnriemen gewechselt hast und das auch dieses mal lieber nicht ohne jemand mit Ahnung hättest machen sollen. Du hast erstens mal zwei Nockenwellen und obwohl ich beim 1,6er nicht so im Thema bin, werden auch an den Nockenwellenrädern Markierungen sein, welche ebenfalls genau stimmen müssen. Solltest du diese nicht fixiert haben, verdrehen die sich natürlich... Sollte meine Vermutung zutreffen, kann dir nur sagen: Herzlichen Glückwunsch, du hast deinen Motor soeben umgebracht.
Ähnliche Themen
Wurde oben ein Blockierwerkzeug genutzt?
Beim 1.6 16V geht das ohne so gut wie gar nicht, weil sich die Auslassnockenwelle immer wegdreht.
Darauf geachtet, dass sich im Gegensatz zum 1.8er und 2.0er die Markierungen auf den Nockenwellenrädern "anschauen" und sich nicht wie bei den anderen Motoren oben befinden?
Den UT stellt man OHNE Riemenscheibe ein. Es gibt hierzu eine Markierung am Block und ein am Zahnrad des ZR.
Gruß
So sprachlos wie der liebe TE nun ist, habe ich wohl leider mit meiner Vermutung voll ins schwarze getroffen...
R.I.P. armer Motor
Also Werkzeug hab ich benut auch alles richtig eingebaut.
Und ich habe nicht die Nockenwelle überdreht sonder nur die Kurbelwelle.
Ich habe Zündfuke an den Kerzen der Motor dreht sauber und normal durch Benzin ist auch drin aber er will nicht anspringen.
Beim starten hat er ne kleine leise fehl zündung das wars auch schon.
leider schreibst du nur das alles richtig gemacht ist (bis auf das Überdrehen,das ich noch nicht 100% verstehen kann), sonst sind deine Schilderungen äusserst dünn.
Es muss was Grottenfalsch sein(mehr als ein Zahn versetzt) sonst lief er ja .
Erklär doch mal :
Klappergeräusch?
Die Markierungen von Nockenwellenrädern und KW nochmal auf die Markierungen gedreht ,geprüft ??
Kurbelwelle überdreht heisst was genau?
Kompression geprüft?
Ok ich habe ja ein Bild gepostet, beim ab schrauben des Rades wie auf dem Bild zu sehen hat sich nicht die schraube gelöst sondern das rad hat sich mit gedreht und dabei sind die Knack Gereusche gekommen.
Oben die Nockenwellen waren auf der Richtigen Position und auch fest arretiert mit Speziealwerkzeug.
Alles ausgebaut und neun Zahnriemen wieder eingebaut und auf alle Makierungen genau geachtet.
Oben wie unten.
Kompression hab ich noch nicht geprüft, nur die Zündkerzen die haben funken Motor dreht sauber durch nur wie gesagt will nicht anspringen.
Ich hoffe die erklärung ist besser zu verstehen.
Das Kurbelwellenrad war also nicht ab?
...haste die Einstellungen noch mal gecheckt (NW-Markierungen)?
Das Kurbewellenrad hab ich ab bekommen.
Und die Makierrungen waren beim zusammen bau wieder richtig.