Nach Zahnriemen wechsel motor probleme

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusamen habe heute neuen zahnriemen mit wapu gewechselt, mache das nicht zum erten mal alle, makierungen passen auch wo ich den zahnriemen eingebaut hatte. War ich noch mal sicher gegangen, ob alles passt, mit hand zwei mal gehdreht und makierungen kontroliert, alles sauber gewehsen, und dan normal gestartet seit dem ruckelt er wie verrückt, erst mit erhöter drehzahl ist es weck bitte hilft mir.

253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

wo ich den alten zahnriemen abmachen wolte per ratsche

das hast Du immer noch nicht erklärt was Du damit meinst!

Wolltest Du (Motor im OT) das Nowe-Rad mitta Ratsche lösen und dann hat dabei der Riemen abgekackt???

oder was?

Falls JA haben auch 1 - mehrere Ventile `n Schlach wech 😁

der riemen ist halt nicht gerissen aber übergesprungen beim drehen viel mal und dan habe ich versucht weiter zu drehen ging aber nicht hatt blockiert denke schon das kolben auf ein ventil gedrückt hatt aber keine ahnung kan leider nicht durch schauern muss halt sehen wie ich es mache

Meinste echt dass die dadurch schon nen schlach weg krigen ? Ich mein ich kann dazu nich viel sagen... nich umsonst dreh ich immer die Kerzen raus beim Zahnriemenwechsel, so is der Motor voll frei und man kann auch leichter drehen und sicherheitshalber mal mitm Draht oder nem langen Schraubendreher prüfen ob der 1. Zyli wirklich absolut im OT steht... aber soviel Bumms is doch da nicht drauf ohne dass der Motor läuft oder doch ?

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Hab die Markierung in der Riemenscheibe genau mittig gehabt. In dem Bild geht der Pfeil aber auf Anschlag (ist auch grau markiert als OT). Kommt das nicht so drauf an oder ist meiner jetzt a bissel daneben?

Passt... die Keilriemenscheibe lässt sich ja auch minimal verdrehen in den löchern, der läuft auch wenn du nen Zahn vor oder zurück liegst ohne merkbare Defizite aber mehr sollte nicht sein... oder hast du irgentwas auffälliges bemerkt seit dem ?

160 auffer Bahn - alles gut.

Habe beim Derby auch so gemacht, aber da dieses mir nicht ganz so egal. Sollte ich also nochmal andern, oder?

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Meinste echt dass die dadurch schon nen schlach weg krigen ? Ich mein ich kann dazu nich viel sagen... nich umsonst dreh ich immer die Kerzen raus beim Zahnriemenwechsel, so is der Motor voll frei und man kann auch leichter drehen und sicherheitshalber mal mitm Draht oder nem langen Schraubendreher prüfen ob der 1. Zyli wirklich absolut im OT steht... aber soviel Bumms is doch da nicht drauf ohne dass der Motor läuft oder doch ?

Hab meine Ventile damals auch per Hand verbogen. Überleg mal wie lang und dünn so ein Ventilschaft ist, der hat keine Chance.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Passt... die Keilriemenscheibe lässt sich ja auch minimal verdrehen in den löchern, der läuft auch wenn du nen Zahn vor oder zurück liegst ohne merkbare Defizite aber mehr sollte nicht sein... oder hast du irgentwas auffälliges bemerkt seit dem ?

Die Meinung vertrittst Du aber wohl alleine 😁

kram mal den Taschenrechner raus !
NoWe 52 Zähne = KW 26 Z
360° / 26 = 14° KW um die Du das vertstellst, also wenn du das auf "Spät" machst garantiere ich nicht für die Auslaßventile, "Früh" nicht für die Einlaß (beim NZ mit 6,5 Hub mags gehen) . . .

Probiers doch mal an DEINEM aus und berichte . . . 😁 😁 😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



160 auffer Bahn - alles gut.

Habe beim Derby auch so gemacht, aber da dieses mir nicht ganz so egal. Sollte ich also nochmal andern, oder?

WAS haste WIE gemacht und

"sollteste"

noch mal ändern?

Werde evtl. am Wochenende mal nachsehen aber ich bin der Meinung damals beim Schlumpf (früher Muckelchen) den Zahnriemen um einen Zahn in Richtung spät versetzt zu haben (lag daran dass die Zahnriemenabdeckung über viele Jahre falsch montiert war und sich ein wenig verzogen hatte... war in der Ausbildung noch irgendwann. Vor nen paar Monaten hab ich den Nockenwellensimmering erneuert seitdem sollte der Riemen wieder richtig laufen (hab die Zahnriemenabdeckung erneuert und somit wieder korrekte einstellpunkte gehabt) konnte weder bei Verbrauch noch Leistung vorher/nachher Unterschiede feststellen, zumindest keine merkbaren, digitale Messwerte habe ich jetzt jedoch nicht...

Zitat:

aber soviel Bumms is doch da nicht drauf ohne dass der Motor läuft oder doch ?

doch basti ...die Ventile verbiegen sich schneller als du Guggen Kannst ...😰😁😁

bissel vesetzt macht nix wenner noch an der KW im grünnen Berreich ist Beim benziner,aber es sollte nach möglichkeit alles Passen...

...denn es reicht schon wenn du den Zyl.Kopp Ohne die Führungs_Bolzen draufsetzt und verschraubst....

beim Diesel Hättest denn Die Arschkarte Gezogen...denn der verzeit nix....😉

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

aber soviel Bumms is doch da nicht drauf ohne dass der Motor läuft oder doch ?

doch basti ...die Ventile verbiegen sich schneller als du Guggen Kannst ...😰😁😁
bissel vesetzt macht nix wenner noch an der KW im grünnen Berreich ist Beim benziner,aber es sollte nach möglichkeit alles Passen...
...denn es reicht schon wenn du den Zyl.Kopp Ohne die Führungs_Bolzen draufsetzt und verschraubst....

beim Diesel Hättest denn Die Arschkarte Gezogen...denn der verzeit nix....😉

also kann es doch an den ventilen liegen im leerlauf ruckelt er wie blöd, und wenn ich ihm gass gebe ab ein bestimmten punkt ist es weg aber, im leerlauf hör ich auch leicht edwas klappern von oben oder ergesagt in der mitte, nicht die hydros und pleule auch nicht die sind neu. Also denke ich du hast recht, mit den ventilen, brauch eh eine neue kopfdichtung, mache dan alles neu dan mal sehen.

Joa denn Kopp ab ! :-D

Wenn man mal bedenkt dass der AAU erst 8mm Ventile hatte etwas später dann 7mm und die heutigen Motoren häufig nurnoch 5mm... wird auch alles immer kleiner und feiner... die können bestimmt noch weniger ab ^^ oder es kommen andere Materialien zum Einsatz... müsste ja. Wenn man aus einem Literchen heute 75 PS rausprügelt...

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wenn man aus einem Literchen heute 75 PS rausprügelt...

Jau, heutzutage wird viel geprügelt.

Mit einem vernünftigen Motoraufbau hat Alfa aber schon in den 60ern die 1300er Giulia mit 87 PS auf der Strasse gehabt. Bei 5500 U/min, Verdichtung 8,5 : 1 , da war nach oben für Schrauber noch Alles offen. Dank der

serienmäßig

verstellbaren Nockenwellenräder konnte man den Kopp von 112 mm auf 111 mm runterfräsen ohne sonstige Nachbearbeitungen, dann ging die Post richtig ab.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

wo ich den alten zahnriemen abmachen wolte per ratsche

das hast Du immer noch nicht erklärt was Du damit meinst!

Wolltest Du (Motor im OT) das Nowe-Rad mitta Ratsche lösen und dann hat dabei der Riemen abgekackt???

oder was?

Falls JA haben auch 1 - mehrere Ventile `n Schlach wech 😁

ich habe den an der kbw versucht zu lösen, mit der ratsche und dabei sind die zähne übergesprungen, nur weiss nicht wo ob Oben oder Unten.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Joa denn Kopp ab ! :-D

Wenn man mal bedenkt dass der AAU erst 8mm Ventile hatte etwas später dann 7mm und die heutigen Motoren häufig nurnoch 5mm... wird auch alles immer kleiner und feiner... die können bestimmt noch weniger ab ^^ oder es kommen andere Materialien zum Einsatz... müsste ja. Wenn man aus einem Literchen heute 75 PS rausprügelt...

wie ich das sehe heute zu tage machen die mehr mit hubraum erweiterung schon vom werk wer der vw up hatt standart 60PS aber der rennt wie ein 130PS´er schon häftig aber die neuen da kann man nix mehr selber machen vergebens mit steuergrät reseten keiner hatt heutzutage ein lesegerät zuhause alleine wegen den preis es zu kaufen Original nicht unter 2000 euros

Zitat:

Original geschrieben von MazdaSpeed2



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Joa denn Kopp ab ! :-D

Wenn man mal bedenkt dass der AAU erst 8mm Ventile hatte etwas später dann 7mm und die heutigen Motoren häufig nurnoch 5mm... wird auch alles immer kleiner und feiner... die können bestimmt noch weniger ab ^^ oder es kommen andere Materialien zum Einsatz... müsste ja. Wenn man aus einem Literchen heute 75 PS rausprügelt...

wie ich das sehe heute zu tage machen die mehr mit hubraum erweiterung schon vom werk wer der vw up hatt standart 60PS aber der rennt wie ein 130PS´er schon häftig aber die neuen da kann man nix mehr selber machen vergebens mit steuergrät reseten keiner hatt heutzutage ein lesegerät zuhause alleine wegen den preis es zu kaufen Original nicht unter 2000 euros

OBD2-Shop mal reinguggen...

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



160 auffer Bahn - alles gut.

Habe beim Derby auch so gemacht, aber da dieses mir nicht ganz so egal. Sollte ich also nochmal andern, oder?

WAS haste WIE gemacht und "sollteste" noch mal ändern?

Basti hat doch 'nen Bild gepostet von der Markierung an der Riemenscheibe. Ich stelle das immer so ein, dass die Kerbe von der Scheibe genau mittig in der Markierung sitzt. Sein Bild suggeriert aber, dass die Markierung nach rechts bis zum Anschlag gedreht werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen