Nach Zahnriemen wechsel motor probleme

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusamen habe heute neuen zahnriemen mit wapu gewechselt, mache das nicht zum erten mal alle, makierungen passen auch wo ich den zahnriemen eingebaut hatte. War ich noch mal sicher gegangen, ob alles passt, mit hand zwei mal gehdreht und makierungen kontroliert, alles sauber gewehsen, und dan normal gestartet seit dem ruckelt er wie verrückt, erst mit erhöter drehzahl ist es weck bitte hilft mir.

253 Antworten

der 1.te Zylinder ( Zahnriemenscheibe )muss auf OT KW_Radmakierrung stehen NW _Rad auf ihre makierung und den von hand Durchdrehen...

Möglicherweisse hast du ein Ventiel dadurch krumm gemacht ...

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL


oder hab ich mir beim 4x überrutschen schon was geschrottet?

vmt.

JA

edit:
da hilft noch eines denn Kopf mal runter machen und guggen was sache iss
Neues Ventil(e) neue ZKD und Neue Zylinderkopfschrauben...

Erstmal soll TE beschreiben was er nu wirklich jemacht hat 😁

Ich dreh ja auch viel am Rad 😁 , aber davon allein is der Riemen noch nie übergesprungen 😁
Und WENN beim Zusammenbau die Markierungen passten . . . .

kann mir zwar ziemlich gut vorstellen was da so abgelaufen ist, aber wenn ich das jetzt schreibe bin ich ja doch wieder der Doofe . . .

Ähnliche Themen

moin jungs, danke erstmal für die schnellen antworten!

was ich genau gemacht habe:
alter zahnriemen war drauf, alles abgebaut um ranzukommen, dann die 4 inbusschrauben der riemenscheibe gelöst, aber weil die ja nicht so leicht abgeht, haben wir gedacht, die kw schraube muss auch ab (dass das dämlich war, weiß ich jetzt auch), also oben am NW rad gegengehalten und unten am KW Rad die schraube entgegen dem uhrzeigersinn gedreht, dabei hat es 4x gezuppt. da sich das NW rad oben nicht bewegte, gehen wir davon aus, dass der zahnriemen unten 4x übergesprungen ist (ja, wir haben es tatsächlich 4x probiert, ehe wir kapiert haben was da wohl passiert ist). also soweit ich das beurteilen kann, würde ich denken da kein ventil verbogen zu haben, weil ich das ja beim durchdrehen gemerkt hätte, oder? aber geht noch weiter:
wir haben dann gemerkt, dass noch eine inbusschraube in der riemenscheibe steckte (und ich werde den nächsten zahnriemen auf jedenfall nüchtern machen) und wollten die KW nun so drehen, dass wir an die letzte inbusschraube kommen, dabei kamen wir aber an einem punkt nicht weiter (da der zahnriemen noch drauf war, stand das NW rad jetzt nicht mehr auf OT) und waren an dem punkt wohl an ein ventil gestoßen, aber ohne großen kraftaufwand. der einzige weg, den wir sahen, war den zahnriemen durchzuschneiden

ich hoffe das war verständlich ausgedrückt 🙂

wo dann das NW rad auf OT stand, konnte ich die riemenscheibe komplett durchdrehen ohne an etwas merkbares zu stoßen, musste ich ja, um an die letzte inbusschraube zu kommen. beim aufsetzen des neuen zahnriemens kann es also passiert sein, dass die KW eine umdrehung falsch ist.

meine frage ist eigtl. erstmal vorrangig die: wenn die KW eine umdrehung versetzt ist, läuft die kiste trotzdem? vermutlich ja, aber ich hätte jetzt gedacht das geht garnicht, weil ja auslass- und einlassventil dann genau verkehrtherum arbeiten? also der motor hört sich an wie ein trecker, als wenn er nur auf 3 pötten läuft, schlecht im standgas, schlecht in der gasannahme, bei höherer drehzahl läuft er fast normal, aber ein ungewöhnliches geräusch, rasseln, klingeln aus dem motorraum ist mir nicht aufgefallen.

ich würde ungern den kopf runternehmen, der kleine polo sollte ein low budget fahrzeug werden zum rumheizen und ich möchte eigtl. so wenig wie möglich geld investieren.

auf der zweiten seite schrieb jemand folgendes:

Zitat:

kann es wirklich nicht sein das du die nocke oder eine der beiden wellen gedreht hast....? mach mal den ventildeckel ab und schau nach ob wirklich bei ot der erste zylinder schließt. ist mir selber schon passiert das ich die nocke verdreht eingebaut habe, die markierungen haben dann auch gepasst und er ist dann auch gelaufen aber wie ein sack nüsse...schaue bitte noch mal nach...stell sicher das der erste zylinder auf ot steht....

-----------------------

erster zylinder ist der ganz linke wenn du vor dem wagen stehst... kerze am besten raus und mit nem draht schauen ob du auf ot bist (kolben ganz oben) dann sollte auch die markierung auf dem kurbelwellenrad passen(muss sie) ventildeckel runter dann müssen die beide nockenzapfen vom 1ten zylinder nach oben stehen da ja beide ventile geschlossen sein müßten....der 4te müßte überschneiden...kontrolliere das mal bevor du weitersuchst...

------------------------

weiß auch nicht wie ich das geschafft habe damals irgendwie nicht aufgepasst und die nocke war dann sozusagen um 180crad verdreht da der antrieb ja 2zu eins ist haben auch die markierungen gepasstund gelaufen ist das teil auch noch wie gesagt das ist lang her und ich ahne das es ihm auch passiert ist ...nur angenommen er hat am nowe rad mit der ratsche geschraubt und dabei die nocke einmal gedreht? schon käme das symphtom hin....

das gibt mir ein wenig hoffnung, also könnte ich im 1. zylinder die kerze rausschrauben und bei KW rad markierung auf OT durch das kleine loch überprüfen, ob der zylinder auf OT steht? falls das nicht so ist, das NW rad auf OT stellen, zahnriemen ab und die KW eine umdrehung weiter drehen, dann zahnriemen wieder drauf?

was er leider nicht schrieb: wenn die kiste mit 180 grad verdrehter nocke läuft, läuft die auch ohne schaden?

woher kommen eure vermutungen, dass ein ventil schon krumm ist?

und noch eine kleine frage am rande, ist es richtig, dass die NW nur im uhrzeigersinn zu drehen geht?

mfg

Wenn alle Diejenigen welche ohne jegliche Grundkenntnisse KFZ`ler spielen sich mal als Starkstromelektriker versuchen würden . . . .

. . . gäb`s mancherorts auf jeden Fall nicht das Problem mit Wohnungsmangel 😁 😁 😁

Und wie soll Dir hier jetzt jemand das kleine 1 x 1 erklären wenn Du noch nicht mal Zahlen begriffen hast ( 2:1) ? ? ?

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL


moin jungs, danke erstmal für die schnellen antworten!

was ich genau gemacht habe:
alter zahnriemen war drauf, alles abgebaut um ranzukommen, dann die 4 inbusschrauben der riemenscheibe gelöst, aber weil die ja nicht so leicht abgeht, haben wir gedacht, die kw schraube muss auch ab (dass das dämlich war, weiß ich jetzt auch), also oben am NW rad gegengehalten und unten am KW Rad die schraube entgegen dem uhrzeigersinn gedreht, dabei hat es 4x gezuppt. da sich das NW rad oben nicht bewegte, gehen wir davon aus, dass der zahnriemen unten 4x übergesprungen ist (ja, wir haben es tatsächlich 4x probiert, ehe wir kapiert haben was da wohl passiert ist). also soweit ich das beurteilen kann, würde ich denken da kein ventil verbogen zu haben, weil ich das ja beim durchdrehen gemerkt hätte, oder? aber geht noch weiter:
wir haben dann gemerkt, dass noch eine inbusschraube in der riemenscheibe steckte (und ich werde den nächsten zahnriemen auf jedenfall nüchtern machen) und wollten die KW nun so drehen, dass wir an die letzte inbusschraube kommen, dabei kamen wir aber an einem punkt nicht weiter (da der zahnriemen noch drauf war, stand das NW rad jetzt nicht mehr auf OT) und waren an dem punkt wohl an ein ventil gestoßen, aber ohne großen kraftaufwand. der einzige weg, den wir sahen, war den zahnriemen durchzuschneiden

ich hoffe das war verständlich ausgedrückt 🙂

wo dann das NW rad auf OT stand, konnte ich die riemenscheibe komplett durchdrehen ohne an etwas merkbares zu stoßen, musste ich ja, um an die letzte inbusschraube zu kommen. beim aufsetzen des neuen zahnriemens kann es also passiert sein, dass die KW eine umdrehung falsch ist.

meine frage ist eigtl. erstmal vorrangig die: wenn die KW eine umdrehung versetzt ist, läuft die kiste trotzdem? vermutlich ja, aber ich hätte jetzt gedacht das geht garnicht, weil ja auslass- und einlassventil dann genau verkehrtherum arbeiten? also der motor hört sich an wie ein trecker, als wenn er nur auf 3 pötten läuft, schlecht im standgas, schlecht in der gasannahme, bei höherer drehzahl läuft er fast normal, aber ein ungewöhnliches geräusch, rasseln, klingeln aus dem motorraum ist mir nicht aufgefallen.

ich würde ungern den kopf runternehmen, der kleine polo sollte ein low budget fahrzeug werden zum rumheizen und ich möchte eigtl. so wenig wie möglich geld investieren.

auf der zweiten seite schrieb jemand folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL



Zitat:

kann es wirklich nicht sein das du die nocke oder eine der beiden wellen gedreht hast....? mach mal den ventildeckel ab und schau nach ob wirklich bei ot der erste zylinder schließt. ist mir selber schon passiert das ich die nocke verdreht eingebaut habe, die markierungen haben dann auch gepasst und er ist dann auch gelaufen aber wie ein sack nüsse...schaue bitte noch mal nach...stell sicher das der erste zylinder auf ot steht....

-----------------------

erster zylinder ist der ganz linke wenn du vor dem wagen stehst... kerze am besten raus und mit nem draht schauen ob du auf ot bist (kolben ganz oben) dann sollte auch die markierung auf dem kurbelwellenrad passen(muss sie) ventildeckel runter dann müssen die beide nockenzapfen vom 1ten zylinder nach oben stehen da ja beide ventile geschlossen sein müßten....der 4te müßte überschneiden...kontrolliere das mal bevor du weitersuchst...

------------------------

weiß auch nicht wie ich das geschafft habe damals irgendwie nicht aufgepasst und die nocke war dann sozusagen um 180crad verdreht da der antrieb ja 2zu eins ist haben auch die markierungen gepasstund gelaufen ist das teil auch noch wie gesagt das ist lang her und ich ahne das es ihm auch passiert ist ...nur angenommen er hat am nowe rad mit der ratsche geschraubt und dabei die nocke einmal gedreht? schon käme das symphtom hin....

das gibt mir ein wenig hoffnung, also könnte ich im 1. zylinder die kerze rausschrauben und bei KW rad markierung auf OT durch das kleine loch überprüfen, ob der zylinder auf OT steht? falls das nicht so ist, das NW rad auf OT stellen, zahnriemen ab und die KW eine umdrehung weiter drehen, dann zahnriemen wieder drauf?

was er leider nicht schrieb: wenn die kiste mit 180 grad verdrehter nocke läuft, läuft die auch ohne schaden?

woher kommen eure vermutungen, dass ein ventil schon krumm ist?

und noch eine kleine frage am rande, ist es richtig, dass die NW nur im uhrzeigersinn zu drehen geht?

mfg

nimmst ein dünnes draht,steckt es in ersten zylinder durch das loch des von den kertzen stecker,und drehst bis zum OT sollte dein motor laufen wie so ein sack nüsse, oder ein presslufthammer dan ist auf jeden fall ein ventil krumm.

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL


moin jungs, danke erstmal für die schnellen antworten!

was ich genau gemacht habe:
alter zahnriemen war drauf, alles abgebaut um ranzukommen, dann die 4 inbusschrauben der riemenscheibe gelöst, aber weil die ja nicht so leicht abgeht, haben wir gedacht, die kw schraube muss auch ab (dass das dämlich war, weiß ich jetzt auch), also oben am NW rad gegengehalten und unten am KW Rad die schraube entgegen dem uhrzeigersinn gedreht, dabei hat es 4x gezuppt. da sich das NW rad oben nicht bewegte, gehen wir davon aus, dass der zahnriemen unten 4x übergesprungen ist (ja, wir haben es tatsächlich 4x probiert, ehe wir kapiert haben was da wohl passiert ist). also soweit ich das beurteilen kann, würde ich denken da kein ventil verbogen zu haben, weil ich das ja beim durchdrehen gemerkt hätte, oder? aber geht noch weiter:
wir haben dann gemerkt, dass noch eine inbusschraube in der riemenscheibe steckte (und ich werde den nächsten zahnriemen auf jedenfall nüchtern machen) und wollten die KW nun so drehen, dass wir an die letzte inbusschraube kommen, dabei kamen wir aber an einem punkt nicht weiter (da der zahnriemen noch drauf war, stand das NW rad jetzt nicht mehr auf OT) und waren an dem punkt wohl an ein ventil gestoßen, aber ohne großen kraftaufwand. der einzige weg, den wir sahen, war den zahnriemen durchzuschneiden

ich hoffe das war verständlich ausgedrückt 🙂

wo dann das NW rad auf OT stand, konnte ich die riemenscheibe komplett durchdrehen ohne an etwas merkbares zu stoßen, musste ich ja, um an die letzte inbusschraube zu kommen. beim aufsetzen des neuen zahnriemens kann es also passiert sein, dass die KW eine umdrehung falsch ist.

meine frage ist eigtl. erstmal vorrangig die: wenn die KW eine umdrehung versetzt ist, läuft die kiste trotzdem? vermutlich ja, aber ich hätte jetzt gedacht das geht garnicht, weil ja auslass- und einlassventil dann genau verkehrtherum arbeiten? also der motor hört sich an wie ein trecker, als wenn er nur auf 3 pötten läuft, schlecht im standgas, schlecht in der gasannahme, bei höherer drehzahl läuft er fast normal, aber ein ungewöhnliches geräusch, rasseln, klingeln aus dem motorraum ist mir nicht aufgefallen.

ich würde ungern den kopf runternehmen, der kleine polo sollte ein low budget fahrzeug werden zum rumheizen und ich möchte eigtl. so wenig wie möglich geld investieren.

auf der zweiten seite schrieb jemand folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL



Zitat:

kann es wirklich nicht sein das du die nocke oder eine der beiden wellen gedreht hast....? mach mal den ventildeckel ab und schau nach ob wirklich bei ot der erste zylinder schließt. ist mir selber schon passiert das ich die nocke verdreht eingebaut habe, die markierungen haben dann auch gepasst und er ist dann auch gelaufen aber wie ein sack nüsse...schaue bitte noch mal nach...stell sicher das der erste zylinder auf ot steht....

-----------------------

erster zylinder ist der ganz linke wenn du vor dem wagen stehst... kerze am besten raus und mit nem draht schauen ob du auf ot bist (kolben ganz oben) dann sollte auch die markierung auf dem kurbelwellenrad passen(muss sie) ventildeckel runter dann müssen die beide nockenzapfen vom 1ten zylinder nach oben stehen da ja beide ventile geschlossen sein müßten....der 4te müßte überschneiden...kontrolliere das mal bevor du weitersuchst...

------------------------

weiß auch nicht wie ich das geschafft habe damals irgendwie nicht aufgepasst und die nocke war dann sozusagen um 180crad verdreht da der antrieb ja 2zu eins ist haben auch die markierungen gepasstund gelaufen ist das teil auch noch wie gesagt das ist lang her und ich ahne das es ihm auch passiert ist ...nur angenommen er hat am nowe rad mit der ratsche geschraubt und dabei die nocke einmal gedreht? schon käme das symphtom hin....

das gibt mir ein wenig hoffnung, also könnte ich im 1. zylinder die kerze rausschrauben und bei KW rad markierung auf OT durch das kleine loch überprüfen, ob der zylinder auf OT steht? falls das nicht so ist, das NW rad auf OT stellen, zahnriemen ab und die KW eine umdrehung weiter drehen, dann zahnriemen wieder drauf?

was er leider nicht schrieb: wenn die kiste mit 180 grad verdrehter nocke läuft, läuft die auch ohne schaden?

woher kommen eure vermutungen, dass ein ventil schon krumm ist?

und noch eine kleine frage am rande, ist es richtig, dass die NW nur im uhrzeigersinn zu drehen geht?

mfg

nein die NW kannste in beide richtungen drehen aber man sollte immer in uhrzeiger sinn gedreht werden wenn du gegen den uhrzeiger drehst besteht die gefahr das die schraube sich löst

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Wenn alle Diejenigen welche ohne jegliche Grundkenntnisse KFZ`ler spielen sich mal als Starkstromelektriker versuchen würden . . . .

. . . gäb`s mancherorts auf jeden Fall nicht das Problem mit Wohnungsmangel 😁 😁 😁

Und wie soll Dir hier jetzt jemand das kleine 1 x 1 erklären wenn Du noch nicht mal Zahlen begriffen hast ( 2:1) ? ? ?

danke, das hilft mir sehr 😉

😕😕😕😕
kinners sachlich bleiben und helfen....🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



kinners sachlich bleiben und helfen....

Was iss`n bis jetzt unsachlich / un-hilfreich ??????

Ich finde einen Link zu den Grundbeschreibungen sehr hilfreich !!!
und man sollte nicht in einem fahrzeugspezifischem Forum nach der grundsätzlichen funktionsweise eines Otto - 4 takt - Motors fragen.

Weitere Begriffsstutzigkeiten kannst Du dann ja gerne aus dem Weg räumen, z.B. das mit dem 2:1 😁

Die Uhr steht im Bezug zum Tag auch im Verhältnis 2:1 . . . .
bei meiner Uhr war neulich die Batterie alle, nach dem Erneuern hab ich sie auf 12 Uhr gestellt (Mittags), kann es sein daß ich die aus Versehens auf 12 Uhr nachts (24:00) gestellt habe und wenn ja was muß ich machen damit sie richtig anzeigt , großen Zeiger 360° drehen ?, oder wirds denne Draussen dunkel ??? Und wenn ich die auf 12 h Nachts habe muß ich dann rechts- oder linksrum drehen damit es wieder Tach wird ???

Kinners, Einigen von Euch ist wohl das schöne Wetter / der Sonnenschein nicht so richtisch bekommen, jeht mal schnelle wieda inn`n Schatten, aber janz schnelle 😁 😁 😁

Ich habe garnicht gesehn dass dort ein link war, auf jedenfall kenne ich das grundprinzip eines 4-takt ottomotors, weiß nur nicht wo ich einen denkfehler habe, da sich meine frage, deinem sarkasmus nach, wohl ganz einfach beantwortet? wenn ich alles über motoren wüsste, bräuchte ich hier nicht fragen, oder? meiner meinung nach ist es nicht verwerflich etwas nicht zu wissen, hingegen schon zu behaupten man könne alles und dann auf die nase zu fallen. wenn du dich lieber nur mit leuten unterhälst die völlig in der materie stecken, antworte doch bitte nichtmehr auf dieses thema. falls du aber nur hier schreibst, um andere als trottel darzustellen und deine wenigkeit zu profilieren, kann ich dir nur raten das nur persönlich zutun.

wenn ich dich richtig verstehe und dem beispiel mit der uhr folge, meinst du also es spielt keine rolle wie oft ich das KW rad drehe, hauptsache die markierung stimmt? demnach wären die von mir zitierten beiträge an den haaren herbeigezogen
und dass sich das KW rad 720° dreht, wenn sich das NW rad 360° dreht, das ist für mich ein verhältnis von 2:1.

die zündung wird über die nocke gesteuert nehme ich mal an? dann heißt es also, dass die stellung der KW egal ist, solange die markierung stimmt, weil die kolben eh nur hoch und runter gehen?

wie erklären sich dann die von mir zitierten beiträge? und genau das habe ich schon 2 weitere male gelesen, eben, dass der motor wie ein sack nüsse läuft wenn die NW um 180° verdreht ist (was ja das gleiche ist)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL


Ich habe garnicht gesehn dass dort ein link war, auf jedenfall kenne ich das grundprinzip eines 4-takt ottomotors, weiß nur nicht wo ich einen denkfehler habe, da sich meine frage, deinem sarkasmus nach, wohl ganz einfach beantwortet? wenn ich alles über motoren wüsste, bräuchte ich hier nicht fragen, oder? meiner meinung nach ist es nicht verwerflich etwas nicht zu wissen, hingegen schon zu behaupten man könne alles und dann auf die nase zu fallen. wenn du dich lieber nur mit leuten unterhälst die völlig in der materie stecken, antworte doch bitte nichtmehr auf dieses thema. falls du aber nur hier schreibst, um andere als trottel darzustellen und deine wenigkeit zu profilieren, kann ich dir nur raten das nur persönlich zutun.

wenn ich dich richtig verstehe und dem beispiel mit der uhr folge, meinst du also es spielt keine rolle wie oft ich das KW rad drehe, hauptsache die markierung stimmt? demnach wären die von mir zitierten beiträge an den haaren herbeigezogen
und dass sich das KW rad 720° dreht, wenn sich das NW rad 360° dreht, das ist für mich ein verhältnis von 2:1.

die zündung wird über die nocke gesteuert nehme ich mal an? dann heißt es also, dass die stellung der KW egal ist, solange die markierung stimmt, weil die kolben eh nur hoch und runter gehen?

wie erklären sich dann die von mir zitierten beiträge? und genau das habe ich schon 2 weitere male gelesen, eben, dass der motor wie ein sack nüsse läuft wenn die NW um 180° verdreht ist (was ja das gleiche ist)

mfg

ich bin da ganz deiner meinung LiLciL.

Wenn die NW auf 180° verdreht wehre, würden die kolben auf die ventile hauen, wenn aber die NW ab wehre, und die ventile alle oben wehren, wehres egal wenn die GW drehen würdest.
Mir hatt einer mal ein tipp gegeben, wie du das NW rat ab bekommst. Man müsste eine 8ter nuss bei der NW zwischen legen, als blokarde dan geht das versuche nicht wie ich das gemacht hatte, mit eine ratsche gegen gehalten und unten an der GW gedreht, das war mein verhängniss. Das ich ein Ventil krumm gemacht hatte und dan lief er wie ein Sack Nüsse nach aufendieger Arbeit alles wieder gerichtet, neues Ventil ( das zu finden war keine leichte aufgabe ), und Ventilschaftdichtung gleich mit gewechselt, zusätzlich Ventischaftführungen und alle Dichtungen. Jetzt schnurrt er wieder wie eine Katze.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Erstmal soll TE beschreiben was er nu wirklich jemacht hat 😁

Ich dreh ja auch viel am Rad 😁 , aber davon allein is der Riemen noch nie übergesprungen 😁
Und WENN beim Zusammenbau die Markierungen passten . . . .

kann mir zwar ziemlich gut vorstellen was da so abgelaufen ist, aber wenn ich das jetzt schreibe bin ich ja doch wieder der Doofe . . .

Ich hab`s doch gewußt . . . 😁

Zitat:

Original geschrieben von MazdaSpeed2



ich bin da ganz deiner meinung LiLciL.

Wenn die NW auf 180° verdreht wehre, würden die kolben auf die ventile hauen, . .

Und dann sprach der Blinde zu dem Lahmen:

"laß mich Dich führen . . . " 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen