Nach x-mal bremsen SBC-Einheit zu erneuern?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Community,

Der Herr aus der Werkstatt hat mir heute mitgeteilt, dass die Elektronik bei der Bremse nach x mal bremsen sich meldet.
Dann soll es der Bordcomputer blockieren und das zu beheben kostet 2500€.
Habe gerade etwas mehr als 150tkm runter.
Ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Mythen um die Bremszyklen sollte man vergessen. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle, Motor, Dichtigkeit, Distronic an Board, etc, pp.. Man sollte sich nicht Gedanken darüber machen ob sondern wann die SBC verreckt. Und wenn es soweit ist sollte man halt gut n 1000er auf der hohen Kante haben damit einem nicht die Unterhose anfängt abzubrennen weil man plötzlich nicht mehr weiß woher das Geld für die Reparatur nehmen bei unseren heutigen 5 Euro Jobbern die im Benz vorfahren müssen um zu blenden. Das gilt jetzt nicht dir @Flaterich sondern sollte lediglich das Problem aufzeigen. Es gibt auch Leute hier die kauften sich einfach schon mal eine gebrauchte SBC die Bosch überholt hat (wäre nicht mein Weg) und haben diese in der Garage liegen für den Fall der Fälle.

108 weitere Antworten
108 Antworten

@Sippi-1 Am besten Du fängst bei Deinen Beiträge an. Die sind nicht besser oder schlechter als andere. Dazu kommt noch das ~50% davon aus er einem unverständlichem 4 Wort-Krypto Beitrag bestehen, und weitere 20% aus irgendetwas Herablassendem.

Bei mir bist Du an der falschen Adresse. Dazu hättest Du 10 Jahre länger die Schul und Studienbank drücken müssen.

Lass‘ es sein.

Zitat:

@jpebert schrieb am 18. Februar 2018 um 13:25:45 Uhr:


@Sippi-1 Am besten Du fängst bei Deinen Beiträge n an. Die sind nicht besser oder schlechter als andere. Dazu kommt noch das ~50% davon aus er einem unverszändlichen 4 Wort-Krypto Beitrag bestehen, und 20% aus irgendetwas herablassendem.

Bei mir bist Du an der falschen Adresse. Dazu hättest Du 10 Jahre länger die Schul und Studienbank drücken müssen.

Lass‘ es sein.

😁😁😁

Für die Akten!!!

Jungs kriegt euch ein. Egal wie, benötigt werden eure konstruktiven Lösungen und Diskussionen, nicht aber das komische hin- her.

Was ist mit der Aussage das es keine Ersatzteile mehr so schnell von der sbc gibt.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:34:14 Uhr:


Jungs kriegt euch ein, egal wie benötigt werden eure konstruktiven Lösungen und Diskussionen nicht aber das komische hin- her.

Ich reagiere nur, agieren macht ein anderer 😉

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:34:14 Uhr:



Was ist mit der Aussage das es keine Ersatzteile mehr so schnell von der sbc gibt.

Kann ich mir nicht vorstellen, da im R230 und im Maybach auch die SBC verbaut wurde. Im Maybach sogar 2 auf einmal.

Aber möglich ist alles, gerade bei MB und der mittlerweile extremen FZ-Vielfalt und der daraus entstehenden Lagerkapazitäten.
Bzw. Benz legt sich nichts mehr hin und es wird dann von Bosch angefordert.
Es gibt eh nur 2 Teile bezüglich der SBC zu ordern. Entweder die ganze Einheit od. den Druckspeicher. Mehr gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Macht also keinen Sinn so was auf Lager zu legen
Hab ein Angebot für einen e55 mit sehr geringer laufleistung
Den ich gerne bis zum oldie halten würde.
Wie gestaltet sich das im Alter?

Siehe w124 w201 die ersatzteilversorgung
Um ist gut bzw sogar sehr gut

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:17:40 Uhr:


....

Deshalb lehne ich mich nicht aus dem Fenster und behaupte das ich sagen kann wann die SBC stirbt!!!

Dies wurde aber von einigen hier behauptet!
Ein MAX-Zählerstand steht für Tod und nicht für "ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt "

Warum nicht? Ich verstehe nicht auf was du hinaus möchtest.
Wenn der laufende Zähler aussagt, dass z.B. 46% Lebendauer erreicht sind (~ halbe Lebenszeit) warum soll man dann nicht auf das voraussichtliche Ende hochrechnen können. Was hat das mit Tod oder "die Welt so machen wie sie mir gefällt" zu tun?

Es muss ja ein Endwert vorhanden sein, ohne diesen kann man ja nicht errechnen, wieviel vom Gesamten schon verbraucht wurde. Wenn du nicht weißt wie alt du wirst, kannst du auch nicht ausrechnen wie viel deiner Lebenszeit schon aufgebraucht ist. Ist doch logisch, oder?

Es wird wahrscheinlich auch so sein, dass diese Zahl die Schaltzahl für die Warnanzeige ist und nicht das tats. Ende der Standzeit (Ausfall) anzeigt. Sicherheitsreserven sind obligat.

PS: Alarme sind nicht nötig, ich lese ja mit 😠

Zitat: "Ich reagiere nur, agieren macht ein anderer" .
Entschuldige wenn ich das im vorliegenden Falle etwas anders sehe.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 18. Februar 2018 um 14:06:58 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:17:40 Uhr:


....

Deshalb lehne ich mich nicht aus dem Fenster und behaupte das ich sagen kann wann die SBC stirbt!!!

Dies wurde aber von einigen hier behauptet!
Ein MAX-Zählerstand steht für Tod und nicht für "ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt "

Warum nicht? Ich verstehe nicht auf was du hinaus möchtest.
Wenn der laufende Zähler aussagt, dass z.B. 46% Lebendauer erreicht sind (~ halbe Lebenszeit) warum soll man dann nicht auf das voraussichtliche Ende hochrechnen können. Was hat das mit Tod oder "die Welt so machen wie sie mir gefällt" zu tun?

Es muss ja ein Endwert vorhanden sein, ohne diesen kann man ja nicht errechnen, wieviel vom Gesamten schon verbraucht wurde. Wenn du nicht weißt wie alt du wirst, kannst du auch nicht ausrechnen wie viel deiner Lebenszeit schon aufgebraucht ist. Ist doch logisch, oder?

Es wird wahrscheinlich auch so sein, dass diese Zahl die Schaltzahl für die Warnanzeige ist und nicht das tats. Ende der Standzeit (Ausfall) anzeigt. Sicherheitsreserven sind obligat.

Na dann lese mal den Thread richtig!!!

Es wurde behauptet das die MAX-Bremsungen ausgelesen werden können, und nicht die Lebensdauer in % oder irgendwelche Millionenzahlen!!!

Und nichts anderes möchte ich sehen!!!

Zitat:

@austriabenz schrieb am 18. Februar 2018 um 14:06:58 Uhr:



PS: Alarme sind nicht nötig, ich lese ja mit 😠

Zitat: "Ich reagiere nur, agieren macht ein anderer" .
Entschuldige wenn ich das im vorliegenden Falle etwas anders sehe.

Und zeige mir in diesem Thread wo ich irgendwelche Leute mit der Schulbildung od. irgenwelchen Defamierungen beleidige,
so wie es andere machen!!! Ich tituliere auch niemanden mit Größenwahn od. Prinzessin!!!!
Und wenn es dann eng wird, werden halt mal die Leute beleidigt!!!
So sehe ich das!

Danke austriabenz,
feue mich schon über deine Antwort.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 15:09:41 Uhr:


....
Na dann lese mal den Thread richtig!!!

Es wurde behauptet das die MAX-Bremsungen ausgelesen werden können, und nicht die Lebensdauer in % oder irgendwelche Millionenzahlen!!!

Und nichts anderes möchte ich sehen!!!

...

Danke

Ach Gott, wenn es das ist was dich stört gebe ich dir Recht, die Bezeichnung "MAX-Bremsungen" ist nirgends zu sehen.
Ich sehe das so, dass jpebert sagen wollte, dass man per SD die restliche Lebensdauer der SBC herausfinden kann und hat dies ungewollt fälschlich als Anzeige der MAX-Bremsungen bezeichnet.

Na und, deswegen braucht man doch nicht tagelang drauf rumhacken.
*******************************************

Seit Wochen bin ich damit beschäftigt dich und jpebert auseinander zu halten, jedoch findet immer einer von euch die Trommel auf die er draufhauen kann. Das muss wirklich nicht sein und macht mir auch keinen Spass.

edit.
Richtig, Beleidigungen oder Diffamierungen sind ebenso ein NoGo wie Provokationen und Verunglimpfungen und werden als Verstoß gg. die NUB und Beitragsregeln geahndet.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 18. Februar 2018 um 18:01:19 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 15:09:41 Uhr:


....
Na dann lese mal den Thread richtig!!!

Es wurde behauptet das die MAX-Bremsungen ausgelesen werden können, und nicht die Lebensdauer in % oder irgendwelche Millionenzahlen!!!

Und nichts anderes möchte ich sehen!!!

...

Danke

Ach Gott, wenn es das ist was dich stört gebe ich dir Recht, die Bezeichnung "MAX-Bremsungen" ist nirgends zu sehen.
Ich sehe das so, dass jpebert sagen wollte, dass man per SD die restliche Lebensdauer der SBC herausfinden kann und hat dies ungewollt fälschlich als Anzeige der MAX-Bremsungen bezeichnet.

Na und, deswegen braucht man doch nicht tagelang drauf rumhacken.
*******************************************

Seit Wochen bin ich damit beschäftigt dich und jpebert auseinander zu halten, jedoch findet immer einer von euch die Trommel auf die er draufhauen kann. Das muss wirklich nicht sein und macht mir auch keinen Spass.

Stimmt, macht keinen Spass sich verteidigen zu müssen, weil jemand wenn er merkt das er Unrecht hat dann beleidigend wird.
Es wurde mehrmals gesagt das es keine MAX-Bremsungen gibt, und nicht nur von mir!!!
Aber die waren ja alle"Unwissend und defamieren ihn nur"

Und wo bin ich in dem Thread ausfällig geworden so wie es mir vorgeworfen wird???

Zitat:

@Angej schrieb am 18. Februar 2018 um 12:20:08 Uhr:


Die SBC Einheit zählt die Bremsungen.Bei einer bestimmten Anzahl,ca 300000 meldet sich die Steuereinheit das die Serviceschwelle erreicht ist.
Wie wäre es einfach mal mit ner Kulanzanfrage bei MB.Auch mal darauf bestehen das wenn eine Ablehnung erfolgt das die Anfrage zu einem Sachbearbeiter geht.

Falsch. Wieder einer der Schwachsinn verbreitet und keine Ahnung hat.

Ich habe mich auch erkundigt, sozusagen direkt an der Quelle, SBC Einheiten wird es noch lange geben. MB lässt diese weiterhin herstellen so wie sie gebraucht werden. Das passiert im übrigen auch mit vielen anderen Teilen. Auch darüber mache ich mir also keine Gedanken. Ich werde mir keine auf Halde legen. Die 700 Euro sind anderswo besser aufgehoben als in Form eines Stück Aluminiums im Regal. Denn dort wird das Teil nicht besser. Oder kauft ihr euch auch Brezeln beim Bäcker und legt diese ins Regal für schlechte Zeiten?

Du versuchst seit Wochen das Haar in der Suppe bei meinen Beiträgen zu finden. Mit unanständigen Äußerungen, teils mit Falschbehauptungen. Suche ich Dir gern raus.

Vielleicht überlegst Du Dir auch den Ton und ob Du mich nicht einfach auf Deine Ignorierliste setzt. Wenn wir uns darauf einigen können, gern. Auch gegen ein sachlichen (!) Austausch habe ich nichts. Gern auch berechtigte Kritik. Überlege es Dir.

Übrigens, Pumpzyklen kann man(n) als Äquivalent zu Bremsungen betrachten, Du natürlich nicht.

Soweit bekannt ist wird alle 5 Bremsungen einmal gepumpt. Plus die ganzen Pumpungen (gibt’s dieses Wort? 😉 ) beim aufschließen und all den anderen Situationen.

Ich hatte heute einen 2003er S211er in den Fingern.

Dort ist auch schon eine A005 ... SBC installiert.

Ich befürchte, die Aussage mit der verbesserten Version A005... gehört auch zu den Stammtischweisheiten.

Lasse mich gern überzeugen, wenn es für die Aussage stützende Unterlagen gibt.

Gruss
W.

Hab mir alle Beiträge hier durchgelesen, was für Emotionen das Thema SBC auslößt ist unglaublich und nicht nur hier ich glaub bei fast der Hälfte aller W211 Themen geht es um diese Bremse (etwas überspitzt)
Wäre es nicht mal einer Überlegung wert ein SBC Forum auf zu machen ? natürlich hier bei MT
Könnt ja sein das sich mal Einer meldet der sagt, ich war an der Entwicklung der SBC beteiligt
Und übrigens, aufeinander rumprügeln bring nun wirklich nichts
Danke für zwei mal Daumen hoch für meinen Beitrag von gestern, weiß zawr nicht warum hat mich aber überrascht.
Welcher Autobauer, außer Mercedes, hat auch die SBC verbaut ?

Toyota hatte mal sowas. Aber nicht diese von Bosch.

Wikipedia:

"Die erste weltweit verfügbare elektrohydraulische Bremse wurde von der Robert Bosch GmbHzusammen mit DaimlerChrysler entwickelt und im September 2001 auf der IAA in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ist als Sensotronic Brake Control in Mercedes-Benz-Fahrzeugen vom Typ SL (R 230), SLR (R 199), in der E-Klasse (W 211/S 211), im Mercedes CLS (C 219), sowie im Maybach 57 und 62(W 240/V 240) im Einsatz. Als Besonderheit kommen beim Maybach zwei Aggregate zum Einsatz, so dass zwei redundante Bremskreise vorhanden sind.

Wegen Fehlern im elektrohydraulischen Bremssystem musste Mercedes-Benz im Mai 2004 rund 680.000 Fahrzeuge der E- und SL-Klasse zurückrufen. Weitere Schwierigkeiten mit der zunächst als Superbremse titulierten Anlage führten 2005 zu einer der größten Rückrufaktionen in der Automobilgeschichte. Weltweit mussten etwa 1,3 Millionen Mercedes der E-, CLS- und SL-Klasse in die Werkstatt."

Gruss
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen