Nach wieviel Jahren soll man die Reifen austauschen

Opel Omega A

Hallo,
wie im anhängenden Bild zu erkennen ist, sind meine Reifen aus dem Jahr 51/04 also 51zigste Kalenderwoche 2004. Wie lange soll man eigentlich Reifen benutzen? Reifenhersteller ist Pirelli P7 Reifengröße ist 205/65 R15 94V

Gruß
Reinhard

005
13 Antworten

Es gibt eine Empfehlung von maximal 8 Jahren. Der TÜV wird erst aufmerksam wenn die Reifen rissig sind oder Beschädigungen aufweisen.

Ich habe mir angewöhnt, meine Reifen mit Restprofil zu verkaufen. Da komme ich unterm Strich finanziell besser bei weg und habe nie zu alte Reifen.

Auf alle Fälle wirst Du gegenüber den alten Reifen, die mit den Jahren an Elastizität und Grip verlieren, bei neuen Reifen immer einen Performance-Schub feststellen.

Altreifen verkaufen ist ein sehr unlukratives Geschäft. Selbst bei max. 2 jährigen mit 6 mm Profil hat man schon mind. 75% Wertverlust. Für alles über 6 Jahren gibt es quasi nix, außer die stehen auf Felgen.

Ich hätte keinerlei Bedenken die Reifen noch zu fahren solange keine Risse vorhanden sind. Sicher werden die etwas härter mit der Zeit aber nicht so, das man damit nicht normal fahren könnte.

naja ü 220 wollte ich damit nicht mehr fahren ....der Vorteil ... da es kein 24V ist reichen VR Reifen die es noch gibt !

Zum verkaufen taugen die sicher nix mehr , aber stimmt schon der letzte Satz 19 Zoll mit 4mm brachte 200 Euro die 4 neuen schlugen mit 560 zu Buche , da war das verkaufen das bessere Geschäft . Fährt man sie noch 6 Monate gibt's nix mehr dafür . Aber 15 Zöller bringen da eh nix, die Größe braucht heute keiner mehr , das geht mit 18-19-20 Zoll besser

Ich frage mich ja wirklich immer wieder wie man Reifen länger als drei bis vier Jahre fahren kann und immer noch Restprofil drauf hat. 😁

Eine persönliche Grenze hab ich nicht da meine Reifen in der Regel nach besagten drei, maximal vier Jahren auf 2 mm runter sind, Sommer wie Winter.

Ich denke es ist kein finanzieller Genickbruch wenn man seinem Fahrzeug aller fünf bis sechs Jahre mal einen neuen Satz spendiert, egal wie viel Profil noch drauf ist. Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Fahrbahn, hier übertrieben zu sparen (Laufzeit / Alter sowie Marke / Preis) finde ich doch sehr unpassend. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Die Holzreifen von 2004 würde ICH jedenfalls sofort weg tun. 🙂

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 1. September 2016 um 18:09:55 Uhr:


Ich frage mich ja wirklich immer wieder wie man Reifen länger als drei bis vier Jahre fahren kann und immer noch Restprofil drauf hat.

Einfach Gas und Bremse NICHT gleichzeitig treten 😁 😁

Beim 2.2 DTI geht das gar nicht. Sobald ich beim Gas geben die Bremse länger als 1 Sek. drücke, nimmt das Motorsteuergerät komplett das Gas weg bis ich wieder von der Bremse gehe. Beim 2.5 DTI macht er das nicht, da kann man das Auto schön an der Ampel vorspannen, fertig zum Sprint. 😁

Reifensymposium:
http://www.dekra.de/.../get_file?...
http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm

Na ja, wenn man in 10 Jahren 18 000 km fährt, habe ich mir keine großen Gedanken gemacht.
@Tommy, als ich jünger war haben meine Reifen auch nur 4 Jahren gehalten. Heute bin ich gelassener und brauche mich nicht durch Beschleunigungsorgien zu profilieren. Außerdem macht das mein AT-Getriebe nicht mit. Das ist nämlich mit der Belastbarkeit (C36NE-Motor) an der Haltbarkeitsgrenze obwohl die Lamellenkupplungen, Federn und der Öldruck erhöht wurden.

Nächstes Jahr kommen neue Puschen Drauf. Denke mal wieder Pirelli P7.

Gruß
Reinhard

Bei so alten Reifen ist es ein bisschen Glückssache ob se halten oder nicht.
Während meiner Schulzeit hatte ich 10 Jahre alte Winterreifen auf meinem Wagen, die sahen aber noch ziemlich gut aus, noch über 6mm Profil, keine Risse o.Ä.

Am Audi meiner Schwester waren beim Kauf 8-9 Jahre alte Reifen drauf. Da hat sich kürzlich einer auf der Autobahn verabschiedet. Zum Glück nicht schlagartig, sondern schleichend, ist also nix passiert. Den Reifen hat man das alter aber auch angesehen.

So ist der Zustand des Reifens unter Umständen wichtiger als das Alter. Trotz allem würde ich wenn es Finanziell geht einen Reifen nicht länger als 8 Jahre fahren. Kommt bei mir allerdings wie auch bei @tommy_c20let nie vor dass ein Reifen so alt wird.

Die paar Wochen bis zum Ende der Session halten se aber ziemlich sicher noch. Da würde ich mir keinen Kopf machen.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. September 2016 um 20:09:00 Uhr:


@Tommy, als ich jünger war haben meine Reifen auch nur 4 Jahren gehalten. Heute bin ich gelassener und brauche mich nicht durch Beschleunigungsorgien zu profilieren.

Reinhard, und du meinst ich tu das? 😛 😁 Bei mir verschleißen die eher durch die straffen Kurvenfahrten, im Vergleich zu "geradeaus" macht das nämlich durchaus auch mit dem schweren Omega Spaß. Schnelles geradeaus fahren findet bei mir zu 90% nur auf der Autobahn statt.

Der Omega hat mit Sperre aber auch eine wirklich gute Traktion. Wenn es trocken ist, kann ich trotz gut über 400 Nm problemlos von der Ampel Volllast wegbeschleunigen ohne dass die Reifen (Pirelli Cinturato P7 BLUE, 235/45 R17, A/A Reifenindex) durchdrehen und die Traktionskontrolle was regeln muss.

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,
nein, das habe ich nicht gemeint. Ich selbst habe in meiner Jugend gerne die "Sau" raus gelassen. Im Sinne wie "was er hinten rumkommt brauch ich vorne nicht zu lenken".

In diesem Sinne
Gruß
Reinhard

Ich hab momentan auch recht alte drauf. Ich halt es so. So sie keine Risse haben steck ich sie drauf. Beim nächsten Regen schau ich wo Platz ist und dann wird probiert ob sie bei Nässe noch ordentlichen Grip haben. Das ist ja meist das Prob. ausgehärteter Reifen. Trocken sind sie ok aber bei Nässe geht garnichts. Vmax ist dann halt so eine Sache, geplatzt ist mir noch keiner...

@Mozart, kritisch wird es meistens erst jenseits von 120km/h. Ahm....ja.🙂
Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen