Nach Verteilergetriebe Ölwechsel Brummen und Rubbeln bei kaltem Getriebe
Hallo Experten,
ich habe vorsorglich das Öl des Verteilergetriebes in einer großen MB Werkstatt in Linz wechseln lassen. Das Getriebe hat bisher bestens funktioniert. Bereits beim Verlassen des Firmengeländes machte sich beim Einlenken in die Querstraße ein starkes rubbeln bemerkbar; so als ob sich der Allradantrieb stark verspannt. Nach meiner Reklamation sagte man mir " ich sollte das Problem beobachten" und tschüss.
Gut, dass habe ich getan. Bei jedem morgendlichen Ausparken aus meiner Garage ist dieses neue, starke rubbeln hör- und fühlbar. Es wird dann mit zunehmender (Getriebe) Öltemperatur weniger.
Das eingefüllte (verrechnete) Öl hat die Nummer MB 236.13. Es wurde 1 Liter eingefüllt.
Da das Auto ( ebenso auch das Verteilergetriebe) vorher mängelfrei war, die Firma P... kein Interesse an einer Problemlösung zeigt habe ich ein paar Fragen:
Was kann die Ursache dafür sein?
Ist das eingefüllte Öl das richtige?
Ist die Menge richtig?
Was kann ich noch tun?
Bitte, bitte um Hilfe.
Danke.
mandolino
Beste Antwort im Thema
Hi,
sorry für die späte Antwort. Weil alles wieder funktioniert, schaue ich seltener rein.
Eine kurze Zusammenfassung:
1. Verteilergetriebeölwechsel vorbeugend durchführen lassen. (Firma MB P. in Linz)
2. Sofort nachher deutliches rubbeln bei großem Lenkradeinschlag. - Reklamation in der gleichen Werkstatt P. in Linz. Antwort: Kommt wahrscheinlich von der Lenkung. Keine Ursache vom Ölwechsel. Reparatur LENKUNG (wurde von mir verweigert) oder beobachten.
3. In anderer Werkstatt Ölstand im V.Getriebe gemessen: 0,4 Liter!
Neues Öl eingefüllt. (1,1Liter). Rubbeln wesentlich weniger, aber immer noch da. 500 km gefahren. Wie vorgesehen nochmaliger Ölwechsel im V.Getriebe. Füllmenge 1,4 Liter. Geräusche und rubbeln weg. :-)
4. Ölverlust, Herkunft vorerst unbekannt. Ölstand im Motor und im A.Getriebe korrekt. Unterboden wurde sorgfältig gesäubert, kritische Stellen mit Federweis bestäubt. 1oo km gefahren. (lt. Anweisung Werkstatt um Ursache zu lokalisieren).
Und jetzt kommt es: in der obersten, muldenförmigen V.Getriebeaufhängung war die Restmenge des in Pkt. 1 eingefüllten Öl`s. Ganz offensichtlich wurde das Öl schlampig eingefüllt, bzw. daneben gefüllt und hat sich in dieser Aufhängung gesammelt.
Auf der Autobahn, durch den Unterdruck, hat sich das Öl am Unterboden großflächig verteilt; bis zum Kofferraumdeckel. Es hat schlimm (Ölverlust) ausgesehen, obwohl es nur insgesamt ca. 0,6 Liter waren.
5. der komplette Unterboden wurde nochmals gesäubert. Seitdem ist wieder Ruhe in der Stube. Seitdem gefahrene sorglose km: 5000
Fazit:
Zu einem sehr guten Auto gehört auch ein gutes Werkstattteam. Und in dieser "Kette" sind leider manchmal ein oder mehrere schwache Glieder.
Eine kompetente Firma zu finden ist heutzutage nicht mehr so einfach. Ich hatte letztendlich Glück: In Eferding gibt es sie noch, die Fa. MB To.....
...also wenn das kurz war
LG
mandolino
121 Antworten
Zitat:
@tobi220 schrieb am 26. März 2018 um 15:30:48 Uhr:
Ich vermute mein Auto mag mich nicht: Bei 85 tkm wurde das Verteilergetriebe auf Garantie getauscht. Jetzt bei 150 tkm fangen wieder Vibrationen an. Es kann doch nicht sein, dass das neue Verteilergetriebe schon wieder defekt ist, oder?
Hallo, öl wechseln und fertig , es wird wohl wie bei mir sein das nicht einmal dein altes vtg defekt war, geschweigedenn das neue. Ich fahre jetzt 50 / 50 vtg öl und div öl und meine das es so länger nicht rubbelt ,
Mfg andre
Öl werde ich am We wechseln. Beim alten hat das wechseln nicht sehr lange was gebracht - aber da war es mir wegen der Garantie auch egal. Ich hoffe das mit Ölwechsel wieder Ruhe ist.
Hallo, nach dem wechsel , mehrere kreisse fahren
Mfg andre
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobi220 schrieb am 27. März 2018 um 09:04:52 Uhr:
Öl werde ich am We wechseln. Beim alten hat das wechseln nicht sehr lange was gebracht - aber da war es mir wegen der Garantie auch egal. Ich hoffe das mit Ölwechsel wieder Ruhe ist.
Die Anleitung, kennst du sicherlich schon:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714985
Da das VTG anscheinend eher sensibel auf zuwenig Öl reagiert, habe ich beim wechsel etwas mehr Öl eingefüllt (so 100ml) !
Funktioniert bis jetzt problemlos!
MfG Günter
Also: Nach dem wechseln des Öls im Verteilergetriebe ist zum Glück alles wieder perfekt und ruhig. Ich habe allerdings nur 490 ml ablassen können - mehr war in dem Getriebe nicht drin. Es war auch absolut dicht. Ich habe jetzt 850 ml eingefüllt.
Eines nur zur Warnung: Die Arbeit war die größte Sauerei bisher an dem Auto, selbst der Ölwechsel an der Vorderachse war “angenehmer“ ;-)
Zitat:
@tobi220 schrieb am 7. April 2018 um 14:49:11 Uhr:
Ich habe allerdings nur 490 ml ablassen können - mehr war in dem Getriebe nicht drin.
Da ist wohl etwas wenig Öl drin gewesen ..!
MfG Günter
Allerdings. Ich frage mich ob nie mehr drin war, bzw wo es hin sein soll. Bin jetzt aber erstmal froh, dass wieder alles ruhig ist.
Offtopic:
Deswegen versuche ich jetzt alles selbst zu machen. Es laufen einfach viel zu viele Pfuscher auf dem Planeten rum.
Hoffe du kannst da noch was retten!
Gruss
Zitat:
@tobi220 schrieb am 9. April 2018 um 08:49:02 Uhr:
Allerdings. Ich frage mich ob nie mehr drin war, bzw wo es hin sein soll. Bin jetzt aber erstmal froh, dass wieder alles ruhig ist.
Geräusche aus dem VTG durch zu wenig ÖL im VTG sind nicht gerade unbekannt.
Ich würde jetzt einmal vermuten, das es entweder falsche angaben zur Füllmenge gibt oder nicht an der richtigen "Öffnung" der Ölstand kontrolliert wird!?
MfG Günter
Hallo , es geht nicht um die menge des öls , sondern um die qualität . Bei meinem neuen vtg hat mb nicht umsonst fast einen liter reingefüllt, die wollen über die menge das öl länger oben halten. Ich wechsle nur noch über die kontrollschraube wenn es rausläuft gebe ich mit einer sehr grossen spritze noch viel mehr rein und halte dann die bohrung zu , und dann schnell die schraube rein
Mfg andre
Wäre ich jetzt kein Freund von. Es gibt sicher ein Grund warum die Einfüllschraube so weit oben ist. Ich denke gutes Öl und etwas mehr als die offizielle Füllmenge führen zum guten Ergebnis.
Neu befüllung von oben , sonst bleibt die obere ölwanne leer, und welches gute öl? , das öl ist eine eigenmarke von mb. Und das geht bei mir nicht lange.
Deswegen veruche ich anderes ,
Zitat:
@hans813116964 schrieb am 10. April 2018 um 21:38:03 Uhr:
Neu befüllung von oben , sonst bleibt die obere ölwanne leer, und welches gute öl? , das öl ist eine eigenmarke von mb. Und das geht bei mir nicht lange.
Deswegen veruche ich anderes ,
Meine Werkstatt ließ mich gestern wissen, daß das Rubbeln technisch unbedenklich sei. Mein Termin für den Ölwechsel ist in zwei Wochen. Hoffe, daß mir die "Schose" bis dahin nicht um die Ohren fliegt....