Nach Verteilergetriebe Ölwechsel Brummen und Rubbeln bei kaltem Getriebe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Experten,

ich habe vorsorglich das Öl des Verteilergetriebes in einer großen MB Werkstatt in Linz wechseln lassen. Das Getriebe hat bisher bestens funktioniert. Bereits beim Verlassen des Firmengeländes machte sich  beim Einlenken in die Querstraße  ein starkes rubbeln bemerkbar; so als ob sich der Allradantrieb stark verspannt. Nach meiner Reklamation  sagte man mir " ich sollte das Problem beobachten" und tschüss.
Gut, dass habe ich getan. Bei jedem morgendlichen Ausparken aus meiner Garage ist dieses neue, starke rubbeln hör- und fühlbar.  Es wird dann mit zunehmender (Getriebe) Öltemperatur weniger.
Das eingefüllte (verrechnete) Öl hat die Nummer MB 236.13. Es wurde 1 Liter eingefüllt.
Da das Auto ( ebenso auch das Verteilergetriebe) vorher mängelfrei war, die Firma P... kein Interesse an einer Problemlösung zeigt habe ich ein paar Fragen:

Was kann die Ursache dafür sein?
Ist das eingefüllte Öl das richtige?
Ist die Menge richtig?
Was kann ich noch tun?

Bitte, bitte um Hilfe.
Danke.
mandolino

Beste Antwort im Thema

Hi,

sorry für die späte Antwort. Weil alles wieder funktioniert, schaue ich seltener rein.

Eine kurze Zusammenfassung:
1. Verteilergetriebeölwechsel vorbeugend durchführen lassen. (Firma MB P. in Linz)
2. Sofort nachher deutliches rubbeln bei großem Lenkradeinschlag. - Reklamation in der gleichen  Werkstatt P. in Linz. Antwort: Kommt  wahrscheinlich von der Lenkung. Keine Ursache vom Ölwechsel. Reparatur LENKUNG (wurde von mir verweigert) oder beobachten.
3. In anderer Werkstatt Ölstand im V.Getriebe gemessen: 0,4 Liter!
Neues Öl eingefüllt. (1,1Liter). Rubbeln wesentlich weniger, aber immer noch da. 500 km gefahren. Wie vorgesehen nochmaliger Ölwechsel im V.Getriebe. Füllmenge 1,4 Liter. Geräusche und rubbeln weg. :-)
4. Ölverlust, Herkunft vorerst unbekannt. Ölstand im Motor und im A.Getriebe korrekt. Unterboden wurde sorgfältig gesäubert, kritische Stellen mit Federweis bestäubt. 1oo km gefahren. (lt. Anweisung Werkstatt um Ursache zu lokalisieren).
Und jetzt kommt es: in der obersten, muldenförmigen V.Getriebeaufhängung war die Restmenge  des in Pkt. 1 eingefüllten Öl`s. Ganz offensichtlich wurde das Öl schlampig eingefüllt, bzw. daneben gefüllt und hat sich in dieser Aufhängung gesammelt.
Auf der Autobahn, durch den  Unterdruck, hat sich das Öl am Unterboden großflächig verteilt; bis zum Kofferraumdeckel. Es hat schlimm (Ölverlust) ausgesehen,  obwohl es nur insgesamt ca. 0,6 Liter waren.
5. der komplette Unterboden wurde nochmals gesäubert. Seitdem ist wieder Ruhe in der Stube. Seitdem gefahrene sorglose km: 5000
Fazit:
Zu einem sehr guten Auto gehört auch ein gutes Werkstattteam. Und in dieser "Kette" sind leider manchmal ein oder mehrere schwache Glieder.
Eine kompetente Firma zu finden ist heutzutage nicht mehr so einfach. Ich hatte letztendlich Glück: In Eferding gibt es sie noch, die Fa. MB To.....

...also wenn das kurz war
LG
mandolino

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobi220


Ich hoffe das neue V.-Getriebe hält etwas länger. Auto hat jetzt 84.000 Km drauf.

Das VG ist normalerweise absolut problemfrei... es liegt meistens am falschen Ölstand! Bei mir haben die Teiletauscher damals auch vorschnell (auf Garantie) getauscht, die läuft nun über 70'000km OHNE PROBLEME! Einfach mal alle 60k km mal nen Ölwechsel durchführen lassen und die hält EWIG 😉

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Einfach mal alle 60k km mal nen Ölwechsel durchführen lassen und die hält EWIG 😉

UND die RICHTIGE menge Öl einfüllen!

Anscheinend gibt es bei dem "bestimmen" der "richtigen" menge, ab u. an komunikativen Probleme zw. WIS u. ausführendem Mechaniker!?

MfG Günter

Hallo zusammen,

Fhz. wurde jetzt von der Werkstatt abgeholt. Der Meister hat mich angerufen das er keinen Fehler finden kann. Dies obwohl die NDL vor Ort den Schaden perfekt lokalisiert hat.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.

Gruß Tobias

Hallo,

also Fehler ist gefunden. Das neue V.-Getriebe wird heute bzw. morgen eingebaut.

Nach 60.000Km muss das Öl ja getauscht werden, da es sich hier dann ja um ein neues Getriebe handelt.
Macht es Sinn das Öl im Automatikgetriebe und im V.-Getriebe ALLE 60 tkm zu tauschen oder soll das nur einmalig gemacht werden?

Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Also ich würde alle 60000 km das Öl tauschen. Auch im Getriebe und V- Getriebe.

Gruß Mike

Ich bin auch von der "jedes Getriebe alle 60.000 km Ölwechsel"-Fraktion.

Servus,

ich hatte vor kurzem auch wieder das lustige Rubbeln und Verspannen bei enger Kurvenfahrt. Da beim letzten Ölwechsel dieses behoben war hab ich diesesmal da der richtige Service noch ein bißchen hin ist in Eigenregie in Angriff genommen.

Das anstandslose Fahren hat ca. 40 Tkm gehalten und nachdem ich das Öl gesehen habe würde ich sagen verbraucht (siehe Foto). Das neue Öl ist ja nahezu klar. Gefehlt hat kein Öl, es ging genausoviel rein wie raus kam.

20150730-191453

Zitat:

@michael25 schrieb am 17. August 2015 um 10:05:50 Uhr:


Servus,

ich hatte vor kurzem auch wieder das lustige Rubbeln und Verspannen bei enger Kurvenfahrt. Da beim letzten Ölwechsel dieses behoben war hab ich diesesmal da der richtige Service noch ein bißchen hin ist in Eigenregie in Angriff genommen.

Das anstandslose Fahren hat ca. 40 Tkm gehalten und nachdem ich das Öl gesehen habe würde ich sagen verbraucht (siehe Foto). Das neue Öl ist ja nahezu klar. Gefehlt hat kein Öl, es ging genausoviel rein wie raus kam.

Und, ist das rubbeln nachdem Ölwechsel im VTG weg gewesen?

Wieviel Öl hast du eingefüllt?

MfG Günter

Hallo
ich habe auch bei meinem neuen VTG das Rubbeln, einmal im Jahr.Öl raus und alles ist wieder gut. Öl wechseln dauert unter einer Stunde, weil ich die Welle nicht mehr abschraube. MB hat über einen Liter eingefüllt obwohl nur ein halber rein geht. Die wollen wohl über mehr Öl das Altern verlängern !? ich werde in Zukunft anderes Öl versuchen, ich habe dann noch das alte VTG was ja nicht defekt war wie MB meinte.

@4matic Guenni

Das Rubbeln ist wieder weg, er lässt sich um enge Radien wieder butterweich fahren.

Es kam knapp über ein halber Liter raus. Und genausoviel ging wieder rein. Zur Einfüllöffnung rein bis es an der Kontrollöffnung austritt. Verfüllt wurde das 236.13 von Mercedes.

Hat rein zufällig noch jemand ein Verteilergetriebe vom Mopf übrig? Meins rubbelt nicht nur (Ölwechsel mit 0,6l Neuöl bringt nichts mehr) es ist auch ausgeschlagen und hat zuviel Spiel.

Grüße Stephan

Zitat:

@[UTGN]$hadoW schrieb am 9. März 2016 um 00:11:48 Uhr:


Hat rein zufällig noch jemand ein Verteilergetriebe vom Mopf übrig? Meins rubbelt nicht nur (Ölwechsel mit 0,6l Neuöl bringt nichts mehr) es ist auch ausgeschlagen und hat zuviel Spiel.

Grüße Stephan

Such mal in der Bucht mit "4matic" in "Autoteile", da werden zur Zeit einige VTG angeboten!

MfG Günter

Aktuell nur 2 die bei mir passen. 1 in Litauen und 1 in Leipzig. Beide ohne km Angabe. Da ist die beste Variante immernoch ein überholtes für 1000€ in Spanien holen. Ich brauche eins vom E280CDI E320CDI oder E500 ... die sind alle baugleich

Hallo, es freut mich das dieses Thema des Rubbelns hier besprochen wurde. Dieses Problem trat an meinem w211 E500 auf, was nach einiger Zeit auch Vibrationen bei schneller Fahrt verursachte.
Nachdem ich nun hier gelesen hatte das es sich um das Verteilergetriebe handelt habe ich mich auf dem Weg zur einer nahezu monopolen Vertagswerkstatt in Österreich gemacht und dort das Problem dargestellt und nach dem passenden Öl gefragt.
Das Öl wurde an mich verkauft, lieber wäre den Herren im Kittel gewesen ich hätte den Wagen vorbeigebraucht. sicherlich hätten die mir ein neuens Verteilergetriebe für 4000€ eingebaut.
Auf der heimischen Grube die Kardanwelle gelöst uns beiseite geschoben, ÖL ( das war braun-schwarz) aus dem VTG abgelassen und von oben (Enfüllschraube ) mit einer Spritze zuerst mit einem Liter Öl gespült, und dann 0,7L eingefüllt. Nachdem alle Teile wieder zusammengabut waren die Probefahrt
Siehe Da, alle Probleme gelöst.
Dank diesem Forum knapp 3970€ gespart.
Super, vielen Dank

Ich vermute mein Auto mag mich nicht: Bei 85 tkm wurde das Verteilergetriebe auf Garantie getauscht. Jetzt bei 150 tkm fangen wieder Vibrationen an. Es kann doch nicht sein, dass das neue Verteilergetriebe schon wieder defekt ist, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen