Nach Turbowechsel nur noch 1800 Umdrehungen

Audi A4 B5/8D

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Audi A4 B5 Automatik mit einem 1,9 TDI 115 PS Motorcode AJM Bj 2001

Nach einem Turboschaden, habe ich einen neuen eingebaut. Ölzulauf ist gewechselt und alle Leitungen gereinigt.

Er startet sofort und läuft im Standgas ganz normal. Wenn ich aber Gas gebe, dann geht er maximal auf 1800 Umdrehungen und ruckelt ganz wenig. Dann kann ich Gas geben wie ich möchte, er dreht nicht höher :-(

Wenn er dann ins Standgas zurück geht, hört man leise ein unrundes zischen. Nun weiß ich nicht weiter... kann mir einer weiter helfen?

Danke im vorraus

61 Antworten

Hinter frischluftschaufeln steht der schieber

Ich würde das Gestänge an der Druckdose nicht abmachen , das ist eingestellt und normal mit 2 Farbklecksen versiegelt , wenn du das verstelllst funktioniert die VTG nicht mehr richtig .
Wenn du die Möglichkeit hast ,mach mal ne Diagnose ob ein Fehler hinterlegt ist .

Mandarinen nicht an der Gewinde drehen, nur Bolzen raus ziehen, danke für die Hinweis darkalp.

* man darf nicht*

Ähnliche Themen

Ich werde morgen mal schauen und melde mich wieder. Das mit der dose ab machen finde ich auch riskant, weil das mit der Einstellung habe ich auch schon gelesen. Das mit dem bolzen schaue ich mir auch morgen an.

Fehler auslesen bringt wenig

Vielleicht mit Spiegel kannst du sehen ob sich der Hebel bewegt

Vielleicht deswegen geht der schieber nicht auf , weil der turbo neu ist und schwergängig

War die Druckdose an neuem turbo dran, oder müsstest du selber ummontieren?

So, habe jetzt Feierabend und werd mich nochmal damit beshäftigen.

Der Turbo ist neu und die Druckdose war schon dran. Ich hab diesen so eingebaut wie er geliefert wurde.
Also werde nochmal alle Schläuche prüfen und versuchen zu sehen ob er sich öffnet. Melde mich später nochmal.

Ich habe heute bei mir angeschaut und man kann richtig sehen wie sich der Hebel am turbo bewegt hat.

So erste Fehlerquelle kann ausgeschlossen werden, der Hebel bewegt sich. Also gehe ich davon aus das die Klappe sich auch öffnet.

Die Schläuche scheinen auch alle OK zu sein. Einen habe ich vorsichtshalber ausgetauscht.

Schade habe gehofft das es die Klappe ist, dann wüßte ich wenigstens woran es liegt :-/

Warum eigentlich hast du turbo ausgetauscht, was für Fehlermeldung hast du gehabt?

Ich hatte keine Fehlermeldung, auf der Autobahn schlagartiger Leistungsverlust, dann dicke blaue Wolke hinten raus. Schlimmer als bei Formel1- Autos ;-)

Danach abschleppen lassen und in die Werkstatt. Dort Turboladerschaden festgestellt. Dann habe ich das Auto nach Hause geholt und Turbo ausgebaut... Der war wirklich platt... neuen gekauft und eingebaut inkl. Zuleitung.

Das dumme ist nur ich habe niemanden der mir mal den Fehlerspeicher auslesen kann :-(

Wann du turbo gewechselt hast, hast Luftfilter rausgebaut gehabt, hast du alle unterdrück Schläuche wieder eingesteckt? Einen Schlauch geht zum luftfilter. Mustest du auch Luftmassenmesser prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen