Nach Turbo-Tausch -> qualm und Motor geht nicht mehr aus

VW Golf 4 (1J)

Nachdem mein Kumpel nun seinem Turbo am 1.9er TDI (ALH) getaucht hat, hat das Auto während der Probefahrt immer noch gequalmt.

Dann kam der Supergau: der Motor drehte wie von Geisterhand unter dem fahren bis weit über den Anschlag. Er hat sofort Zündung ausgemacht. Doch der Motor lief weiter, geschatzte 30 Sekunden. Dann ging er aus...

Ganze Straße voll Qualm.

Auto dann zurück in die Garage geschleppt. Motor läuft noch. Der Trekker hat es wohl überlebt. Aber wieso zum Geier läuft der Motor weiter im Begrenzer ohne dass die Zündung an ist.

Was ist da schief gelaufen ?

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Nach Reinigung der LLK-Strecke schnurrt der Motor wieder.... Danke für die Tipps

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ist vielleicht der ausgetauschte Turbo undicht an der Welle und bläst massenhaft öl in den Brennraum

Die Abstellklappe beim AXR ist bei "Zündung Aus" auch offen. Scheinbar schließt sie nur kurz in Moment des Abstellens. Ausschließen würde ich ein Hochdrehen in bestimmten Situationen also nicht.
Ich würde mich aber freuen, wenn das im Fall von einem AXR mal jemand genauer erklären könnte.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 6. Oktober 2017 um 22:48:00 Uhr:


Ist vielleicht der ausgetauschte Turbo undicht an der Welle und bläst massenhaft öl in den Brennraum

Das habe ich mir auch erst gedacht. Allerdings ist das ja bei fast jedem Turbo, der ein paar Jahre auf dem Buckel hat, der Fall.
Und es müsste so extrem viel sein dass der Motor dadurch am laufen gehalten wird. Von daher vermute ich, ist das eher unwahrscheinlich.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 7. Oktober 2017 um 00:23:55 Uhr:


Die Abstellklappe beim AXR ist bei "Zündung Aus" auch offen. Scheinbar schließt sie nur kurz in Moment des Abstellens. Ausschließen würde ich ein Hochdrehen in bestimmten Situationen also nicht.
Ich würde mich aber freuen, wenn das im Fall von einem AXR mal jemand genauer erklären könnte.

Jupp, der AXR macht die nur zu, wenn der Motor gerade lief und man dann die Zündung ausschaltet. Aber die bleibt dann nur ca. 3 Sekunden zu und geht dann wieder auf.

Schade, man hätte das eigentlich relativ einfach lösen können.

Ähnliche Themen

So hab nun neuen LLK rein und alle Schläuche gereinigt.

Jetzt hab ich extrem schiss, Gas zu geben...

Normal dürfte ja jetzt nix mehr passieren...

KAT und ESD hab ich nicht gereinigt. Muss man das oder verbrennen da Ölrest auch so von selbst ?

Am KAT und ESD würde ich nichts weiter machen... das pustet es mit der Zeit schon raus. Ob der KAT funktioniert oder nicht, ist bei den EURO3 Dieseln so ziemlich egal. Wird im Autoleben nie mehr gemessen.

Jetzt zu deiner Angst:
kein große Sorge, wenn wirklich mal der Worst Case eintritt, hast du eine Möglichkeit. (insofern du kein Automatikgetriebe hast).
Auskuppeln -> einen möglichst niedrigen Gang rein -> Einkuppeln -> und nun im eingelegten Gang das Auto bis zum Stillstand herunterbremsen
Die Bremsleistung ist um ein vielfaches höher als die Motorleistung. (selbst mit Untersetzung bei Gang 4 und kleiner)
Das ganze Prozedere geht etwas zu Lasten der Kupplung. Aber das ist längst nicht so schlimm, wie eine Einpark-Aktion eines Rentners.

Nach Reinigung der LLK-Strecke schnurrt der Motor wieder.... Danke für die Tipps

Danke für die Auflösung.
Nur aus Neugier:

Wieviel hat der neue LLK gekostet?
Hatte der wieder diese Schnellkupplungs-Flansche?

50 € fürn neuer LLK aber aus dem Zubehör!

Hatte Kunststoffrohre, an denen wurden die dicken Gummischläuche draufgesteckt und mit einer Federschelle festgespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen