Nach totalschaden M3 coupe oder cabrio

BMW 3er E93

Hallo,

nachdem wie ich ja hier schon geschrieben habe meine Emma Totalschaden ist, bzw. mir ja geratten wurde sie nich tmerh zur richten oder es sich nicht mehr rentiert überlege ich mir
ob ich mir einen neuen M3 holen soll.

Jetzt würde mich ein Cabrio interessieren.. allerdings habe ich ja bis dato ein M3 coupe gehabt.

Wer von euch kennt beide oder ist sie beide schon gefahren?

Ist das cabrio sehr anders im vergleich zum coupe???
und ich mein jetzt nicht ja man kann das Dach öffnen 🙂
Das Cabrio ist ja doch fast 250kg schwere oder...

daher liegt es bestoimmt anders ist träger und so oder???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chris-M3


haha haltet euch fest neue idee....

X6 50i... oh je die schmerztabletten sind glaub echt zu heftig die ich bekomme...
aber vorteil viel viel günstiger in der Versicherung, würde nach der Hochstuffung genau so
viel kosten wie Emma jetzt

kann man die fahrleistungen mit emma vergleichen alle sagen der geht so hammer
aber ich glaube an Emma kommt der x nicht an nähernd ran oder?

schreib weiter wenn du wieder "clean" bist - das zeug scheint reinzuhauen 🙂

du willst jetzt nicht wirklich den kleinlastwagen x6 mit dem m3 vergleichen und dir da jetzt noch eine vernünfige antwort darauf erwarten.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn das mal kein Mecker gibt 😁.

du spielst das mit dem mehrgewicht auch auf seine frau an??? 🙂

ich dachte mir das gleiche 🙂

...ist doch des Einzig Logische 😎

"Frau" war das Letzte Hauptwort, auf das sich "Mehrgewicht" beziehen lässt 😁

Auf den M-Troll von der Sparkasse gehe ich gar nicht erst ein...😰

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von rezis



bei probefahrt mit dem m3 cabrio hatte ich meine frau mit. nehm ich nie wieder zum probefahren mit, das ist auch beschlossen.
zum anderen merkt man das mehrgewicht wirklich auf jedem meter.
Wenn das mal kein Mecker gibt 😁.

hehe, stimmt - nur so wars nicht gemeint, wobei ...

hab ich ein glück das die meine in keinem forum aktiv ist, sonst könnt ich mir ob meiner unglücklichen formulierung wahrscheilich was anhören 🙂

also das mehrgewicht des cabrio (230kg) merkt man wirklich an und in JEDER ecke... dennoch würde ich das 393 nicht hergeben wollen... alleine der sound offen, genial... grins.. mit stoffdach wäre der noch aktuelle M3C aber perfekt!

Mit Stoffdach wären bedeutend weniger 3er Cabrios unterwegs. 😉

Ähnliche Themen

Ich denke, dass es eine Frage des Geschmack und Geldbeutel ist. Meiner Meinung nach würde ich lieber zum Coupé greifen und wenn ich was vorschlage, möchte ich es auch begründen 🙂

1.) Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist eine Kommunation mit einem Cabrio in normaler Lautstärke unmöglich 😉

2.) Wenn ich keine Hardtop hätte, wäre meine Angst das jemand sich den Spass erlaubt es aufzuschlitzen groß 🙁

3.) Vorbeifliegende Vögel können schönes hinterlassen, wenn ich zB mit offenem Verdeck an einer Ampel warte 😁

4.) Versicherung ist meist immer höher als bei einem "nicht" Cabrio.

gruß digi

Na ja ich denke eben das das Im M Cabrio bisl anders ist eben durch das Hardttop wird es da drin wohl nicht viel lauter sein als im Coupe, geschlossen natürlich.

Und Versicherung, also höher als der M generell gehts glaub ned. Also sind da beide glaub gleich teuer oder?

Und das mit dem Vogel hahah daran hätte ich jetzt nie gedacht 🙂

So und wer kommt jetzt aus der Nähe von Konstanz am schönen Bodensee und nimmt mich mal ne Runde in seinem M3 Cabrio mit damit das mal vergleichen kann....

Hier unten ist ja gerade kein Händler der ein M cabrio da hat...

wir haben leider bloß eines mit stoffdach 🙂

gruß

Hm, schwere Entscheidung.

Wenn mehr wert auf "racing" gelegt wird dann klar das Coupe.
Wenn das aber nicht so wichtig ist, dann ist so ein Cabrio im Sommer schon was feines.

Gut dass ich die Entscheidung nicht treffen muss.

Ahja: Und wenn Coupe dann so konsequent dass ohne Schiebedach, weil mit Carbondach 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Hm, schwere Entscheidung.

Wenn mehr wert auf "racing" gelegt wird dann klar das Coupe.
Wenn das aber nicht so wichtig ist, dann ist so ein Cabrio im Sommer schon was feines.

Gut dass ich die Entscheidung nicht treffen muss.

Ahja: Und wenn Coupe dann so konsequent dass ohne Schiebedach, weil mit Carbondach 😉

stef, da muß ich dir fast zu 99% recht geben..

aber das mit dem sportlich wurde hier ja schon zu tode dikutiert, weil da immer nur das qp zählt....
keine ahnung wie die immer drauf kommen...

naja..???????

zum thema, was ist nun mit dem 1M???
schon gedanken gemacht??

finde ich persönlich klasse, kosten halten sich in grenzen, und leistung satt, und spaß ohne ende..
und, es ist auch platz für die eventuele familie, die irgendwann kommt....
wobei ich nicht alles davon abhängig machen würde.....

1 kind bekomme ich immer irgendwo unter..
oder so 🙂

grüßle

ja also wenn Coupe dann Carbon dach sehe ich auch so, hatte ich bei emma ja auch so...

Mhh also M1 ist ein Witz in der Versicherung kostet nach hOchstuffung immer noch die Hälfte von dem was EMMA jetzt kostet , aber gibts die nicht nur in begrenzter Stück zahl?

Werde mir wenn dann den M1 mal in real angucken müssen

wo ich wieder zu der Frage komme wer ist den hier drine vom Bodensee der einen M1 hat und mich mal mit nimmt 🙂

aslo mittlerweile denke ich wenn wieder nen M3 dann das Cabrio ist schon ziemlich sicher ....
aber jetzt steht noch die wahl zu M1 oder X6 mal gucken

also bis gut 200 ist der 1 M etwa so schnell wie der M3...

aber der spaß, den der wagen auf der landstraße, etc bringt, ist unglaublich....

ich habe selber leider keinen, habe ihn aber schon auf der strecke bewegt und ein ganzes WE gehabt 🙂
geiles teil...

gruß

Der 1er M ist mit Sicherheit ne brutale Spaßkiste!
Quasi fahrwerk vom M3 und dazu nen gepimpten 35i Motor -> Macht sicher sehr viel Spaß.

Ist halt "nur" ein 6-Zylinder Turbo.
Vorteile:
- Brutaler Druck von unten raus
- Verbrauch hält sich in sehr engen Grenzen wenn man normal fährt (8-9 Liter / 100 km sind locker machbar auf längeren Strecken)

Nachteile:
- Kein derart direktes Ansprechen (wenn auch sehr gut für nen Turbo)
- Sound (wenn man auf V8 Sound steht)

--> Ne Probefahrt definitiv wert 😉

Edit sagt: Ausserdem per Chiptuning und "kleineren" Anpassungen extrem viel Leistungsspielraum nach oben beim N54 Motor.

8,9 Lieter kann ich nicht glauben, nur im freien Fall oder bei 88 KmH im Windschatten eines 40to LKW 😰

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


8,9 Lieter kann ich nicht glauben, nur im freien Fall oder bei 88 KmH im Windschatten eines 40to LKW 😰

lol

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


8,9 Lieter kann ich nicht glauben, nur im freien Fall oder bei 88 KmH im Windschatten eines 40to LKW 😰

kannst du....

ohne im windschatten zu bleiben, zumindest nicht hinter einem 40to.. 🙂

wird sogar mit dem V8 geschafft, wenn man nicht über die 120km/h rauskommt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen