Nach Thermostatwechsel Temperatur am Tacho 110 Grad.

VW Passat 35i/3A

hallo hab bei mienem Auto Thermostat gewechselt hat zu früh aufgemacht Auto wurde innen nicht richtig warm.Nun hab ich das Problem das die temp während der fahrt nicht normal auf 90° steig sondern ganz plötzlich auf 110°.Hab den tempfühler gewechselt ohmwerte waren nicht in Ordnung.Hab die Leitungen vom tempfühler auf masse und die Leitung zum kombiinstrument hin auf last durchgemessen sind in Ordnung jetz kann doch nur noch die tempanzeige einen hau haben wie alles andere in Ordnung ist külwasserschlauche werden auch unten warm lüfter geht an und wieder aus innen wird's brühwarm aber die anzeige kann nicht stimmen . kann der Spannungsregler was haben aber dan würde er doch zu wenig Temperatur anzeigen oder bzw wen Lötstellen kalt wären .kann ich den Spannungsregler/konstanser durchmessen gibt's da Messwerte oder so ? und System ist auch richtig entlüftet aus dem kleinen schlauch kommt wasser auserdem werden alle schlauchewarm da passt alles .
Was kann das nochh sein ?
Lg und schonmal bitte danke
Jan

19 Antworten

Den Geber im Wasserflansch hat der TE ja schon gewechselt, weil er falsche Werte angezeigt hat. Dabei muss er ja auch irgendwie die Temperatur gemessen haben.

ALso ich hab auch die ohmwerte vom neuen geber überprüft und diese sind voll in der vw norm der ist i.O
Auch habe ich schon temp im agb gemessen wo ich auch nicht über 90°C komme normal weis ich scho was ich mach aber die wassertempanzeige macht ned des was ich will =)

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Erik93


ALso ich hab auch die ohmwerte vom neuen geber überprüft und diese sind voll in der vw norm der ist i.O
die wassertempanzeige macht ned des was ich will =)

Hast du den Geber mit vollem Kühlwasser gewechselt und mit Wasser rumgesaut !?

Dann nicht alles wieder peniebelst trockengelegt !?

so hab ich mir nämlich meinen Geber getötet.

Ich habe ja meinen Motor getauscht,alle Geber und Fühler etc. neu reingemacht, nach ein Paar tausend Kilometer festgestellt das mein vorderer Wasserflansch ganz leicht undicht ist.

alles nicht so wild dachte ich mir, mitte der Woche ,ca. 4 Monate und 5000 km nach einbau des Motor´s, hingegangen Wasserflansch abgedichtet(mit Waser rumgesaut) alles zusammengebaut und gut war.

Am nächsten Tag zur Arbeit gefahren "PANIK" die Karre wird zu heiss!

Erster gedanke Thermostat,gut .. ausgebaut getestet alles gut, richtung Heimat .. "Panik" wird zu heiss!!

Nächsten Tag Thermostat getauscht .. wird zu heiss.

Nächsten Tag Wasserpumpe Getauscht .. Wird zu heiss.

Nächsten tag gemessen mit Fernthermometer alle Schläuche,Kopf,Ölfilter und AGB alles im grünen Bereich.

Erleichterung machte sich breit .. Es muss (nur) ein Elektrikproblem sein.

Also alle Kabel nachgemessen ,überprüft ,KI ausgebaut ,geprüft .. die halbe Karre zerpflückt .. alles Prima.

Aus Jux und Dollerei (absoluter Ratlosigkeit) mal den alten Temp. Geber ,der auch nicht allzu alt war, reingemacht .. und siehe da .. nu is alles wieder gut.

werde den temp geber nochmal messen morgen und dan mal sehn ober der wieder andere werte zeigt hab ne getausch wie wasser drinne war eigentlich kann der aber deswegn ned kaputt gehen weil des ein wiederstand ist temperaturabhängig bzw wasserdicht is weil in platstik eingegossen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Erik93


eigentlich kann der aber deswegn ned kaputt gehen weil des ein wiederstand ist temperaturabhängig bzw wasserdicht is weil in platstik eingegossen

.. das hab ich mir auch gedacht .. aber Pustekuchen.

So wars halt bei mir ,nach ca. 60€ - mehreren Stunden Fluchen und hunderten Denkerzigaretten, bin nun wieder zufrieden.

Ich hoffe du findest den Fehler bei dir auch recht schnell

Deine Antwort
Ähnliche Themen