Nach steuerkettewechsel stirndeckel undicht
Hallo,
Ich hatte den Golf 6 1,4 tsi in der werkststt bezüglich steuerkettenwechsel.
Nach Einbau holte ich den Wagen ab. Später bemerkte ich das ich am Boden eine öllache hatte. Also wieder termin und hin. Der Meister dichtete die schraube mot silikon dichtung ab. Drückte sich irgendwie durch die schraube meinte er.. ich wieder heim und 3 tage später wieder öltropfen am Boden. Unterboden voll mot motoröl.
Ich hab angerufen in der werkststt der meinte da ist wohl der stirndeckem defekt. Soll das dann wieder bezahlen....
Also ich denke nicbt das der Deckel hinüber ist.
Würde gerne selbst mal die dichtung erneuern und an den Ecken mit 3 bond zusätzlich auftragen.
Meine Frage ist. Muss ich das motoröl ablassen oder kann ich den Deckel so entfernen.
Zentralschraube vom riemen soll laut VW erneuert werden. Den kann man sicher noch einmal verwenden oder ?
Drehmomente der schrauben wären mir hilfreich wenn jemand diese weiss..
Dankeschön im voraus.
21 Antworten
Hallo
Was für ein Spezialist war denn da an deinem Flitzer. Wenn die Steuerkette erneuert wurde muss auch die Stirndeckeldichtung erneuert werden. Vermutlich hat er es vergessen oder keine zur Hand. Wenn der Stirndeckel defekt wäre oder ein Haarriss hätte würde dir die ganze Suppe bis zur Motorhaube spritzen, so das du dies ausschließen kannst. Du hast einen Gewährleistungsanspruch und so muss dir der freundliche Kostenlos den Mangel beseitigen. Wenn du es selber machen möchtest, musst du vorher das ganze ÖL ablassen.
Gewährleistung ist bei der werkstatt ausgeschlossen..
Man lernt nie aus.
Ich vermute auch das er entweder die alte dichtung verwendet hat oder die neue beschädigt hat
Zitat:
@boy1981 schrieb am 25. Februar 2023 um 15:09:34 Uhr:
Gewährleistung ist bei der werkstatt ausgeschlossen..
Man lernt nie aus.Ich vermute auch das er entweder die alte dichtung verwendet hat oder die neue beschädigt hat
Gewährleistung kann er nicht ausschließen dies ist Gesetzlich vorgeschrieben, es sei denn du hast es ohne Rechnung machen lassen.
https://www.auto-werkstatt.de/.../...hrleistung-autoreparatur-20165574
Tja, verbuche es als Lehrgeld und such dir eine bessere Werkstatt...
Das ist einer der Preise von Schwarzarbeit.
Allerdings kannst du ihm ja mal den Vorschlag machen, das du eine Selbstanzeige machst.
Du wusstest doch vorher nicht das er dir keine Rechnung ausstellt, oder etwa doch?
Das dabei dann seine Schraubenklitsche in das Visier der Steuerfahndung gerät ist dann sein Pech ;-)
Mal ganz ehrlich, ich habe früher auch für wirklich gute Freunde gratis geschraubt.
Und selbst dabei habe ich freiwillig nachgebessert wenn was schief ging.
Das gebot mir schon meine Schrauber-Ehre.
Was für ein Ar*** der Geld dafür nimmt und dann Murks abliefert. Pfui Teufel.
Vielleicht ein (guter) (ehemliger) Freund. Trotzdem scheiss Verhalten.
Mit welcher Laufleistung wurde die Steuerkette gewechselt?
Zitat:
@boy1981 schrieb am 25. Februar 2023 um 16:05:44 Uhr:
Jepp ohne.
DAS IST EIN KAMIKAZE FLUG BEI EINER STEUERKETTE. DA WIRST DU NOCH VIEL SPASS MIT BEKOMMEN.
Zitat:
@schaibre1 schrieb am 27. Februar 2023 um 10:07:09 Uhr:
Mit welcher Laufleistung wurde die Steuerkette gewechselt?
80.000 km
Zitat:
@boy1981 schrieb am 27. Februar 2023 um 21:08:24 Uhr:
Zitat:
@schaibre1 schrieb am 27. Februar 2023 um 10:07:09 Uhr:
Mit welcher Laufleistung wurde die Steuerkette gewechselt?80.000 km
Nicht lange wenn man seinen Flitzer pflegt dann halten Sie deutlich länger. Der Flitzer von meiner Tochter ist aus 1. Hand und hatte 112.000 Km drauf als wir ihn bekommen haben, und er war Scheckheft gepflegt.
( Golf 6 1.4 TSI mit 122 PS ) Bei uns hat er alle 12.000 Km einen neuen Ölwechsel mit Filter bekommen mit CASTROL was jetzt keine Werbung sein soll. Die Steuerkette hat gehalten bis 146.500 KM wohl bemerkt die erste
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 27. Februar 2023 um 21:14:05 Uhr:
Zitat:
@boy1981 schrieb am 27. Februar 2023 um 21:08:24 Uhr:
80.000 km
Nicht lange wenn man seinen Flitzer pflegt dann halten Sie deutlich länger. Der Flitzer von meiner Tochter ist aus 1. Hand und hatte 112.000 Km drauf als wir ihn bekommen haben, und er war Scheckheft gepflegt.
( Golf 6 1.4 TSI mit 122 PS ) Bei uns hat er alle 12.000 Km einen neuen Ölwechsel mit Filter bekommen mit CASTROL was jetzt keine Werbung sein soll. Die Steuerkette hat gehalten bis 146.500 KM wohl bemerkt die erste
Unser Flitzer wird auch gepflegt.
Jedes Jahr öl wechsel auch castrol. Inklusive komplette Filter.
Du hast mit deiner Kette Glück gehabt andere haben weniger Glück. Hat mit Pflege nichts zu tun. Material fehler von vw halt .. steuerkette idt bein1.4 tsi nichts neues.
Echt gruselig dass man heutzutage mit 150tkm ne Steuerkette loben muss. Unser Familien Benz 190D 2.5 hatte 650000 tausend runter als ich ihn geschlachtet habe, erste Hand, erste Kette, welche sich kaum gelängt hatte.
Zitat:
@Porgi schrieb am 27. Februar 2023 um 21:29:03 Uhr:
Echt gruselig dass man heutzutage mit 150tkm ne Steuerkette loben muss. Unser Familien Benz 190D 2.5 hatte 650000 tausend runter als ich ihn geschlachtet habe, erste Hand, erste Kette, welche sich kaum gelängt hatte.
VW Golf ist eben kein Daimler, fahre selber einen, versuche aber mal einer 18 Jährigen einen Daimler als die bessere Wahl ( Tochter ) zu verkaufen, dann schaffst du es eher Eskimos einen Kühlschrank zu verkaufen.
Zitat:
@Porgi schrieb am 27. Februar 2023 um 21:29:03 Uhr:
Echt gruselig dass man heutzutage mit 150tkm ne Steuerkette loben muss. Unser Familien Benz 190D 2.5 hatte 650000 tausend runter als ich ihn geschlachtet habe, erste Hand, erste Kette, welche sich kaum gelängt hatte.
Die Autos von heute sind nicht für die Ewigkeit gebaut. Hersteller bauen Autos für maximale Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren... traurig...