Nach Softwareupdate Motorlauf verändert
Guten Tag, die Sufu hat mir zwar Ergebnisse ausgespuckt, aber keines wie zu meinem Problem beschrieben.
Also, ich habe mir vor 2 Wochen den Tempomaten freischalten lassen. Dabei wurde eine neue Software auf des GEM gespielt und das KI neu angelernt. Tempomat funzt einwandfrei.
Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Beim Starten des Motors, bleibt die Drehzal bei ca. 700 U/min stehen, die Motorkontroll-Leuchte leuchtet und der Wagen nimmt kein Gas an. Dabei raucht und stinkt der Wagen gewaltig und ein Taktvolles ruckeln geht durch das Auto. Aktuell bei Aussentemperaturen von ca. -2 bis -7° Grad. Das ganze dauert dann ca. 1min, dann pendelt sich die Leerlaufdrehzahl bei gewohnten 850 Touren ein, die Motorkontroll-Leuchte geht aus und er nimmt auch wieder Gas an.
Dann wäre da noch die unruhigen Leerlaufdrehzahlen und der Sound beim Anfahren ( beschreiben lässt sich das am besten so: Wer schon einmal in einem Audi Quattro gesessen hat spürt deutlich alle 4 angetriebenen Räder beim anfahren - so klingt mein Mondeo jetzt ) leider fährt er sich bei weitem nicht so...
Das alles kommt nur beim Kaltstart vor. Mehrmaliges Vorglühen bringt nichts, genauso den Wagen abzustellen und neu zu Starten.
Läuft er mal, so ist bis auf das laute Nageln im Kaltzustand nichts auszusetzen - ausser das er mir jetzt lauter als vorher vorkommt.
Anruf beim 🙂 ergab folgende Aussage:
Völlig normal, neue Software, Motor muss sich neu einstellen geht vorbei.... *error*
Auf die Frage wie lange sich mein Motor neu einstellen müsse sagte man mir das so ca. 10 (zehn) Zyklen zwischen Kalt und Warmlauf erfolgen müssten. DAS IST JETZT 14 Tage her ! Fahrzeug wird täglich 130km einfach bewegt. Fühle mich verarscht...
Fahrzeug ist ein Mondi MK3 2.2 TDCI BJ.: 12.06 mit einer EZ.: 06.06 aktuellen 118 tkm aufe Uhr
Kann mir jemand bezüglich der Aussagen des 🙂 etwas sagen, jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Grüsse
15 Antworten
Endlich ist es geschafft,
ich habe meinen Dieseltanker wieder 🙂
Alles funktioniert jetzt wieder wie gewohnt. Keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf, keine Schwarz/blaue Russwolke beim Starten und kein gesperrtes Gaspedal beim Warmstart. Keine Temperaturschwankungen im KI mehr. Und woran hats gelegen? Hier die Lösung.
NWS wurde getauscht nach Defekt. KWS war ebenfalls defekt (das viel aber nicht auf) Dieser wurde nun ebenfalls gewechselt. Beim Fahr- und Starttest unter Diagnose viel dem Mechaniker das EGR/AGR`s auf. EGR/AGR wurde ausgebaut. Und siehe da - mechanischer Defekt...
Neues EGR/AGR eingebaut (auf Kulanz, da altes nicht einmal 1 Jahr alt war),
beide Thermostate getauscht,
NWS und KWS erneuert,
Software auf PCM neu aufgespielt.
Ergebnis:
Mein Mondi wie ich ihn in Erinnerung hatte 🙂
Ein herzliches Dankeschön auch mal hier an das Autohaus Ganss in Stockstadt für den tollen Service und die Geduld sich diesem Fehler ohne sinnloses Teiletauschen anzunehmen. ( irgend jemand liest das jetzt 😁 )
Vielen Dank an alle und Frohe Weihnachten