nach servoumpenwechsel Lenkung steinhart

BMW 3er E46

hallo,

habe meine alte Servoe gegen eine neue (ebay) getauscht - auch nach
20-maligen Drehen vom Lenkrad von Anschlag bis Anschlag keine Besse-
rung (angehobene Vorderachse) - auf dem Boden ist die Lenkung stein-
hart - auch Umdrehungen von 5 t haben nicht geholfen - es fehlt kein
Öl im Behälter (Lenkgetriebe) - dann die alte Pumpe (SPIDAN) wieder
montiert (die nun 7 Jahre ihren Dienst getan hat) und dasselbe Dilemma
keinerlei Servounterstützung fühlbar - w a s k a n n d a s s e i n ?

freue mich auf hilfreiche Antworten (die Lenkung hat davor funktioniert)

good lack

17 Antworten

Servopumpe bei laufendem Motor entlüftet ?

Hängt das Überdruckventil / Überströmventil?

MfG kheinz

hallo,

ich hab das System/Pumpe LUK LF-20 - hier gbt es keinen Regler, den
man noch einstellen müsste

ich hab das Lenkrad alledings im Leerlauf zigfach von Anschlag bis Anschlag
gedreht (leider nicht ohne Motor, weil es schnell gehen musste) - hab lei-
der die Pumpe nicht vorher mit ATF befüllt, weil ich davon ausging, daß
dies sich von selbst erledigt - ist ja ein geschlossenes System (wie das
Kühlsystem ja auch) - dier Wechsel ist auch nicht der erste gewesen

wie krieg ich denn die Luft, sofern vorhanden nun wieder raus ?
(ohne Motor Lenkrad drehen bis es Nacht wird ?)

es fühlt sich ja so an, als wenn die Pumpe defekt wäre (steinhart), was
ich mir nicht vorstellen kann (hat ja zuvor auch funktioniert)

danke - good lack

Servus,
Ich hab die gleiche Arbeit hinter mich gebracht (LUK-LF30), jedoch funktioniert bei mir alles.

Ich habe die Pumpe getauscht, die Dichtung der einen Leitung mit ersetzt.

Danach das System gespült (zweite Person die bei laufenden Motor das Lenkrad bewegt), bis aus der braunen Flüssigkeit nur noch kirschrote Flüssigkeit kam (man muss flott sein denn die Pumpe fördert verdammt schnell).

Nicht zögern Stopp zu rufen wenn das Öl durch den Behälter fast abgeflossen ist! Die Pumpe darf nicht trocken laufen!

Ohne zweite Person ist ein entlüften nicht möglich, ich denke das wird bei dir das Problem sein.

Ich kann dir nur raten:
- Ölabsaugen mit einer handelsüblichen „Spritze“
- Ölbehälter am Rücklauf mit einem Stopfen versehen
- Rücklaufschlauch in einen Behälter bereit halten (Luftfilterkasten dafür am Besten demontieren.
- Öl auffüllen
- Motor durch zweite Person starten lassen und das Lenkrad bewegen lassen bis der Behälter leer ist (Farbe des Öls beobachten das aufgefangen wird), wenn es farblich so rauskommt wie es eingefüllt wurde ist das System gespült.
- Rücklauf wieder am Ölbehälter befestigen und Öl auffüllen auf Dichtigkeit prüfen.

Ähnliche Themen

Bin mir ziemlicher sicher das alles aber auch wirklich alles Falsch gemacht wurde was möglich ist.
Statt sich vor dem Schrauben erst mal mit den Fingern auf der Tatstaur im Netz kundig zu machen wurde kopflos einfach darauf los geschraubt. Mit der Folge das so vermute ich die Pumpe und weitere Bauteile einen weg haben.

MfG kheinz

hallo,

@Wildhase86 - zur allgemeinen Verwunderung - dies ist nicht meine 1. Pumpe,
die ich selbst erfolgreich getauscht habe - habe heute nochmals die Servo üb-
erprüft - nachdem das auch nichts geholfen hat, wollte ich die Spülung mach-
en - aber auch dies war leider erfolglos, da kein Tropfen ATF gefördert wurde

da das Lenkrad immer noch steinhart ist (ohne Servo könnte man ja trotzdem
fahren, wenn auch beschwerlich) vermute ich ein anderes Problem und zwar
am Lenkgetriebe - allerdings sind beide Manschetten ohne Ölinhalt und hat in
dem bishergen Zustand bis vor 3 Tagen noch tadellos funktioniert (keine Auf-
fälligkeiten)

mal sehn, was der Meister nächste Woche herausfinden wird - bin gespannt

good lack

Hallo

Kann es eventuell sein, das du Vor- und Rücklauf verwechselt hast?

http://de.bmwfans.info/.../

Gruß Stormy

hallo,

nein - der Zulauf (Vorlauf) erfolgt ja vom Servobebälter zur Pumpe an einen
Flansch, an dem nur dieser Schlauch (vom Behälter) draufpasst - der Ablauf
der Pumpe ist dann an der Pumpe der Hochdruckschlauch der Kühlschlange
auch der passt natürlich nur dort rein mit Überwurfmutter 17 SW (die kleine
Dichtung dafür habe ich natürlich mit einem Original ersetzt, das ich mir zuvor
besorgt hatte) - was miich erstaunt ist, daß die Lenkung steinhart ist und i-was
zu blockieren scheint

kann man das Lenkgetriebe eigtl. separat entlüften ? (Verdacht vom Meister)

good lack

Luk lf20 servo
Typ-lul-lf-20-hinten
S-l1602

Normalerweise sieht man im Behälter, wie das ATF zirkuliert, wenn die Pumpe pumpt, wenn da aber sich nichts bewegt, muß irgendwas mit der Pumpe nicht stimmen.........

Wie fühlt sich denn die Pumpe an, wenn du sie mit der Hand drehst?

hallo,

also, bei der neuen Pumpe war durch Drehen der Räder mit den
Händen / Knien bei offenem Behälter eine deutliche Bewegung
des Öls sichtbar, ebenso waren Luftblasen zu sehen - deswegen
ist es mir auch ein Rätsel, daß die Entlüftung nicht funktionierte

danach hatte ich ja wieder meine alte SPIDAN eingebaut, die
noch etwas Öl in der Pumpe hatte, aber eine kurze Entlüftung
nicht geholfen hat - gestern wurde bei kaltem Motor das Lenk-
rad 35 Mal von Anschag bis Anschlag gedreht (10 Mal ohne Mo-
tor und 25 Mal mit Leerlauf bei angehobener VA ) - alles ist leicht-
gängig und ohne irgendwelche Geräusche oder Auffälligkeiten
allerdings mit dem selben Ergebnis, daß sich nichts geändert hat

die neue Pumpe wollte ich, weil die SPIDAN bei vollem Einschlag,
blockierte, aber sonst alles o.k. war

ich habe jetzt auch nur noch eine Erklärung, daß sich im Lenk-
getriebe durch das Entlüften irgendwas verändert hat, was zu
dier Fehlfunktion geführt hat (deswegen auch der Versuch des
rückwärts spülen)

es müsste doch auch ein Gerät geben, daß das Servosystem
fehlerfrei entlüften / spülen kann ?

good lack

Gehen wir davon aus das alles funktioniert wie es soll, dann bliebe wirklich nur ein mechanischer Defekt im lenkgetriebe selbst.

Ich könnte mir aber auch ein Defektes rückschlagventil am Getriebe vorstellen ( ist in der hohlschraube )

Nummer 9

Ich habe kein spezialwerkzeug gesehen um das servosystem zu entlüften. Wenn aber das rückschlagventil Ärger macht (reine Theorie) dann könnte ich mir vorstellen das kein Druck aufgebaut werden kann.

Asset.HEIC.jpg

Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber der Keilrippenriemen ist richtig montiert, bzgl Laufrichtig und Rollen Reihenfolge.
Hab mal für eine Werkstatt einen Fehler in der Elektronik gesucht, hier war vom Kunden nach Einbau einer neuen Wasserpumpe der Riemen falsch drauf und dadurch lief die Lichtmaschine verkehrt rum.
Verstanden habe ich das zwar bis heute nicht (hätte mir auszeichnen sollen wie der Riemen drauf war), aber nach richtiger Montage und einer neuen Lichtmaschine waren die Fehler alle wie weggeblasen.

hallo,

und erstmals DANKE für die vielen Antworten

nach dem Studium heute morgen bin ich dann auch das Rückschlagevntl der
Hohlschraube am Lenkgetriebe gestossen, weil die noch das enzige sein kann,
das den Durchfluß von der Pumpe (falls die o.k. ist, was ja zuvor der Fall war
und ich davon ausgehe immer noch ist) ) zurück zum Behälter blockieren kann

werde die mal erneuern und dann nochmals probieren und Feedback geben

der Keilriiemen ist korrekt verlegt und gespannt - hier braucht man ja fast 2
LKW Schrauber Hände, um die 16-er Schraube zurückzudrücken, um die Ro-
llen zu entspannen

good lack

hallo zusammen,

die Hohlschraube mt Rückschlagventil war es leider nicht - die Lenkung
" blockiert noch imimer "

nach gefühlten 50 Entlüftungvorgängen (Lenkrad Anschlag bis Anschlag)
kann doch keine Luft mehr im System sein - es ist zum verrückt werden

hab jetzt den Meister gebeten die andere (neue) Pumpe einzubauen um
einen Fehler durch mich auszuschliessen und evtl Dinge zu erkennen, die
mir bisher verborgen geblieben sind

diese hatte ja nach meinem Einbau tadellos funktioniert, ausser das nach
10 Std. und dem Kaltstart ein Pfeiffen hörbar war und de Lenkung schwer-
fällig - wenn dann der Motor Betriebstemperatur erreicht hatte waren die
Fehler verschwunden und alles paletti (das kann es ja auch nicht sein)

demnach müsste ja das Lenkungssystem irgendwo Luft ziehen, wofür ich
aber keine Erklärung gefunden habe - habe natürlich alle Verbindungen,
die ich berührt hatte nochmals überprüft, aber nix offensichtliches gefunden

so, morgen weiss ich mehr

good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen