Nach Service weniger Öl

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Ich hatte gestern einen Service für meinen A180 AMG Line, Bj. 2021, 23 000 KM. 
Standardmäßiger Ölwechsel inkl. Filter etc. 

Bevor ich mein Auto abgegeben habe, habe ich noch im Werkstattmenü den Ölstand notiert: 4,9 L.
Als ich das Auto wieder zurückbekommen habe, waren es nur noch 4,3 L und der Zeiger ist nicht mehr auf MAX, sondern ein wenig darunter. Soweit ich weiß, hat das Auto einen 5,1-L-Öl-Tank. 

Nun weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Ist es normal, dass knapp 0,5 L weniger Öl drin ist? 

Liebe Grüsse

29 Antworten

Also wenn als Vorgabe 5,1 Liter Öl im Bordbuch stehen dann sollte eigentlich nach der Inspektion auch soviel drinnen sein. Hab ich noch nie anders erlebt. Eigentlich will man ja nicht kurz nach der Wartung wieder alles kontrollieren und vielleicht sogar auffüllen.
Gruß und schönes Wochenende

@maxxiii

Zitat:

Eins ist jedoch klar: Sofern da 5,1 L stehen, werde ich definitiv etwas dagegen unternehmen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf der Rechnung eine geringere Ölmenge steht, als die, die vom Hersteller für den M282 Motor vorgegeben ist.

Wie zuvor schon gepostet, es gibt zwei Möglichkeiten den Ölstand festzustellen. 1x siehe Handbuchseite 340 (Siehe Bild) und 1x gemäß MB Wartungs-/Pflegevorgabe.Hierbei soll die Motortemperatur größer 60° betragen und der Motor muss vor der Ölstandsprüfung, mindestens 2 Minuten vor der Messung laufen.

Welches von beiden Verfahren hast du angewendet?

Gruß
wer_pa

Screenshot_20241013_071044_Motor-Talk.jpg

Hat er nicht Werkstattmenü geschrieben?

@HermannS

.

Zitat:

Hat er nicht Werkstattmenü geschrieben?

Korrekt, der TE hatte dieses zwar benannt, jedoch noch nicht bestätigt.

Für eine korrekte Ölstandsermittlung über das Werkstattmenue unter Fahrzeugdaten, würde der TE eine für dieses Verfahren zutreffende interne MB Durchführungsvorgabe (Nicht die Beschreibung in der Betriebsanleitung) benötigen, die er als normaler Kunde nicht haben kann.

Wenn die Ölstandsermittlung über das Werkstattmenue unter Fahrzeugdaten nicht nach MB Vorgabe und somit bei laufendem Motor, durchgeführt wird, ist eher mit einem falschen Messergebnis zu rechnen, als das die Werkstatt zu wenig Öl in den Motor eingefüllt hat.

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

Ich gehe in diesem Fall davon aus das wenn der TE „Werkstattmenü“ schreibt dass er das Werkstattmenü meint.

Ob er jedoch den Unterschied zwischen stehendem und laufendem Motor kennt bleibt fraglich.

Er wird uns sicherlich aufklären.
Wünsche noch einen schönen Sonntag.
Gruß Hermann

Wie einfach waren doch die Zeiten mit dem Ölmessstab.🙄 😎

@HermannS

.

Zitat:

Ob er jedoch den Unterschied zwischen stehendem und laufendem Motor kennt bleibt fraglich.

Das ist ja nur eine der Vorgaben.

Gruß
wer_pa

Ich habe nun die Rechnung erhalten und wie erwartet wurden 5,1 L berechnet. Ölstand wurde bei stehendem Motor gemessen im Werkstattmenü und die Öltemperatur war 70 Grad. 

Ich habe der Werkstatt nun eine Mail geschrieben, dass Sie mir diese erklären sollen. Mal schauen, was dabei kommt.

Img

Ich möchte mal einen Meister meiner Werkstatt zitieren: „Die Werte des Boardcomputers sind zu ungenau. Lieber selber prüfen“

Er ging zum Auto und suchte den Ölstab… 😁

Wobei das mit dem ungenau stimmen kann. Nur wie kann man die Ungenauigkeit prüfen, wenn das Tool zum Messen fehlt?

Zitat:

@maxxiii schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:01:53 Uhr:


Ich habe nun die Rechnung erhalten und wie erwartet wurden 5,1 L berechnet. Ölstand wurde bei stehendem Motor gemessen im Werkstattmenü und die Öltemperatur war 70 Grad. 

Mir scheint das auf deinem Foto der Motor im Leerlauf läuft ….!?
Gruß Hermann

Ich habe das gleiche Thema. Es wurden 5,1 Liter in Rechnung gestellt und die Anzeige ist genau in der Mitte zwischen Min und Max. Ich kann leider nicht sagen, wo die Anzeige bei 5,1 Litern stehen sollte. Wie kommt man denn ins Werkstattmenü bzw. was sollte die Anzeige bei 5,1 Litern anzeigen?

.jpg

@Georg_S212_350CDI

Zitat:

Wie kommt man denn ins Werkstattmenü bzw.

Für eine korrekte Ölstandsermittlung über das Werkstattmenue, würde man eine für dieses Verfahren zutreffende interne MB Durchführungsvorgabe (Nicht die Beschreibung in der Betriebsanleitung) benötigen.

Wenn die Ölstandsermittlung über das Werkstattmenue nicht nach MB Vorgabe durchgeführt wird, ist eher mit einem falschen Messergebnis zu rechnen, als das die Werkstatt zu wenig Öl in den Motor eingefüllt hat.

Gruß
wer_pa

Vielen Dank für die Antwort. Verfügst du/jemand hier im Forum diese Durchführungsvorgabe? VG

@Georg_S212_350CDI

Zitat:

....diese Durchführungsvorgabe?...

MB Dokumente sind mit einem Copyright Vermerk versehen und öffentlich nicht zugänglich.

https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Der aktuelle Zugriffslink, wird bei PN Anfrage übermittelt.

Gruß
wer_pa

Hallo Community,

hier mal ein Video, bezüglich der Ölstandsmessung mittels Werkstattmenue "Fahrzeugdaten"
https://www.youtube.com/watch?v=pXOnYK7JLz8

Leider werden auch hier, die relevanten Vorgaben zur korrekten Ermittlung des Ölstands nicht benannt.

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen