Zitat:
@Bnuu schrieb am 26. Januar 2025 um 16:34:52 Uhr:
Zitat:
@maxxiii schrieb am 22. Januar 2025 um 22:07:23 Uhr:
......
Das Ergebnis: Es gibt ein Problem mit der Nockenwelle. Laut Werkstatt könnte es entweder an einem fehlerhaften Sensor, einer Verstellung oder tatsächlich an einer defekten Nockenwelle liegen. Genauere Aussagen konnten sie mir nicht machen.
.........
Das Fahrzeug hat erst 24.000 Kilometer. Es ist doch nicht normal, dass die Nockenwelle bei so einem geringen Kilometerstand Probleme macht, oder? Das richtige Öl wurde stets verwendet, meistens von der Mercedes-Werkstatt und es wurde immer hochwertiger Benzin getankt.
.....
Klar können die genauere Angaben machen, was ist denn das für eine dümmliche Aussage von denen?
Fehler auslesen, komplettes Fehlerprotokoll mit exakten Fehlernummern. Diese Fehlersuche bezahlt der Kunde, also hat man ihm die auszuhändigen.
Ob man dann schlußfolgern kann, steht auf dem zweiten Blatt. Immer der Reihe nach.
....wurde stets....? ...meistens von Mercedes? Bedeutet "meistens" oft? Was war außerhalb des meistens? Andere Werkstatt? Tankwart?
Wie viele Ölwechsel gab es denn in den wirklich wenigen 24 tkm?
Hat der Motor Ölverbrauch und es wurde mal zu spät nachgekippt?
Die Werkstatt konnte nichts genaueres sagen, lediglich dass etwas mit der Nockenwelle nicht stimmt.
Service wurde immer in derselben Werkstatt (Mercedes) durchgeführt. Es gab keinen Ölverbrauch, die Anzeige war immer auf Max, musste auch nichts nachfüllen.
Mein Fahrzeug ist seit Montag morgen in der Werkstatt. Die erste Vermutung war anscheinend das Magnet an der Nockenwelle. Wurde getauscht und der Fehler war immer noch vorhanden. Die zweite Vermutung war so wie es aussieht die richtige, die Ventile an der Nockenwelle waren defekt. Ausgetauscht und der Fehler ist weg. Ich werde das Auto morgen abholen und beobachten ob das Geräusch noch immer auftritt.