nach Scheinwerfertausch: Abblendlicht defekt trotz intaktem Brenner

Audi A6 C5/4B

liebe leute,

ich wollte es günstig haben und erwarb über ebay für ca. 100 euro einen fahrerseitigen scheinwerfer als ersatz für den blinden, undichten alten. es handelt sich um ein xenon-teil (ds2/h1), soweit ich das beurteilen kann. bei einem "günstigen" mechaniker habe ich es einbauen lassen.

seither funktioniert das linke abblendlicht nicht mehr. die birne ist in ordnung - habe zur eingrenzung links mit rechts getauscht. woran kann das liegen? einen gang zum freundlichen habe ich bisher aus kostengründen vermieden ..

ich danke für eure mühen
marcel

18 Antworten

ja wenn du dich nicht da ran traust, dann fahr in eine freie werkstatt... aber bloß kein neues orginal Audi Vorschaltgerät kaufen... die kosten 260€!! such mal, falls der mechaniker diagnostiziert, dass es das vorschaltgerät ist (seitenverkehrt tauschen) in der bucht, da findet man die schon ab 60€ 😉 oder fahr zum schlachter. aber wenn es vorher noch ging, glaube ich nicht, dass es nur durch den tausch des scheinwerfers hops gegagen ist. wer hat dir denn den scheinwerfer getauscht?

ich hätte auch noch 2 Vorschlatgeräte 😁

mfg

@Silbereiche1:
das ist so ne sache. vor dem scheinwerfertausch war das linke abblendlicht ausgefallen. habe ein wenig daran rumgespielt (rausdrehen, kontakte laienhaft inspizieren, reindrehen), resigniert aufgegeben, am nächsten tag ging es wieder. wenige wochen später ein ähnliches spiel mit dem linken blinker, der plötzlich ganz schnell blinkte (etwa 2x). nach etwas rumgefummele (wie oben) war das ding am nächsten tag wieder ok. klingt das nach vorschaltgerät?

2 wochen danach ließ ich eben den scheinwerfer bei einem mechaniker einbauen, der schon immer recht günstig arbeiten erledigt. ich hae zu wenig erfahrung mit solchen dingen, als dass ich beurteilen könnte, woran es mit hoher wahrscheinlichkeit liegen wird!

@eros123:
nun wohnst du ja sicherlich am anderen ende deutschlands und bis gewiss nicht bereit, eins der teile für unter 23 euro rauszurücken. ich weiß ja auch gar nicht, wo die ursache liegt! es kann sich a immer noch um den scheinwerfer handeln, oder? da verlaufen doch auch n paar kabel drin ... 🙂

das der blinker dazu ausfällt ist nicht normal. da würd ich dann eher auf einen kabelbruch oder defekten stecker tippen. evtl. sind die kontakte schon stark korrodiert... das kann man selbst als Leihe prüfen... man muss sich nur trauen 😉 rostlöser oder kontaktreiniger reinsprühen, bissl wirken lassen und schau'n obs geht. oder am kabel bissl rumwackeln, ziehen, drücken und schaun ob sich was verändert (auf den großen stecker bezogen der den scheinwerfer versorgt)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen