Nach Rückrüstung IDS+ auf normale Dämpfer erlischt die BE?!
Moin,
habe es gestern Abend auch mal geschafft, dem Vectra seine Sommerpuschen draufzustecken. Dabei fiel mir vorne rechts ein leicht öliger Dämpfer auf, vorne links das gleiche Bild... Er liegt zwar noch satt & straff auf unseren holperigen Straßen, aber man weiß ja nie.
Klein Andre also heute zum FOH des Vertrauens, Preise checken und Herzkasper kriegen. Da kam mir der Umrüst-Thread hier bei MT in den Sinn, IDS+ rausschmeissen und normale Dämpfer (plus Federn) rein, Fahrwerk ausproggen und gut.
Ja ja sagt der FOH, nett gedacht, auch schnell gemacht, ABER dann ist Deine BE erloschen...! - Wie jetzt? - Dein Vectra wurde mit diesem Fahrwerk hergestellt und typgeprüft, das elektronische Fahrwerk weg heißt BE weg. Hatte bei meinem Signum das gleiche Spiel, musste auch wieder neue IDS+ einbauen. -
Ich vertraue dem Mann, der weiß was er tut, ist ein kleiner Händler mit Werkstatt, der baut sich nicht extra in seinen Privatwagen wieder die sauteuren Dämpfer ein weil er Geld wie Heu hat...
Als Quelle für die Teile soll es wohl auch nur GM selbst geben, er hatte damals auch nach alternativen Anbietern geforscht und nix gefunden...
Nachdem ich diese Pille geschluckt habe, Anruf beim TÜV. Dem Kerle mein Anliegen geschildert, alles klar, ich muss nachsehen und rufe gleich zurück. Hat er gemacht und mir die gleiche Aussage wie der FOH präsentiert: Wird mit großer Wahrscheinlichkeit bei der HU gar nicht auffallen, hat man nen Unfall und die Karre wird gecheckt ist der Teufel los weil BE erloschen.
Es haben ja einige hier das IDS+ rausgehauen, wie ist euer Kenntnisstand dazu? Oder wisst ihr das, aber es juckt euch nicht...?
Fragen über Fragen...
Gruß
Andre
Beste Antwort im Thema
Zu dem Thema habe ich ganz frische News.
Ich habe mir heute meine Tieferlegung bei der Dekra eintragen lassen und bei der Gelegenheit, habe ich gleich den Ingenieur bezüglich zu diesem Thema befragt.
Fakt ist: es dürfen die IDS+ Stoßdämpfer ohne das die BE erlischt ausgetauscht werden.
Voraussetzung hierfür ist: dass die neuen Stoßdämpfer in ihrer Art den Serien Stoßdämpfer entsprechen, also keine gekürzten, die müssten dann wiederum natürlich eingetragen werden. Eine Tieferlegung spielt auch keine Rolle.
Was obendrein seitens der Dekra, TÜV etc. sehr wichtig ist, dass das IDS+ System wirklich komplett deaktiviert wird. Weil, ab den 1.7.15 werden die Fahrzeuge zur Unterstützung auch per Computer auf Fehler im System hin überprüft und da darf es zu keine(n) Fehler wegen dem IDS+ kommen. Also quasi so, als ob das IDS+nie verbaut wurde.
Ich hoffe, diese Information war hilfreich für dich.
50 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 17. April 2015 um 20:59:53 Uhr:
Ihr macht das alle kompliziert.
Es ist mittlerweile auch komplexer geworden das ganze, egal ob Fahrzeug oder Rechtslage.
Und der Verbau nach FIN Vorgaben werden von den Prüforganisationen immer stärker kontrolliert werden.
Ja schon, ihr müsst aber mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn's gefordert wird wie beim Reifenkontrollsysthem ist das ja in Ordnung.
Aber selbst beim vectra kannste das noch deaktivieren da er nicht ins Raster fällt auch wenns Werksseitig verbaut würde.
Zitat:
@Opa 2,2 schrieb am 19. April 2015 um 19:37:09 Uhr:
Ja schon, ihr müsst aber mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn's gefordert wird wie beim Reifenkontrollsysthem ist das ja in Ordnung.
Aber selbst beim vectra kannste das noch deaktivieren da er nicht ins Raster fällt auch wenns Werksseitig verbaut würde.
Das hat nichts mit die Kirche im Dorf lassen zu tun. Es ist eine Veränderung am Fahrzeug die nun einmal nicht so ohne Weiteres legal machbar ist. Und das Fahrwerk, und dazu gehören die Dämpfer und Federn nun einmal ist sehr wohl relevant für die ABE eines Fahrzeugs. Auch wenn das Einige nicht wahrhaben wollen! Und mir deinem letzten Satz irrst Du halt. Nur weil etwas ausprogrammierbar ist, ist ein Ausbau dessen noch lange nicht legal. Wie kommst Du auf das schmale Brett? (Nicht böse gemeint!)
Glück Auf!
Wenn man sich mit beschäftigt hat und Infos eingeholt hat kann man auf soetwas kommen. Gibt einen Stichtag dafür und auch bestimmte Fahrzeuge die schon auf Halde stehen die vor diesen Stichtag gebaut wurden aber ins Raster passen und sogar nachgerüstet werden müssen.Der vectra fällt definitiv aus dem Raster!!! Egal, hier gibs immer einen auf MT der es mit § richten will- immer diese Theoretiker.
Ähnliche Themen
Das hängt damit zusammen, daß Paragraphen uns sagen was legal und was illegal ist. Und nur weil etwas technisch machbar ist und der Vectra, wie in diesem Fall bei einer technischen Überprüfung durch den TÜV/Dekra etc. pp. vielleicht außen vor ist, heißt es noch lange nicht das es so ohne Weiteres legal ist. Und das hat nix mit Theoretikern zu tun.
Außerdem: für den Preis den der FOH dem Themenersteller für 4 IDS+- Dämpfer gemacht hat, würde ich über eine Alternative gar nicht nachdenken. Vor Allem deshalb nicht weil er den Einbau selbst machen kann. Ich hoffe wenn meine Dämpfer hinten mal defekt sind kriege ich von meinem FOH auch so einen guten Preis. Denn die Dämpfer mit Niveauregulierung sind ja nun auch nicht gerade billig. Und es gibt sie scheinbar auch nur über Opel.
Und nun klinke ich mich aus diesem Thema aus. Meine Meinung habe ich mehr als deutlich dargestellt. Wünsche dem Themenersteller viel Glück bei seiner Reparatur. Nur eins noch: ich würde auch nicht auf das IDS+ verzichten. Habe leider keins, aber wenn ich es hätte würde, ich es nicht ausbauen. Wozu auch, welchen Vorteil hätte das? Ich sehe da keinen! Und jetzt kommt mir nicht mit den Kosten, das ist albern. Wenn ich die minimieren will kaufe ich erst gar kein Fahrzeug mit solchen Funktionen und Merkmalen.
Glück Auf!
Moin,
um das Ganze mal abzuschliessen (und anderen Usern Rechtssicherheit zu geben) sieht es nun so:
Elektronische Dämpfer aus- und passende Öl-/Gasvariante einbauen. Übriggebliebene Stecker wasserdicht isolieren, IDS+ ausproggen (Sport-Taste muss ohne Funktion sein, kein entsprechendes Lämpchen im KI darf leuchten, während der einfachen Abfrage via OBD-Stecker kein Fehlercode kommen), zum TÜV hinfahren, begutachten lassen, IDS-Dämpfer werden aus-, die neuen eingetragen, Kostenpunkt ca. 70€.
Und das war´s! Wie ich jetzt darauf komme (nach dem Wirbel hier): Der Inschinör meiner TÜV-Station rief mich vorhin an und meinte, er sei da "etwas auf dem falschen Dampfer" gewesen, sprich er hat schlichtweg das IDS+ vom Vectra mit dem ABC-Fahrwerk der S-Klasse verwechselt/gleichgesetzt...
Da werden ja auch die Stabis und was weiß noch alles elektronisch geregelt, der Aufwand das zurückzubauen ist natürlich wesentlich höher...
Werde aber trotz allem meinen Dämpfern treu bleiben, ich kriege sie vom FOH ja fast geschenkt... 😁
Gruß
Andre
Kleines Update: Der FOH kann seinen zugesagten Preis von 220€/Stück der IDS-Dämpfer plötzlich nicht mehr halten, er will nun gut 350€ haben...! Hat wohl in die falsche Tabelle geguckt der Honk... Das ist mir zu heftig... Also fliegt das tolle Fahrwerk doch raus und es kommen normale Bilstein plus Eibach Federn rein.
Werde berichten wie der Spaß dann beim TÜV gelaufen ist. Hab schon ein paar MTler wegen der Ausprogrammiererei genervt 😛 und hoffe, das selbst hinzukriegen mit dem Bulgaren.
Wer ne genaue Anleitung via TECH2 (damit soll´s zu 100% gehen) hat, darf sie natürlich gerne hier posten 😉
Gruß
Andre
Hab immer noch enkomplettes ids+ aism 3liter liegen 120tkm. alles trocken und nicht geputzt
Liegen ist schlecht, Dämpfer sollten stehend gelagert werden 😉
@ jan.wilhelm82: Danke für die Info, meine Dämpfer haben jetzt 154tkm runter, bei 120tkm sahen die auch noch top aus. Wäre also vom Regen in die Traufe kommen.
Vieleicht hat divx_virus Interesse, der baut seinen Sigi grad um auf IDS+...
Gruß
Andre
Dann stell ich die Kiste direkt aufrecht.
Danke
Alles klar tschiboman, vielleicht meldet er sich ja
Zitat:
@tchibomann schrieb am 12. Mai 2015 um 15:59:26 Uhr:
@
Vieleicht hat divx_virus Interesse, der baut seinen Sigi grad um auf IDS+...
Neeee... keine interesse. Ich bue keine gebrauchte Stoßdämpfer bei meinem ein.
Huhu
@divx_virus
Wie geht es dir??
Lg
@butterfly22811
Gut und dir?? Warum kein PN oder whatsapp?
Bists ja wieder für lange zeit verschwunden😮
LG