Nach Rostentfernung - klacken an der Hinterachse

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich hatte mein Auto letzte Woche in einer Werkstatt. Die haben mir unter dem Tank und im hinteren Bereich Rost entfernt - so gut es halt ging. Hält damit hoffentlich noch ein paar Jahre.

Um halt überall ordentlich ranzukommen, wurden dazu der Auspuff, die Kardanwelle der Tank und diverse Kleinteile demontiert.

Nach der Prozedur wurde alles wieder zusammengebaut und mir wurde das Auto übergeben.
Nach den ersten paar Metern habe ich schon gemerkt das etwas nicht stimmte.

Beim Gasgeben (1-2-3 Gang) höre ich ein leichtes knacken, und dann bei der Gaswegnahme nochmal.
Jenachdem wie ich mit dem Gas spiele, macht es klack, klack. Schwer zu beschreiben. 🙄

Ein weiteres Problem stellte ich dann fest, das ich zw. 50-60km/h ein Summen wahrnehme, darunter oder darüber verschwindet das Summen, erst ab 115km/h fängt es wieder an - bis ungefähr 130-140km/h. Dannach höre ich es nicht mehr. Wenn ich in diesem Geschwindigkeitsbereich mit dem Gas spiele, hört man es ganz deutlich und ich kann musizieren 😰

Also bin ich am nächsten Tag wieder zur Werkstatt gefahren und habe mit dem Meister eine Probefahrt gemacht, und er bestätigt meine Beobachtungen, kann es sich jedoch auch nicht erklären.

Der Wagen kommt nächste Woche nochmal auf die Bühne und wird wieder ausseinander genommen.

Der Wagen hat jetzt ca. 230tkm auf der Uhr. Kann es sein das beim abbauen der einzelnen Teile, besonderes Augenmerk auf die Kardanwelle gerichtet ( für den Vortrieb erforderlich ) etwas an der Welle kaputt gegangen ist? Da der Auspuff, bzw. der Tank bestimmt nicht diese Geräusche verursachen.

Der Meister meinte;
Die Kardanwelle war ja seit 230tkm immer in der selben Pos - fest unter Spannung montiert, und dann beim lösen an der Hardyscheibe und am Getriebe zum erstenmal entspannt. ( liegend auf dem Boden )
Lt. dem Meister wurden Markierungen an Hardyscheibe und Welle gemacht um die Welle auch wieder genau in dieser Pos. zu montieren. Die Markierugen hat er mir auch hinterher gezeigt.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas zu meinem Problem helfen. Ich hatte mir auch schon diverse Beiträge und auch Videos bei Youtube angesehen, aber so richtig bin ich da nicht durchgestiegen, zumal ja meine Probleme erst aufgetaucht sind, als die Welle jetzt das erstmal mal demontiert war.

Achso zum Fahrzeug , ein 330i mit SMG Schaltgetriebe, Bj. 2003, Limousine

Gruß
Marco

35 Antworten

Antriebswelle verkehrt einbauen sollte nicht möglich sein, da eine der Beiden länger ist.
Die werden es wohl auch nicht sein, da das Diff nie angerührt wurde.
Ich tippe auf die Sechskantschraube, welche die Kardanwellengelenke miteinander verbindet. (Nähe Mittellager). Die wird nicht richtig angezogen sein und somit hat die Welle immer bisschen Spiel und haut bei Gas geben oder Wegnehmen immer gegen den Sechskantkopf der Schraube (als Knackgeräusch dann wahrnehmbar)

Schau mal hier bei Minute 10, da ist die erwähnte Schraube.

https://youtu.be/TZC6gYv6NAs

also lt. ETK sind die beiden Welle gleich,,..bzw.sehe ich keinen Unterschied bei der Beschreibung der einzelnen Wellen.

http://de.bmwfans.info/.../

Wenn das jetzt wirklich diese Schraube sein soll, fress ich einen Besen, samt Stiel 🙄
Und sowas sieht dann die Werkstatt nicht 😰

Laut ETK sind die nicht gleich, da unterschiedliche Teilenummern und Gewicht. Nur Lochkreis und Durchmesser sind angegeben und natürlich identisch.
Ach, bei mir hatte eine BMW Werkstatt eine Schraube von der Antriebswelle nicht angezogen damals 😁
Wäre natürlich gut für dich, wenn es nur diese Schraube an der Welle wäre.

ok, dann kann ich also die Wellen nicht tauschen, schade.
Dann hoffe ich jetzt das ich am Donnstertag mehr Klarheit habe, über das Problem.

danke dir pakk0r für die Hilfestellungen 😉

Ähnliche Themen

Genau sowas wie die Schraube meine ich... Das ist bestimmt etwas ganz einfaches...

Das wäre schön. Ich werde euch auf dem Laufendem halten.

Hallo nochmal,

nach etwas längerer Zeit wollte ich euch mal auf dem Laufenden halten, bzgl. des Klacken.
Also in der Zwischenzeit war ich in einer BMW Niederlassung, Dort wurde eine abgerissen Schraube an der Schubstrebe festgestellt. Könnte lt. deren Aussage auch ein Hinweis auf das Klacken sein.
Die Schraube wurde daraufhin erneuert, aber das Problem besteht auch noch weiterhin.

Dann war das Auto zwischenzeitlich in einer weiteren Werkstatt, weil ich noch weitere Meinungen einholen wollte.
Wir haben dann die 3 Lager am Diff getauscht, aber auch hier keine Besserung.
Jedoch haben wir dabei festgestellt, das das Diff beim drehen der Antriebsgelenke ein leichtes Spiel hat.

Darf das sein ? Oder kann das ein Indikator sein, das das Diff einen "weg" hat ?

Da ich denke, das das nicht so sein sollte, habe ich bei ebay Kleinanzeigen mal nach passenden Diff´s gesucht.
Garnicht so einfach für einen 330i.

Jetzt hätte ich ein Diff gefunden, jedoch von einem 330ci Bj 04 mit 13000tkm auf der Uhr.
Das Diff hat im ETK die Teilenr. 33 10 7 508 099 mit eine Übersetzung von 3,07

Das verbaute Diff bei mir hat lt. ETK die Teilenr. 33 10 7 505 390 mit einer Übersetzung 2,93

Jetzt mal 2 technische Fragen 😁

Könnte ich das Diff trotzdem verbauen ? Und in wie weit würde sich eine Übersetzung von 2,93 zu 3,07
positiv oder negativ verändern?

Kann mir niemand hier helfen? 😕🙄
Was ist der Unterschied von einer 2,93 zu einer 3,07 Übersetzung?
Und könnte ich das Diff verbauen?

Es müsste eigentlich alles passen, da der Lochkreis der Antriebswellen gleich ist und beide sowieso für die M54-Motoren sind.

Mal kurz zur Übersetzung:
Mit dem 3,07 Diff wärst du beispielsweise etwas schneller auf 100, dafür dreht er halt dann nicht mehr bei 3000 (nur beispielhaft!), sondern etwas höher z.B. 3100.

Mit einer niedrigeren Übersetzung wäre es dann eben umgekehrt. Also langsamer von 0-100, dafür dreht er bei 100 dann niedriger als mit Seriendifferential

Hast du nach dem der Tank ausgebaut war, auch mal wieder richtig voll getankt? Denn der Tank kann sich in den hoffentlich nicht auf Knall angezogenen Halterungen erst dann richtig setzen. Ansonsten wird der Tank zum Musikinstrument, mit den kuriosesten Geräuschen. Der Tank muss beweglich im Polster liegen, sind die Halterungen zu stramm angezogen, ist das falsch. Singen, feifen, knallen, rasseln und klappern sind die häufigsten Ursachen von einer falschen Tankmontage.

@BMWBernd320d

den Tank schliesse ich definitiv aus. Das Auto wurde auch in der Zwischenzeit bereits mehrmal vollgetankt.

Zu dem Problem mit dem Knacken, kommt ja auch zw. 110-130 diese Pfeifen, Summen.
Also wird es wohl das Diff sein.

Könnte hier noch jemand die Aussage von pakk0r bestätigen ?
oder am besten noch mit Details, wie Beschleunigungwerten und Drehmomenten belegen.

Kann ich das Diff verbauen, ohne das ich mir im späteren Verlauf irgendwelche Schäden am Antriebsstrang, Getriebe, Motor usw. hinzu ziehe?

Frag doch mal bei BMW nach

Mir fällt jetzt nur noch der Dämpfergummi vom Mittellager der Kardanwelle ein, oder die Geräusche kommen vom ZMS.

@BMWBernd320d
alle Lager der Kardanwelle wurden bereits erneuert. Und die Welle wurde neu ausgewuchtet.

@dreiliterSMG
bei BMW bin auch schon gewesen, dort wurde ein abgerissene Schraube in der Zugstrebe ( sitzt quer vorm dem Diff ) festgestellt. Ansonsten hatten die auch keine Ahnung.

Die defekte Schraube hatte ich nun ersetzt, aber das Problem besteht weiterhin.

Ich bräuchte quasi mal ein Diff von einem anderen 330i, am besten mit der selben Übersetzung 2,93 zum testen.
Dann kann ich das mal einbauen. Sollte dann das klacken weg sein, liegt es am Diff. Sollte das Klacken aber wiedererwarten immernoch da sein, dann weiß ich mir auch keinen Rat mehr.

deshalb ja meine 2 Fragen von oben - siehe oben rot markiert

Hallo nochmal,

so habe nun ein passendes Diff mit der richtigen Übersetzung gefunden, und auch die passenden Antriebswellen.
Alles würde soweit passen. Schau es mir kommenden Samstag an.

Ich hoffe das ich es dann zeitnah eingebaut bekomme, und der Spuk mit dem Klacken endlich erledigt.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen