Nach RKM Freischaltung leuchtet Ölkontrolleuchte rot!?

VW Golf 4 (1J)

Nabend Leutz,

wollte vorhin bei jemandem der VAGDASHCOM besitzt, bei meinem Golf die RKM Anzeige freischalten lassen. Geklappt hat es leider nicht(komischerweise), was aber nicht so schlimm ist. Schlimmer ist aber, das nach starten des Motors die Ölkontrolleuchte rot leuchtet(ohne Warnsignal) und auch nach erneutem starten des Motors nicht ausgeht😕

Was kann da falsch gelaufen sein? Habe mir vorher bei der selben Person die Fensterheberfunktion(Steuern über FFB) und ''Anti Polenschlüssel'' freischalten lassen und das geht wunderbar. Mein Golf hat ein ''Motometer'' Tacho, falls es hilft.

Ist da im KI/Steuergerät etwas flöten gegangen???🙁

Danke im vorraus für hilfreiche Antworten.

MFG der Bomber

P.S. Hoffe das ich hier mit meiner Frage richtig bin, sonst möchte ich die Mods bitten, es in den richtigen Bereich zu verschieben.

30 Antworten

Hast du mal unter deine Motorhaube gesehn?
Nicht dass dein Motor eingefroren ist und alles mit Öl vollgespritzt....

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus


Hast du mal unter deine Motorhaube gesehn?
Nicht dass dein Motor eingefroren ist und alles mit Öl vollgespritzt....

Habe ich bereits gemacht, da ist alles I.O. Würde er einfrieren, dann wäre ich nervlich reif für die Klapse😰

@Unkiklunki: meinst du das die Sensoren einen weghaben könnten? Wie kann ich die prüfen? Per Fehlerauslese??
Dazu muß ich noch sagen, das die Leuchte OHNE den Warnton leuchtet.

Ja, das halte ich durchaus für möglich.

Solche zeitgleichen Zufälligkeiten gibt es oft genug.

Unkiklunki

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Ja, das halte ich durchaus für möglich.

Solche zeitgleichen Zufälligkeiten gibt es oft genug.

Unkiklunki

So mal auf die schnelle vorm Abendbrot:

war heut beim🙂 zum Fehlerauslesen. Keine Fehler im Speicher hinterlegt, und der Meister meinte auch das daß KI einen wegbekommen hat(habe ihm die Story ausführlich erzählt). Ansonsten würde die Leuchte ja auch bei eingeschalteter Zündung schon angehen und zusätzlich der Warnton ertönen, wenn ein Sensor defekt wäre oder ich mit zu wenig Öl rumfahren würde.

Werde euch natürlich auf dem laufenden halten...😉
Schönen Abend noch an alle und eine rutschfreie Fahrt an die, welche noch am Arbeiten sind oder noch los müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


RKM kann man nur bei Tachos freischalten mit 826 oder 846 als letzten Teil der Tachoteilenummer.

Die gibts aber auch von Motometer, nur so als info.

@ TE

Wenn dein Bekannter ein bischen ahnung von der Materie hätte, wüsste er das man solche Sachen nicht an im Fahrzeug verbauten Tachos macht und ein gutes Programm nimmt und nicht so ein Schrottprogramm wie VAGDASHCOM.
Diese Programm ist mit vorsicht zu geniessen denn es macht sehr gerne die Tachodumps kaputt.😰

@Zonki: Dann soll das also heißen, das dieses Programm Mist ist?? Sorry, aber fast überall wo man ließt, wird dieses Programm verwendet für diese Akionen.Daher dachte ich, das es absolut okay ist wenn man es damit macht. Und was sind Tachodumps???

Ich bin in der hinsicht wirklich Laie...

Also werde ich warten müssen, bis der neue Tacho da ist...

Das liegt daran das jeder dieses Programm kennt.
Tachodump= Tachosoftware
Schau mal hier rein.

http://www.gti-tdi.de/.../index.php?...

Okay, danke dir für den Link Zonki...Schade das mein Tacho nun einen weg hat und ein neuer her muß...Die Daten werden dann von meinem alten übernommen und dann hoffe ich, das es wieder funzt...Ist schon nervig, mit der Leuchte rumzfahren, auch wenn man weiß, das es eine Fehlfunktion ist...

Naja der Tacho ist ja nicht verloren oder kaputt.

Man kann den/das (?) EEPROM auslöten und dann mit entsprechendem Werkzeug am Rechner eine neue Tachosoftware draufbrennen.
EEPROM wieder reinlöten und Tacho neu ans Fahrzeug anpassen + originalen km Stand eingeben.
Fertig.
So habe ich das damals gemacht, als ich keinen passenden Sporteditiontacho für meinen 1,4er gefunden habe.
Allerdings kann nicht jeder SMD löten. Den Baustein an sich musste ich damals auch verschicken, weil ich keinen EEPROM Brenner hatte.

Die Tachosoftware bekommt man einfach so im Internet im über mir verlinkten Forum.

Naja, das bei den Motometer tachos keine RKM gehen hätte dein Bekannter ja rausfinden können.
Sei froh das dein Golf überhaupt noch läuft.😉,
Hätte schlimmer ausgehen können.

@Hinnag

Dumps gibts dort viele, aber keine oder wenige für MM Tachos, hab selber das ganze Forum durchsucht.
Für VDO tachos ist das alles kein Problem, hab dort gelesen das man auch die Lampenkontrolle haben kann aber dazu muss man auch löten und den Dump ändern, sehr umfangreiche Geschichte, aber hoch interessant.

Hallöle Leute,

so mein neuer (gebrauchter) Tacho ist da und wird diese Woche eingebaut und dann hoffe ich das dieser Spuk dann ein Ende hat...Allerdings ist das ein VDO Tacho und nun wollte ich gerne wissen ob der so ohne weiteres zu montieren geht, bzw. ob das alles funktioniert wie es soll. Denn aktuell habe ich abn Werk ein Motometer von Bosch verbaut....

Was benötige(n) ich(wir) dann alles? Beide Schlüssel(wegen WFS anlernen), und diesen schwarzen Plastikersatzschlüssel mit der Nummer drauf müßte ja reichen, oder?

Sorry wenn ich da so undbedarft frage, aber ich möchte diesmal auf Nummer sicher gehen🙁
Bin froh, das es ein Forum wie dieses gibt, wo erfahrene Leute anderen mit weniger Fachwissen helfen und Tips geben...

Danke an euch...🙂

Umbau von Motometer auf VDO klappt problemlos, sofern dein neuer gebrauchter Tacho mindestens so neu bzw. alt ist, wie dein ursprünglicher originaler Tacho.

Du brauchst lediglich den Login vom neuen Tacho und die Schlüssel, die angepasst werden sollen.
Wenn du es selber machst, dann lerne vorsichtshalber erstmal nur einen! Schlüssel an den Tacho an. Funktioniert der Tacho nicht, oder geht irgendetwas schief, ist dein Auto nichtmehr fahrbereit!
Dann könntest du zur Not deinen Tacho wieder reinbauen und mit dem verbliebenen Schlüssel zumindest noch fahren. Ich kenn mich aus, ich hatte damals beim Umbau auf Sportedition Malör 😁

Wenn du es in der Werkstatt machst, musst du nur deine Schlüssel mitbringen, den Rest macht der Werkstattmensch mit Tester. Da brauchst du auch keinen Login, da telefoniert der Tester online nach Wolfsburg und dann gehts.

@ zonki

Mit Lampenkontrolle meinst du Meldungen für defekte Kennzeichenbeleuchtung? Ist ja interessant, ich hatte mir damals nur RKM, Display und Zeigerbeleuchtung in den EEPROM brennen lassen. Und natürlich eine Drehzahlmesserkennlinie bis 7500, sowie der 260er SE Tacho für den 1,4er. Denn entweder zeigte der DZM Blödsinn an (Kennlinie für 6500er DZM trotz 7500er Scheibe), oder der Tacho (falsche Wegstreckenkennzahl, die sich auch nicht umcodieren ließ).
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, die Wassertemperaturkennlinie auf linear umzuändern. Die Anzeige zeigt ja ab 75°C immer 90°C an.

Hi Hinnag,
also ich lasse es bei dem Kollegen machen, der mir die RKM freischalten wollte. Er sagte mir nämlich, das er sich um einen neuen Tacho kümmert, diesen anpasst und ich dafür nichts zahlen muß.

Würde ich es in der Werke machen lassen, dann müßte ich ja dafür bezahlen, und wenn man es mir anbietet es zu machen, dann lass ich es dort machen, wo man es schon mal hat machen lassen.

Also braucht er nur den Login Code und beide Schlüssel??? Hoffe das wir nicht so lange daran sitzen, wie beim letzten mal*frier*
Aber viel mehr hoffe ich, das diesmal alles richtig läuft.

Um den Tacho anzulernen brauchst du beide Login codes, vom alten und neuen, weil es Immo 3 Tachos sind.
Aber wenn er sowie du geschrieben hast, die WFS vom alten Tacho in den neuen kopiert brauchst du eh nichts anlernen.
Soweit ich weis nicht mal die Schlüssel.

@ Hinnag

Das mit der Leuchtekontrolle ist so das du halt die Meldung bekommst das eine Birne ausgefallen ist.

Kannst dich ja mal hier durchlesen.

http://www.gti-tdi.de/board2/index.php?page=Thread&threadID=3898

Ab Seite 5 sind die ersten 4er Tachos.

@Zonki:also er hat die Daten von meinem alten Tacho ja schon und hat sie wieder draufgespielt, in der Hoffnung, das die Leuchte wieder erlischt. Hat bloß leider nicht gefunzt.

Werde die Schlüssel aber sicherheitshalber mitnehmen, nicht das ich dann wieder nach Hause gondeln muß🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen