Nach Reifenwechsel, Auto hinten zu tief
Hallo zusammen,
Habe letztes Frühjahr neue Sommerreifen aufziehen lassen. Danach stellte ich fest, dass mein Auto hinten auf einmal einiges tiefer liegt als im Jahr zuvor. Es ist so tief,dass ich vollbeladen (5 Personen) ab in zu Schleifgeräusche höre. Es ist Originales S-Line Fahrwerk drin, allerdings mit H&R Federn (glaub 35)
Nun meine Frage: ist es wahrscheinlicher dass die Federn oder die Dämpfer kaputt sind? War bei 2 verschiedenen Werkstätten, TÜV ( fahrwerktest auf so rampen) und bekam jedes mal die selbe Auskunft: soweit alles ok, es kann mir niemand erklären warum der Wagen auf einmal tiefer liegt. Mit den Reifen ist alles ok ( richtige Reifen usw. Jegliche ca. 5mm mehr Profil) aber an dem würde son großer Unterschied nicht liegen...
Bitte um schnelle Hilfe
Grüße Friedolin
35 Antworten
Hi,
nur um das nochmal klar zu stellen. Das Hängearsch-Phänomen ist ein Problem des B7. Beim B6 - und den fährt der TE - war Hängearsch nie das Problem.
Das Problem beim TE ist, dass der Wagen nach nem Räderwechsel offenbar hinten irgendwie durchgesackt ist. Ist schon merkwürdig.
Um die Frage zu beantworten: Das Niveau des Fahrzeuges wird durch die Federn hergestellt. Die Stoßdämpfer sind nur dazu da, das Aufschwingen zu vermeiden. Deswegen kann man ja auch "nur Federn" als Tieferlegung wählen, bei Beibehaltung der normalen Dämpfer. Hängt das Fahrzeug jetzt plötzlich hinten durch, liegt es an den Federn oder an den Aufnahmen der Federn. Wären die Stoßdämpfer hinüber, würde im Normalzustand das Niveau des Fahrzeuges gleich sein, nur würde es bei Unebenheiten durchschwingen.
Mein Tip: Es muss an den Federn liegen.
Gruß
Rainer
P.S.: Vielleicht solltest Du die anderen Reifen mal aus dem Kofferraum ausladen. 😁 **** Ironiemodus aus *****
Tach,
können eigentlich nur die Federn sein die sich den Winter über hinten "gesetzt" haben.
...du hast doch hoffentlich Bleifrei getankt? ;-)
Grüße
CRIS
also zum einen gibts den Hängearsch --natürlich-- auch beim B6 Avant ich hab nämlich einen und zum andren war es eine Idee, da viele und das wiederum habe ich aus dem Hängearsch-Thread, diese Keile hinten nachgträglich montiert haben um den Arsch auszugelichen. Ob das nun in der Werke überhuapt passieren kann das die weggehen, keinen Plan, aber es ist allemal hilfreicher gewesen als so manch anderer Post. (ok meiner mit den schweren damen hinten war natürlich auch nciht konstruktiv hehe)
Wo ist denn die niedlichste Stelle am Kotflügel? Die würde ich gern mal meiner Freundin zeigen, vielleicht interessiert sie sich dann mehr für Autos. ^^
@TE: Watch your language boy! Sei froh, dass dir hier so viele Leute helfen wollen. Ich denke hier ist niemand schwer von Begriff. So sehr dich dein Problem auch innerlich aufregen mag, die hier Anwesenden sind sicherlich nicht verantwortlich dafür.
Tausch doch mal die Federn. Denn es ist wie Rowdy schon sagt.. Die bestimmen die Höhe. Wenn du mit neuen Federn immer noch das Problem hast, dann ist es wohl die Aufnahme..
Und wie gesagt, ohne Fotos ist das schwer zu sagen. (Ich weiß, nächste Woche.. )
Ähnliche Themen
Ich hatte B6 Limo und der hatte ebenfalls Hängearsch!Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
nur um das nochmal klar zu stellen. Das Hängearsch-Phänomen ist ein Problem des B7. Beim B6 - und den fährt der TE - war Hängearsch nie das Problem.
War ca 5-7mm Unterschied.
Das ist nicht das typische B7-Problem.
Mein B6 mit S-Line+ Ausstattung und entsprechend mit S-Line-Fahrwerk hatte keinen Hängearsch. Wenn auch vielleicht - habe ich nicht gemessen - der Unterschied zwischen Vorderradmitte und Kotflügelkante größer war als zwischen Hinterradmitte und Kotflügelkante, so war es optisch dennoch nie und nimmer ein Hängearsch. Gelesen habe ich das wissentlich auch nur vom B7 mit S-Line-Fahrwerk. Selbst mein B7 mit Audi-Sportfahrwerk würde ich optisch nicht hängearschig bezeichnen. Hängearsch ist für mich, wenn wie bei eiinem beladenen Fahrzeug die Bodenpartie parrallel zum Boden verläuft oder nach hinten abfällt. Und bei den beiden oben genannten Fahrzeugen steigt die Bodengruppe eher leicht nach hinten an.
Bei den meisten Fahrzeugen ist doch der Radausschnitt hinten niedriger als vorne. Deswegen aber gleich von Hängearsch zu reden ..... .
Gruß
Rainer