Nach rechts ziehen beim Bremsen ... macht der A7 das auch?

Audi A7 4G

Beim A4 und A5 ist es ja mittlerweise seit Jahren ein "Problem ohne Lösung". Winterreifen, Regen und voll in die Eisen... bei Geschwindigkeiten oberhalb 150 geht's dann bei erschreckend Vielen nach rechts raus (nie nach links). Ist so ein Verhalten schon mal beim A7 aufgefallen? 😰

Mit meinem S5 bin ich ansonsten sehr zufrieden. Aber ich möchte genau das nicht noch einmal bei einem Audi haben und frage daher direkt, bevor ich mich weiter damit befasse. Was mich schon mal etwas beruhigt, ist die Tatsache, dass die Suchfunktion auf "bremsen" nichts zu bieten hat. 😉

Andreas

15 Antworten

Ich bin jetzt 2000km gefahren (A7 3,0 TDI, 245 PS) max.220 km/h, Bremsverhalten hervorragend, keine Tendenz zum "Ziehen nach rechts"!

5000 km, dito.

bei mir auch nix

Ist das Ziehen nach rechts nicht abhängig von den Spurrillen in der Fahrbahn. Macht mein A6 an einigen Stellen auch, auf wirklich ebener Straße ist alles OK!

Schöne Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


bei mir auch nix

Hatte dein A5 das Problem nicht? Wieviel bist du damit gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Ist das Ziehen nach rechts nicht abhängig von den Spurrillen in der Fahrbahn. Macht mein A6 an einigen Stellen auch, auf wirklich ebener Straße ist alles OK!

Schöne Grüße!

Nein, das was ich meine nicht. Ich bin mal mit meinem S5 mit ACC auf feuchter, aber topfebener AB 160 km/h gefahren. Als ich beim Überholen nicht früh genug nach links gewechselt habe, hat der Bremsassistent einen LKW bemerkt. Ich war wirklich nur kurz schräg dahinter und mein Auto geht in die Eisen und fährt dem Brummi fast hinten rein. Da verliert man schnell die Farbe im Gesicht. Zur guten Nacht empfehlen ich

diese Schauergeschichte

. 😉

Aber wenn das beim A7 (oder besser: S7) nicht so ist, dann bleibe ich gern bei Audi. Vielen Dank für die Kommentare.

Andreas

der A6 wurde letztens in der Fachpresse für seine ausgezeichneten Bremsen gelobt, da der A7 wahrscheinlich die selben Bremsen hat, wird da wohl alles in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


der A6 wurde letztens in der Fachpresse für seine ausgezeichneten Bremsen gelobt, da der A7 wahrscheinlich die selben Bremsen hat, wird da wohl alles in Ordnung sein.

Und was ist mit Reifen, Felgen, Radaufhängung, Antriebswellen?!? Das Problem ist - glaub es mir - schwerwiegender und schwieriger zu eliminieren als der Außenstehende meint. Und was die Fachpresse fabriziert, interessiert mich ohnehin nicht. Im Forum ist man doch "näher dran". Aber es ist schön zu hören, dass hier alles in Ordnung zu sein scheint. 🙂

Andreas

Du möchtest nen S7, Twinni? Ich auch...
Hat DIr Dein 🙂 schon etwas über Liefertermine etc. sagen können?

Grüßle
Selti

bei mir ist dieses problem nur mit winterreifen ab 220 km auf der geraden BAB aufgefallen.
selbe stelle mit sommerreifen und das fahrzeug blieb absolut gerade.
fachgespräch mit meinem reifenfritzen.....das kann am unterschiedlichen Luftdruck liegen.
gruß bernd

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Du möchtest nen S7, Twinni? Ich auch...
Hat DIr Dein 🙂 schon etwas über Liefertermine etc. sagen können?

Grüßle
Selti

Hallo Selti. Ja, das möpchte ich gern. Aber nur mit V8. 😁

Aber isch abe gar keine Freundlische. Ich bin ein sehr gedultiger Mensch und warte zunächst mal mindestens ein Jahr. Wenn der S7 dann noch interessant genug für mich ist (das wird er schon😉), dann schlage ich zu. Also nicht vor Mitte 2012. Mein S5 ist ja erst zweieinhalb und ich finde ihn immer noch super.

Zitat:

Original geschrieben von Berndemann


bei mir ist dieses problem nur mit winterreifen ab 220 km auf der geraden BAB aufgefallen.
selbe stelle mit sommerreifen und das fahrzeug blieb absolut gerade.

Oh, oh... sag mal was zu den Reifendimensionen. Sind die Felgen der Winterschluffen kleiner?

Zitat:

Original geschrieben von Berndemann


fachgespräch mit meinem reifenfritzen.....das kann am unterschiedlichen Luftdruck liegen.

Das stimmt natürlich, sofern es nicht nur 0,1 bar sind.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Berndemann


bei mir ist dieses problem nur mit winterreifen ab 220 km auf der geraden BAB aufgefallen.
selbe stelle mit sommerreifen und das fahrzeug blieb absolut gerade.

Oh, oh... sag mal was zu den Reifendimensionen. Sind die Felgen der Winterschluffen kleiner?gleiche felgen und gleiche reifengröße und der reifendruckunterschied ist durchs mma nicht angezeigt worden......ab welchen unterschied zeigt der eigendlich an?

gruß bernd

Zitat:

Original geschrieben von Berndemann



Zitat:

Original geschrieben von Berndemann


bei mir ist dieses problem nur mit winterreifen ab 220 km auf der geraden BAB aufgefallen.
selbe stelle mit sommerreifen und das fahrzeug blieb absolut gerade.
Oh, oh... sag mal was zu den Reifendimensionen. Sind die Felgen der Winterschluffen kleiner?

[/quote

gleiche felgen und gleiche reifengröße und der reifendruckunterschied ist durchs mma nicht angezeigt worden......ab welchen unterschied zeigt der eigendlich an?
gruß bernd

Na dann bin ich ja beruhigt (gleiche Dimension). Beim A5 muss der Unterschied schon recht deutlich sein. da es sich ja um ein passives System handelt. Wie groß war er bei dir?

Andreas

was meinst du mit unterschied bei mir?
also wenn du die wankbewegung beim bremsen meinst, dann war das schon erschreckend. ich fand mich mitten zwischen der linken und der mittleren spur auf der bab wieder. danach hielt ich das lenkrad doch etwas fester und war halt vorgewarnt.
gruß bernd

Zitat:

Original geschrieben von Berndemann


was meinst du mit unterschied bei mir?

Den Unterschied beim Reifendruck... wie groß war der links/rechts?

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen