Nach Querlenkerwechsel Spur und Sturz einstellen ???

BMW 3er E46

Muß ich nun nach dem Querlenkerwechsel die Vorderachse vermessen lassen oder nicht? Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

ich hole mal den Thread aus der versenkung weil es der erste Google-Suchvorschlag war 😁

Meine Erfahrung:

Letztes Jahr Ende Oktober die voderen Querlenker getauscht, seit dem 6.000km gekauft und jetzt musste ich fix gebrauchte vordere Winterreifen suchen und lass jetzt doch die Spur einstellen. Mein vorderer rechter Reifen ist außen so auf Glatze das ich damit nicht bis zum Ende der Saison fahren kann. Schade wollte die Reifen abfahren weil diesen Frühjahr eine größere Bremsanlage in mein Auto verbaut wird und dann die 15" Räder nicht mehr auf die Bremse passen und schnell einen Satz neuer Räder sind gerade nicht drin.

Ich fahre zwar einen Opel Vectra aber die Achskonstruktion an der Vorderachse ist nicht groß anders konstruiert. Mein Auto zieht seit dem Lenkertausch etwas nach links wenn man das Lenkrad los lässt, aber dass es so gravierende Folgen haben kann, hätte ich jetzt überhaupt nicht erwartet. Selbst nach dem Tieferlegen hat bis auf Sturz hinten bei mir alles gepasst.

Ich hoffe andere können aus meinen Fehler lernen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


hilfe soner, motor-talk wird gleich abgeschaltet, was sollen wir machen 🙁🙁🙁🙁????

ja ,hatte mein beitrag bearbeitet,und wollte es posten,schwupps war motor talk abgeschaltet.......🙁

@MadMaxV8
Zum Verschleiß muss ich sagen das ich bei meinem E46 das PSS9 bei ca.10000km eingebaut habe und zu dem Zeitpunkt noch die M68 gefahren bin und erst weitere 4000km auf die Breytons gewechselt habe und es war mir bei den M68 egal ob ich sie runter radiere oder nicht, das war genug Zeit das zu beurteilen.

@BeEmWe
der Erste? Ich schaue meine Reifen hin und wieder an und sehe dann wo der Verschleiß ist. Ich will gar nicht wissen wie viele sich hier die Außenseiten oder die Reifenmitte wegen falschem Reifendruck schneller abfahren.

mfg Stephan

beim e30 oder e36 brauchst du auch nichts einstellen zu lassen,wenn du neue traggelenke reinpressen läßt.....

beim e46 muss ein neuer lenker rein,wenn das traggelenk ausschlägt..... und eine vermessung ist dann notwendig

Zitat:

Original geschrieben von st328


beim e30 oder e36 brauchst du auch nichts einstellen zu lassen,wenn du neue traggelenke reinpressen läßt.....

echt nicht?

bei meinem e36 wurd vermessen nachm tausch! hätt ich mir auch gerne gespartdie kohle...

wobei..., hinten ar auch irgendwas ausgeschlagen galub ich. muss dann vermessen werden? aber ganz sicher bin ich mir nicht mehr was das genau war. jedenfalls wurd vermessen 😉

gruß, Jan

Ähnliche Themen

jan,solange der querlenker nicht erneuert wird,sondern nur die traggelnke ist ein vermessung nicht notwendig....

bei bmw ist der tausch der traggelenke (radführungsgelenke) ein schnäppchen... kosten beide mit einbau um die 100€,und ist in 20 min. beide gewechselt....

dank des spezialwerkzeugs, brauchen die beim tausch nicht mal das rad demontieren

@st328
Beim E36 vielleicht da muss der Querlenker auch nicht raus, aber hast du beim E30 schon mal die Kugelgelenke gewechselt BMW macht das gar nicht die tauschen da auch nur die Querlenker. Da ist nichts mit Wechseln im eingebauten Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von st328


jan,solange der querlenker nicht erneuert wird,sondern nur die traggelnke ist ein vermessung nicht notwendig....

bei bmw ist der tausch der traggelenke (radführungsgelenke) ein schnäppchen... kosten beide mit einbau um die 100€,und ist in 20 min. beide gewechselt....

dank des spezialwerkzeugs, brauchen die beim tausch nicht mal das rad demontieren

jo dass es viel günstiger und einfacher ist als beim e46 weiß ich.

werde morgen oder so nochmal die rechnung angucken. hoffentlich fehlt der posten darauf auch nicht...

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


@st328
Beim E36 vielleicht da muss der Querlenker auch nicht raus, aber hast du beim E30 schon mal die Kugelgelenke gewechselt BMW macht das gar nicht die tauschen da auch nur die Querlenker. Da ist nichts mit Wechseln im eingebauten Zustand.

stimmt,beim e30 weiß ich das leider nicht

Ich hab das mal bei realoem.com rausgesucht.
Beim E36 kann man schön sehen, das hier ein Tausch der äußeren Kugelgelenke möglich ist, wenn die inneren hin sind keine Ahnung ob das auch so geht, laut Zeichnung wohl nicht aber BMW nimmt das im ETK ja manchmal eh nicht so genau.

Beim E30 sehen die Kegelgelenke hingegen so ähnlich wie ein Torx aus nur mit viel mehr Zähnen ohne ne fette Presse ist es unmöglich das Gelenk auszudrücken.

E30
E36

gruß Stephan

also ich hab jetzt die rechnung mal rausgesucht:

gilt halt für meinen e36:

"beide gummilager in den längslenkern vorn ers., 16AW, 83,52€
fahrzeug komplett vermessen und eingestellt 105,00€.
dann dazu noch 2 bundmuttern für 0,18€, 2 schrauben 2,94€, 2 gummilager 22,00€ und 2 bundmuttern 1,08€.

was war da denn nun kaputt genau? welche nummer? musste vermessen werden?
das war n bmw-vertragshändler, der sollte also schon nen plan haben?!

gruß, Jan

Zitat:

Ich will gar nicht wissen wie viele sich hier die Außenseiten oder die Reifenmitte wegen falschem Reifendruck schneller abfahren.

Außen? Lange Zeit ist es her, dass es Fahrzeuge gab, deren Sturz positiv ist 😁 Ansonsten müsste man ja fast mit 1 bar herum eiern, damit das möglich ist! (Gerne erinner ich mich an die gute, alte ENTE)

Zur Vermessung bei Querlenkertausch. Wer penibelst genau arbeiten kann, und es schafft, die Schraube in der gleichen Position wieder anzuziehen, wie sie mit dem alten Querlenker stand (also Markierung ritzen), der wird zu 80% Glück haben, kaum vom Optimum abzuweichen .. klaro, nicht perfekt, aber auch nicht kritisch für den Verschleiß.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


 

Außen? Lange Zeit ist es her, dass es Fahrzeuge gab, deren Sturz positiv ist 😁 Ansonsten müsste man ja fast mit 1 bar herum eiern, damit das möglich ist! (Gerne erinner ich mich an die gute, alte ENTE)

Diese Problem gibt es trotzdem bei einigen BMW Modellreihen 😉. Das kann ausgelöst werden, durch falsche Einstellungen der Vorderachse und durch schnelle Kurvenfahrt (z.B. Autobahnabfahrten) in Verbindung mit nicht optimal für dieses Fahrzeug geeigneten Reifen.

Aber das nur als Randbemerkung.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Aber das nur als Randbemerkung.

Ich wollt's gerade sagen, denn ich fahr eigentlich weniger durch Kurven, ansonsten kann ich ja zu jedem neuen Paar Reifen gleich noch die Radlager mitbestellen, die ja verstärkt auf radiale, nicht axiale Belastungen ausgelegt sind 😛

By the way, welche BMW's haben denn positiven Sturz? Meinst Du die alten 2002'er ..so einen hatten wir in der Handwerkskammer zum Einstellen ...

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Ich wollt's gerade sagen, denn ich fahr eigentlich weniger durch Kurven, ansonsten kann ich ja zu jedem neuen Paar Reifen gleich noch die Radlager mitbestellen, die ja verstärkt aufradiale, nicht axiale Belastungen ausgelegt sind 😛

Ne ne, die Radlager hielten 😉.

...also meine 02 hatten einen negativen Sturz 😉.

Gruss Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen