Nach Produktion gesperrt
Hallo zusammen,
Evtl kann mir hier jemand weiterhelfen. Da man beim Mercedeshändler nicht wirklich eine Info bekommt.
Folgende Situation:
Ich habe letztes Jahr im Juni ein E220D t-Modell bestellt.
Dieser sollte im Januar geliefert werden und hat sich dann auf Ende März verspätet. Da wir nun Mai haben, habe ich erneut nachgefragt und folgende Information erhalten:
Fahrzeug wurde Ende März produziert, aber nach der Produktion gesperrt aufgrund Fehlteile Headunit.
Es gibt noch keinen neuen Termin für eine Freigabe.
Meine Frage ist ob hier jemand Erfahrung hat was da überhaupt fehlt und wie lange so etwas dauern kann bis die Freigabe kommt.
Vielen Dank im Voraus.
193 Antworten
Absolut keine Chance nein. Deutschlandweit sind Gebrauchtwagen ausverkauft, eben drum. Es wurde ja schon 20% Ausstattung gestrichen, laut Verkäufer ist das Auto fertig! Da fängt die Lüge schon an. Angeblich isser seit Anfang März fertig.
Gebrauchtwagen ausverkauft klingt mir ein wenig zu pauschal. Wir sehen halt zunehmend eine Kubanisierung des Automarkts. Es geht darum alte Karren, die man eigentlich Richtung Ausland geschoben hätte noch einmal zu reparieren und länger zu halten.
Ich bin aber bei dir, dass des Unternehmers größter Feind ist, wenn er nicht planen kann und das ist hier der Fall. Denn ausschließen kannst du ja auch nicht, dass die Karre in zwei Wochen auf dem Hof steht. Das ist echt bescheiden.
Aber fertig ist halt relativ. Das Auto ist gebaut, aber es fehlt ein Bauteil, welches es zwingend für die Zulassung braucht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 10. Juni 2022 um 19:34:55 Uhr:
Es gibt ja Chips, nur packt Mercedes diese bewusst in Autos 100K Plus!
[...]
Mercedes ist renomiert genug, das ganze Fair aufzuteilen! Dann kriegt der Rentner mit 88 eben mal keinen neuen S500! Braucht er eh nur noch als Leichenwagen... Meine Güte. Verstehe wer will diese Politik bei Mercedes!
ich kann Deinen Ärger verstehen, aber ganz so einfach ist es nicht. Zum einen sind die Chips in Bauteilen, die zu bestimmten Elektronikgenerationen gehören. Da kann man nicht einfach Chips vom E z.B. zum S schieben, da im Moment die beiden Fahrzeuge auf unterschiedlichen Elektronikplattformen stehen. Zum anderen versucht die Werkstruppe im Moment irgendwie so viele Fahrzeuge komplett zu bekommen, damit sie verkauft werden können. Produzierte und gesperrte Fahrzeuge kosten viel Geld, da alle Produktionskosten aufgewendet sind und dann auch noch Lagerkosten anfallen. Dies ist unschön und daher wird versucht, die Fahrzeuge so durchzuschleusen, dass möglichst viel komplett wird; unabhängig vom BLP, sondern nur anhand der Ausstattung.
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 10. Juni 2022 um 20:08:44 Uhr:
laut Verkäufer ist das Auto fertig! Da fängt die Lüge schon an. Angeblich isser seit Anfang März fertig.
Dies ist ziemlich sicher keine Lüge. Das Fahrzeug ist durchs Werk durch und steht irgendwo rum. Es fehlt halt irgendein Teil (was nachgebaut werden muss), was die Auslieferung verhindert, weil das Auto sonst nicht funktioniert oder nicht zugelassen werden darf (früher konnte es auch sein, dass die WLTP-Prüfung für die Ausstattungsgewichtsklasse noch nicht vorlag, aber m.W. sind alle vom 213er mittlerweile da).
Viele Grüße
Peter
PS: Auch wenn's Dir nicht hilft. Auch im Bereich S, EQS, EQE und auch C (206er) gibt's gravierende Einschränkungen (nur mal als Stichwort Hyperscreen). Es ist also nicht ansatzweise so, dass 213er stehen, damit S oder EQS fertig werden (ginge von der unterschiedlichen E-Struktur eh nicht).
Kann den Ärger voll verstehen und die Kritik an der miserablen Servicepolitik auch. Keiner weiß irgendwas Genaues und verlässliche Infos sind schwer zu kriegen….
Mein (bin keine 80 sondern 50) E53 Cabrio (über 100tausend) steht fertig ohne Sperre in Bremen und keiner ist in der Lage einen Logistik Termin für die Lieferung zu nennen. Abholung dort geht auch nicht. Man sollte doch meinen, dass hinter so einem großen Werk auch ne Planung stecken sollte, die Termine machen und einhalten kann, aber das ist wohl eher ein Basar…
Wahrscheinlich finden sie den Wagen auf der Halde gar nicht mehr……
Ähnliche Themen
Wie Peter geschrieben hat, gibt es bei allen Baureihen Sperren. Egal ob S-Klasse, EQS, EQC, EQB, EQA, etc. Beim EQE werden aktuell sowieso nur vorproduzierte Fahrzeuge ausgeliefert.
Im EQA-Forum gibt es hier oft interessante Insiderberichte eines Mercedes-Mitarbeiters wie hier wöchentlich Schichten (um)geplant und Nachrüstungen organisiert werden.
Für alle, die es trifft, ist das bitter, v.a. weil aus nachvollziehbaren Gründen die laufende Produktion vorgezogen wird. Hier sollten Sperren nach max. 2-3 Monaten abgearbeitet werden und das ist leider nicht immer der Fall. Dies gepaart mit schlechter Kommunikation zum Kunden ist ein absolut nachvollziehbares Ärgernis.
Unser EQC wird wahrscheinlich im Juli gebaut. Zuletzt konnten sogar noch SA wieder aufgenommen werden (Telefonie, Massage, AR,...). Trotzdem berichten auch hier Käufer im Wartezimmer von Sperren wegen bis zu 5 fehlender Teile. Ein Auf und Ab...
Was mit Burmester los ist, würde mich aber wirklich mal brennend interessieren. Wie kann solch ein Laden jetzt schon seit einem Jahr in den Seilen hängen.
Zitat:
@Jumbo-Pilot schrieb am 11. Juni 2022 um 08:16:03 Uhr:
Kann den Ärger voll verstehen und die Kritik an der miserablen Servicepolitik auch. Keiner weiß irgendwas Genaues und verlässliche Infos sind schwer zu kriegen….
Mein (bin keine 80 sondern 50) E53 Cabrio (über 100tausend) steht fertig ohne Sperre in Bremen und keiner ist in der Lage einen Logistik Termin für die Lieferung zu nennen. Abholung dort geht auch nicht. Man sollte doch meinen, dass hinter so einem großen Werk auch ne Planung stecken sollte, die Termine machen und einhalten kann, aber das ist wohl eher ein Basar…Wahrscheinlich finden sie den Wagen auf der Halde gar nicht mehr……
Vielleicht kannst du es beschleunigen, wenn du auf Werksauslieferung Bremen änderst.
Hatte ich schon drüber nachgedacht, aber angeblich geht die Änderung nur bis Produktionseinplanung…. Wenn man es doch versucht, wird’s wohl wenn’s denn möglich gemacht wird, wohl auch dauern bis Brief, Torpass etc. alles geändert bzw. versendet wird. Man hofft, in den nächsten 2 Wochen, es von Bremen nach Frankfurt zu schaffen…
Hallo ins Forum,
eine Werksauslieferung kann nur eingetragen werden, wenn Ausstattungsänderungen noch gehen, da diese einen eigenen Code hat und sie auch Folgen am Band auslöst (z.B. größere Benzinmenge). Daher geht dies nachträglich nicht mehr.
Die Logistik ist leider eine blackbox, da hier frei sortiert wird, damit möglichst ein LKW voll zu einem Ziel geht. Da ist es wirklich eine Überraschung, was am Ende angeliefert wird. 2 Wochen ist aber i.d.R. das Maximum, meist geht's schneller, vor allem weil die NL Frankfurt (ist auch die für mich zuständige NL) ein großer Abnehmer ist und dorthin die LKW schneller voll sind als woanders hin.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Jumbo-Pilot schrieb am 11. Juni 2022 um 08:16:03 Uhr:
Kann den Ärger voll verstehen und die Kritik an der miserablen Servicepolitik auch. Keiner weiß irgendwas Genaues und verlässliche Infos sind schwer zu kriegen….
Wenn es keiner weiß, woher sollen verlässliche Infos kommen? Und ja, es weiß in der Tat keiner wirklich. Man kann sich Informationen nicht aus den Fingern saugen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 11. Juni 2022 um 20:21:36 Uhr:
Und ja, es weiß in der Tat keiner wirklich.
auch wenn man's sich kaum vorstellen kann, aber im Moment wird die Produktion auf Sicht gefahren. Es kann tatsächlich sein, dass Teile angekündigt sind, dafür die entsprechenden Fahrzeuge eingeplant werden und dann der LKW mit anderen oder weniger Teilen auf dem Hof steht. Dann wird spontan umgeplant und umgesteuert, so es noch geht (was nicht einfach ist).
Wenn's nicht klappt, muss durch just-in-sequence das eingeplante Fahrzeug trotz Fehlteile durchs Band (egal wie) und geht nachher in die Nacharbeit. Manchmal werden sogar gewisse Dinge am Band in späteren Positionen gar nicht mehr montiert, sondern nur noch ins Fahrzeug gelegt, weil durch frühere Positionen eh klar ist, dass es wieder auseinander genommen wird.
Im Moment ist es krass, aber wirklich ein riesiges Chaos, in welchem die Informationen nicht so verfügbar sind, wie man es sonst gewohnt ist. Aus dem gleichen Grund kann man auch die Nacharbeiten nicht wirklich planen, weil man nicht die sichere Info hat, was wirklich wann angeliefert werden kann. Aus den Gründen der Produktionssteuerung (s.o.) wird die laufende Produktion immer priorisiert, damit die Zahl der fertigen Fahrzeuge so hoch wie möglich ist, so wenig Kunden wie irgendmöglich und so wenig wie möglich Lagerkosten und Aufwand entstehen. Ach ja, nach Info meines Verkäufers fliegen in der Produktionsplanung auch weitgehend Fahrzeuge, die für die Ausstellung (es wird mittlerweile sehr lose gestellt und z.T. auch mit Gebrauchtfahrzeugen aufgefüllt) und/oder als Vorführer vorgesehen sind, raus. Gleiches gilt für Dienstwagen, die nur noch in geringer Zahl gebaut werden, damit die Bestandsfahrzeuge trotz Verlängern nicht zu hohe Kilometer bekommen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 11. Juni 2022 um 21:56:41 Uhr:
auch wenn man's sich kaum vorstellen kann, aber im Moment wird die Produktion auf Sicht gefahren.
Ich kann mir das mehr als gut vorstellen. Umso älter ich werde und umso mehr ich selbst gesehen habe, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass es keinen Masterplan gibt. Null Ahnung ist der Alltag und nicht die Verschwörung.
Hallo zusammen,
Nur so als Info. Ich bekomme noch immer keine Aussage zum Liefertermin! Echt traurig. Das auto steht jetzt seit 3 Monaten auf Sperre!
Ich schau mir diese Woche 2 7er an. Wenn einer passt , storniere ich den Benz.
In 2 Wochen kann ich mit dem Mietwagen in Urlaub, ich könnte ko.....
Nie wieder.
Ich kann euch verstehen. Meiner steht auch auf irgendeinem Parkplatz und wartet auf Nachrüstungen. Ursprünglicher LT war April, der wurde auf Juni verschoben und aktuell (Juli) gibt's keine weiteren Infos zum LT. In den Urlaub fahren wir jetzt mit der A-Klasse. Ist nicht so tragisch, aber die Ungewissheit nervt.
Außerdem frage ich mich, ab welcher Standzeit Standschaden auftreten, z.B. an Reifen und Motor.
Gruß
FilderSLK