Nach Produktion gesperrt
Hallo zusammen,
Evtl kann mir hier jemand weiterhelfen. Da man beim Mercedeshändler nicht wirklich eine Info bekommt.
Folgende Situation:
Ich habe letztes Jahr im Juni ein E220D t-Modell bestellt.
Dieser sollte im Januar geliefert werden und hat sich dann auf Ende März verspätet. Da wir nun Mai haben, habe ich erneut nachgefragt und folgende Information erhalten:
Fahrzeug wurde Ende März produziert, aber nach der Produktion gesperrt aufgrund Fehlteile Headunit.
Es gibt noch keinen neuen Termin für eine Freigabe.
Meine Frage ist ob hier jemand Erfahrung hat was da überhaupt fehlt und wie lange so etwas dauern kann bis die Freigabe kommt.
Vielen Dank im Voraus.
193 Antworten
Ups.... Man erkennt ein Muster! Eben gerade habe ich dieses Thema hier geschrieben:
Moinsen!
Wir haben letztes Jahr anfang Juli, ein neues Taxi, E-Klasse 213er T-Modell bestellt.
Unverbindlicher Liefertermin im Auftrag war Januar 2022.
Nachdem nun schon diverse Ausstattung gestrichen wurde und wir aufgrund der Weltsituation bis März gewartet haben, ist der Wagen nun noch immer NICHT ausgeliefert. Anfang März hieß es, das Auto steht in Bremen, sollte nur noch 2-3 Wochen dauern.
Nun, 8 Wochen später, steht der Wagen angeblich wieder woanders, man weiß nicht mehr, soll aber ebenfalls in 2-3 Wochen soweit sein. Ich habe nun vor 2 Wochen nochmals eine Frist gesetzt, den Wagen auszuliefern.
Wir sind lange über die 6 Wochen die wir uns hätten gefallen lassen müssen, hinaus. Der Markt war bekannt, von daher haben wir kein Fass aufgemacht.
Da unser Leihtaxi monatlich aber extrem teuer ist, müssen wir nun langsam über Schadenersatz seitens Mercedes reden. Den Anwalt setze ich anfang nächster Woche darauf an.
Gibt es schon Prädzedenzfälle oder weiß jemand mehr?
Grüße !
Hallo Scotty,
Wieso war der Waagen denn in Bremen? Die E Klasse wird doch in Sindelfingen gebaut.
Ich bekomme leider null Aussage zum neuen Liefertermin! Es wird immer gesagt: nach Produktion gesperrt aufgrund der Fehlteile in der Headunit. Neuer Liefertermin nicht bekannt.
Mein Auto soll aber in Sindelfingen beim Werk stehen.
Ich werde morgen nochmal nachfragen was jetzt der Stand der Dinge ist.
Man fühlt sich echt verarscht!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jensemann401 schrieb am 6. Juni 2022 um 15:38:15 Uhr:
Wieso war der Waagen denn in Bremen? Die E Klasse wird doch in Sindelfingen gebaut.
richtig, soweit es um den 213er geht, der 238iger kommt aus Bremen). Gemeint ist aber m.E. eher "bei Bremen". In Ahlhorn (alter Flugplatz) ist nämlich eine der großen Logistikflächen, auf denen Mercedes für die Auslieferung gesperrte Fahrzeuge abstellt und wo auch (teilweise) die Nacharbeiten stattfinden. Dort landen aber auch Fahrzeuge, die im Süden gebaut wurden, wenn in Sifi oder den Süd-Logistikflächen kein Platz mehr ist, wenn auch Ahlhorn eigentlich für die Fahrzeuge aus Bremen und Übersee vorgesehen ist.
Viele Grüße
Peter
Ich wette fast jeder guckt jetzt bei Apple Karten oder Google Earth auf den Flughafen!
Habe auch geguggt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 6. Juni 2022 um 15:45:16 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 6. Juni 2022 um 15:45:16 Uhr:
Zitat:
@jensemann401 schrieb am 6. Juni 2022 um 15:38:15 Uhr:
Wieso war der Waagen denn in Bremen? Die E Klasse wird doch in Sindelfingen gebaut.richtig, soweit es um den 213er geht, der 238iger kommt aus Bremen). Gemeint ist aber m.E. eher "bei Bremen". In Ahlhorn (alter Flugplatz) ist nämlich eine der großen Logistikflächen, auf denen Mercedes für die Auslieferung gesperrte Fahrzeuge abstellt und wo auch (teilweise) die Nacharbeiten stattfinden. Dort landen aber auch Fahrzeuge, die im Süden gebaut wurden, wenn in Sifi oder den Süd-Logistikflächen kein Platz mehr ist, wenn auch Ahlhorn eigentlich für die Fahrzeuge aus Bremen und Übersee vorgesehen ist.
Viele Grüße
Peter
Oh je. Wenn der erstmal da steht kann es ja noch Monate dauern.
Zitat:
@Centrino schrieb am 6. Juni 2022 um 15:59:18 Uhr:
Ich wette fast jeder guckt jetzt bei Apple Karten oder Google Earth auf den Flughafen!
Habe auch geguggt.
Da steht ja einiges rum. Hab jetzt auch mal geschaut
Das tolle ist, manchmal finden sie die abgestellten Autos nicht wieder.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 6. Juni 2022 um 19:31:48 Uhr:
Das tolle ist, manchmal finden sie die abgestellten Autos nicht wieder.
Haben doch alle GPS oder nicht?
Ja zum empfangen aber nicht zum senden. Bitte daran denken, dass es sich bei GPS nur um ein Zeitsignal handelt, aus deren Verlauf sich die Position bestimmen lässt. Ob die Standortfunktion bei einem neuen Fahrzeug funktioniert oder erst freigeschaltet werden muss, weiß ich nicht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 6. Juni 2022 um 22:53:59 Uhr:
Ob die Standortfunktion bei einem neuen Fahrzeug funktioniert oder erst freigeschaltet werden muss, weiß ich nicht.
geht erst ab Aktivierung und Koppelung mit einem Account und auch nur dann, wenn's im Fahrzeug nicht abgestellt ist. Im Transportmodus (in dem da alle Fahrzeuge sein dürften) geht es nicht.
Viele Grüße
Peter
PS: Finden tun sie alle Autos, kann manchmal nur etwas dauern ..., wenn man das Gelände abfahren muss.
Ich habe vor ein paar Tagen nochmal nachgefragt und folgende Info bekommen:
Leider steht das Fahrzeug unverändert in sperre und wir erhalten keine weiteren Informationen zum geplanten Auslieferungstermin.
Schon traurig, dass man keine Infos bekommt.
Also weiterhin warten bis mal der Anruf kommt, dass das Fahrzeug kommt.
Bei mir das gleiche.
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 4. Juni 2022 um 22:55:35 Uhr:
Wir haben letztes Jahr anfang Juli, ein neues Taxi, E-Klasse 213er T-Modell bestellt.Unverbindlicher Liefertermin im Auftrag war Januar 2022.
Da unser Leihtaxi monatlich aber extrem teuer ist, müssen wir nun langsam über Schadenersatz seitens Mercedes reden. Den Anwalt setze ich anfang nächster Woche darauf an.
Gibt es schon Prädzedenzfälle oder weiß jemand mehr?
Da wird nicht viel zu holen sein, da Kauf als Unternehmer, ggf. beruft sich der Verkäufer auf "höhere Gewalt" (kein Verschulden) etc.
Auszug aus den AGB:
"
IV. Lieferung und Lieferverzug
1. Liefertermine oder Lieferfristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, sind schriftlich anzugeben. Lieferfristen beginnen mit Vertragsabschluss.
2. Der Käufer kann den Verkäufer sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist auffordern zu liefern. Diese Frist
verkürzt sich auf 10 Tage bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind. Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug, es sei denn der Verkäufer hat
dies nicht zu vertreten. Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf höchstens 5 % des
vereinbarten Kaufpreises.
3. Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen, muss er dem Verkäufer nach Ablauf der in Ziffer 2, Satz 1
bzw. 2 dieses Abschnitts genannten Sechs-Wochen- bzw. 10-Tage-Frist eine angemessene Frist zur Lieferung setzen. Hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz statt der
Leistung, beschränkt sich der Anspruch bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 25 % des vereinbarten Kaufpreises. Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen
Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen
Tätigkeit handelt, sind Schadensersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Wird dem Verkäufer, während er in Verzug ist, die Lieferung durch Zufall unmöglich, so haftet er mit den vorstehend vereinbarten Haftungsbegrenzungen. Der Verkäufer haftet
nicht, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
4. Wird ein verbindlicher Liefertermin oder eine verbindliche Lieferfrist überschritten, kommt der Verkäufer bereits mit Überschreitung des Liefertermins oder der Lieferfrist in
Verzug, es sei denn der Verkäufer hat dies nicht zu vertreten. Die Rechte des Käufers bestimmen sich dann nach Ziffer 2 Satz 4 und Ziffer 3 dieses Abschnitts.
5. Die Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse dieses Abschnitts gelten nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten
des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
6. Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den
Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die in Ziffern 1 bis 4 dieses Abschnitts genannten Termine und Fristen
um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.
Führen entsprechende Störungen zu einem Leistungsaufschub von mehr als vier Monaten, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Andere Rücktrittsrechte bleiben davon
unberührt.
7. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten,
sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind.
Sofern der Verkäufer oder der Hersteller zur Bezeichnung der Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstandes Zeichen oder Nummern gebraucht, können allein hieraus
keine Rechte abgeleitet werden.
"
Achtung Enthält Wut. Wer damit nicht umgehen kann, NICHT Weiterlesen!
Ja, genau das habe ich auch schon gelesen. Das ganze liegt jetzt beim Anwalt. Zwei Wochen Nachfrist sind nun ebenfalls verstrichen. Wenn wir nur 5% kriegen... Es kann nicht an, dass nur Oberklasse ausgeliefert wird, und das Gewerbe leer ausgeht! Man ist Alternativlos! Es gibt ja Chips, nur packt Mercedes diese bewusst in Autos 100K Plus!
Eigentlich müsste man ins Autohaus kacken! Welch ekelhafte Politik. Mit Pech, gibt es garkein Taxi, wir haben umsonst ein Jahr Leihawagen i.H.v 2.200 € monatlich gemietet und müssen DANN nochmal neu kaufen, um wieder ein halbes bis ein Jahr zu warten. Ein Upgrade wird es nicht geben, denn der W214 wird niemals als Taxi gebaut werden. Dann können wir den Betrieb dicht machen, sag ich wies is! Die Wut lässt sich nicht in Worte fassen. Ja, wir können nichts dran ändern dass die Chinesen nicht alle Latten am Zaun haben, und die deutschen haben mitschuld daran aber: Mercedes ist renomiert genug, das ganze Fair aufzuteilen! Dann kriegt der Rentner mit 88 eben mal keinen neuen S500! Braucht er eh nur noch als Leichenwagen... Meine Güte. Verstehe wer will diese Politik bei Mercedes!
Ich kann deinen Ärger voll nachvollziehen. Wenn es an die Existenz geht, dann wird man einfach dünnhäutig. Aber deine Meinung, dass man Chips einfach von links nach rechts tauschen kann, ist so nicht richtig. Der Laden, der halt entsprechendes zuliefert und nicht liefert, ist so nicht einfach so zu ersetzen. Ist es etwas, auf das man verzichten kann oder durch was anderes ersetzen kann, dann wird das gemacht. Aber wenn es was ist, was sein muss, dann sieht es halt aus, wie es aussieht.
Gibt es denn keine Möglichkeiten irgendwas Gebrauchtes ggf. als Zwischenlösung zu erwerben? Ist sicher nicht schön, aber vielleicht besser als irgendwelche Mietmodelle.