Nach Probefahrt des :-) Lichtmaschine defekt!!!
Hallo Gemeinde,
ich habe nach einem Einbruch in meinen S211-280CDI T- 2005 (Command APS und Airbag weg) das Fahrzeug vom 🙂 zur Reparatur abschleppen lassen. 4 Tage später ruft mich dieser an und teilt mir mit, dass auf der Probefahrt die Lichtmaschine kaputt gegangen ist. Ich sollte beim Abholen schon mal 1200€ mitbringen! Was meint Ihr dazu, muss ich das selbst bezahlen? Oder geht das aufs Haus des 🙂.
Beste Antwort im Thema
Dieses neunmalkluge Gesabbel über "Rechtsberatung" geht mir auf den Keks. Der TE ersucht das Forum nicht um eine Rechtsberatung, sondern um Erfahrungen und Meinungen.
Ich bin als Staatsbürger zu jeder Zeit berechtigt, meine Meinung zu jedem Thema zu äußern. Auch in rechtlichen Fragen zählt manchmal der gesunde Menschenverstand. Auch in diesem Forum.
@ TE
Ich würde die Karre dort herausholen und mir in einer freien Taxi-Werkstatt eine Lima einbauen lassen.
Guck Dir nur mal so als preislichen Anhaltspunkt die eBay-Liste an.
16 Antworten
ist doch eine Frechheit, dich aufzufordern 1200 € mitzubringen...
Wenn der 🙂 das kaputt gemacht haben, sollen die das wieder Instand setzen.
Ich weiss wie die Leute bei MB mit Kundenfahrzeugen umgehen, braucht mir keiner hier etwas vorzumachen.
Emm sind diese 1200 Euronen auf das Comand+Airbag bezogen, dann ist das i.O. und ich habe mich umsonst aufgeregt, aber wenn die 1200 für die LiMa sind, dann würde ich mir erstens einen Anwalt suchen und eine andere Niederlassung.
Gruß
Nur mal Richtwerte vom W220:
S 400 CDI Lima etwa 1800 €
Meiner S500 bei MB 580 € im Dezember 2010. Sollte beim W211 ähnlich sein wie bei mir.
Incl. MwSt, 1 AW 10 €.
lg Rüdiger:-)
Ihr dürft die Aussage des MB-Händlers nicht gleich als Ausrede einstufen. Das mag vielleicht komisch klingen, aber das Schicksal schlägt auch zu wenn das Auto gerade in der Werkstatt ist. 😉
@TE
Hat die Reparatur des Generators schon stattgefunden? Normalerweise sollte man sich dazu erstmal die Freigabe beim Kunden, also bei dir, einholen!?
Zitat:
Original geschrieben von frankifb
Was meint Ihr dazu, muss ich das selbst bezahlen?
Bitte beachte, dass im Forum keine individuelle Rechtsberatung erfolgen darf. Das Rechtsberatungsgesetz verbietet Personen, die nicht dafür qualifiziert sind, die konkrete Rechtsberatung im Einzelfall. Ohnehin kann das Forum bei einem akuten Rechtsproblem nicht den Gang zu einem Rechtsanwalt ersetzen.
Ich bin kein Rechtsanwalt und mein Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Deshalb nur ein kurzer Exkurs ist das sehr komplexe Thema "Schadensersatzanspruch".
Die Voraussetzung für die Haftpflicht ist grundsätzlich
- das der Schädiger ein Gesatz oder eine Vertragspflicht verletzt hat.
- das der Schädiger vorsätzlich oder fahrlässig den Schaden verschuldet hat.
- das der Schädiger rechtswidrig gehandelt hat.
- das zwischen der Handlung des Schädigers und dem Schaden ein Zusammenhang besteht.
Es müssen alle Voraussetzungen erfüllt sein. Ist nur eine nicht erfüllt, so kann kein Schadensanspruch geltend gemacht werden.
cu termi0815
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hasan676
ist doch eine Frechheit, dich aufzufordern 1200 € mitzubringen...Wenn der 🙂 das kaputt gemacht haben, sollen die das wieder Instand setzen.
Ich weiss wie die Leute bei MB mit Kundenfahrzeugen umgehen, braucht mir keiner hier etwas vorzumachen.
Emm sind diese 1200 Euronen auf das Comand+Airbag bezogen, dann ist das i.O. und ich habe mich umsonst aufgeregt, aber wenn die 1200 für die LiMa sind, dann würde ich mir erstens einen Anwalt suchen und eine andere Niederlassung.
Gruß
Der Preis war für die LIMA
Also für meinen E430 sollte die LIMA damals beim ;-) inkl. Einbau rd. 1500,- Euro kosten. LIMA alleine 700,- Euro! Nur für den Einbau also lockere 800- Euro!!! Wie sich das zusammensetzt, konnte mir damals keiner erklären.
Habe dann bei http://www.preiswerte-lichtmaschinen.de/index.php genau meine LIMA bestellt für 249,- Euro inkl. 3 Jahren Garantie. Einbau habe ich von einem befreundeten KFZ-Meister machen lassen und das hat 50,- Euro gekostet. Insgesamt also 300,-. Die LIMA verrichtet auch heute noch (nach 3,5 Jahren) problemlos ihre Dienste.
Meiner Meinung nach, kannst Du gegenüber deinem Händler keine Schadenersatzansprüche geltend machen.
Würde abner in jedem Fall auf die Reparatur beim ;-) verzichten (aus o.g. Gründen ;-) )
@termi0815
Bitte beachte, dass im Forum keine individuelle Rechtsberatung erfolgen darf. Das Rechtsberatungsgesetz verbietet Personen, die nicht dafür qualifiziert sind, die konkrete Rechtsberatung im Einzelfall. Ohnehin kann das Forum bei einem akuten Rechtsproblem nicht den Gang zu einem Rechtsanwalt ersetzen.
Ich bin kein Rechtsanwalt und mein Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Das erklärt vielleicht auch warum du nicht weisst das es das Rechtsberatungsgesetz seit 30. Juni 2008 nicht mehr gibt, aktuell gilt das Rechtsdienstleistungsgesetz und danach ist es nicht mehr ganz so streng wie vorher...
Zitat:
Original geschrieben von dorsch666
Das erklärt vielleicht auch warum du nicht weisst das es das Rechtsberatungsgesetz seit 30. Juni 2008 nicht mehr gibt, aktuell gilt das Rechtsdienstleistungsgesetz und danach ist es nicht mehr ganz so streng wie vorher...
Danke, das habe ich wirklich nicht gewusst. Und deshalb habe ich mal schnell gegoogelt.
Zitat:
Für nicht als Rechtsdienstleistung zu betrachtende Tätigkeiten werden u.a. genannt (§2):
* Wissenschaftliche Gutachten
* Schiedsrichter, Schlichtungsstellen oder Mediation
* An die Allgemeinheit gerichtete Erörterung von Rechtsfragen in den Medien
Das ist ja super, dann ich ohne mich und die Forenbeitreiber strafbar zu machen wieder mein Wissen gefahrlos weitergeben.
Wie gesagt, ich bin kein Rechtsanwalt, aber ein Gerechtigkeitsfanatiker. 😉 Und da ich mich seit 2002 beruflich intensiv mit sehr vielen Themen rund um das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz beschäftigen musste, konnte ich das daraus gewonnene Wissen schon mehrfach im privaten Bereich extrem erfolgreich einsetzen. Ich habe dadurch schon tausende Euro's an Reperaturkosten nicht bezahlen müssen. 😁
cu termi0815
Dieses neunmalkluge Gesabbel über "Rechtsberatung" geht mir auf den Keks. Der TE ersucht das Forum nicht um eine Rechtsberatung, sondern um Erfahrungen und Meinungen.
Ich bin als Staatsbürger zu jeder Zeit berechtigt, meine Meinung zu jedem Thema zu äußern. Auch in rechtlichen Fragen zählt manchmal der gesunde Menschenverstand. Auch in diesem Forum.
@ TE
Ich würde die Karre dort herausholen und mir in einer freien Taxi-Werkstatt eine Lima einbauen lassen.
Guck Dir nur mal so als preislichen Anhaltspunkt die eBay-Liste an.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Dieses neunmalkluge Gesabbel über "Rechtsberatung" geht mir auf den Keks. Der TE ersucht das Forum nicht um eine Rechtsberatung, sondern um Erfahrungen und Meinungen.Ich bin als Staatsbürger zu jeder Zeit berechtigt, meine Meinung zu jedem Thema zu äußern. Auch in rechtlichen Fragen zählt manchmal der gesunde Menschenverstand. Auch in diesem Forum.
@ TE
Ich würde die Karre dort herausholen und mir in einer freien Taxi-Werkstatt eine Lima einbauen lassen.Guck Dir nur mal so als preislichen Anhaltspunkt die eBay-Liste an.
100 % dafür grün 🙂
Bevor ich beim 🙂 eine Lima im Wert von einem kleinem Goldbarren einbauen lassen würde, würde ich das Auto da ganz schnell wieder abholen
Bis jetzt hat sich hier noch niemand geäußert, der bei einem baugleichen Modell die Lima bei MB hat wechseln lassen.
Ich gehe auch nicht für alle Reparaturen zu MB.
Ich hatte bei meinem W220 vorher nachgefragt und mit 580 € incl. MwSt. und Einbau konnte ich gut leben. Wonders hätte ich bei dem Preis auch nicht mehr viel sparen können, wobei sich dann wieder die Frage stellt, woher die Lima stammt und wie lange sie hält...
Vorteil ist ja dann auch die überall gültige Garantie.
Mal 2 positive Beispiele, weshalb es manchmal sinnvoll ist, nicht nur auf den Preis zu achten:
1. Im Dezember 2009 hatte ich selber auf dem Parkplatz einer Niederlassung meine Batterie getauscht (218 €).
Nach Einbau der neuen Lima bei einem MB-Händler wurde festgestellt, daß die knapp 1 Jahr alte Batterie durch die nachlassende Leistung der alten Lima gelitten hatte.
Ich habe dem Händler die Rechnung der Batterie vorgelegt und habe kostenlos und ohne weiteren Aufwand eine neue bekommen.
Mit einer Batterie aus dem Zubehör hätte das nicht geklappt.
2. Im Oktober 2009 war ich beim Assyst A. Bei der Eingangsprüfung wurde links vorn (4MATIC) eine undichte Manschette an der Antriebswelle festgestellt.
Ich hatte die Reparaturhistorie meines bei MB scheckheftgepflegten Wagens dabei, aus der hervorging, daß die Manschette erst im Vorjahr gewechselt worden war.
Ich habe die Reparatur nicht bezahlt, die Werkstatt hat das mit der vorherigen Werkstatt geklärt.
Ein freier Händler hätte mir die Reparatur berechnet.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Bis jetzt hat sich hier noch niemand geäußert, der bei einem baugleichen Modell die Lima bei MB hat wechseln lassen.Ich gehe auch nicht für alle Reparaturen zu MB.
Ich hatte bei meinem W220 vorher nachgefragt und mit 580 € incl. MwSt. und Einbau konnte ich gut leben. Wonders hätte ich bei dem Preis auch nicht mehr viel sparen können, wobei sich dann wieder die Frage stellt, woher die Lima stammt und wie lange sie hält...
Vorteil ist ja dann auch die überall gültige Garantie.
Mal 2 positive Beispiele, weshalb es manchmal sinnvoll ist, nicht nur auf den Preis zu achten:
1. Im Dezember 2009 hatte ich selber auf dem Parkplatz einer Niederlassung meine Batterie getauscht (218 €).
Nach Einbau der neuen Lima bei einem MB-Händler wurde festgestellt, daß die knapp 1 Jahr alte Batterie durch die nachlassende Leistung der alten Lima gelitten hatte.Ich habe dem Händler die Rechnung der Batterie vorgelegt und habe kostenlos und ohne weiteren Aufwand eine neue bekommen.
Mit einer Batterie aus dem Zubehör hätte das nicht geklappt.2. Im Oktober 2009 war ich beim Assyst A. Bei der Eingangsprüfung wurde links vorn (4MATIC) eine undichte Manschette an der Antriebswelle festgestellt.
Ich hatte die Reparaturhistorie meines bei MB scheckheftgepflegten Wagens dabei, aus der hervorging, daß die Manschette erst im Vorjahr gewechselt worden war.
Ich habe die Reparatur nicht bezahlt, die Werkstatt hat das mit der vorherigen Werkstatt geklärt.
Ein freier Händler hätte mir die Reparatur berechnet.lg Rüdiger:-)
Wenn die Manschette nach einem Jahr undicht geworden ist, dann ist es doch Selbstverständlich, das die es wieder reparieren müssen.
Es gibt ja auch schließlich Garantie auf die Arbeit und das Teil...
Und eine Autobatterie hat überall 2 Jahre Garantie, schließlich hast du ja auch nicht grad wenig dafür bezahlt, ich denke du hast es beim 🙂 gekauft, was auch ein Fehler war.
Aber wer das Geld hat, den brauch ich ja sowas nicht zu sagen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hasan676
Wenn die Manschette nach einem Jahr undicht geworden ist, dann ist es doch Selbstverständlich, das die es wieder reparieren müssen.
Es gibt ja auch schließlich Garantie auf die Arbeit und das Teil...Und eine Autobatterie hat überall 2 Jahre Garantie, schließlich hast du ja auch nicht grad wenig dafür bezahlt, ich denke du hast es beim 🙂 gekauft, was auch ein Fehler war.
Aber wer das Geld hat, den brauch ich ja sowas nicht zu sagen.
Gruß
Ganz so einfach ist das mit der Garantie bei einer Batterie auch nicht, da sie ein Verschleißteil ist und schnell durch unsachgemäße Behandlung defekt sein kann (Tiefentladung).
Ich habe früher Motorradbatterien verkauft. Wenn ich da jedem, dessen Batterie keine 2 Jahre gehalten hat, eine neue gegeben hätte (weil sie über den Winter einfach ohne Ladegerät am Motrorrad verblieben wäre), hätte ich ja nur noch getauscht...
Ich schrieb, daß ich die Batterie auf dem Hof einer Niederlassung eingebaut hatte. Natürlich hatte ich sie auch da gekauft. Die Batterie war ja nicht "platt", sondern hatte nicht mehr die volle Leistung, die hätte ich kaum woanders umsonst getauscht bekommen.
Zeit ist für mich auch Geld. Die Manschette hatte noch der Vorbesitzer reparieren lassen. Da hätte ich dann erst mal extra zu der alten Werkstatt oder einem MB-Händler fahren müssen.
Außerdem hatte ich keine Rechnung, sondern nur die Reparaturhistorie, wäre also wieder ein unnötiges Palaver geworden.
Aber kann ja jeder reparieren lassen, wo er möchte.
Ich habe auch vor, meinen Wagen noch länger zu fahren. Ich habe nicht die Einstellung, Hauptsache billig, soll sich doch der nächste Besitzer damit rumärgern.
Ich bin jedenfalls froh, falls mir die neue Lima in z. B. in Österreich ausfällt, daß ich da bei Mercedes ohne Aufwand eine neue eingebaut bekomme.
lg Rüdiger:-)
Krass, so etwas ähnliches ist mir auch vor einem halben Jahr passiert. Allerdings ging es bei mir um das Lenkgetriebe. Ich dachte ich spinne als ich das gehört habe. Nachdem im beim Freundlichen auf Granit gebissen bin hab ich gleich rechtliche Beratung eingeholt.
Bin jetzt wegen der Rechtsberatung bisschen verwirrt, aber bin ja auch kein Anwalt. Ich komme aus Hamburg und wurde von ***Werbung entfernt. Mfg steini111*** klasse beraten