Nach Ölwechsel bei mac-oil - Fehlermeldung "Antrieb" und Service Sichtprüfung in 0 Km
Ich war heute mit meinem 128ti zum zweiten mal bei mac-oil um den Ölwechsel machen zu lassen.
Beim letzten Ölwechsel im Dezember, ist dieser per OBD Schnittstelle im elektronischen Serviceheft eingetragen worden - alles wunderbar.
Dieses mal hat der Mitarbeiter den Servicintervall manuell per Tastendruck zurückgesetzt - ohne Eintrag ins Serviceheft -, dazu sollte ich den Startknopf 3x schnell drücken und er hat dann den Rest gemacht. Hat ein bisschen gedauert und ich hatte den Eindruck, dass hier auch etwas rumprobiert werden musste. Auch leuchtete die Motorkontrolleuche im Display temporär auf.
Die Fahrt vom Ölwechsel nach Hause - ca. 6 bis 7 km - verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Aber, als ich eben wieder fahre, kommt eine Fehlermeldung: "Antrieb - bitte vom Servicepartner prüfen lassen".
Ferner ist jetzt plötzlich zudem ein Fahrzeugcheck, genauer eine Sichtprüfung nötig.
Als ich das letzte mal nach anstehenden Services geguckt habe, war alles erst in 2026 fällig.
Ich habe nun die Vermutung, dass beide Meldungen mit dem rumdrücken bei mac-oil zu tun haben.
Kann das sein und was tun?
Grüße
PS
Die Bremsbeläge (und Scheiben) werden denmächst in einer freien Werkstatt gewechselt und haben, laut den Aussagen von 2 Werkstätten, noch reichlich Material drauf.
Daher bisher noch nicht gemacht.
37 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 13. August 2025 um 21:52:20 Uhr:
Ich habe noch nie gehört, dass ein Motorschaden entstanden ist, wenn die vorgegebenen Intervalle eingehalten wurden.
Für mich ist das Recourcenveschwendung und unözige Ausgaben.
Der kommt bei den 30.000er-Intervallen dann schleichend. Gelängte Steuerkette, zugesetzte Ölabstreifringe oder Ölpumpensiebt ;)
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 14. August 2025 um 02:01:52 Uhr:
Es wird grundsätzlich nach Jahren oder Kilometer abgerechnet, je nachdem was zuerst eintrifft.
Ein Fahrzeug-Check ist nach 60.000 km oder 48 Monate fällig,beides hast du erreicht.
Ist mit Fahrzeug-Check Inspektion gemeint? Ist die bei BMW wirklich nur im Rhythmus von 4 Jahren, wenn die Kilometer nicht erreicht werden?
Ist nur eine Unterposition des gesamten Serviceumfangs. Leider kann ich kein Screenshot hochladen, daher so rauskopiert:
Service Fahrzeug-Check (0000624)
INNENRAUM:
Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen DInstrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung, Innenraum-/ Kofferraum-/ Handschuhfachbeleuchtung prüfen
•Lichtanlage prüfen: ggf. Scheinwerfer einstellen(1), Funktion der Front- und Heckbeleuchtung, Kfz-Kennzeichenbeleuchtung
•Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre, Gurtschloss, Gurtclip u. ggf. Spange auf
Beschädigung prüfen
Scheibenwisch- und Waschanlage auf Funktion und Einstellung prüfen
CHECK/REIFEN:
Reifen: Profiltiefe, Laufbild, äußeren Zustand und Fülldruck prüfen; Fülldruck ggf. korrigieren
• Falls vorhanden: Reserverad Zustand und Fülldruck prüfen.
Falls verbaut: BMW Mobility System: Haltbarkeitsdatum auf der Dichtmittelflasche prüfen. Wenn nötig Dichtmittelflasche ersetzen(1) E Warndreieck, Warnweste u. Erste-Hilfe-Set auf Vorhandensein prüfen. Haltbarkeitsdatum auf Erste-Hilfe-Set prüfen ggf. Ländervorschriften beachten
•Reifeneinstellungen im CID prüfen/einstellen
MOTORRAUM:
•Kühlmittelzusammensetzung prüfen
Kühlmittelstand in allen Ausgleichsbehältern prüfen und ergänzen (1), Reparaturanleitung beachten!
•Wischanlage für Frontscheibe und Scheinwerfer: Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. ergänzen Sichtprüfung Motorraum von oben und unten auf Öl- und Kühlmittelundichtigkeit
UNTERFLUR:
o Bremsleftungen und -anschlüsse: Auf Dichtheit, Beschädigung, Befestigung und richtige Lage prüfen
•Unterboden inkl. aller sichtbaren Teile: Auf Schäden, richtige Lage, Korrosion und Dichtheit prüfen Lenkungskomponenten: Spielfreiheit, Dichtheit und Schäden prüfen
PROBEFAHRT:
1 Auf Verkehrssicherheit prüfen (Probefahrt): Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer, Getriebe
•serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen
Wartungsumfang in elektronische Servicehistorie eintragen
Zitat:
@Lateralus schrieb am 14. August 2025 um 23:09:40 Uhr:
Der kommt bei den 30.000er-Intervallen dann schleichend. Gelängte Steuerkette, zugesetzte Ölabstreifringe oder Ölpumpensiebt ;)
Ist mit Fahrzeug-Check Inspektion gemeint? Ist die bei BMW wirklich nur im Rhythmus von 4 Jahren, wenn die Kilometer nicht erreicht werden?
Dennoch keine Probleme gelesen diesbezüglich.
Woher has du erkenntnisse? Quelle.
Ich habe die Serviceintervalle hier gepostet.
Eine Inspektion gibt es in dem Sinne nicht.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 15. August 2025 um 09:16:55 Uhr:
Dennoch keine Probleme gelesen diesbezüglich.
Woher has du erkenntnisse? Quelle.
DER Witz des Jahres!
Ausgerechnet DU fragst nach einer Quelle!!! 🤣🤣🤣👍
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hefeteilchen schrieb am 15. August 2025 um 15:46:50 Uhr:
DER Witz des Jahres!
Ausgerechnet DU fragst nach einer Quelle!!! 🤣🤣🤣👍
Ich gebe hier oft Quellen an.
Allerdings kann man nunmal nicht immer Quellen angeben, sonst wird man hier nicht mehr fertig.
Oder gibst du eine Quelle an, wenn wenn du schreibst die Felge 974 ist eine 18 Zoll Felge.
Von solchen Motorschäden liest man hier im ganzem Forum nicht.
Da man dies bezüglich nichts findet, wäre es gut die Quelle zu wissen, damit hier nicht alle im Forum nach 10.000 km einen Ölwechsel durchführen. Reine Verschwendung.
Außerdem gibtst du in deinen Beiträgen auch keine Quellen an. Glashaus kennst du?
Bezüglich der Anzahl und Häufigkeit haben sich die Hersteller schon immer bedeckt gehalten. Und selbst wenn Dritte Mängel in dieser Richtung feststellen bleibt die Info dünn. Bei BMW sind die Steuerketten bei den Dieseln ein häufiges Problem, und beim B48 auch sporadisch aufgetreten.
Zusätzliche Ölwechsel bei häufigem Kurzstreckenbetrieb finde ich durchaus sinnvoll. Von LL halte ich persönlich wenig, weil die entsprechenden Öle schon vor dem Intervall fertig sind.
my2cents