118d, BJ 2020, 160.000km.... kaufen oder nicht?
Ich wollte nach Meinungen und Erfahrungen fragen... würdet ihr so einen Wagen kaufen oder davon abraten? Preislich liegt er unter 16k und ist in einem super Zustand. Lediglich die vielen km machen mir Sorgen.
Er soll eher als Stadtauto genutzt werden, nicht optimal. Und in 5 Jahren hat er sicher 200.000 km drauf... nichts mehr wert.... schwierige Entscheidung.
18 Antworten
Seit wann sind 200 tsd km eine Laufleistung? Bei guter Pflege hält ein bmw Motor seine 400 tsd km wenn er richtig gewartet wird. Lieber einen 3 jährigen Leasing Rückläufer mit 200-250 tsd kaufen den fährst du noch viele Jahre wenn das Öl regelmäßig gewechselt wird. Den meisten Autos merkst du bei guter Pflege die vielen km Kaum an. Man schaue mal nach Spanien da haben viele Taxis weit mehr als 400.000 km drauf und laufen prima .
Achja auch bmw mit vielen km verkaufen sich bei guter Pflege immer noch sehr gut :-)
@psychof - Ich habe mir 2021 einen 118d zusammengestellt und wieder in Leasing genommen. 2024 habe ich das Fahrzeug übernommen weil das die vernünftigste Entscheidung gewesen ist. Auch aus der finanziellen Seite.
Der Kleine (Automatik, Luxury Version) hat jetzt über 62.000 km drauf und bis jetzt läuft er perfekt. Wir machen alle 12.500 km Ölwechsel - halbieren quasi die Abstände. Jetzt gerade waren wir in DK und haben gute 2.000 km mit 3,9 Liter /100 km gemacht. Das Auto ist Klasse! Wie @BeachBoy2005 geschrieben hat - bei guter Pflege halten die Motoren lange. Dazu kommt das ich d. Turbo nicht ständig rumquäle und fahre "dezent" und einfach vorausschauend.
Fahre aber hauptsächlich Autobahn und Landstraße. Das muss auch geschrieben werden. Das ist mein Dritter 118d und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Bald geht er auch zum Aufbereitet um wieder richtig schick auszusehen :-)
Viele Grüße
Primavera
Tank gescheites Benzin. Kein E10 Pseudomüll
Einmal im Jahr ein Ölwechsel mit Hochwertigem Markenöl
3-4x im Jahr ein Diesel Original BMW Additiv in den Tank.
Auto immer schön warm fahren und dann auch gerne Mal bisschen Fliegen lassen .
Dann solltest du lange Freude dran haben
Ähnliche Themen
Ist nen Diesel. Da kommt auch kein gescheites Benzin rein.
Und zur Info, E10 ist gescheites Benzin undzwar sowas von. Nur E20 ist besser.
Mit Benzin meine ich eben Kraftstoff. Ist mir schon klar das es ein Diesel ist. Und beim Wort "gescheit" kommen mir da Tankstellen wie Shell oder Aral in den Sinn,und nicht Alis Hinterhof Tanke wo der Liter 2 Cent günstiger ist. Premium Kraftstoff eben
Tank dein E20
Zitat:
@NeroBlack21 schrieb am 5. Juli 2025 um 08:24:13 Uhr:
Mit Benzin meine ich eben Kraftstoff. Ist mir schon klar das es ein Diesel ist. Und beim Wort "gescheit" kommen mir da Tankstellen wie Shell oder Aral in den Sinn,und nicht Alis Hinterhof Tanke wo der Liter 2 Cent günstiger ist. Premium Kraftstoff eben
Tank dein E20
Moin,
das mache ich von Anfang an. Tanke nur bei Aral oder Shell. Das hat mir schon vor Jahren mein. Nachbar geboten der über 30 Jahre bei BMW gearbeitet hat.
An der "Reiffeisen Tanke" kann mein Mann seinen echten, alten Turbodiesel tanken .-) Gruß und schönes Wochenende!
Primavera
Stadtauto und Diesel ist nicht ideal. Da könnte es irgendwann Probleme mit dem DPF geben. Die neue AU Messmethode mit Partikelzähler macht es nicht gerade besser.
Ansonsten muss dir halt klar sein dass bei der Laufleistung Verschleißteile fällig sein können.
@psychof - Habe erst jetzt gelesen, dass es ein Stadtauto werden soll.
Aus der Sicht rate ich Dir Abstand vom Diesel zu nehmen. Diesel braucht "Freilauf" und wie @xCrushedIcex geschrieben hat - Diesel und Stadt ist keine gute Lösung.
Viele Grüße
Primavera
Auch Freie Tankstellen beziehen den Sprit zum Teil von Raffinerien, die von ARAL, Shell und anderen "namhaften" Herstellern betrieben werden. Das sollte man differenzieren und sich vorab bei der Tanke informieren. Eine Pauschalaussage in dieser Richtung ist Quatsch! 😂
Gleiche Raffinerie heißt aber nicht gleiches Produkt.
Aber grundsätzlich halte ich das für überbewertet.
Zitat:
@Hefeteilchen schrieb am 5. Juli 2025 um 11:21:43 Uhr:
Auch Freie Tankstellen beziehen den Sprit zum Teil von Raffinerien, die von ARAL, Shell und anderen "namhaften" Herstellern betrieben werden. Das sollte man differenzieren und sich vorab bei der Tanke informieren. Eine Pauschalaussage in dieser Richtung ist Quatsch! 😂
Ich bin eine Frau und bei mir hat das auch psychische Aspekte - fühle mich bei Shell oder Aral besser aufgehoben .-)
Richtig. Der Standard unterliegt bei Kraftstoffen in D einer Norm, und der Sprit unterscheidet sich durch Additive. Wer will dessen Wirkungsweise hier quantifizieren?! 😉 Deshalb: an der Tanke nachfragen, woher der Sprit kommt.
Woher sagt trotzdem nicht was drin ist. Aral beliefert auch Shell und umgekehrt. Es ist trotzdem nicht gleich. Wie gesagt, dass bissl Additiv macht nix. Die großen Sachen wie mehr Ethanol(oder ETBE) beim Benzin oder HVO beim Diesel machen den Mehrwert. Da ist die Marke egal.