Nach Motortausch und ca. 5000 km, plótzlich Warnung - ÖLWECHSEL ERFORDERLICH!

Volvo XC60 D

Hallo.
Wie ich es bereits im Titel beschrieben habe – nach einem Motortausch und jetzt bereits 5000 km Laufleistung, kommt mir gerade vor 1 Stunde plötzlich die Warnung – „Ölwechsel erforderlich!“... Der Ölstand, laut der Anzeige ist normal!
Ist das normal?
Ich habe den Motor nach dem Tausch ganz bewusst sanft eingefahren – meine Reisegeschwindigkeit beträgt eigentlich nicht mehr, als 130-140 km/h max. auf der Autobahn.
Da ich mich gerade noch eine Woche lang in Polen im Urlaub befinde, frage ich euch- was meint ihr-ob ich so weiter fahren kann? Kann ich noch mit der Warnung circa 1500-2000 km machen, bis ich wieder zu Hause bin?
Vielen Dank voraus für alle eure Hinweise!
Viele Grüße aus Polen an euch allen!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das hier wieder nicht. Es gab ne Fehlermeldung zum Thema Öl. Ölstand scheint nicht zu niedrig, sollte dann wohl eher zu hoch sein. Das ist ja nun nicht unüblich und ist unkompliziert zu lösen. Wenn man dann nicht gleich nen Ölwechsel machen will, fährt man in eine Werkstatt, die es ja auch in Polen gibt und lässt da mal ganz schnell 0,5l absaugen und gut...oder nen Ölwechsel machen, der in Polen nun auch nicht exorbitant teuer ist. Da über die Batterie zu rätseln...kann man machen, aber zielführend ist das nicht. Klar kann das Fahrzeug einfach mal sehr abschüssig gestanden haben...aber wozu das Risiko eingehen, wenn man gerade die Erfahrung mit nem Motortausch machen musste? Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, finanziell nun auch kein Thema, warum dann also mit nem doofen Gefühl weiterfahren?
KUM

26 weitere Antworten
26 Antworten

Geiler Thread :-) Ich verstehe immer mehr, warum in so einem KI immer weniger Anzeigen 'verbaut' werden. Ohne Internet würden die Händler unter der Last diesbezüglicher Anfragen erdrückt. Nach 3 Seiten der Diskussion stellt sich vermutlich heraus, dass der Wagen nur geringfügig abschüssig stand und der digitaler Schwellwert überschritten wurde. Nach 5.000 Kilometern und längerer Urlaubsfahrt wird sicherlich noch keine Diesel bedingte Ölvermehrung vorhanden und lediglich 100ml mehr als nötig drin sein. Also, einfach im Auge behalten und den Urlaub genießen. Bei einem 'neuen' Motor kann dann später sicherlich vor Erreichen der 20TKm ein Ölwechsel nicht schaden.

Brain

Zitat:

@KUMXC schrieb am 17. September 2020 um 10:44:42 Uhr:


Ich verstehe das hier wieder nicht. Es gab ne Fehlermeldung zum Thema Öl. Ölstand scheint nicht zu niedrig, sollte dann wohl eher zu hoch sein. Das ist ja nun nicht unüblich und ist unkompliziert zu lösen. Wenn man dann nicht gleich nen Ölwechsel machen will, fährt man in eine Werkstatt, die es ja auch in Polen gibt und lässt da mal ganz schnell 0,5l absaugen und gut...oder nen Ölwechsel machen, der in Polen nun auch nicht exorbitant teuer ist. Da über die Batterie zu rätseln...kann man machen, aber zielführend ist das nicht. Klar kann das Fahrzeug einfach mal sehr abschüssig gestanden haben...aber wozu das Risiko eingehen, wenn man gerade die Erfahrung mit nem Motortausch machen musste? Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, finanziell nun auch kein Thema, warum dann also mit nem doofen Gefühl weiterfahren?
KUM

Du hast ja vollkommen recht KUMXC!
Mich beschäftigt jetzt nur eine Frage – wäre dann der Ölstand, durch die Dieselzugabe in Motoröl nicht, als zu hoch auf dem Bordcomputer angezeigt?
Ich möchte es noch mal betonen – die Meldung ist gar nicht mehr da! Sie wird nicht mehr angezeigt!
Warum ich diese Fragen hier stelle? Das ist ganz einfach – in zwei Monaten (- und circa 2-2,5 Tkm) steht mir sowieso ein großes Service an meinem Auto, bei meinem Freundlichen... Irgendwie hätte ich gerne den Ölwechsel zusammen mit der ganzen Inspektion gemacht...
-ja, ich weiß es...., – womöglich verlange ich jetzt hier wieder zu viel vom Leben und meinem Glück, oder wie man das nennen sollte? 🙄

Viele liebe Grüße aus Polen, an euch allen hier... ! 🙂

Zitat:

@jacek88 schrieb am 17. September 2020 um 11:14:00 Uhr:


a. Mich beschäftigt jetzt nur eine Frage – wäre dann der Ölstand, durch die Dieselzugabe in Motoröl nicht, als zu hoch auf dem Bordcomputer angezeigt?
b. Ich möchte es noch mal betonen – die Meldung ist gar nicht mehr da! Sie wird nicht mehr angezeigt!

a.) RTFM: Ölwechsel erforderlich = Ölstand zu hoch.
b.) Daher sollten wir das hier nicht zu hoch kochen lassen.

Zitat:

@brainworx schrieb am 17. September 2020 um 10:47:47 Uhr:


Geiler Thread :-) Ich verstehe immer mehr, warum in so einem KI immer weniger Anzeigen 'verbaut' werden. Ohne Internet würden die Händler unter der Last diesbezüglicher Anfragen erdrückt. Nach 3 Seiten der Diskussion stellt sich vermutlich heraus, dass der Wagen nur geringfügig abschüssig stand und der digitaler Schwellwert überschritten wurde. Nach 5.000 Kilometern und längerer Urlaubsfahrt wird sicherlich noch keine Diesel bedingte Ölvermehrung vorhanden und lediglich 100ml mehr als nötig drin sein. Also, einfach im Auge behalten und den Urlaub genießen. Bei einem 'neuen' Motor kann dann später sicherlich vor Erreichen der 20TKm ein Ölwechsel nicht schaden.

Brain

Einen ähnlichen Post hast du dem von mir Eingangs verlinkten Thread auch geschrieben.

Kannst ja mal mein Ergebnis nachlesen, sind nur die letzen beiden Seiten.....auch ich hatte nach dem einen Mal keine Meldung mehr.

Man muss nicht bei jeder Meldung Panik schieben, aber als Nicht-Mechatroniker und mit der Vorgeschichte des Wagens -wie bei mir auch- bin ich bei Fehlermeldungen sensibel. Bisher zu Recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 17. September 2020 um 18:34:00 Uhr:



Zitat:

@brainworx schrieb am 17. September 2020 um 10:47:47 Uhr:


Geiler Thread :-) Ich verstehe immer mehr, warum in so einem KI immer weniger Anzeigen 'verbaut' werden. Ohne Internet würden die Händler unter der Last diesbezüglicher Anfragen erdrückt. Nach 3 Seiten der Diskussion stellt sich vermutlich heraus, dass der Wagen nur geringfügig abschüssig stand und der digitaler Schwellwert überschritten wurde. Nach 5.000 Kilometern und längerer Urlaubsfahrt wird sicherlich noch keine Diesel bedingte Ölvermehrung vorhanden und lediglich 100ml mehr als nötig drin sein. Also, einfach im Auge behalten und den Urlaub genießen. Bei einem 'neuen' Motor kann dann später sicherlich vor Erreichen der 20TKm ein Ölwechsel nicht schaden.

Brain

Einen ähnlichen Post hast du dem von mir Eingangs verlinkten Thread auch geschrieben.

Kannst ja mal mein Ergebnis nachlesen, sind nur die letzen beiden Seiten.....auch ich hatte nach dem einen Mal keine Meldung mehr.

Man muss nicht bei jeder Meldung Panik schieben, aber als Nicht-Mechatroniker und mit der Vorgeschichte des Wagens -wie bei mir auch- bin ich bei Fehlermeldungen sensibel. Bisher zu Recht.

Danke dir für dein Verständnis... Wirklich! Genau so geht es mir, wie du das gerade hier beschreibst... 😕

Ich möchte mich bei euch allen für eure Hilfe herzlichst bedanken! Sobald sich was neues (- hoffentlich nicht!) ergeben sollte, werde ich es euch natürlich umgehend hier mitteilen! 😉

Liebe Grüße aus Polen und bleibt alle gesund!

Jacek

Brain, bei allem Verständnis: wollen wir hoffen, daß Dir das (nicht) passiert....
Wenn Du die Scheiße einmal durch hast, hörst Du Flöhe husten. Das legt sich zwar irgendwann, aber der fade Beigeschmack bleibt....
Und da Jacek's Motor prinzipiell neu ist, verstehe ich seine Angst durchaus. "Schon wieder die Karre im Eimer?" Und da nicht jeder die Ahnung hast wie Du, sieht man dann das Fell wegschwimmen.

Trotzdem würde ich einen Ölwechsel machen. Da kein Stab mehr da ist, weiß man auch nicht, wieviel drin ist. Zuviel? Wenn ja, wieviel zu viel? Lasse ich jetzt 0,5l ab, ist es dann zu wenig? Es gibt keinerlei Kontrollmöglichkeit.
Von daher... Raus das Zeugs. Man schläft dann ruhiger. Dürfte in PL nicht die Welt kosten. Auch dort gibt es gutes Öl und mit Sicherheit gibt es den Mech um die Ecke 😁.
Dann nur noch soviel rein, wie der Lurch 😉 geschrieben hat.

Wünsche Dir noch ein paar schöne Tage.

Exakt: in dubio pro Ölwechsel.

Zumal man bei einem neuen Motor mit frischem Öl nach 5 Tkm sich nichts vergibt. War früher normal und hatte seine Gründe.

Angst frisst Seele auf. Ölwechsel meinetwegen, muss das aber wirklich sofort im Urlaub sein, oder reicht es in kürze auch daheim. Das war meines Erachtens die Frage. Und bei der Historie und Laufleistung würde ich den Urlaub genießen und danach die sowieso fällige Inspektion durchführen lassen.

Gestern habe ich meine Volvo- Werkstatt telefonisch gesprochen (- 2x) und die ganze Geschichte mit dem Meister besprochen. Die haben sich dort beraten und mir folgendes gesagt – beobachten, ob die Meldung noch mal kommt. Wäre da Diesel – Eintrag im Öl und der Öl-Stand dadurch höher, somit wäre auch eine Meldung über-„Motorölmenge zu hoch“, oder irgendwie ähnlich....
Ergo- ich soll den Urlaub genießen und falls die Meldung sich nicht noch mal anzeigt, ganz normal zu der Inspektion in zwei Monaten vorbeikommen. Die vermuten es mittlerweile auch, dass die Meldung von der schwache Hauptbatterie kommt, Da ich schon während der Fahrt nach Polen, über 850 km die Start – stop – Funktion beobachtet habe, und die trotz dem Wechsel der S/S-Batterie vor ein paar Wochen, immer noch mehrfach während der Fahrt „nicht verfügbar“ war....
Ich werde mich wohl an der Empfehlung meiner Volvo- Werkstatt halten.... Weil, wenn sie mir das so sagen und auch den Vorfall jetzt festhalten... ?
Was soll ich sonst, als deren Kunde machen?
Und noch was – in der Nähe hier ist eine sehr gute(- Fakt!) Volvo -Werkstatt, leider ist es keine Volvo-Vertragswerkstatt! Damit hat sich das auch erledigt-sogar mit der Abfrage des Fehlerspeichers (-wegen der Garantie auf das neue Motor, wollen sie es nicht machen, weil die Abfrage im System hinterlegt wird!)), da es nicht zulässig wäre! Deswegen machen sie das auch nicht – das haben sie mir gestern auch so gesagt! Der nächste Vertragshändler ist circa 100 km entfernt...

Kam denn einmal die Meldung Batteriespannung zu niedrig? Bei niedriger Spannung ga es schon diverse Meldungen, aber Öl war noch nie dabei. 😉 Und es gibt keine Fehlermeldung die da lautet Ölstand zu hoch.....für diesen Fakt gibt es die Meldung Ölwechsel erforderlich.
Ich boffe, du hast Dir das Gespräch mitgeschnitten....im Ernstfall hat da nie Jemand was gesagt..😁

Nein keine Panik, aber so ein Gespräch würde mich nicht beruhigen..
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 18. September 2020 um 07:41:59 Uhr:


Kam denn einmal die Meldung Batteriespannung zu niedrig? Bei niedriger Spannung ga es schon diverse Meldungen, aber Öl war noch nie dabei. 😉 Und es gibt keine Fehlermeldung die da lautet Ölstand zu hoch.....für diesen Fakt gibt es die Meldung Ölwechsel erforderlich.
Ich boffe, du hast Dir das Gespräch mitgeschnitten....im Ernstfall hat da nie Jemand was gesagt..😁

Nein keine Panik, aber so ein Gespräch würde mich nicht beruhigen..
KUM

Okay, ich verstehe dich! Aber wäre der Ölstand jetzt plötzlich zu hoch, wäre nicht die Anzeige auch jetzt immer da?
Lese bitte noch mal meinen vorherigen Beitrag – den habe ich noch mal um paar Infos ergänzt... 😉

Zumindest würde ich eine Mail schreiben und den Inhalt des Gesprächs bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen