Nach Lima Tausch schlechtes Startverhalten und ruckeln
Hallo, nach dem ich hier alles möglichen Threads durchstöbert habe und leider nichts finde muss ich mal fragen....
Unser Mondi Mk3 TDCi 2,0 EZ 2006 mit 105000 Km hat von mir eine neue Lima und Keilrippenriemen sowie Riemenspanner verpasst bekommen. Eingebaut hat´s der Nachbar (KFZ´ler gelernt und Fit der Junge).
Nachdem wir dann alles wieder zusammen hat trat folgendes Problem auf:
Starten dann leuchten die Motor-Kontrollleuchte und Batterie leuchte, der Motor ruckelt und nimmt kein Gas an. Nach einigen Sekunden fängt er sich und läuft prima. Wenn ich aus mache nach ner Stunde Landstraße incl. MCD Drive in wieder das gleiche. Batterieladung wird auf Ladegerät mit 75 % angezeigt.
Nach ner Nach am Ladegerät hat er paar mal hintereinander problemlos gestartet. Dann wieder das Problem.
Was kann das sein?? Batterie zu müde und auch neu oder was noch???
Würde mich freuen über die eine oder andere Idee hoffe es ist auch die richtige dabei.
Danke an alle
19 Antworten
Noch eine Nachtrag:
Mit der Original Lima schein mein Problem echt behoben zu sein... Unser Mondi startet wie am ersten Tag.
:-)
Hallo,
jetzt wollte ich mich nochmal zu dem Thema melden. Ich habe nämlich immer noch ein Problem. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Nochmal kurz der Werdegang. Nachdem meine Ford Werkstatt und auch Ford Köln sich nicht mehr beteiligen wollten, weil die Garantie schon einige Zeit vorbei war, habe ich selber die Initiative ergriffen. Leider benutzte ich die falsche Reihenfolge. Hier im Ford Forum waren zwei Abhilfen zur Auswahl. Das eine war eine Lichtmaschine mit Freilauf und das andere der Austausch der Riemenscheibe/Keilriemen und Spannrolle.
Leider habe ich zuerst die LM ausgetauscht ohne Erfolg. Der erneute Austausch der Spannrolle mit Keilriemen wie schon einmal in Verbindung mit der Riemenscheibe brachte dann den gewünschten Erfolg. Die Riemenscheibe wies genau die Nummer von dem internen Schreiben auf. Jetzt läuft er ohne dieses Dröhngeräusch. aber..............
Ich starte den Motor und er springt sofort an. Allerdings muss ich sehr oft warten bis ich losfahren kann. Die Ladekontrollleuchte und die Motormanagementlampe ist an. Gas nimmt der Motor nicht an. Nach einer Weile erlöschen beide Lampen und ich kann los fahren. Was kann ich tun? Heute morgen habe ich 10 Minuten warten müssen. An einer Ampel ist er mir mal ausgegangen. Gestartet und warten. Ihr könnt euch vorstellen was hinter mir los war.
Jetzt habe ich ca. 1300 Euro ausgegeben, weil offensichtlich nicht alle Werkstätten ihre internen Schreiben lesen und Ford keine Rückrufaktion gestartet hat.
Gruß
Frank
Für ähnliche Probleme gab´s ein Softwareupdate auf´s PCM.
Lass mal mit IDS auslesen und auf Updates prüfen. Geht aber nur bei Ford!
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Für ähnliche Probleme gab´s ein Softwareupdate auf´s PCM.Lass mal mit IDS auslesen und auf Updates prüfen. Geht aber nur bei Ford!
Ähnliche Themen
Wow vielen Dank,
genau das scheint es gewesen zu sein. Ich habe es vorgestern bei Ford machen lassen. Fehler sind gelöscht und das Update ist drauf. Seit dem habe ich den Wagen 6x gestartet und konnte sofort los fahren. ;-))
Auch hier im Forum hatte ich gelesen Diode wechseln oder einbauen. Das bleibt mir hoffentlich erspart. Die neue Freilauf Lima hat eine minimal höhere Stromerzeugung.
Vielen Dank Buddha13
Vielen Dank Motortalk für das Forum.
Gruß
Frank