Nach leerer Batterie El.Stab.-Programm ESP Werkstatt aufsuchen
Hallo Freunde!
Ich bin aus der Schweiz und habe ein Grosses Problem.
Als ich meine s320 3 monate nicht gefahren bin wollte ich letzten freitag eine runde drehen da kam die überaschung. Batterie leer. Dan hab ich bei der werkstatt nebenan ein batterie starter ausgelihen, das auto sprang an leider kam aber die fehlermeldung el.stap.programm esp werkstatt aufsuchen.. Nicht nur das mein auto ging nur im leerlauf. Das heist schalthebel auf D vmax 15 km/h! Die nette werkstatt gab mir ein ladegerät für die batterie. 24 stunden später ist die batterie grladen der fehler immer noch auf dem display gas immer noch im leerlauf :-( habe steuerrad ganz links ganz rechts gedreht ohne erfolg. Also kam der pannen dienst! Er konnte den fehler esp auch nicht löschen. Wir fahren also mein auto in die nächste benz vertretung 15 km von mir in diesem (notmodus vmax ca 15 km/h)
Heute die böse überaschung: mercedes garage sagte steuergerät defekt 3,500 sfr reparaturkosten. Ich habe gesagt das ich das auto holen werde aber es nicht dort mache. Da wollten sie von mir 450 sfr für offerte und diagnose! Mit langem hin und her einigten wir uns auf 150 sfr!
Das auto fuhr ich heute wieder nachhause. Durch ein zufall hab ich endekt wenn ich den zündschlüssel drehe und gleichzeitig gas gebe geht die drehzahl 2-3 mal zum maximum aber dan ist der fehler weg und das auto fährt ohne stöhrung und nix. wenn ich aber normal den schlüssel drehe geht die drehzahl von aleine einmal hoch und dann kommt wieder der fehler modus und die fehlermeldung.
Kann mir bitte jemand helfen bin sehr verzweifelt im moment... :-(
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also das mit dem Gas geben bitte sein lassen !
und auch Zündung schnell an aus kann Probleme geben !
Die M Werkstatt hat (wie meist) halb Recht.
URSACHE:
Die Batterie hat nur noch höchstens 30% der Leistung.
(Nein, auch mit laden ist das nicht wieder höher zu bekommen)
SIE MUSS ERNEUERT WERDEN
URSACHE DER FEHLERMELDUNGEN:
Das Steuergerät in dem der Lenkwinkel (Endanschlag beider Seiten) abgelegt ist, löscht (je nach Entwicklungsstand) seine Werte wenn die Spannung unter eine bestimmte Grenze rutscht. Standard ca 7V. Es gibt aber welche die schon bei 11V vergesslich werden.
Das passiert wenn der Starter die defekte Batt ler saugt für eine Sekunde. Das reicht dann aus um die Fehlermeldungen zu erzeugen.
Allerdings ist das Ganze mit Lenkrad- Rechtsanschlag, Linksanschlag, Rechtsanschlag schnell wieder neu programmiert.
Wenn diese Fehlermeldungen auftauchen sollte immer die Batterie gewechselt werden.
Ja, immer. Denn auch eine defekte Batterie startet noch einwandfrei !
Nur macht die Elektronik das nicht immer mit.
Und NEIN, eine gebraucht Batterie ist genauso schlecht.
MB-Dok.
48 Antworten
Hallo steuerrad hab ich bei laufendem motor nach links rechts dann mitte ohne erfolg.. Schiebe dach und fenster hab ich nicht angelernt.. Also muss ich alle vier fenster auf einmal runter und wieder rauf? Und schiebe dach auch?? Und das auch bei laufenden motor vermut ich jetz mal?
Lg
Warum musste immer jeden klenen pippifaxs hinterfragen.
Mach es einfach, das anlernen, dauert doch nur max. 2minuten,
wenne eh schon beim Lenkrad li. und re. kurbeln bist.
So langsam kommt es mir so vor als ob jemand dich ands Händchen nehmen sollte.
Mfg
Ich hab diese sachen schon gemacht eben mit dem lenkrad und fenster runter rauf usw. Leider ohne Erfolg. Sorry das ich so viel hinterfrage.. Weil immer noch diese blöde fehlermeldung erscheint hätte ja sein können das ich was falsch gemacht habe.. Deswegen diese hinterfragungen.
Lg
wann hast du das volle Reset- Programm zuletzt komplett gemacht? als die Fehlermrldung das erste Mal kam- mit der alten Batterie -was nicht gebracht hatte- oder nochmal nach Einbau der Neuen Batterie, was Sinn macht.
Wenn das nix bringt, fällt mir auch nur noch der Gang zum Freundlichen ein.
mike
Ähnliche Themen
Hallo,
das Einlernen von Fenster und Schiebedach ist ein reines Komfortthema und hat nichts mit Deinem Problem zu tun. Wenn das ESP bei leichtem Gasgeben bei Motorstart nicht aussteigt ist auch der Lenkwinkelsensor korrekt initialisiert.
Durch Deine Fahrt über 25 km ist auch ein eventuell noch vorhandener ECE13 Fehler (Abgleich ay vom Sensor gegen die aus dem Einspurmodell berechnete Querbeschleunigung) weg - ausser Du bist nur schnurgeradeaus gefahren.
Hast Du nur die Fehlermeldung "ESP defekt" oder kommt da auch "ABS defekt". Bei ersterem hat Du "nur" ein Vernetzungsproblem. Wie sieht es mit der Funktionalität vom Tempomat aus?
Mein Favorit ist nach wie vor der Pedalweggeber.
lg, Jens
P.S.: Wie schonmal geschrieben beziehen sich meine Kentnisse auf BR211 ff. Sollte BR220 sich da gänzlich anders verhalten ziehe ich meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Tempomat funktioniert. Ich werde eben am dienstag zum freundlichen gehen mal schauen was der sagt! Danke für eure Tips!
Also jungs
Ich war beim freundlichen.
Er hat alles durchgecheckt. Leider hat er auch gesagt das steuergerät. Jetzt frage.. Was kostet mich das steuergerät zu ersetzen inklusive arbeit in einer mb garage.??
Auto mercedes benz s320 bj mitte 2000.
Ich war gerade eben bei der Mercedes Benz Garage in Deutschland! Die sagten mir jetzt die Drosselklappe sei defekt! 1800 euro! Wieso sagt mir jede garage eteas anderes??? Und was wenn dieser verfluchte fehler nicht verschwindet ESP?? Dann bin ich ruiniert!
Also ganz ehrlich. Investiere lieber mal 100€ in einen Multiplexer bei ebay und schau selber nach was der Wagen hat.
Hallo,
das ESP-Steuergerät ist ja eigentlich das Bremsensteuergerät. ESP an sich ist nur eine höhere Regelfunktion. Die Grundbremsfunktion inkl. ABS spricht nicht mit dem Motorsteuergerät. Deshalb auch die Frage nach der "ABS Defekt" Meldung...
Keine! Funktion in Deinem Bremsensteuergerät fordert ein eine Erhöhung des Motormoments (Hochdrehen des Motors) an. Deshalb scheidet für mich ein defektes Bremsensteuergerät erstmal aus.
Wenn schon planlos getauscht wird, würde ich sichergehen, dass der Pedalwertgeber (Gaspedal) iO ist. Danach das Motorsteuergerät prüfen. Das spricht mit den Fuktionen ESP und ASR im Bremsensteuergerät.
Vereinfacht gesagt: MSG ist unglücklich, weil z.B. der Pedalweggeber unplausible Werte liefert. Daraufhin sagt es dem ESP "mit mir kannst Du nicht mehr rechnen". ESP ist beleidigt und macht erstmal Pause, sagt das aber immerhin noch dem Kombi, weches sofort anzeigt "ESP Defekt"
Wie Du siehst, sind einige Steuergeräte beteiligt, bis bei Dir die Fehlermeldung angezeigt wird. Zwischen ESP und Kombi gibt es vermutlich selbst bei Deinem Wagen einen Dolmetscher namens ZGW.
Wenn ein CAN Trace vorliegen würde könnte man meine Theorie überprüfen und eventuell sofort verwerfen. Hilfreich wäre auch ein kompletter Diagnose Auszug, mit Abstrichen auch das Protokoll des Quicktests.
lg, Jens
Zitat:
Original geschrieben von marc123
Hallo Forum,ich habe eine Frage. Seit kurzem bekomm ich ab und zu die Meldung "Reifendruck-Prüfung ohne Funktion" oder "ESP – ABS ohne Funktion" (genauen Wortlaut weis ich jetzt gerade nicht). Wenn ich dann 50 Meter gefahren bin, kurz aussteige, Auto abschließe, wieder auf mach, einsteige und normal starte, ist die Meldung weg. Die Meldung kommt auch nur sporadisch ab und zu und
meistens Morgends wenn das Auto über Nacht gestanden ist. Da ja nun die kalte Jahreszeit beginnt hab ich den Verdacht, dass es vielleicht die Batterien sein könnten?
Wär das vielleicht möglich? Oder was könnte es noch sein?Und wenn es die Batterie wäre, welche der beiden Batterien ist für diese "Fehlermeldungen" zuständig bzw. führt diese Routineprüfung durch? Die Starterbatterie vorne auf der Beifahrerseite im Motorraum, oder ist es die Versorgungsbatterie hinten im Kofferraum die zwischen Kofferraumrückwand und Rückenlehne der Heckbank verbaut ist?
Und wie kann ich die Versorgungsbatterie mal checken ob die noch ok ist – oder vielleicht demnächst mal erneuert werden muss? Gibt’s dafür irgendwo vorne "Messpunkte" damit man nicht den ganzen Kofferraum auseinander nehmen muss?Schon mal vielen Dank für euer Hilfe
Gruß
Marc
Guten Tag Hr Marc
Ich habe die gleiche Probleme mit meine S350
Ehr hat neu bateri und neu softwer bekomen und der problem
Ist imernoch nicht weg .
Ich wehr ihnen dankbar wen sie mir sagen könne wie
sie ihre Problem behoben.
Bevor ich X tausend Euro ausgebe es scheint Mercedes
weis auch nicht genau wo ist genau der Problem .
Ich Danke ihnen im Voraus
Gruse Jonce
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W221 Fehlermeldung Reifendruck, ESP und ABS - Batterie zu schwach?' überführt.]
Das TH ist von 2011und ohne Ergebnis!Kannste den Kurztest einstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W221 Fehlermeldung Reifendruck, ESP und ABS - Batterie zu schwach?' überführt.]
Hi,
leider kann ich euch gar nicht helfen. Ich hab nichts unternommen und irgendwann wars weg. Ist dann auch nicht mehr aufgetreten. Denke es lag an der Kälte und der etwas schwachen Batterie. Hab mir angewohnt allen elektrischen SchnickSchnack abzuschalten (Auffindbeleuchtung, nachleuchten der Innenraumlampen usw.)
Gruß
Marc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W221 Fehlermeldung Reifendruck, ESP und ABS - Batterie zu schwach?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W221 Fehlermeldung Reifendruck, ESP und ABS - Batterie zu schwach?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von marc123
Hi,leider kann ich euch gar nicht helfen. Ich hab nichts unternommen und irgendwann wars weg. Ist dann auch nicht mehr aufgetreten. Denke es lag an der Kälte und der etwas schwachen Batterie. Hab mir angewohnt allen elektrischen SchnickSchnack abzuschalten (Auffindbeleuchtung, nachleuchten der Innenraumlampen usw.)
Gruß
Marc