Nach leerer Batterie El.Stab.-Programm ESP Werkstatt aufsuchen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Freunde!

Ich bin aus der Schweiz und habe ein Grosses Problem.

Als ich meine s320 3 monate nicht gefahren bin wollte ich letzten freitag eine runde drehen da kam die überaschung. Batterie leer. Dan hab ich bei der werkstatt nebenan ein batterie starter ausgelihen, das auto sprang an leider kam aber die fehlermeldung el.stap.programm esp werkstatt aufsuchen.. Nicht nur das mein auto ging nur im leerlauf. Das heist schalthebel auf D vmax 15 km/h! Die nette werkstatt gab mir ein ladegerät für die batterie. 24 stunden später ist die batterie grladen der fehler immer noch auf dem display gas immer noch im leerlauf :-( habe steuerrad ganz links ganz rechts gedreht ohne erfolg. Also kam der pannen dienst! Er konnte den fehler esp auch nicht löschen. Wir fahren also mein auto in die nächste benz vertretung 15 km von mir in diesem (notmodus vmax ca 15 km/h)

Heute die böse überaschung: mercedes garage sagte steuergerät defekt 3,500 sfr reparaturkosten. Ich habe gesagt das ich das auto holen werde aber es nicht dort mache. Da wollten sie von mir 450 sfr für offerte und diagnose! Mit langem hin und her einigten wir uns auf 150 sfr!

Das auto fuhr ich heute wieder nachhause. Durch ein zufall hab ich endekt wenn ich den zündschlüssel drehe und gleichzeitig gas gebe geht die drehzahl 2-3 mal zum maximum aber dan ist der fehler weg und das auto fährt ohne stöhrung und nix. wenn ich aber normal den schlüssel drehe geht die drehzahl von aleine einmal hoch und dann kommt wieder der fehler modus und die fehlermeldung.

Kann mir bitte jemand helfen bin sehr verzweifelt im moment... :-(

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also das mit dem Gas geben bitte sein lassen !
und auch Zündung schnell an aus kann Probleme geben !

Die M Werkstatt hat (wie meist) halb Recht.

URSACHE:
Die Batterie hat nur noch höchstens 30% der Leistung.
(Nein, auch mit laden ist das nicht wieder höher zu bekommen)
SIE MUSS ERNEUERT WERDEN

URSACHE DER FEHLERMELDUNGEN:
Das Steuergerät in dem der Lenkwinkel (Endanschlag beider Seiten) abgelegt ist, löscht (je nach Entwicklungsstand) seine Werte wenn die Spannung unter eine bestimmte Grenze rutscht. Standard ca 7V. Es gibt aber welche die schon bei 11V vergesslich werden.
Das passiert wenn der Starter die defekte Batt ler saugt für eine Sekunde. Das reicht dann aus um die Fehlermeldungen zu erzeugen.
Allerdings ist das Ganze mit Lenkrad- Rechtsanschlag, Linksanschlag, Rechtsanschlag schnell wieder neu programmiert.

Wenn diese Fehlermeldungen auftauchen sollte immer die Batterie gewechselt werden.
Ja, immer. Denn auch eine defekte Batterie startet noch einwandfrei !
Nur macht die Elektronik das nicht immer mit.
Und NEIN, eine gebraucht Batterie ist genauso schlecht.

MB-Dok.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

auch wenn diese Kommunikation schon fast 3 Jahre her ist, habe ich noch eine Frage. Ich habe heut morgen über meine Klimasteuerung (cl 500 c215) die Spannung meiner Batterie abgerufen (Nr. 24 im Menü). Stand nach einer Nacht Standzeit 11,5 V. Ist die Batterie jetzt reif um ausgetauscht zu werden? Davon habe ich überhaupt keine Ahnung.
Vielen Dank schon mal im voraus. Dominik

Nach meiner Erfahrung nicht unbedingt.
Bei der Messung direkt an den Batteriepolen zeigt mein Meßgerät dort 0,15 Volt mehr an.

Natürlich ist die Batterie ein Verschleißteil.
So lange aber keine Fehlermeldungen kommen und die Spannung nicht merklich weiter absinkt, würde ich erst mal weiter beobachten.

lg Rüdiger🙂

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für deine Information. Ich denke aber das ich die Batterie die Tage ersetzten werde. War gestern zum Fehler auslesen, der Vorgang dauerte etwa 10 min. Danach brauchte ich Starthilfe weil die Batterie abgekackt ist :-).
Eine andere Frage - ist es möglich das eine schwache Batterie die Funktion der ABC Ventilblöcke beeinflussen könnte. Soweit ich weis geht die Sperrfunktion recht straff (schwer) wenn man das mal im ausgebauten Zustand mit der Hand versucht. Jetzt ist mein Gedanke das evtl. die Power der Batterie dafür nicht mehr ausreichend sein könnte. Oder habe ich da einen Denkfehler??

Mit freundlichen Grüßen
Dominik

Der W220 reagiert extrem sensibel auf eine miese Batterie. Bei mir gabs da auch diverse Fehler (z.B. Distronic, einmal sogar ESP/ABS mit Getriebenotlauf), die mit der neuen Batterie nie wieder aufgetreten sind.

Normalerweise sollten die ABC-Ventile nur bei laufendem Motor angesteuert werden - vorher gibts keinen Öldruck von der Pumpe. Die Airmatic verwendet dafür einen Druckspeicher, so daß sie nicht auf den laufenden Kompressor angewiesen ist (der wird ebenfalls nur bei laufendem Motor eingeschaltet).

Aber die Batterie würde ich wechseln. Wenn der Wagen nach 10 Minuten mit eingeschalteter Zündung schon keine Lust auf Starten mehr hat, dann ist die am Ende.

Die ersten Tage danach würd ich beobachten, ob die Batterie im Stand normale Spannungswerte hält. Sollte auch eine neue Batterie eine ständig sinkende Spannung aufweisen bzw. nach 2..3 Tagen Stand kein Anlassen mehr möglich sein, gibt es ein Ruhestromproblem und das ist tödlich für die Batterie.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen