Nach leerer Batterie El.Stab.-Programm ESP Werkstatt aufsuchen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Freunde!

Ich bin aus der Schweiz und habe ein Grosses Problem.

Als ich meine s320 3 monate nicht gefahren bin wollte ich letzten freitag eine runde drehen da kam die überaschung. Batterie leer. Dan hab ich bei der werkstatt nebenan ein batterie starter ausgelihen, das auto sprang an leider kam aber die fehlermeldung el.stap.programm esp werkstatt aufsuchen.. Nicht nur das mein auto ging nur im leerlauf. Das heist schalthebel auf D vmax 15 km/h! Die nette werkstatt gab mir ein ladegerät für die batterie. 24 stunden später ist die batterie grladen der fehler immer noch auf dem display gas immer noch im leerlauf :-( habe steuerrad ganz links ganz rechts gedreht ohne erfolg. Also kam der pannen dienst! Er konnte den fehler esp auch nicht löschen. Wir fahren also mein auto in die nächste benz vertretung 15 km von mir in diesem (notmodus vmax ca 15 km/h)

Heute die böse überaschung: mercedes garage sagte steuergerät defekt 3,500 sfr reparaturkosten. Ich habe gesagt das ich das auto holen werde aber es nicht dort mache. Da wollten sie von mir 450 sfr für offerte und diagnose! Mit langem hin und her einigten wir uns auf 150 sfr!

Das auto fuhr ich heute wieder nachhause. Durch ein zufall hab ich endekt wenn ich den zündschlüssel drehe und gleichzeitig gas gebe geht die drehzahl 2-3 mal zum maximum aber dan ist der fehler weg und das auto fährt ohne stöhrung und nix. wenn ich aber normal den schlüssel drehe geht die drehzahl von aleine einmal hoch und dann kommt wieder der fehler modus und die fehlermeldung.

Kann mir bitte jemand helfen bin sehr verzweifelt im moment... :-(

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also das mit dem Gas geben bitte sein lassen !
und auch Zündung schnell an aus kann Probleme geben !

Die M Werkstatt hat (wie meist) halb Recht.

URSACHE:
Die Batterie hat nur noch höchstens 30% der Leistung.
(Nein, auch mit laden ist das nicht wieder höher zu bekommen)
SIE MUSS ERNEUERT WERDEN

URSACHE DER FEHLERMELDUNGEN:
Das Steuergerät in dem der Lenkwinkel (Endanschlag beider Seiten) abgelegt ist, löscht (je nach Entwicklungsstand) seine Werte wenn die Spannung unter eine bestimmte Grenze rutscht. Standard ca 7V. Es gibt aber welche die schon bei 11V vergesslich werden.
Das passiert wenn der Starter die defekte Batt ler saugt für eine Sekunde. Das reicht dann aus um die Fehlermeldungen zu erzeugen.
Allerdings ist das Ganze mit Lenkrad- Rechtsanschlag, Linksanschlag, Rechtsanschlag schnell wieder neu programmiert.

Wenn diese Fehlermeldungen auftauchen sollte immer die Batterie gewechselt werden.
Ja, immer. Denn auch eine defekte Batterie startet noch einwandfrei !
Nur macht die Elektronik das nicht immer mit.
Und NEIN, eine gebraucht Batterie ist genauso schlecht.

MB-Dok.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Nummer mit Aus An Gas usw. hat keinen Sinn.

Hier werden nur Fehler abgelegt und Steuergeräte unnötig resetet.
Was dann zu ungemütlichem Fahren führt da Werte wieder neu gelernt werden müssen.
Mal von getöteten STGs ganz abgesehen.

Und die Bat messen ist auch Unsinn wenn man nichts über die Ladekurven weiß.

EINFACH EINE NEUE KAUFEN FÜR 100EU UND GUT IST ES.

Eine Bat im W220 hält nur 1 bis 3 Jahre. Das hat viele Gründe die ich hier auch schon aufgeführt habe.
Aber so tief muss man da auch nicht einsteigen.

Fakt ist eben jede 2 Jahre eine Bat. und es ist Ruhe.

Es geht übrigens auch nicht um die Spannung sondern um die Leistung und den Innenwiederstand. Aber das Leistungsverhalten eines Blei Accus ist auch wieder mit höherer Mathematik verbunden.

MB-Dok

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Die Nummer mit Aus An Gas usw. hat keinen Sinn.

Hier werden nur Fehler abgelegt und Steuergeräte unnötig resetet.
Was dann zu ungemütlichem Fahren führt da Werte wieder neu gelernt werden müssen.
Mal von getöteten STGs ganz abgesehen.

Das Resetten ist ja gerade der Sinn dieser Aktion. Und Werte müssen da auch keine neu angelernt werden. In diesem speziellen Fall liegt dann nach dem Reset keine Unterspannung mehr an (so die Hoffnung -> nur Batterie defekt)

Ich habe bei solch einer Aktion noch nie ein SG gehimmelt, und mir ist auch ansonsten kein Fall bekannt. Aber ich schränke meine Aussage dahingehend ein, dass ich nur über Erfahrung ab BR211 und später verfüge.

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Und die Bat messen ist auch Unsinn wenn man nichts über die Ladekurven weiß.

EINFACH EINE NEUE KAUFEN FÜR 100EU UND GUT IST ES.

Eine Bat im W220 hält nur 1 bis 3 Jahre. Das hat viele Gründe die ich hier auch schon aufgeführt habe.
Aber so tief muss man da auch nicht einsteigen.

Fakt ist eben jede 2 Jahre eine Bat. und es ist Ruhe.

Es geht übrigens auch nicht um die Spannung sondern um die Leistung und den Innenwiederstand. Aber das Leistungsverhalten eines Blei Accus ist auch wieder mit höherer Mathematik verbunden.

Dem kann ich wiederum uneingeschränkt zustimmen 🙂

lg, Jens

Hallo leute.. Hab die batteriespannun mit dem multimeter gemessen.. Nur 10,4 volt. Werde morgen eine neue holen! Muss ich was beachten wenn ich die neue montiere? Wegen den esp fehler mein ich jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Die Nummer mit Aus An Gas usw. hat keinen Sinn.

Hier werden nur Fehler abgelegt und Steuergeräte unnötig resetet.
Was dann zu ungemütlichem Fahren führt da Werte wieder neu gelernt werden müssen.
Mal von getöteten STGs ganz abgesehen.

Und die Bat messen ist auch Unsinn wenn man nichts über die Ladekurven weiß.

EINFACH EINE NEUE KAUFEN FÜR 100EU UND GUT IST ES.

Eine Bat im W220 hält nur 1 bis 3 Jahre. Das hat viele Gründe die ich hier auch schon aufgeführt habe.
Aber so tief muss man da auch nicht einsteigen.

Fakt ist eben jede 2 Jahre eine Bat. und es ist Ruhe.

Es geht übrigens auch nicht um die Spannung sondern um die Leistung und den Innenwiederstand. Aber das Leistungsverhalten eines Blei Accus ist auch wieder mit höherer Mathematik verbunden.

MB-Dok

Darf ich fragen wo du für einen W220er die Batt. für 100 Euro herbekommst?

Soweit ich weiß (in meinem Fall) ist eine Gelbatterie? drinn und die kostet beim 🙂 ca 250 Euro.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coolgog


Hallo leute.. Hab die batteriespannun mit dem multimeter gemessen.. Nur 10,4 volt. Werde morgen eine neue holen! Muss ich was beachten wenn ich die neue montiere? Wegen den esp fehler mein ich jetzt.

Hallo.

Ich bezweifle das die Batt nach 2 Jahren Tod sein soll.
Ok, man weiß nie wieivel jahre die im Regal stand.
Aber versuche mal mit einen richtigen LAdegerät wie das cTek Mxxx die Batt zum leben zu erwecken.
Das hat sogar eine "auffrischungs" Funktion. (sone Impulsladung was die Sulfatierung rückgängig macht und die volle Ladekapazität de rBatt wiederherstellt)
Dauert zwar dann je nach dem bis zu 12 oder gar 24 stunden.
So habe ich meine Batt auch wieder vom leichten schwächeln zum leben erweckt.
Und das die Batt, egal welche, bei Temperaturen von um die 0°C oder kälter "schwächeln" ist normal.
Das liegt im chemischen / Physikalischen Grundgesetzten zugrunde.

Ist bei meiner auch so.
Ab standzeiten von 1 Woche bei um die 0°C zeigt er mir auch den ESP fehler an, springt aber gleich mit dem Tip-anlasser an.
Aber bei plusgraden ab 10°C und wärmer sind selbst nach Standzeiten von 3 Wochen keine ESP fehler mehr da.

also las dich nciht verrückt machen das du alle 2 Jahre die Batt tauschen MUSST.
Meine dürfte aus 2008 sein und ist nach Bett-Testgerät vom 🙂 i.O.

Mfg

Heey

Hab die batterie schon geladen.. Habe über meiner firma ( natürlich nicht meine! Ich arbeite nur dort ) prozent bei einem ersatzteillager. Bekomme eine neue batterie 12 v 100 ah für 175 sfr ungefähr 140 euro. Werd mal das versuchen! Wenn das nicht klappt werd ich noch dein zündschlüssel tipp versuchen.. Komisch nur das die m.b garage den fehler auch nicht löschen konnte?!?

Welcher anlasser tip meinst du denn? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Coolgog


Welcher anlasser tip meinst du denn? :-)

Ok, habe mich wohl etwa falsch ausgedrückt.

Beim "normalen" Auto muss man ja zum Motor starten den Schlüssel gedreht halten, bis Auto anspringt.

Bei meinem, oder allgem. beim W220, ist es ja so, man braucht zum starten nur den schlüssel soweit drehen zum starten, kann ihn aber gleich loslassen, also kurz antippen, und der restliche Startvorgang geht automatisch.

Schwer zu beschreiben, steht aber auch inner Betriebsanleitung.

(finde das auf Parkkplätze vom Einkaufen immer geil, wenn die Leute eh wegen Auto schon gaffen,man steckt den Schlüssel ins Schloß und startet mit der Start-automatik mit de rrechtne hand den motor, schnallt sich aber wärend des startens mit der rechten hand mitn Gurt an. ) 😁
Und wenn dann noch das Lenkrad (einstiegshilfe) runterfährt, kamen schon einige fast ins Stolpern,
vor lauter gaffen. 😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



Darf ich fragen wo du für einen W220er die Batt. für 100 Euro herbekommst?
Soweit ich weiß (in meinem Fall) ist eine Gelbatterie? drinn und die kostet beim 🙂 ca 250 Euro.

Mfg

Ich lasse meine per Post zuschicken.

Hier klicken

Da muss nur der Briefpackelbote schleppen 🙂

Gruß Sebastian

Also jungs

Batterie gewechselt (neu) kein erfolg

Esp werkstatt aufsuchen leuchtet immer noch. Beim startet gehen einmal die drehzahlen hoch und dann fällt das auto im leerlauf. Wie gesagt wenn ich beim starten noch das gas bedätige funktioniert das auto einwandfrei und der fehler ist nicht mehr da.. Was könnte das sein? Ich hab nicht lust jedes mal beim starten denn motor mit zusätzlichen gas schuben zu belasten...

Wenn du die Batterie abgeklemmst oder getauscht hast, musst du ein Stück fahren. Im Stand bleiben die Fehlermeldungen stehen. Das Fahrzeug lernt während der Fahrt. Da nützt auch kein hochdrehen des Motors.

Gruß Sebastian

Hallo Sebastian

Bin ca 25 km gefahren.. Ohne erfolg..

Lg

Hallo,

für mich hört sich das an, als ob der Pedalweggeber (Gaspedal) oder die entsprechende Überwachung im Motorsteuergerät einen Schuss hat. Da scheint bei 0% PW ein ungültiger Wert zu kommen, der als Vollgas interpretiert wird. Bei etwas Pedalweg beim Starten sind die Werte dann iO.

Wenn das MSG den fauligen Pedalweggeber erkennt sperrt es Fremdanforderungen (z.B. vom ESP) und das ESP geht daraufhin auf Störung.

Betroffen ist anscheiend nur die Phase direkt bei Zündung ein, also ein Timing-Problem. Du hast nicht zufällig eine Gaspedal-Tuning-Box verbaut?

lg, Jens

Ne hab ich nicht... Werde mal am dienstag das auto beim mechaniker um die eckebringen.. Mal schauen was er dazu sagt...

Wen mb recht hat und das steuergerät futsch ist was kostet es mich in deutschland die reparatur zu machen in einer mb garage?

Eben in der schweiz 3500 sfr (2900 euro!!!!)

Hi
nur noch ne Anfrage
: hast Du nach Einbau der Neuen Batterie auch das Anlernen /Resetten- mittels Steúerrad´nach re, nach li und zurück ,sowie Fenster hoch/runter bds und Schiebedach auf/ zu gemacht und nur vergessen das hier zu berichten..... oder auch das sog. Resetten diesmal glatt vergessen?

Nach nem Batterieersatz kam die " Fehlermeldung" nat. auch bei Meinem- nach Reset war Alles iO, keine Meldung mehr , ohne zu fahren.
( Da ich bei einem früheren Auto mal eine schwachbrüstige Servostange an der Lenkung registriert hatte, drehe ich nie mehr im Stand-sondern mach mir die Mühe und bocke den Wagen dazu bds. vorn auf. Dann geht auch das Lenkerdrehen ratzfatz.)

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen