Nach langer Abstinenz bald wieder G-Fahrer
Hallo zusammen,
nach 6 Jahren ohne G ist es nun langsam an der Zeit, dem Leiden endlich ein Ende zu bereiten. Meine letzten G-Modelle waren alle schon älter und nun soll es ein flammneuer werden. Ausstattung und Motor (350D) sind bereits entschieden, nur will mein örtlicher Händler mir noch nicht den Preis machen, den ich gerne hätte. Angeboten hat er mir 11% auf die Liste - ich möchte gerne 14% und würde mich wahrscheinlich auch mit 13 zufrieden geben. Was meint Ihr bezüglich des Preises bzw. was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Ich freue mich auf jeden Fall auf das Teil wie ein kleines Kind und werde mich hier wahrscheinlich öfter herumtreiben.
Gruss
Ralf
Beste Antwort im Thema
Bei meiner letzten Preisverhandlung erzählte mir der Verkäufer, dass seine Tochter eine Zahnspange benötige, er 3 Implantate und seiner Frau habe er 5 Jahre lang nichts zum Geburtstag gekauft. Und er brauche einfach seine Provision. Ich habe ihm gesagt er soll endlich zum Jammern aufhören, das sei ja entsetzlich und den Listenpreis in den Vertrag schreiben. Hab' nen Freund mehr seitdem
151 Antworten
Hmm - gar nicht so einfach. Bitte noch mehr Erfahrungen zum DAB.
Was soll ich denn mit der beheizten Frontscheibe, wenn ich eine Standheizung habe?
Meine Meinung zu dem Thema
DAB ist rauschfrei, die Wiedergabe ist wie bei einer CD, es gibt viele Sender ohne ständiges Modertorengequassel und ebenfalls Sender mit gewissen musikalischen Schwerpunkten (z.B. Klassik, Jazz etc.)
Bei normalem Radio ist es so, dass die Musikwiedergabe mehr oder weniger stark komprimiert ist (Kompressoren sind dem Ausgangsignal vorgeschaltet) bzw. teilweise falsch (Höhenabsenkung, Bassverstärkung, Mittenbetont und generell flach in der Tiefe) ist. Wenn es einer nicht hört, ok, aber wenn man das einmal gecheckt hat, verliert man da schon die Lust (zumindest ich), und bei den Tatsachen ist eigentlich der Aufpreis für das HK System nicht wirklich zielführend. Und eine DAB Nachrüstung ist deutlich teurer als eine Werksbestellung (die auch das normale Radio beinhaltet, man kann also jedes Mal - je nach Gegend/Abdeckung/Sender - wählen, ob man DAB Signal oder herkömmlich empfangen möchte)
Beheizbare Frontscheibe
Erstmal sieht man die Fäden bei einem gewissen Blickwinkel, es kann bei Regen - insbesondere nachts - schon nerven, da das Auge immer zwischen Reflexion und Weite neu fokussiert. Ich kenne einige, die haben sie gegen eine normale ersetzt. Dazu ist sie mit dem Gebläse zwangsgeschaltet (höchste Stufe), das kann dann schon nerven (zumindest mich).
Die ist ok in Lagen (z.B. Oslo hochwärts) wo man schon andere winterliche Strassenverhältnisse hat, aber in Zentraleuropa für die 3 Tage wo es so deftig runterkommt...und man genau da auch noch unterwegs ist...und irgendwann muss man da doch aussteigen, um die Scheinwerfer frei zu machen, da mache ich mit der Hand dann auch noch die 2 Wischer auf der Scheibe und steige wieder ein.
Schau doch mal in dem Thread "Eindrücke vom G-Treffen in Crawinkel" Bild Nr. 4 an. Da sieht man die Scheibe mit Heizung und kann eigentlich schon entscheiden, oder man so etwas haben will.😛
Zitat:
@uwe537 schrieb am 18. Juni 2016 um 00:28:42 Uhr:
Die ist wirklich gut, die beheizbare Frontscheibe.Ein beheizbares Lenkrad ist sicher sehr komfortabel.
Richtig toll wäre auch ein beheizbarer Türgriff außen. Wenigstens auf der Fahrerseite. Und ein beheizbarer Blinkerhebel. Tempomat geht auch ohne Heizung.
Ich hoffe, es liest kein 460/461-Besitzer mit.Eisdielen-G nannten und nennen die das, was wir fahren.
Vermutlich völlig korrekt.
Aber logisch ... 😉😁
Ich habe jetzt sogar eine tiefkühlfähige Kompressorkühlbox im Kofferraum, da kann ich das Eis jetzt auch gleich standesgemäss verladen! Und wenn ich mir die Finger an der Eistüte verkühle -> Lenkradheizung! Das passt schon alles zusammen. (-;
OpenAirFan
Ähnliche Themen
Danke für die weiteren Argumente.
Wir hatten mal einen Passat mit Frontscheibenheizung. Hatte mich bei dem schon ein wenig genervt.
Die DAB - Sache könnte aber noch mal interessant sein.
Das DAB die gleich Qualität hat wie eine CD ist falsch. Wenn es so wäre, wäre es auch hörbar, zumindest zu hause und in Ruhe. CDs haben eine Bitrate von über 1400KB/s. DAB+ überträgt mit 160KB/s. Das ist ein mächtiger Unterschied. Aber auch den hört man während einer Autofahrt nicht. Was die Störanfälligkeit angeht hat DAB den Nachteil, dass wenn der Empfang schlecht wird, der Sender ganz aus geht. Bei UKW rauscht es dann. Da muss jeder selber entscheiden was ihm lieber ist. Wenn man in einem Gebiet mit vielen Sendern wohnt, ist die Auswahl allerdings ein Vorteil. Ich nutze aber auch gerne das Internetradio das im Comand verbaut ist, welches bei vielen Sendern auch mit 160KB/s überträgt.
Und mal ehrlich, wenn ich Qualitativ hochwertige Musik hören will, schiebe ich eine CD ins Fach und nehme nicht das Radio. Radio und DAB in Verbindung mit hochwertig zu nennen ist ein schon Widerspruch.
Was die beheizbare Frontscheibe angeht, kommt es auch darauf an wo man wohnt. Dort wo es öfter schneit und friert, hat sie schon ihre Berechtigung. Ich bin schon öfter bei Regen um die 0 Grad unterwegs gewesen, wenn das Wasser auf der Scheibe immer wieder gefriert und die Belüftung nicht dagegen ankommt. Darum nützt dann auch keine Standheizung was. Die beheizte Frontscheibe ist für die Fahrt bei Schnee und Eisregen. Die Drähte haben mich bei meinem Jaguar nie gehört, nach einigen Kilometern sieht man sie nicht mehr. Bei meinem G habe ich leider keine.
Für mich sind beide Optionen stark Wohnort abhängig. :-)
Moin, muss es dein ein "Neuer" sein, wäre ein Vorführer nciht auch ok?
Ich habe mir letztes Jahre einen G350 BT Edition 35 geholt als Vorführer, der hatte gerade 4000 auf der Uhr als ich die Probefahrt übers Wochenende gemacht habe. Hatte ihndann mit 4750 abgegeben und 3 Tage später dann Unterschreiben, mußte aber noch warten wiel die 6 Monate noch nicht abgelaufen waren. In der Zeit ist keiner mit dem Auto gefahren.
Ich bin sehr zu frieden und eine besseren Preisnachlass kann es nicht geben.
Die meisten Vorführer (zumindest die, die ich in den letzten Jahren gesehen habe) sind geprägt von einer bemerkenswerten Einfallslosigkeit, sprich schwarz aussen, schwarz innen, Schiebedach... die sind genau dafür gedacht, mit Rabatt abgeschossen zu werden. Findet man häufig bei MB Händlern, die einen oder zwei G's nehmen müssen, sich damit nicht auskennen und froh sind, wenn sie weg sind. Will nicht jeder.
Ich fand die Schwarz/Weiß Kombi recht schick und Innen Schwarz mit Roten Nähten.
Was mir aber nicht gefällt sind die Multifunktions sitze, die sind mir einfach zu schmal für lange Strecken. Da hätte ich lieber die "einfachen" gehabt. Aber sonst gibt es schon recht seltsame farbkombis da geb ich dir recht.
Moin, ja durch die Regler an der Seite sind diese etwas schmaler. Ich werde meinen wohl in der Sitzfläche etwas aufpolstern lassen damit die Seiten nicht so in die Oberschenkel drücken.
Tja, der G ist halt schmal geschnitten, wenn man in italienische Anzüge von der Stange passt, dann passt man auch in den G!
OpenAirFan
@Charles75: coole Farbe. Anfangs drückt der Sitz etwas auf der rechten Seite. Das gibt sich aber mit der Zeit. Das liegt an dem angebauten Sitzverstellungsteil. Dieses schiebt sich allerdings mit der Zeit etwas nach oben, dann ist das Problem gelöst. Ich würde nichts aufpolstern. Die ständige Benutzung löst das Problem. Ich habe schon den zweiten G mit diesen neuen Sitzen. Sei daher gewiss, dass das nichts mit dem Körperbau zu tun hat. Mir würden die von OpenAir beschriebenen Anzüge auch passen. Diese passen aber nicht zu mir. Ich hasse Anzüge.
So ein schwarzer Armani Leinenanzug mit T-shirt und einem robustem Jagdstiefel getragen, das hat schon was und passt auch zum G. Der G ist bei aller Zeitlosigkeit noch immer ziemlich stylisch. Funktionsbekleidung passt allemal. Das ist das tolle am G, er ist fast überall zu Hause ohne deplaziert zu wirken.
OpenAirFan