Nach Kopfdichtung Tausch springt Punto nicht mehr an, kein Zündfunke
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir helfen:
Ich habe bei meinem Punto 55 S - Bj. 96 - 1.1 L - die Kopfdichtung erneuert. Jetzt springt er nicht mehr an...
Der Motor dreht beim Anlassen, und die Steuermarkierungen stimmen auch über ein. Zumindest die von der Kurbelwelle und von der Nockenwelle.
Das dritte Rad ist, denke ich mal, ist für die Zündung, richtig? Oder ist das nur eine Umlenkrolle? Ist die Stellung von diesem Rad egal?
Ich habe dann jedenfalls mal die Zündkerzen ausgebaut und siehe da: kein Zündfunke!
Hat jemand einen Tipp wie ich nun weiter vorgehen soll? Kann ich irgendwo was durchmessen um fehlerhafte Bauteile auszuschließen?
Es ist nun auch so, daß er vor dem Kopfdichtungstausch auch oft schlecht angesprungen ist. Problem mit der Wegfahrsperre?
Bitte um Hilfe, vielen Dank,
Hoschi
Ähnliche Themen
16 Antworten
hallo ist er vor der ZKD kans normal angesprungen.wen ja dan hast du was falsch beim einstele gemacht enwieder die zundüng nich richtig eingestelt aber prüf man ob es funken hast an der zundkerze.wen dort nicht ist dan hast da was vergessen.oder wen er zundfungen hat hast du was falsch eingestelt.
lg kostas
Hallo,
das ist ja eine super Antwort die du mir da gegeben hast :-)
Was soll das?? Damit kann ich überhaupt nichts anfangen.
Das ich schon nach Zündfunken geguckt habe, hab ich doch schon beschrieben und alles andere auch. Ja er ist vorm ZKD Tausch angesprungen, aber das wie gesagt, manchmal schlecht.
Und wie soll man da die Zündung einstellen? Ist das überhaupt nötig?
Wär cool, wenn du dich dazu noch mal genauer äußern könntest. Wie gesagt, mit dem Wirrwarr den du da geschrieben hast, kann man nichts anfangen... echt unglaublich.
MfG
Hoschi
Ich bitte alle anderen um hilfreiche Tipps. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Hoschi1974
Hallo,
das ist ja eine super Antwort die du mir da gegeben hast :-)
Was soll das?? Damit kann ich überhaupt nichts anfangen.
Das ich schon nach Zündfunken geguckt habe, hab ich doch schon beschrieben und alles andere auch. Ja er ist vorm ZKD Tausch angesprungen, aber das wie gesagt, manchmal schlecht.
Und wie soll man da die Zündung einstellen? Ist das überhaupt nötig?
Wär cool, wenn du dich dazu noch mal genauer äußern könntest. Wie gesagt, mit dem Wirrwarr den du da geschrieben hast, kann man nichts anfangen... echt unglaublich.
MfG
Hoschi
Ich bitte alle anderen um hilfreiche Tipps. Danke.
Also wenn du von anderen Hilfe haben willst, solltest du etwas freundlicher reagieren.
Du solltest mal deine Zündanlage überprüfen, ein Zündfunke sollte immer kommen auch wenn die Zündung verstellt ist. Hast du denn darauf geachtet das du alles korrekt zusammengebaut ist.
italo
hallo ich meinte ob deine OT richtig eingestelt sind du hast ein monojetronic.
zundspule solte mit einem ohm-meters und zwar 1-4...2-3...einen wert12-14ohm haben
und deine zündkabel je nach länge 3-20ohm haben
und deine monojetronik würte ich auch mal sauber machen
lg kostas
@Italo001:
Natürlich habe ich darauf geachtet, daß alles korrekt zusammengebaut wird. Was könnte ich denn falsch zusammengebaut haben, daß ich keinen Zündfunken mehr habe?
@ntino:
Danke für die Ohm Werte. Das kann ich ja mal durchmessen. Wie stellt man denn den OT richtig ein? Die Markierungen von der Kurbelwelle und von der Nockenwelle fluchten ja mit den Markierungen. Muß da nochwas beachtet werden?
Ich hatte den Zündverteiler abgebaut. Kann ich da etwas falsch gemacht haben? Der ist ja mit 3 Schrauben befestigt. Hatte den abgeschraubt und beiseite gelegt, aber soweit alle Kabel drangelassen.
Was ist mit den Zündspulen???
italo
hallo oben an der nock gehe mal 9 uhr etwa dan kann man die marikierungen sehen und die andre ist an der getriebe glocke ist ein plastik ab deckung und die ab machen und dort ist ein markirung und die muss auf null sein.
SORRY A die werde von oben sind für den GT
ich gebe dir jetz die für deinen motor
zündkapel 3-20 ohm je nach länge
zundspule
primärwiderstand ist kennzeichen. - + markiert werde sind soll wert 0,495-0,605
die messung soll bei +20 c
sekundärwiederstand ist in die beiden hochspannugsausgänge anscliesen
soll wert ist 6,66-8,14
so das sind die richtige werde die ersten sind vom GT motor
lg kostas
Guten Morgen,
ich hab die Zündkabel überprüft. Die Werte gehen von 6 - 17 Ohm. Das ist ja ok.
Dann hab ich die Prüfspitzen vom Ohm-Meter in die beiden Ausgänge der Sekundärspule gesteckt (da wo die Zündkabel rauskommen) und die beiden Werte liegen bei 7,2 Ohm. Das ist auch ok.
Wie soll ich denn das bei der Primärspule messen? Weil wenn ich die Prüfspitzen auf die beiden kleinen Kontakte halte, gibt es einen Wert von 0,00! Also kein Widerstand! Kann das sein? Oder mach ich da was falsch?
Und noch eine Frage: Aus dem Kompaktstecker der in die Primärspule geht, da muß doch Strom rauskommen, wenn ich den Motor anlasse.
Kann mir einer sagen wieviel? Oder wie ich das prüfen kann? Hab so das Gefühl, das da schon was nicht geht.
hallo ich habe dir die werte weiter geschrieben
der primärwiderstand ist an den plus und minus zu messen. ( + )(-)
soll werde sind
0,495-605 ohm
und schau mal dein deinen OT geber an er müste einen abstand von ,5mm-15mm haben den wen er von dort kein signal bekommt hast du auch keinen zündfunken
ich meine den OT geber an der kurbenwelle rad da teil mit dem kappel
lg kostas
Hallo,
das mit dem OT Geber hört sich gut an! Der könnte es doch sein?
Mit dem bstand meinst du sicherlich 0,5 - 1,5 mm, oder? Weil der Abstand den ich jetzt habe ist sehr klein. 15mm scheint ein bischen viel :-)
Kann man da auch was messen ? Oder wie kann man prüfen ob der kaputt ist?
hallo kann man auch messen
soll wert fire motoren ist 670-750 ohm
lg kostas
Hallo,
so ich hab jetzt alles durchgemessen. Alle Werte sind okay.
Und was soll ich sagen? Habe alles wieder zusammengesteckt und er ist sofort angesprungen!! :-)
Habe ihn warmlaufen lassen bis der Kühlerlüfter angesprungen ist und ihn dann wieder ausgemacht.
Ich habe gesehen als er lief, das die Key-Lampe von der Wegfahrsperre dauerhaft leuchtet. Das ist doch nicht normal?
Als ich dann wieder starten wollte, ging es wieder nicht. Ich habe den starken Verdacht, das es an der Wegfahrsperre liegt, bzw. am Schlüssel.
Gibt es da eine Lösung für?
hallo mach mal einen von den battarie polen runter und lass in für 5-10 minuten weg ist egal ob den plus oder minus weg machen dust
und dan siehst du ob er es gelöscht hat oder nicht sonst zu fiat und ausllesen lassen
wen es dein wegfahr sperre ist must doch zu fiat
lg kostas