1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Nach Klimaservice Blinkende Climatronic und Fehlercode 318

Nach Klimaservice Blinkende Climatronic und Fehlercode 318

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

ich habe vor ca 2 Wochen einen Klimaservice machen lassen wo ca 240g Kältemittel nachgefüllt wurden. Am ersten Tag war noch alle in Ordnung, am zweiten Tag hatte ich plötzlich nach dem Schalten der Zündung eine blinkende Klimatronic was nach ca 10 Sekunden weg war und dann lief der Klima wieder normal. Dabei wurde aber im Fehlerspeicher der Fehlercode 318 hinterlegt was laut internetrecherche der Druckschalter sein sollte. Damit bin ich wieder zur Werkstatt gegangen und diese meinte das dies nichts mit der Klimaanlage und dem Klimaservce zu tun hat. Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher wieder gelöscht und die nächsten 300km war ruhe. Heute morgen kam es aber wieder, die KLimatronic blinkt und der Fehlercode 318 wurde im Fehlerspeicher hinterlegt. Am Mittwoch, wo es ziemlich warm war, hat auch die Klimaanlage anfangs muffig gerochen und die Kühlleistung war auch nicht so der brüller, nach einigen Minuten war der Muff weg und die Kühlleistung war dann auch wieder in Ordnung. Ich habe das Auto nun ca 16 Monate und bis zum Klimaservice hatte ich keine Probleme mit blinkender Klimatronic und dem Fehlercode 318 sowie einer Muffigen Klimaanlage. Ich will mir jetzt von der Werkstatt nicht auf der Nase rumtanzen lassen und würde gerne wissen wie ich weiter verfahren soll da es für mich kein zufall ist das plötzlich die Klimaanlage solche Probleme macht welche vor dem Klimaservice kein Thema waren.

Schöne Grüße

Ähnliche Themen
12 Antworten

welches Kühlmittel wurde Nachgefüllt bzw. welches ist bei dir an deinem Passat erforderlich , könnte falsches Kühlmittel sein auf welches dann der Druckschalter falsch reagiert . Wenn dies der Fall wäre und sonst noch keine Schäden dran wären gibt es nur die eine Möglichkeit , das ganze System leeren und mit einem Clear-Reiniger spülen um Reste zu entfernen und anschließend deine Anlage wieder zum befüllen Vorbereiten , anschließend neu befüllen .

Ist eine Vermutung ob es bei dir so sein kann , kann nur vor Ort festgestellt werden , du kannst es am Aufkleber im Motorraum erkennen was rein soll und auf deiner Rechnung müsste ja ebenfalls das nachgefüllte aufgeführt sein , vergleiche mal dies .

Auf der Rechnung steht R134a. Es wurden 280g nachgefüllt bei einer Rückgewinnung von 398g.

Und was steht am FHZ auf dem Kleber drauf ? wie gesagt ist ev. eine Vermutung zum Problem ob es jedoch genau dies ist kann ich so nicht sagen zumal ich das FHZ nicht selbst testen kann wird das schwierig werden .

Was meinst du mit FHZ ?

Wie du weist nicht was FHZ heist ? FHZ= Fahrzeug .

Hmm dachte FZG ist Fahrzeug 😉. Habe eben mal geschaut und es ist wohl das richtige Kältemittel drin. Es steht aber auch dabei das die Füllmenge 600 +-25 gram beträgt. Auf dem Protokoll steht aber das 398 konserviert wurden und 280g nachgefüllt wurden. Kann es sein das die einfach zu viel Kältemittel nachgefüllt haben und sich deshalb der Druckschalter meldet ?

Mir ist noch was aufgefallen. Der kleine Lüfter neben dem Viskolüfter sollte doch bei aktivierter Klima anlaufen oder ? Das tut er bei mir aber nicht. Ich habe mal die Spannung am Kabel nachgemessen (am Stecker welcher sich in der nähe des Servoausgleichsbehälter befindet) und es kommen 14.2 Volt an, der Lüfter läuft aber nicht. Mir ist da jetzt unklar wie die Steuerung ist und ob der Lüfter Sofort bei aktivierter Klima angehen soll oder nicht. Ich habe darauf nie geachtet.

Der kleine Lüfter läuft sofort mit anschalten der Klima. Hau mal leicht mit einem kleinen Hammer auf den Motor. Am besten wenn der Motor läuft und Klima an ist. Wenn er dann anspringt, hast du das Problem (Vorsicht mit den Fingern am Riementrieb und Lüfter).

Hmm, 398 gr. und 280 gr. sind nach Adam Riese glaube ich 678 gr. , wenn also nur 600 +-25 gr. rein sollen , sind eigentlich 625 gr. schon fast zu viel , also sind 678 gr. mehr wie Zuviel und da kann schon sein das sich hier dann der Druckschalter meldet , zudem kann auch sein das somit dein Lüfter nicht anläuft bzw. deine Anlage sich daraufhin abschaltet um dauerhafte Schäden zu vermeiden , geh einfach zu denen hin und lass dir Erklären wieso die Anlage um mehr als 50 gr. überfüllt wurde und die sollen es wieder in Ordnung bringen . Achte auch darauf das sie dir bestätigen sollte durch das Überfüllen doch schon Schäden aufgetreten sein sind diese von dem zu ersetzen der die Anlage gewartet bzw. befüllt hat bzw. deren Betriebshaftpflicht oder Betrieb selbst .
Hatte mal ähnliches an einem LKW da hat man sich an der Zahl vertan und anstelle 1009 gr. 1090 gr. reingefüllt und hier waren +- 15gr. nur max. möglich , nach relativ kurzer Zeit gab es keine Kühlung mehr und der LKW kam in die Werkstatt wo festgestellt wurde das der Kühler samt Druckausgleich defekt sind und getauscht werden mussten , durch Zufall kamen wir auf die Wartung zurück und haben hier die Füllmenge (Ausdruck aus dem Kontrollgerät) gehabt wo genau drauf stand wieviel Kältemittel eingefüllt wurde und somit war klar woher es mit dem Schaden kam .

Möchte dir jetzt hierzu keine Angst oder dergleichen machen aber lass danach nochmals schauen bevor es ev. doch zu spät sein sollte . Viele Werkstätten tun dies aber auch mit einem Wink ab und sagen das macht nichts aus da die Anlage eh innerhalb einer gewissen Zeit an Kältemittel verliert , lass dich da nicht drauf ein sondern bestehe auf die vom Hersteller genannte max. Füllmenge , die schreiben dies ja nicht aus Langeweile so vor und lass es dir bitte bestätigen das die Anlage überfüllt war mit darauffolgender Fehlermeldung .
Lass dich auch nicht irgendwie abwimmeln sondern besteh auf dein Recht auf Ordnungsgerechte Ausführung der Arbeiten nach Vorgabe des Hersteller auch was das befüllen angeht , wenn da einer nicht Rechnen konnte ist es ja nicht dein Problem , klar Fehler können passieren jedoch muss jeder dafür auch einstehen , so ist es nun mal .

Fehlercode 318 sagt auch das der Druckschalter auslöst bzw. überfordert ist bzw. ja schon übern Jordan ist und somit deine Anlage schon nicht mehr richtig läuft , denke das das Zuviel an Kältemittel hier nichts gutes angerichtet hat .

Also , so schnell wie nur möglich in die Werkstatt wo dies gemacht wurde und denen das Problem erklären auch das diese überfüllt wurde und auf eine voll funktionierende Anlage bestehen . Mehr kann ich dir da echt nicht Raten .

Viel Glück

Also das mit dem Hammer hat funktioniert, der Lüfter spring an. Nächste Woche fahre ich dann noch mal in die Werkstatt und zeige denen das die Offensichtlich zu viel Kältemittel eingefüllt haben.

Der Lüfter ist aber trotzdem bald hinüber- die Hammerrep. hält nicht ewig und wenn der nicht läuft dann überhitzt das System und die Klima bläst beim Sicherheitsventil ab und du fährst wieder mal zum befüllen.......
Ich denke mal die 40 für n. neuen Lüfter wäre eine gute Investition.

Zitat:

@syntanic schrieb am 24. Juni 2018 um 00:24:42 Uhr:


Also das mit dem Hammer hat funktioniert, der Lüfter spring an. Nächste Woche fahre ich dann noch mal in die Werkstatt und zeige denen das die Offensichtlich zu viel Kältemittel eingefüllt haben.

Bisher läuft der immer noch und der Fehlercode ist auch nicht mehr aufgetaucht bzw die Klimatronic hat seitdem nicht mehr geblinkt. Ich werde den Lüfter tauschen sobald ich noch ein paar andere dinge tauschen muss welche eine Servicestellung benötigen.

für den lüftertausch brauchts keine Servicestellung - is zwar fummelig ( das Kabel) aber es geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen