Nach Klimakompressortausch geht der Kühlerlüfter Permanent
Ein Hallo an die Gemeinde,
ich habe folgendes Problem. Bei meinem SLK war der Klimakompressaor defekt. Ich habe mir einen neuen von Meyhle einbauen lassen. Die Klimaanlage finktioniert. Jedoch schaltet nach dem Starten des Motors immer der Kühlerlüfter ein und läuft permanent mit. Erst wenn ich den Motor wieder ausmache geht der Lüfter auch aus.
Das Diagnosegerät TOPDON BT 800 sagt folgenden Fehler:
SAM-F - Voderes Signal-Akquisition und Aktivierungsmodul 1
1.9000 Das Bauteil bzw. die
Signalleitung zum Bauteil A9
(Kaeltemittelverdichter) hat
Unterbrechung oder Kurzschluss nach
Masse.
C-AAC - Komforte automatischen Klimaanlage(A/C)
1.9450 Elektrischer Fehler B31
(Multifunktionssensor K-KLA)
Kann es sein, dasss man den Klimadrucksensor auch noch tauschen muss.
Vielen Dank für Euere Rückmeldungen.
9 Antworten
Hallo,
der Fehler ist im SAM-F selbst. Das liegt nicht am Kompressor oder an sonstigen Bauteilen.
Das Steuergerät SAM-Front (Motorraum Fahrerseite) hat nach den Jahren bei bestimmten Bauteilen (Kondensatoren) aufgrund Alterung einen Defekt. Dadurch werden zulässige Werte des Kompressors (Betätigung Kompressorkupplung) als der Fehler "Signalleitung Bauteil A9" falsch interpretiert. Folge: Die Klimaanlage funktioniert mit dem Fehler nicht, da der Kompressor nicht zuschaltet, der Motorlüfter geht unter Umständen in den Notbetrieb.
Ein Austausch des SAM-F oder der Bauteile bereinigt das Problem. Allerdings muss beim Austausch des Steuergerätes beachtet werden, dass das Teil auf die Fahrzeugausstattung passend und codiert sein muss.
Der Austausch der Bauteile (Reparatur Steuergerät) benötigt gute mechanische und sehr gute elektronische bzw. Lötkenntnisse, sonst ist die Gefahr vorhanden, das Steuergerät oder die Stecker zu beschädigen. Auch der Aus- und Einbau des Steuergerätes ist aufgrund der vielen Kabeln nicht ohne. Es gibt ein paar Dinge zu beachten, damit die Reparatur gelingt.
Ich habe mein SAM-F vor vier Jahren selbst instandgesetzt, genau wegen des Fehlers und es tut seitdem wieder ohne Probleme. Falls erforderlich, kann ich die Reparatur im Detail beschreiben.
Gruss
P.S.: Der K-KLA Fehler hat meiner auch, ist aber für die Funktion der Klimaanlage nicht so wichtig, Ein neuer Umweltluftsensor kostet neu viel zuviel (~500€). Daher ignoriere ich den Fehler, muss aber die Umluft per Bedienknopf selber umschalten.
Hallo,
Vielen Dank für die Info! Mich wundert es nur denn vor dem Kompressortausch hat der Lüfter einwandfrei funktioniert...
Wer hat den Klimakompressor getauscht? Kleine Werkstatt, Hinterhofbetrieb, Markenwerkstatt?
Warum wurde der Klimakompressor getauscht?
War die Fehlermelsung schon vor dem Tausch vorhanden?
Ev. war der Kompressor ja garnicht defekt oder etwas wurde vergessen anzuschliessen.
Es war eine Werkstatt, wo der Meister Jahre bei Mercedes gearbeitet und selbst so einen SLK besessen hat. Der Klimakompressor war definitiv defekt. Klima ging nicht mehr und er machte ziemliche Geräuche wenn ich die klima anschaltete. Auusserdem war der Kompressor undicht. Die beiden Fehler waren vorher schon da...
Ich werde sowieso die Werkstatt nochmals aufsuchen..Ich wollte hier nur Euere Meinungen dazu wissen...
Ähnliche Themen
Ein Hallo an die Gemeinde,
ich habe folgendes Problem. Bei meinem SLK war der Klimakompressaor defekt. Er war Undicht und hat beim Starten komische schleifgeräusche gemacht! Ich habe mir einen neuen von Meyhle einbauen und den Druckschalter tauschen lassen . Jetzt habe ich folgendes Problem. Es schaltet sich nach dem Starten des Motors immer der Kühlerlüfter ein und läuft permanent mit. Erst wenn ich den Motor wieder ausmache geht der Lüfter auch aus. Die Klimaautomatik funtioniert auch nicht.
Mein Diagnosegerät sagt folgenden Fehler:
SAM-F - Voderes Signal-Akquisition und Aktivierungsmodul 1
1.9000 Das Bauteil bzw. die
Signalleitung zum Bauteil A9
(Kaeltemittelverdichter) hat
Unterbrechung oder Kurzschluss nach
Masse.
C-AAC - Komforte automatischen Klimaanlage(A/C)
1.9450 Elektrischer Fehler B31
(Multifunktionssensor K-KLA
Vielleicht weiss ja jemand etwas darüber? Für Infos bin ich sehr dankbar.
Hallo,
warum öffnest du ein neues "gleiches" Thema zum selben Problem (identische Wortwahl)?
Dort habe ich schon alles dazu geschrieben, inkl. technischer Erklärung und Beschreibung, wie man es behebt.
Gruss
Update: Ich habe den SLK zum wiederholten Male ausgelesen und festgestellt das der Durck in der Klimaanlage über 22,3 Bar war. Anscheinend wat zu viel Kühlmittel im Kreislauf. Der Druck wurde wieder anhand des Klimageräts auf 12,4 Bar reduziert und der Lüfter funktioniert mittlerweile normal. Nur die beiden Fehlermeldungen gehen nicht weg...
Die Fehlermeldung 9000 ist typisch wegen des Problems im SAM-F (Steuergerät). Erklärung siehe oben in meiner ersten Antwort. Ohne die Behebung dieses Fehlers wird die Klimaanlage nicht funktionieren (oder nur sehr kurz/Sekunden, um genau zu sein).
Einzige andere Möglichkeiten: Magnetkupplung des Kompressors defekt oder Leitung zur Magnetkupplung defekt/nicht eingesteckt, was ich aber bei einem korrekt eingebautem neuen Kompressor eher nicht sehe. Aber das kann eine erfahrene Werkstatt ganz leicht prüfen.
Wie/wo wurde der Druck in der Klimaanlage gemessen? HD oder ND Seite?
Wer hat die Klimaanlage denn befüllt? Normalerweise fällt da eine Überfüllung am Klimaservicegerät sofort auf.
Was sagt das Auslesen des Drucks (Live-Werte) bei völlig kaltem Motor vor dem Starten?