Nach Keilriemenwechseln ESP Störung - Keine Kommunikation mehr

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich brauche bitte eure Hilfe.

Angaben zum Auto :
AUDI A6 C6 (4F2) 3.0 TDI quattro

Seit dem Wechsel des Keilriemens habe ich eine Störung im Display stehen: ESP

Das wäre aber weniger das Problem, wenn plötzlich die Funkfernbedienung/Zentralverriegelung, die Rückleuchten und die Blinker hinten nicht mehr funktionieren.

Ich habe alle Kabel vorne und Sicherungen überprüft, nichts Auffälliges.

Habt Ihr eine Ahnung ?
Danke !

27 Antworten

Gute Idee, mach ich.

Danke !

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. Januar 2024 um 11:00:13 Uhr:


Produziere doch mal einen Fehler, indem du Sicherungen oder den Stecker von einem ABS-Sensor ziehst und lese dann noch mal aus.

Dann melde dich bitte, ob es was gebracht hat, wenn es getan wurde.

Zitat:

Dann melde dich bitte, ob es was gebracht hat, wenn es getan wurde.

Hallo zusammen, sorry für die verspätete Reaktion.

Ich habe jemanden gefunden, der mir das Fahrzeug auslesen konnte.

Alle Fehler deuteten auf das komfortsteuergerät.
Also habe ich es ausgebaut, die Steuer geprüft und alles wieder angeschlossen.
Und es hat wieder funkuniert: Zentralverriegelung und die Bremslichter. ESP hat sich auch wieder erledigt.

Das einzige Problem ist aktuell noch die Blinker hinten. Vorne funkunieren sie.

Also bin ich davon ausgegangen, dass das Relais hinter dem Warnblink Taster defekt ist.
Da hinter ist jedoch keins 🙁

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Habt ihr noch eine Idee ?

Es gibt kein Relais mehr für die Blinker, hinten erledigt es das Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) und vorne das Bordnetzsteuergerät (J519).

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gibt kein Relais mehr für die Blinker, hinten erledigt es das Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) und vorne das Bordnetzsteuergerät (J519).

Ok, verstanden.
Mit anderen Worten, das ausgetauschte kompfortsteuergerät ist demnach auch soweit defekt, das die Blinker nicht funkunieren ?

@ Saltus_Berg2244 :
nicht unbedingt, wenn es ein Problem mit den Blinkern gibt, schaltet das Steuergerät den Ausgang ab, um Folgeschäden zu vermeiden. Ich würde mal die Leuchtmittel, die Verkabelung und die Kontakte überprüfen.

Zitat:

@ Saltus_Berg2244 :
nicht unbedingt, wenn es ein Problem mit den Blinkern gibt, schaltet das Steuergerät den Ausgang ab, um Folgeschäden zu vermeiden. Ich würde mal die Leuchtmittel, die Verkabelung und die Kontakte überprüfen.

Habe ich bereits alles gemacht. Ich denke, es müsste nochmals codiert werden.

Sonst weiß ich nicht weiter. Habe mit Audi gesprochen, die wollen 250 Euro fürs codieren haben 🙁
Ist das nicht etwas zu viel ?

such dir einen VCDS User (siehe FAQ) aus deiner Nähe, der sollte wesentlich günstiger sein.

Zitat:

such dir einen VCDS User (siehe FAQ) aus deiner Nähe, der sollte wesentlich günstiger sein.

Hi nochmal, Ich habe jemanden gefunden der das kompfortsteuergerät ausgelesen hat.
Weiterhin das Problem der Bremslichter.

Fehler : DTC 00987 + 00988
Bremslicht links und recht

Lassen sich nicht löschen

Ist das nun tatsächlich ein Fall für die audiwerkstatt ?

@Saltus_Berg2244

Das mit dem gerissenen Riemen habe ich auch gehabt..
Wen man vor dem Auto steht, läuft Links ein Kabelstrang von Motorsteuergerät nach Vorne und dan nach unten... und in diesem Kabelstrang waren einige kabel durch den peitschenden Riemen beschädigt worden. Man sieht es evtl. nicht gleich .

Zitat:

@Saltus_Berg2244

Das mit dem gerissenen Riemen habe ich auch gehabt..
Wen man vor dem Auto steht, läuft Links ein Kabelstrang von Motorsteuergerät nach Vorne und dan nach unten... und in diesem Kabelstrang waren einige kabel durch den peitschenden Riemen beschädigt worden. Man sieht es evtl. nicht gleich .

Und dann funkunieren deine Blinker und die Bremslichter nicht mehr ?

Bei mir funkunieren die Bremslichter auf einem kompfortsteuergerät und auf dem anderen die Blinker. Aber beide zusammen auf keinem der kompfortsteuergeräte 🙁

Schaut euch mal diesen Beitrag an:

https://www.motor-talk.de/.../...wechsel-hilft-nicht-t7419527.html?...

Da lag es am maroden Stecker in der Kupplungstation der A-Säule.

Zitat:

@Saltus_Berg2244

Und dann funkunieren deine Blinker und die Bremslichter nicht mehr ?

Weiß ich nicht. es ist schon länger her. Ich hatte es gleich repariert. Es ist nur ein tip an der Stelle nach dem rechten zu sehen das da keine Feuchtigkeit eindringt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen