Nach Inspektion und TÜV Motorraum voller Öl

33 Antworten
Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe eine für mich verrückte, beängstigende und nervige Geschichte zu erzählen und benötige dringend Ratschläge wie ich mich richtig verhalte.

Folgender Sachverhalt:
Mein Audi A4 8k, 2,7l Diesel, 163.000tkm zeigte an das er Service brauch. Zudem fiel mir beim durchblättern von Unterlagen auf, das er seid 10/14 zum TÜV muss. Da ich bei einer freien Werkstatt (Kette) bisher stets gute Erfahrungen gemacht habe, brachte ich mein Auto am 06.01 dorthin.
Besprochen wurden folgende Leistungen:
- Inspektion (die 125.000tkm Inspektion)
- Durchsicht auf 3-4 Dinge die ich überprüft haben wollte (Unterboden, Auspuff usw.) (macht man bei einer Inspektion wahrscheinlich sowieso)
- unbedingt Bremsflüssigkeit (vllt. sowieso Bestandteil der Inspektion)
- TÜV

Am 08.01 konnte ich dann mein Auto abholen, er hatte TÜV und alle Arbeiten wurden ausgeführt. Es wurden keine Mängel festgestellt, alles top!

Ich bin zum einkaufen gefahren, habe meine Frau abgeholt und merkte dabei, das die Lenkung "aussetzt"... Genauer das die servo bei der Kurvenfahrt plötzlich wie weg ist, und ich mich wie an einem alten Trecker fühlte. Meine Frau bemängelte einen Geruch, wie als wenn etwas verbrennt.
Ich bin dann in die Tiefgarage gefahren und wollte das Auto einparken, da es dort bekanntlich dunkel ist, und ich mich kaum bewegte mit dem Auto konnte ich dann Qualm im Licht hochsteigen sehen.

Vor lauter Schock machte ich das Auto aus und schaute direkt mal in den motorraum.
Alles voller Öl, unten auf der unterbodenabdeckung, vorne am kühler, links und rechts im mototrraum. Oben war es trocken.

Da es so spät war konnte ich in der Werkstatt niemanden mehr erreichen, und die Werkstatt hatte am Freitag 09.01 geschlossen. Daher rief ich den ADAC um dort aufhülfe zu hoffen, bzw. Den Schaden festzuhalten.

Der Engel schaute sich den Motorraum an und schnell war klar, das er nicht wirklich helfen kann. Das Auto muss abgeschleppt werden, ich darf es nicht mehr starten.
Er meinte, das aufgrund des Öles der Riemen über die lenkrolle für die Servolenkung rutscht, und ich deswegen nicht lenken kann. Wo das Öl herkommt kann viele Möglichkeiten haben: ölablassscharube, ölfilter usw.

Ich werde mein Auto also morgen zur Werkstatt schleppen lassen, und nun zu meinen Fragen:

- wie soll ich richtig vorgehen?
- Sachverständigen hinzu holen?
- der Werkstatt völlige Freiheit bei der Reparatur lassen?
- Erst feststellen was den Schäden verursacht hat, dann weiteres abklären?
- rechtliche Lage?

Meine Angst ist, das die Werkstatt "einfach" neues Öl auffüllt, den Motorraum mit einem Hochdruckreiniger sauber macht, und dann sagt alles gut....
Ich habe viel über dieses Schadenbild gelesen und überall steht was von Folgeschäden für den Motor, an der Elektrik usw..

Ich habe das Vertrauen ein wenig verloren in die Werkstatt und meiner Auffassung nach kann der selbständige Monteur der dort ganz alleine diese Werkstatt unter dem Namen einer Kette betreibt die Vermessung und Überprüfung nicht sicherstellen.

Bevor es zu einer Diskussion kommt, wieso ich nicht bei Audi war:
Die Werkstatt wurde mir empfohlen, war schon 1-2x da und immer voll zufrieden. Ich habe eine Rechnung wo drauf steht Inspektion nach Herstellerangaben und natürlich auch den Eintrag im serviceheft. Eine mobgarantie von Audi habe ich nicht, und bei dem Kilometerstand ist das dann auch "egal" wo ich es machen lasse.

Ich habe das Auto mit 163.688 abgegeben, und mit 163.688 abgeholt, also keine Probefahrt. Somit habe ich den jetzigen Schäden nach ca. 10km erst gehabt.

Über hilfreiche Beiträge wären ich dankbar, ich versuche nochmal Bilder hochzuladen.
Bitte verzeiht mir mögliche Rechtschreibfehler, tippe das Grade auf dem ipad...
Werde es überarbeiten, sobald ich am Pc bin.

Lieben Gruß

Troby

Beste Antwort im Thema

Mach dich nicht verrückt. Du trägst ruhig und bestimmend dein Anliegen vor und hörst dir erstmal genauso ruhig die Antwort an. Dann entscheidest du, was du machst. Wichtig dabei: freundlich bleiben! Wenn alles nichts hilft musst du mit deinem Fahrzeug in eine andere Werkstatt un den "Schaden" und die Ursache dokumentieren lassen. Aber warte erstmal ab!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hier nochmal weitere Bilder. Auf dem letzten sieht man, da das Auto ja nun kurz mal weggeschoben wurde, das restliche Öl wo das Auto stand auf dem Boden.

Image
Image
Image

Man kann richtig fühlen wie dir zu mute ist.
Ich drücke dir mal alle Daumen, dass alles zu deiner Zufriedenheit zu Ende geht.

Zitat:

@troby schrieb am 12. Januar 2015 um 18:31:12 Uhr:


Hier nochmal weitere Bilder. Auf dem letzten sieht man, da das Auto ja nun kurz mal weggeschoben wurde, das restliche Öl wo das Auto stand auf dem Boden.

wie schon von mir gesagt: schnellstens Ölentferner besorgen, leider dringt das Zeug ziemlich schnell in den Beton ein. Die Alt-Plörre muss umweltschonend entsorgt werden (gesetzlich sogar vorgeschrieben).

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 12. Januar 2015 um 19:49:30 Uhr:


Man kann richtig fühlen wie dir zu mute ist.
Ich drücke dir mal alle Daumen, dass alles zu deiner Zufriedenheit zu Ende geht.

Danke für das daumen drücken, sobald es Neuigkeiten gibt poste ich das!

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 12. Januar 2015 um 22:00:53 Uhr:



Zitat:

@troby schrieb am 12. Januar 2015 um 18:31:12 Uhr:


Hier nochmal weitere Bilder. Auf dem letzten sieht man, da das Auto ja nun kurz mal weggeschoben wurde, das restliche Öl wo das Auto stand auf dem Boden.
wie schon von mir gesagt: schnellstens Ölentferner besorgen, leider dringt das Zeug ziemlich schnell in den Beton ein. Die Alt-Plörre muss umweltschonend entsorgt werden (gesetzlich sogar vorgeschrieben).

Danke nochmals für deine Ambitionen für den Schutz unserer Umwelt! Das habe ich auch vollstes berücksichtigt und durch einen Bekannten schrauber richtiges ölbindemittel erhalten. Zum Glück ist der Boden der Tiefgarage abgedichtet, wie es sich vermutlich auch gehört für deratige Flächen.

Das ich die nun angefallenen Abfälle nicht im Hausmüll entsorge, sondern einer Verwertungsstelle zukommen lasse ist selbstredend.

Lieben Gruß

Soooo, nach dem abschleppen in die Werkstatt habe ich neue Informationen!

Zusammen mit dem Meister schaute ich mir das Auto an. Außer viel Öl, konnte man nichts erkennen. Unterbodenschutz abgebaut, ölablassschraube war fest und trocken. Von unten konnte man nichts weiter erkennen, also Auto wieder runter.
Er hat dann 2 Liter Öl nachgefüllt, und ich habe den Motor gestartet. Nach kurzer Zeit sah er, das sich Öl beim ölfilter rausdrückt.
Habe ihn dann das hier gesammelte Wissen mitgeteilt, worauf er eigentlich direkt einstimmte und sagte, er bestellt die Teile und wenn das der Fehler war, und es bei den "Kleinigkeiten" bleibt, macht er das. Ich fragte nochmals, ob mich kosten erwarten, woraufhin er nochmals sagte, wenn es das ist macht er das.
Folgendes hat er vor: ölfilter und ggf ölfiltergehäuse (besteht aus mehreren Teilen?) wechseln, neuer Riemen, komplette motorwäsche.

Er sagte, und das fand ich super, das ich mich richtig verhalten habe und freundlich geblieben bin. Wir sind alle Menschen, und wollen uns ja in die Augen gucken.

Er bestellt heute die Teile, und meldet sich, vllt schafft er es heute noch.

Was meint ihr, ist doch gut gelaufen oder?

Hier noch Bilder dazu! Erkennt ihr vllt was?

Image
Image
Image

Hört sich für das Erste und für den Laien schon mal gut an.
Bin mal gespannt was die Fachleute dazu sagen.

Anruf von der Werkstatt, Auto wird morgen erst fertig. Ersatzteile sind bestellt, die "spannhülse" kommt morgen erst.
Was ist eine spannhülse? Wofür ist die da?

Lieben Gruß

Update: Anruf von der Werkstatt, Auto läuft wieder - ist jetzt 15km gefahren, alles trocken. Es war wohl der Gummiring des Ölfilters, der beim Reinschrauben ins Gewinde gekommen ist, und somit nicht Dicht war.

Er hat folgendes geamcht: Ölfilterdichtung Neu........... und Motorwäsche.

Nichts weiter, laut seiner Aussage ist der Riemen okay und erst wenn dieser mehere Wochen unter Öl steht müsste der Neu.
Sollte sich der Riemen in den nächsten 2 Monaten Auflösen, Kaputtgehen, macht er das noch.....

Wie soll ich reagieren?!?!?!?!?!
Soll ich das Auto so abholen?!?!?!?!?

ich würde die Bilder ausdrucken, das ganze schriftlich fixieren,
ihn auf evtl. Folgeschaden hinweisen..
dann das ganze ihm unter die Nase halten und UNTERSCHREIBEN lassen.
Dazu soll er dir noch Ölentferner für die Stellfläche mitgeben.

Wenn Du ganz böse bist, Kostennutzungsentschädigung, Ausfall, Aufwand, Telefonkosten .. usw. 😁
.. nein, Spaß .. das oben reicht, denke ich...
vielleicht hat aber jemand noch eine Idee 😉

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 14. Januar 2015 um 15:26:45 Uhr:


ich würde die Bilder ausdrucken, das ganze schriftlich fixieren,
ihn auf evtl. Folgeschaden hinweisen..
dann das ganze ihm unter die Nase halten und UNTERSCHREIBEN lassen.
Dazu soll er dir noch Ölentferner für die Stellfläche mitgeben.

Wenn Du ganz böse bist, Kostennutzungsentschädigung, Ausfall, Aufwand, Telefonkosten .. usw. 😁
.. nein, Spaß .. das oben reicht, denke ich...
vielleicht hat aber jemand noch eine Idee 😉

Mein Ziel ist es wirklich nicht jemand in den Sack zu hauen, wohl aber möchte ich nach so einer Aktion Sicherheit für mich! Damit meine ich die Absicherung von möglichen Folgeschäden, wie in einiegen Beiträgen erwähnt. Er ist 30 jahre KFZ-Meister, er sollte wissen was er macht. Auf der anderen Seite haben wir den in diesem Thema beschriebenen Vorfall....

Er ist wirklich lieb und Nett, doch hat er gestern noch gesagt er tauscht den Riemen, und heute hat er ihn "nur" sauber gemacht. Dann die Geschichte mit der Spannhülse?! Er sagt die ist Bestellt kommt erst Morgen, und heute hat er gar keine Spannhülse eingebaut? Alles Spanisch oder?!

Ich werde schauen das ich ein Schriftstück aufsetze, in der Hoffnung das er das Unterschreibt. Wirkt alles trotzdem irgendwie nicht richtig....
Ich behaupte an der Stelle, das es bei Audi selbst nicht so abgelaufen wäre. Selbst wenn der Fehler passieren kann, wird man, wenn auch sicherlich für mehr Geld, besser und deutlich angenehmer Behandelt.

In dem Sinne!

Angeblich ist es Vorschrift von audi, bei so einem Vorfall den Keilriemen zu wechseln. Würde das nochmal bei anderer Werkstatt prüfen lassen. Klingt für mich nach kostensparen vor kundeninteresse

sollte er das Schriftstück nicht unterschreiben wollen, gibt es mit Sicherheit noch einen Arbeitsauftrag.
Hast Du die Rechnung schon beglichen?
Ansonsten würde ich es dort drauf vermerken lassen...
bzw. auf den Auftrag schreiben lassen, das es ein Schriftstück dazu gibt...

Wenn in sechs Monaten der Keilriemen reißt, wird die beweissfuehrung schwierig. Egal was du schreibst. Unterschrieben wird er eh nicht.
Wenn audi den Tausch Vorschreibt wuerde ich notfalls haertere Bandagen anlegen.
Die kosten trägst sonst du und er lacht sich einen ins Fäustchen weil du die Pussy CAT gemacht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen