Nach Inspektion und TÜV Motorraum voller Öl

33 Antworten
Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe eine für mich verrückte, beängstigende und nervige Geschichte zu erzählen und benötige dringend Ratschläge wie ich mich richtig verhalte.

Folgender Sachverhalt:
Mein Audi A4 8k, 2,7l Diesel, 163.000tkm zeigte an das er Service brauch. Zudem fiel mir beim durchblättern von Unterlagen auf, das er seid 10/14 zum TÜV muss. Da ich bei einer freien Werkstatt (Kette) bisher stets gute Erfahrungen gemacht habe, brachte ich mein Auto am 06.01 dorthin.
Besprochen wurden folgende Leistungen:
- Inspektion (die 125.000tkm Inspektion)
- Durchsicht auf 3-4 Dinge die ich überprüft haben wollte (Unterboden, Auspuff usw.) (macht man bei einer Inspektion wahrscheinlich sowieso)
- unbedingt Bremsflüssigkeit (vllt. sowieso Bestandteil der Inspektion)
- TÜV

Am 08.01 konnte ich dann mein Auto abholen, er hatte TÜV und alle Arbeiten wurden ausgeführt. Es wurden keine Mängel festgestellt, alles top!

Ich bin zum einkaufen gefahren, habe meine Frau abgeholt und merkte dabei, das die Lenkung "aussetzt"... Genauer das die servo bei der Kurvenfahrt plötzlich wie weg ist, und ich mich wie an einem alten Trecker fühlte. Meine Frau bemängelte einen Geruch, wie als wenn etwas verbrennt.
Ich bin dann in die Tiefgarage gefahren und wollte das Auto einparken, da es dort bekanntlich dunkel ist, und ich mich kaum bewegte mit dem Auto konnte ich dann Qualm im Licht hochsteigen sehen.

Vor lauter Schock machte ich das Auto aus und schaute direkt mal in den motorraum.
Alles voller Öl, unten auf der unterbodenabdeckung, vorne am kühler, links und rechts im mototrraum. Oben war es trocken.

Da es so spät war konnte ich in der Werkstatt niemanden mehr erreichen, und die Werkstatt hatte am Freitag 09.01 geschlossen. Daher rief ich den ADAC um dort aufhülfe zu hoffen, bzw. Den Schaden festzuhalten.

Der Engel schaute sich den Motorraum an und schnell war klar, das er nicht wirklich helfen kann. Das Auto muss abgeschleppt werden, ich darf es nicht mehr starten.
Er meinte, das aufgrund des Öles der Riemen über die lenkrolle für die Servolenkung rutscht, und ich deswegen nicht lenken kann. Wo das Öl herkommt kann viele Möglichkeiten haben: ölablassscharube, ölfilter usw.

Ich werde mein Auto also morgen zur Werkstatt schleppen lassen, und nun zu meinen Fragen:

- wie soll ich richtig vorgehen?
- Sachverständigen hinzu holen?
- der Werkstatt völlige Freiheit bei der Reparatur lassen?
- Erst feststellen was den Schäden verursacht hat, dann weiteres abklären?
- rechtliche Lage?

Meine Angst ist, das die Werkstatt "einfach" neues Öl auffüllt, den Motorraum mit einem Hochdruckreiniger sauber macht, und dann sagt alles gut....
Ich habe viel über dieses Schadenbild gelesen und überall steht was von Folgeschäden für den Motor, an der Elektrik usw..

Ich habe das Vertrauen ein wenig verloren in die Werkstatt und meiner Auffassung nach kann der selbständige Monteur der dort ganz alleine diese Werkstatt unter dem Namen einer Kette betreibt die Vermessung und Überprüfung nicht sicherstellen.

Bevor es zu einer Diskussion kommt, wieso ich nicht bei Audi war:
Die Werkstatt wurde mir empfohlen, war schon 1-2x da und immer voll zufrieden. Ich habe eine Rechnung wo drauf steht Inspektion nach Herstellerangaben und natürlich auch den Eintrag im serviceheft. Eine mobgarantie von Audi habe ich nicht, und bei dem Kilometerstand ist das dann auch "egal" wo ich es machen lasse.

Ich habe das Auto mit 163.688 abgegeben, und mit 163.688 abgeholt, also keine Probefahrt. Somit habe ich den jetzigen Schäden nach ca. 10km erst gehabt.

Über hilfreiche Beiträge wären ich dankbar, ich versuche nochmal Bilder hochzuladen.
Bitte verzeiht mir mögliche Rechtschreibfehler, tippe das Grade auf dem ipad...
Werde es überarbeiten, sobald ich am Pc bin.

Lieben Gruß

Troby

Beste Antwort im Thema

Mach dich nicht verrückt. Du trägst ruhig und bestimmend dein Anliegen vor und hörst dir erstmal genauso ruhig die Antwort an. Dann entscheidest du, was du machst. Wichtig dabei: freundlich bleiben! Wenn alles nichts hilft musst du mit deinem Fahrzeug in eine andere Werkstatt un den "Schaden" und die Ursache dokumentieren lassen. Aber warte erstmal ab!

33 weitere Antworten
33 Antworten

@ Onkel
Rechnung habe ich beglichen, als ich das Auto am 08.01 abgeholt hatte.
entweder er Unterschreibt, oder ich bekomme einen Ausgeführten Arbeitsauftrag zru Nachbesserung!

@stevoboy
Klingt für mich auch danach - Schauen wir mal ob er Unterschreibt
Nach 6 Monaten heißt es Beweislastumkehr... Stimmt....
Die Pussycat gemacht habe XD...

Interessantes Thema - lese hier von Anfang an mit. Habe auch den 2,7 TDI (Sehr schöner Motor)
Hast du dem Meister mal die Vorgaben von Audi gesagt ? Wie ich es gelesen habe, wurde ja alles dokumentiert - quasi was passiert ist. Er hat ja den Fehler zugegeben. Weiße ihn einfach auf die Vorgaben von Audi hin. Wenn er nicht eingeht, stell dein Audi zum 🙂 und lass es auf seine Rechnung machen. Würde vorher mit einem Anwalt darüber spechen. Wenn du Rechtschutz hast, noch einfacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen