Nach Inspektion kein normales fahren mehr
Hallo zusammen,
frohes neues Jahr nachträglich.
Gestern habe ich die B3 Inspektion gemacht. Luftfilter, Innenraumfilter, Dieselfilter und eben den Ölfilter.
Fahrzeug E 350 T BlueTec, Bj. 2015 , 144500km.
Heute wollte ich wegfahren, was grauenhaft war. Anspringen kein Problem, etwas gefahren dann wurden die Gänge alle bis 3000 U/min nur geschaltet. Auf der BAB nur 110km/h im 5. bzw. 6. Gang von 9.
Tiptronic funktionierte auch nur ab 3000 U/min.
Es ist keine Motorleuchte an. Sämtliche Kabel überprüft, ob eins vergessen worden ist. Nein sind alle dran.
Am Luftfilter rechts und links, weil die Brücke abgebaut werden mußte, wegen dem Dieselfilter. Dort das Kabel auch angesteckt, daß Alurohr zum Turbolader und vorne wieder vernüftig eingesteckt und an den entsprechenden Stellen festgeschraubt.
Das hatte ich noch nie gehabt.
Weiß vielleicht einer von euch, was das sein soll. Ich bin am verzweifeln. Unbegreiflich nach einer Inspektion.
Mir kommt es so vor, als würde der Wagen im Notlauf laufen. Wie gesagt, die Gänge lassen sich per Hand erst ab 3000 U/min hochschalten auch dann nur bis zum 5. Gang und eine Motorkontrolleuchte ist auch nicht an.
Besten Dank für ein paar Tipps oder Infos, was dies sein sollte.
22 Antworten
Die Luft strömt hin wie her am Luftmassenmesser vorbei. Also sollte das Steuergerät mit der Luftmasse kalkulieren können ob der Sensor am Luftfilter zurückgesetzt ist oder nicht.
Soweit ich weiss, öffnet die Drosselklappe mit der Zeit etwas mehr wenn der Sensor nicht zurückgesetzt wird. Zumindest bei meinem EX 203 mit OM642 konnte ich das bestätigen. Im Leerlauf konnte man das richtig hören. Die Ansauggeräusche sind dann etwas lauter wenn die Drosselklappe weiter geöffnet ist.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 7. Januar 2022 um 14:52:24 Uhr:
Zitat:
@iclaus schrieb am 7. Januar 2022 um 13:18:46 Uhr:
Hey canini,
die Autohersteller werden auch immer verrückter.
Das man jetzt die Filter auch noch zurücksetzen muß. Ja die alten sahen nicht mehr besonders aus.Das ist schon länger so. Mein Ex 203 mit OM642 habe ich aber 6 Jahre lang betrieben ohne einmal den Luftfilter zu quittieren. Ob das nun gut ist oder nicht sei mal dahingestellt. Jedenfalls kam es nie zu irgendwelchen Problemen deswegen.
Ich weiß das es hier zu dem Thema "Resett nach Wechsel der Luftfilter" recht konträre Meinungen gibt.🙄
Ich habe die Luftfilter an meinem OM642 etliche male gewechselt und nie diesen Resett gemacht und NIE Probleme gehabt.
Die Elektronik lernt sich irgend wann auf die neuen werte an.
Ich habe auch einmal mit einem Meister von MB über das Thema gesprochen, er meinte: Einbauen und fahren. Wenn tatsächlich nach einigen Kilometern die MKL angehen sollte, vorbei kommen und den Resett machen lassen.
Versteht doch bitte, WARUM MB diesen Resett in den Vorgaben für die Werkstatt vorschreibt: Es könnte vorkommen das bei ungünstigen Bedingungen, z.b. total zugesetzter alter Luftfilter .., nach einigen Kilometern die MKL angeht (und ja das dauert bis fast 20km, ich habe einmal nach einem Luftfilter Wechsel, den Stecker des Drucksensors auf dem einen Luftfiltergehäuse NICHT richtig aufgesteckt. Die MKL ging erst nach 18km Fahrstrecke an ..!).
Stellt euch vor, jemand holt sein Auto von der Wartung ab und nach 15km geht die MKL an! Der Kunde ist berechtigterweise sauer, frisch aus der Inspektion und dann die MKL an! Super!!
Also setzen die einfach Grundsätzlich die Werte zurück, DAMIT genau DAS eben NICHT passiert.
In diesem Fall hier, glaube ich allerdings nicht das es am Resett liegt. Einerseits sollt dann die MKL Leuchten, andererseits hatte ich damals keinen Notlauf. Das Auto fuhr ganz normal.
Gruß Günter
Hallo
Hatte Vorgestern ein ähnliches Problem nach dem Kundendienst. Motor lief nicht rund und Motorleuchte ging an.
Es war auch nur die Dichtung die gerissen war .
Zitat:
@Danoli schrieb am 7. Januar 2022 um 20:04:02 Uhr:
HalloHatte Vorgestern ein ähnliches Problem nach dem Kundendienst. Motor lief nicht rund und Motorleuchte ging an.
Es war auch nur die Dichtung die gerissen war .
.. welche Dichtung war gerissen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. Januar 2022 um 08:55:03 Uhr:
Zitat:
@Danoli schrieb am 7. Januar 2022 um 20:04:02 Uhr:
HalloHatte Vorgestern ein ähnliches Problem nach dem Kundendienst. Motor lief nicht rund und Motorleuchte ging an.
Es war auch nur die Dichtung die gerissen war ... welche Dichtung war gerissen?
Ich hatte Luft und Kraftstofffiler wechsel.
Mir wurde nur gesagt das beim Einbau die neue Dichtung beschädigt wurde und er Luft gezogen hat.
Sorry das ich nicht mehr weiss
Nach meiner letzten Inspektion in Eigenleistung sind wir am nächsten Tag in den Urlaub gefahren. Schon beim Losfahren ruckelte der Motor ab und zu ganz leicht. MKL ging allerdings nicht an. Auf der Autobahn lief der Motor eigentlich recht sauber, aber das Ruckeln, besonders beim Beschleunigen, blieb. Auffällig war dann aber der erhöhte Verbrauch und das pechschwarze Auspuffrohr. Nach einigem Suchen habe ich dann den Fehler entdeckt: Der Luftfiterkasten war nach dem Filterwechsel auf einer Seite nicht richtig verschlossen, der Motor zog Falschluft. Kleine Ursache, fatale Auswirkung.
Und was hat MB gestern gesagt?
Haben die was gefunden?
.. na ja, wenn der Auspuff schwarz ist, dann ist auf jeden Fall der DPF kaputt oder?