nach injektor wechsel nagelndes Geräusch beim beschleunigen
Hallo zusammen,
Ich bitte um rat und ich hoffe ihr könnt mir folgen und helfen. Bei meinem Audi wurde ein Injektor ersetzt aufgrund von defekt. Bei der Abholung hab ich unter die Haube geschaut und ein paar Tropfen Öl gesehen wo der neue Injektor eingesetzt ist, hab mir nichts dabei gedacht " mach ich später selber weg". Beim los fahren habe ich keine Verdächtigen geräusche gehört. Nach einem Tag kam eine Fehlermeldung, hab den wagen ausgelesen, glühkerze defekt, ich dachte gucke ich mal unter die Haube hab die obere verkleidung runter gerissen und alles voller Öl bin gleich zur Werkstatt gefahren ( VW/AUDI) reklamiert, Die haben den wagen rein genommen nach ca 3 Std. Ruft die Werkstatt an sagt die glühkerze wurde ersetzt alles fahr bereit, ab zur Werkstatt alles kontrolliert soweit ok keine tropfen aber dafür alles mit wasser voll gespritzt(motorwäsche) haben also die gemacht. Ich bin dann los gefahren an der kreuz stehen geblieben los gefahren plötzlich kommen komische geräusche aus dem motorraum nach 2km gedreht ab zur werkstatt plötzlich ist das geräusch weg ok nichts dabei gedacht. Am nächsten Morgen den wagen gestartet im stillstand alles ok läuft rund nur beim anfahren (sanft das Pedal durch drücken) kommt ein lautes nageln bis zum 2ten gang dann schaltet er hoch. Ich bin damit 1 2 Tage gefahren und dann zur Werkstatt. Mit einem servicemitarbeiter haben wir eine Probe Fahrt gemacht er konnte nichts feststellen, danach eine Probefahrt mit einem Mechaniker er sagte die Motoren nageln etwas lauter aber er sei sich unschlüssig. Wir haben ein Termin für den folgenden Tag vereinbart und es kam ein andere servicemitarbeiter der das laute nageln bestätigt hat, aber er sagte es ist unwahrscheinlich das der neue Injektor Probleme machen kann. Ein paar Tage später hab ich den wagen bei den auf dem Hof abgestellt damit die tun und machen können. Ich habe den ganzen Tag drauf gewartet und dann kam die Meldung(Wir haben alles ausprobiert Injektor raus fetten rein nageln kommt immer noch wieder raus rein nichts hat geholfen) eine Std. Später rufen die wieder an Aussage ist jetzt Wir habe alle injektoren angepasst werte alle in Ordnung er weiß aber nicht ob das Geräusch weg ist, weil der Motor warm ist. Im Bericht zuvor stand nur der glühkerzen wechsel drinne. Auf die Frage ob der injektor ausgebaut wurde als er noch ein leck hatte, sagte er mir nein wir haben den losgemacht weiter reingesteckt und wieder fest die schraube "natürlich ersetzt" OK...... Ich habe den wagen kurze zeit später abgeholt in der Hoffnung alles ist weg aber am nächsten Morgen wieder das selbe Spiel. Meine Frage ist jetzt ob das jetzt wirklich normal ist, dass der motor so laut nagelt früher habe ich sowas nicht bemerkt erst seit dem Pfusch mit dem Öl austreten wo der neue injektor sitzt. Für mich hört sich das nageln schon sehr laut an.
Audi a6 4g 2.0TDI 190PS BJ. 2018 ca 64000tkm automatik
LG
Stefan
47 Antworten
Ich habe heute den drucksensor g247 gewechselt keine Verbesserung. Habe bisschen im motor steuergerät rum geguckt und was entdeckt und meine Frage ist ob das normal ist mit der Software. Muss die werkstatt ein Update machen oder ist es den überlassen ob die es machen oder nicht?
Ein Update vom MSG wird auch nicht die Lösung sein, die Audi-Werkstatt muss auch kein Update machen - sie kann, wenn sie es für notwendig hält, es sei denn Audi hat ein Update angeordnet. Eine freie Werkstatt ist da eh außen vor.
Habe das gleiche Problem. Nageln eines Zylinders lauter beim beschleunigen nach Injektor wechsel Nr. 1.
Hast Du die Ursache gefunden?
Nein immer noch nicht, war bei einer anderen Werkstatt und die haben injektor 3, 4 ausgebaut. Habe Fotos bekommen. Am geräusch hat sich nichts verändert.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung ob es hilft aber ich habe auf einer Seite die Injektoren Instandsetzen gelesen,sollte ihr injektor nageln dann schicken sie ihn ein. Vielleicht mal ein anderen Versuchen wenn es möglich ist.
Sagen wir es mal so: man kann alle Injektoren ausbauen und diese zu einem Spezialisten schicken, der diese dann ultraschall reinigt und anschliessend an einem Prüfstand untersucht. Das haben die meisten (VAG) Autohäuser nicht. Danach kann man die Injektoren selber erstmal als Übeltäter ausschliessen bzw., falls einer nicht in Ordnung ist, austauschen oder falls es möglich ist (geht nicht bei jedem Injektortyp), instandsetzen lassen. Die Firma DS-ZUKANCIC GmbH ist hier ein guter ASP. Reinigung und überprüfen ist nicht so teuer und macht den Injektor höchstens besser, niemals schlechter.
ok bei der werkstatt wo ich gestern war hat der Kollege gesagt die werte wären ok bei allen injektoren (wahrscheinlich einspritzmenge) und ich wollte auch gleich meinen kaputten zur Prüfung abgeben. Der Kollege sagte mir, dass es keine prüfwerte für diese injektoren gibt und er kenne keine andere werkstatt die das machen könnte. Er hat irgendwas von neueren prüfanlagen gesprochen das man die kaufen muss. Er sagte er versucht bei bosch anzufragen ob es klappt weiß er nicht. Ich habe jetzt festgestellt, dass wenn die Regenerationphase am laufen ist hört man das nageln nicht mehr entweder liegt das an der Drehzahl was komisch wäre oder an der Einspritzung. Die Werkstatt war übrigens auch bosch Diesel Service
Bosch will eigentlich nicht, daß die Injektoren überarbeitet werden. Firmen wie ZUKANCIC haben sich halt darauf spezialisiert.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. September 2022 um 15:43:22 Uhr:
Bosch will eigentlich nicht, daß die Injektoren überarbeitet werden. Firmen wie ZUKANCIC haben sich halt darauf spezialisiert.
Ok ich werde da mal nach fragen
Heute war ich bei einem Bekannten. Er hat die schraube an der pratze von zylinder 1 und 2 kontrolliert ob die fest ist, die hatte ein größeres Spiel gehabt. Er hat die los gedreht und die pratze hat sich nach rechts verschoben als ob da ein Gegendruck war. er hat auch die injektoren raus genommen bei injektor 1 war die nadel braun und bei 2 war sie schwarz verrust. Die Schächte waren in Ordnung er hat sie ausgeblasen und sie waren sauber. Alles neu gemacht dichtung kupfer Scheibe und die schraube. Bin vllt 50 km gefahren hab dann das Spiel von den Schrauben kontrolliert bei beiden Schrauben gibt es da ein Spiel bei Rechts links drehen. Ist das normal? Nageln ist immer noch da, ich versuche es mal mit liqui moly diesel addativ vllt kriegt es bisschen sauber. Und es hört vllt auf
Die Schrauben sind Dehnschrauben. D.h: 8Nm + 90° weiterdrehen
Wenn die Schraube mit korrekten Drehmoment angezogen wurde, ist alles bombenfest.
Eventuell ist das Gewinde im Zylinderkopf ausgerissen und die Schraube lässt sich nicht mehr entsprechend anziehen.
Hatte ich auch mal. Musste dann die Zylinderkopfhaube runter machen und ein Helicoil setzen….
Bei injektor 1,2 hat er mit Drehmoment und dann nochmal 90° injektor 3,4 hat er nicht angefasst nur geguckt ob da spiel ist oder nicht
Ich habe am Samstag die rücklaufmenge gemessen einmal im Leerlauf und einmal unter last bei ca. 2000 Umdrehungen. Da gab es keinen großen Unterschied von der ml Anzahl, also in Ordnung. Das blöde ist ich habe die rücklaufmenge vorher nicht gemessen vor dem einkippen von luqui moly. Beim auslesen von live daten hatte zyl. 1 0.40 mg (letzte woche)und jetzt sind die werte auf 0.10 mg gefallen. Das Nageln ist deutlich leiser geworden oder kaum noch da nur kalt start und das nicht oft. Ich bin jetzt mit dem Zeug ca. 250 km gefahren. Scheinbar tut sich was
Servus!
Was ist aus dem Nageln geworden?
Wie heißt eigentlich das liqui moly diesel addativ? Hat das noch eine genauere Bezeichnung oder heißt das so! Und hat es geholfen?
Bei meinem 3.0 TDI Baujahr 2010 (B8) wurden die Injektoren gegen Überholte gewechselt von einer Motoren Instandsetzung Firma. Bei den Original verbauten hatte ich folgende Probleme bekommen, Kupferdichtung bei 3 Injektoren undicht, bei Zylinder 3 (müsste glaub ich vorne rechts der 1 sein) konnte man sogar sehen wie Druck vom Motor aus dem Ventildeckel kommt. Es war also dringend notwendig Maßnahmen zu ergreifen.
Bevor er Undichtigkeiten entstanden hatte ich bei der Berganfahrt bzw. unter Belastung ein leichtes Nageln gehört was früher nicht da war. 2000 Kilometer später kam dann das mit der Undichtigkeit dazu, ich dachte der Motor ist hinüber. Das hörte sich an als wenn ein Ventil klappern würde, jedenfalls mechanisch. Ich wußte vorher nicht das sich ein undichter Injektor (Injektoren) so anhören kann.
Das ist jetzt alles weg, dafür habe ich ein Nageln im Motor sobald er stärker unter Last ist. Ein Bekannter von mir der nie Zeit hat (Audi Werkstatt Meister) meinte nach einem Anruf, ob die Diesel Leitung zuvor richtig entlüftet wurde. 2. Ob die Werkstatt nach dem Reinigen der Sitze darauf geachtet hat ob sie vielleicht einen dickeren Kupferring nehmen müssen, ein Injektor sollte nicht mal einen ganzen Millimeter höher oder Tiefer sitzen. 3. Weiterhin muss/sollte hinter her die Motorlaufruhe neue Abgestimmt werden, dafür gibt es in der Audi Werkstatt ein extra Programm. Jeder Injektor hat minimale unterschiedliche Werte bei der Flussmenge (die natürlich in einem gewissen Bereich vorher schon sein müssen. Ich habe zu den Austausch Injektoren ein Protokoll bekommen) und die Abweichungen müßen dem Computer im Audi mitgeteilt werden für jeden Injektor. So habe ich das verstanden.
Dieses Nageln sollte davon kommen das die Einspritzmenge bei bestimmten Belastungen nicht stimmt. Ungesund f Motor!