Nach herumfummeln mit VCDS, Getriebestörung.
Eine schöne Sonntagmorgen wünsche ich euch!
Ich lese schon seit einige Zeit hier im Forum, registriert habe ich mich gerade eben (natürlich erst wenn man Hilfe braucht 😁 )
Einige Daten: A6 Kombi, Baujahr 2016, 3.0 TDI Frontantrieb, 218 PS.
Kurz gefasst, nach herumspielen mit VCDS, habe ich geschafft, eine Getriebestörung herbeizurufen, nachdem ich die Lernwerte gelöscht habe. (Bitte nicht steinigen, ich gebe zu, es war nicht so intelligent von mir... )
Es lässt sich kein Gang einzulegen.
Nun, nach Recherchen im Internet, es ist möglich die Getriebe in Grundstellung zu bringen, leider geht es bei mir nicht, weil ich im VCDS-Getriebemenü, die Messwertblöcke ausgegraut sind.
Ich werde mich in die nächsten Tagen sowieso in die Werkstatt melden, bin aber neugierig, ob sich die Störung doch mittels VCDS beheben lässt.
Danke im voraus für alle Antworten,
Mihalex
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 4. September 2016 um 16:25:29 Uhr:
Bei einem neuen A6 kann man aber erwarten, dass mal ein Techniker eine Stunde mit rausfährt. Mehr sollte es dann aber auch nicht kosten als die Stunde. Ansonsten sähe mich das AH nicht mehr.
Ich bin zwar jemand, der an vielen Stellen guten Service erwartet und auch bereit ist, dafür entsprechend (mehr) zu zahlen. Auf der anderen Seite finde ich das Anspruchsdenken hin und wieder - und so auch in diesem Fall - für merkwürdig überzogen. Da "spielt" jemand mit dem Konfigurationssystem seines Autos "blind" (sieht man ja am Ergebnis...) rum und dann wird ernsthaft erwartet(!), dass da mal ein Techniker eine Stunde rausfährt und dass es dann nicht mehr als eine Stunde kostet?
Wenn es um einen Fehler gehen würde, der "aus Versehen" bei einem direkt zugriffsbereiten System ginge (z.B. fehlerhafte Einstellung im MMI könnte und würde zum Stillstand des Kfz führen), dann könnte man ja darüber reden. Aber wer sich mit VCDS nicht auskennt und damit seinen Wagen stilllegt, der muss dann einfach das Lehrgeld dafür zahlen und sollte im Gegenteil mit Faktor 1,5 abgerechnet werden: Selbst-schuld-Aufschlag.
Ob der Wagen nun neu, zwei oder fünf Jahre alt ist, spielt da gar keine Rolle.
66 Antworten
entweder über odis und der GFS lösen,oder wenn dein Vcds Original ist,kannst du auch bei pci ein Support Ticket ordern kostet 50€ oder so und die biegen das ganze mit dir wieder hin über Telefon oder TEam viewer..
Guten Morgen,
was ist denn jetzt bei dem Thema raus gekommen? Fähr der A6 schon wieder?
Würde mich interessieren....
Gruß
Baumi
Ähnliche Themen
Immer wieder die selbe Sch....! Da schreien sie "Hilfe, Hilfe, Hilfe" und dann kommt keine Rückmeldung mehr. 🙁
Da bin ich wieder!
Die Getriebe neue anlernen mittels VCDS geht (angeblich) nicht. Also, das Auto in die Werkstatt abgeschlept, neue Software drauf und mit einige hundert € erleichtert nach hause gefahren.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. September 2016 um 15:29:45 Uhr:
Wer meckert, muss auch "DANKE" sagen. Danke für die Rückmeldung!
Sie hatten aber recht, es gibt leider in alle Foren so manche die um Hilfe bieten und dann verschwinden, ohne alle andere zu informieren, wie die Sache gelaufen ist.
Schöne Grüsse aus Österreich!
@Mihalex
Ich biete Dir hiermit offiziell das "Du" an. 😉 Wir sagen doch hier alle "Du".
Hallo zusammen,
bitte höflichst um eure Hilfe...
Auch ich habe es, wie auch der TE, geschafft nach herumspielen mit VCDS, eine Getriebestörung herbeizurufen, nachdem ich die Lernwerte gelöscht habe (aus Versehen im Steuergerät 02/ Grundeinstellung 04 "alle Lernwerte zurücksetzen" gewählt und ausgeführt)
Es lässt sich ebenfalls kein Gang einzulegen bzw. bei der Stellung D oder R fährt mein dicker nicht los.
Jetzt habe ich nach Anleitung aus dem Internet versucht mit VCDS die Werte auf Grundstellung zu bringen, leider vergeblich, da einige Dinge im Steuergerät nicht mehr ansprechbar sind.
Auch die o. g. Tipps haben kein Erfolg gebracht.
Daten: A6 Kombi, Baujahr 2015, 2.0 TFSI Frontantrieb, 252 PS, Getriebe: DL382, 0CK.
Unten im Bild kurz ein Screenshot von der Fehlermeldung...
Bitte um eure Hilfe. Wäre euch dafür sehr dankbar.
Gruß
Olaf
Odis nehmen (oder nach audi fahren ;oder zu jemanden der Odis hat)
und die Grundstellung sauber durchführen ; je nach Motor / Getriebe muss noch gefahren werden
ansonsten lernt er in stand die Druckpunkte etc neu an
ist aber in der GF in Odis aufgeführt
Fahren ist gut! 😕 Nach welcher Anleitung zur Grundeinstellung bist du vorgegangen und was konnte davon nicht erfolgreich abgeschlossen werden?