Nach herumfummeln mit VCDS, Getriebestörung.

Audi A6 C7/4G

Eine schöne Sonntagmorgen wünsche ich euch!
Ich lese schon seit einige Zeit hier im Forum, registriert habe ich mich gerade eben (natürlich erst wenn man Hilfe braucht 😁 )
Einige Daten: A6 Kombi, Baujahr 2016, 3.0 TDI Frontantrieb, 218 PS.
Kurz gefasst, nach herumspielen mit VCDS, habe ich geschafft, eine Getriebestörung herbeizurufen, nachdem ich die Lernwerte gelöscht habe. (Bitte nicht steinigen, ich gebe zu, es war nicht so intelligent von mir... )
Es lässt sich kein Gang einzulegen.
Nun, nach Recherchen im Internet, es ist möglich die Getriebe in Grundstellung zu bringen, leider geht es bei mir nicht, weil ich im VCDS-Getriebemenü, die Messwertblöcke ausgegraut sind.
Ich werde mich in die nächsten Tagen sowieso in die Werkstatt melden, bin aber neugierig, ob sich die Störung doch mittels VCDS beheben lässt.

Danke im voraus für alle Antworten,
Mihalex

Beste Antwort im Thema

Moin!

Zitat:

@GeorgN71 schrieb am 4. September 2016 um 16:25:29 Uhr:


Bei einem neuen A6 kann man aber erwarten, dass mal ein Techniker eine Stunde mit rausfährt. Mehr sollte es dann aber auch nicht kosten als die Stunde. Ansonsten sähe mich das AH nicht mehr.

Ich bin zwar jemand, der an vielen Stellen guten Service erwartet und auch bereit ist, dafür entsprechend (mehr) zu zahlen. Auf der anderen Seite finde ich das Anspruchsdenken hin und wieder - und so auch in diesem Fall - für merkwürdig überzogen. Da "spielt" jemand mit dem Konfigurationssystem seines Autos "blind" (sieht man ja am Ergebnis...) rum und dann wird ernsthaft erwartet(!), dass da mal ein Techniker eine Stunde rausfährt und dass es dann nicht mehr als eine Stunde kostet?
Wenn es um einen Fehler gehen würde, der "aus Versehen" bei einem direkt zugriffsbereiten System ginge (z.B. fehlerhafte Einstellung im MMI könnte und würde zum Stillstand des Kfz führen), dann könnte man ja darüber reden. Aber wer sich mit VCDS nicht auskennt und damit seinen Wagen stilllegt, der muss dann einfach das Lehrgeld dafür zahlen und sollte im Gegenteil mit Faktor 1,5 abgerechnet werden: Selbst-schuld-Aufschlag.
Ob der Wagen nun neu, zwei oder fünf Jahre alt ist, spielt da gar keine Rolle.

66 weitere Antworten
66 Antworten

VCDS führt die schritte nicht auf; daher hält man die Routine nicht ein - bricht er ab

Zitat:

@pfrumt schrieb am 19. Dezember 2021 um 08:39:09 Uhr:


Was ist mit dem Datum los?

Keine Ahnung, wieso da nicht das richtige Datum steht... Hab ja öfters mal die Löschung des Fehlers durchgeführt. Ich meine bei den anderen Versuchen normales Datum gesehen zu haben

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:30:44 Uhr:


Fahren ist gut! 😕 Nach welcher Anleitung zur Grundeinstellung bist du vorgegangen und was konnte davon nicht erfolgreich abgeschlossen werden?

Bin nach der, unten geposteten, Anleitung vorgegangen... Zähler löschen war kein Problem. Bei den nachsten zwei Punkten (Kalibrierung der Ventile und Wegesensoren) stand als Fehler: "Wertebereich ungültig" oder sowas.

Screenshot_20211219_124853_com.android.chrome.jpg

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:29:36 Uhr:


Odis nehmen (oder nach audi fahren ;oder zu jemanden der Odis hat)
und die Grundstellung sauber durchführen ; je nach Motor / Getriebe muss noch gefahren werden
ansonsten lernt er in stand die Druckpunkte etc neu an
ist aber in der GF in Odis aufgeführt

Ah ok... Odis geht da auf jeden Fall?

Was ist mit der Option, dass ADAC mir den Wagen zu Audi (5km entfernt) abschleppt und ich dort ein Softwareupdate durchführen lasse?
Hab gehört, dass die Preise für sowas gesetzlich festgelegt sind und nicht mehr als 150€ kosten darf so ein Update... Stimmt es? Weiß es einer?

Ähnliche Themen

Da ist nichts gesetzlich festgelegt … zumal ein Update dein Problem auch nicht löst.
Da muss einfach nur die grundstellung wieder gemacht werden. Wo kommst du her ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:12:45 Uhr:


Da ist nichts gesetzlich festgelegt … zumal ein Update dein Problem auch nicht löst.
Da muss einfach nur die grundstellung wieder gemacht werden. Wo kommst du her ?

Ich sehe grad in deinem Profil, dass du Recklinghausener Kennzeichen hast... Falls du es hinkriegen kannst, schickst du mir bitte per PN den möglichen Ablauf und deine Preisvorstellung? Danke

Coesfeld ^ aber ist nicht viel weiter.
Meld dich bei mir per PN

Zitat:

@Oleg1981 schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:06:55 Uhr:


Bin nach der, unten geposteten, Anleitung vorgegangen... Zähler löschen war kein Problem. Bei den nachsten zwei Punkten (Kalibrierung der Ventile und Wegesensoren) stand als Fehler: "Wertebereich ungültig" oder sowas.

Die Anleitung ist für ein DL501 du hast aber ein DL382

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:31:14 Uhr:


Coesfeld ^ aber ist nicht viel weiter.
Meld dich bei mir per PN

Hast ne PN 🙂

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:50:08 Uhr:



Zitat:

@Oleg1981 schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:06:55 Uhr:


Bin nach der, unten geposteten, Anleitung vorgegangen... Zähler löschen war kein Problem. Bei den nachsten zwei Punkten (Kalibrierung der Ventile und Wegesensoren) stand als Fehler: "Wertebereich ungültig" oder sowas.

Die Anleitung ist für ein DL501 du hast aber ein DL382

Ja, da dort für "Längstmotoren" steht und ich für mein Getriebe speziell nichts gefunden habe, habe ich das probiert... Dachte, noch mehr Schaden würde ich damit nicht verursachen

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:50:08 Uhr:



Zitat:

@Oleg1981 schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:06:55 Uhr:


Bin nach der, unten geposteten, Anleitung vorgegangen... Zähler löschen war kein Problem. Bei den nachsten zwei Punkten (Kalibrierung der Ventile und Wegesensoren) stand als Fehler: "Wertebereich ungültig" oder sowas.

Die Anleitung ist für ein DL501 du hast aber ein DL382

Weißt du, wo ich eine Anleitung speziell für mein Getriebe finde?

Hatte schon geschaut aber für vcds nix gefunden.

Betrifft das eigentlich nur das DSG oder kann man sich den Wandler auch so zerschießen?

geht eigentlich bei allen getriebe... einfach nicht in der Grundstellung rumspielen

Mein Baby ist jetzt wieder Fahrbereit. Hab sie mit AvD 5km abschleppen lassen. Die Grundeinstellung samt Adoptionsfahrthat hat mir bei Audi rund 130€ gekosten.
Jetzt bin aber in Besitz von ODIS und VAS5054A. Also...wer dies benötigt, kann ich gerne zu Verfügung stellen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen