Nach Heckklappendämpfertausch bei Touring keine Verbesserung
Hallo,
habe seit ca. einem halben Jahr einen 523i Touring Bj. 97`. Da mir die Heckklappe immer auf den Kopf gefallen ist, habe ich jetzt alle vier Dämpfer (2x Heckklappe, 2x Heckscheibe) getauscht. Leider kann ich bei den Heckklappendämpfern keine Verbesserung feststellen, die Klappe fällt bei separat geöffneter Heckscheibe immer noch runter. Die Dämpfer für die Heckscheibe sind nach dem Tausch schon deutlich besser, nur eben von der Heckklappe nicht.
Habt Ihr auch solche Probleme, evtl. auch nach dem Tausch der Dämpfer?
19 Antworten
Hallo nicnono
ja hatte dieses Problem auch vor exakt einem Jahr bei beinem 540i Touring Jg 99. Durch die kalte Temparatur wurde es damals schnell schlechter. Habe dann nur die Heckklappenfedern (TeileNr. 51248220072) beim 🙂 wechseln lassen.
Selber gehe das ja nicht, weil es ein spez.Werkzeug brauche.
Kostete stolze CHF 343.-. Nun, das Problem war vorübergehend in Ordnung. Doch o Wunder, der nächste Winter kam und die Heckklappe viel bei leichter Neigung nach hinten und kalter Aussentemparatur wieder von selbst zu.
Der Freundliche musste dann auf seine Teilegarantie noch einmal einen neuen Satz einbauen. Zudem habe ich jetzt auch noch die Heckscheibendämpfer wechseln lassen.
Der Erfolg ist extrem. Ich denke, dass ich nun Ruhe habe und das mein Problem gelöst ist.
Hast du auch Originalteile verbauen lassen? dan solltest du auch für 1 Jahr Garantie haben. Also das selbe noch einmal!
Gruss Kadoca aus der Schweiz
Danke für deine Antwort. Na, dann bin ich ja schonmal nicht allein.
Ich habe mir die Dämpfer bei Ebay geholt, war/ist aber kein billig Zeug gewesen. Dämpfer habe ich alle selbst eingebaut, ging auch ohne Spezialwerkzeug.
Zuerst hab ich nur die Heckklappendämpfer getauscht und wirklich keinen Unterschied zu den alten Dämpfern gemerkt. Nach diesem Misserfolg habe ich mir dann auch noch die Heckscheibendämpfer bestellt und eingebaut, die jedoch wesentlich besser gehen als die alten. Dadurch wird die Klappe jetzt hauptsächlich durch die Heckscheibendämpfer getragen. Allerding sind die ja nicht für das komplette Gewicht ausgelegt, somit fällt die Klappe trotzdem wieder langsam zu.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die neuen Dämpfer defekt sind!?!
Keine Ahnung was ich machen soll. Hätte mir die knapp 100,- sparen können.
Habe auch schon drüber nachgedacht meine Dämpfer zuwechseln und einige Berichte gelesen.
Ich lese überall, dass man nur die originalen Dämpfer kaufen soll. Es sind schon viele mit Ebay Dämpfern auf die Nase gefallen!
Hier passt der Spruch wieder sehr gut: Wer billig kauft, kauft 2mal😉
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Bitteschön, die Nr. zwölf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nicnono
Danke für deine Antwort. Na, dann bin ich ja schonmal nicht allein.
Ich habe mir die Dämpfer bei Ebay geholt, war/ist aber kein billig Zeug gewesen. Dämpfer habe ich alle selbst eingebaut, ging auch ohne Spezialwerkzeug.
Zuerst hab ich nur die Heckklappendämpfer getauscht und wirklich keinen Unterschied zu den alten Dämpfern gemerkt. Nach diesem Misserfolg habe ich mir dann auch noch die Heckscheibendämpfer bestellt und eingebaut, die jedoch wesentlich besser gehen als die alten. Dadurch wird die Klappe jetzt hauptsächlich durch die Heckscheibendämpfer getragen. Allerding sind die ja nicht für das komplette Gewicht ausgelegt, somit fällt die Klappe trotzdem wieder langsam zu.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die neuen Dämpfer defekt sind!?!
Keine Ahnung was ich machen soll. Hätte mir die knapp 100,- sparen können.
WOW, 100 € und nicht mal Original, da hat man dich ja glatt über´s Ohr gezogen!!!
Hab meine im vergangenen Sommer getauscht, Original beim Freundlichen vor Ort geholt haben knapp 60 € gekostet (Handeln funzt auch bei BMW, denn die wollen ihre Teile auch verkaufen!!!), seit dem geht die Klappe wie von Zauberhand ab der Hälfte von alleine bis in die oberste Stellung. Kann die originalen Dämpfer nur empfehlen, habe auch jetzt im Winter keine Probleme damit. Übrigens die Dämpfer für die Heckscheibe musste ich noch nicht tauschen. Kann Dir nur raten, besorge Dir die Originalen. Dann gibt es keine Probleme mehr, und keine Kopfschmerzen !
Hätte ich echt besser gleich bei BMW eingekauft. Na dann werd ich wohl doch zu den originalen Dämpfer übergehen. Die Heckklappendämpfer habe ich von der Firma "Botem" besorgt. Dachte eigentlich, die wären nicht schlechter als original. Kennt jemand diese Dämpfer/Firma?
100,-€ war übrigens aber für alle vier Dämpfer.
Hände weg von e-bay wenn man gute Ware haben will.
Bei e-bay bezahlst du z.B. für eine Anleitung zur Freischaltung des BC-Geheimmenüs für 20€ + Versand, die Kriegst du aber bei solchen Foren wie hier für UM SONST, und der Typ von e-bay bezeichnet sich als seriös (was für'n Bull Shit is das?).
Wenn du Fussmatten brauchst oder Cockpitspray kannst du es dort kaufen aber nicht Teile die für die richtige Funktionsweise des Autos zuständig sind. Und schon auf gar keinen Fall Teile die für die sicherheit des Autos zuständig sind. (z.B. Zimmerman Sportbremsscheiben die nach drei Wochen schon eine Acht in sich haben. Hää Sport oder Spot??).
Die Paar Euronen die mann so spart kann man wieder ganz schnell für wieder neue Teile loswerden oder im schlimmsten Falle für eine Krankenhauszuzahlun und Verschrotung des BMW Wracks.
Such dir einen zuverlässigen Händler bei dem du deine Teile dann immer Kaufst dann wird er dir einen Stammkundenrabatt geben, wenn der korrekt ist.
Zu den Dämpfern sag ich nur, Markendämpfer eingebaut und nie Probleme gehabt!
MfG
Evil
Da hast Du recht.
Dann werde ich mir jetzt nochmal die originalen holen und einbauen. Ich hoffe dann funktionierts, sonst raste ich aus.
http://www.parts2go.de/Karosserie/Gasfedern:::100001_100826.html
Nur mal so zum Beispiel (Febi Bilstein)
Gibt es bei Dir einen Teilehändler wie "Stahlgruber" oder so? Kannst dort noch mal fragen. Aber ich denke Du gehst kein Risiko mehr ein. 🙂
Es gibt auch Federn mit mehr Hubkraft. Wenn Du weißt wie viel die jetzt heben sollten.
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
http://www.parts2go.de/Karosserie/Gasfedern:::100001_100826.htmlNur mal so zum Beispiel (Febi Bilstein)
Gibt es bei Dir einen Teilehändler wie "Stahlgruber" oder so? Kannst dort noch mal fragen. Aber ich denke Du gehst kein Risiko mehr ein. 🙂
Es gibt auch Federn mit mehr Hubkraft. Wenn Du weißt wie viel die jetzt heben sollten.
Grüße
Timmi
Wollt ich auch gerad vorschlagen!
Ich weiß zwar nich genau was für welche im Touring verbaut sind,
aber ordentliche Gasdämpfer gibt es zum Preis ab unter 20.- in allen möglichen Gößen und nm bei Suer.
Ich hab für ein anderes Spielzeug vor 2 Jahren 4 Stück mit 750 nm für unter 100.- gekauft...
Danke nochmal für eure Antworten.
Ja, habe den Stahlgruber in der Nähe, mache aber keine Experimente mehr.
Habe diese Dämpfer bei Ebay gekauft: Artikelnummer 160392355064
Sorry, ich weiß leider nicht wie ich hier nen Link darstellen kann.
Was sagt ihr dazu? Soll ich nochmal reklamieren?
Zitat:
Original geschrieben von nicnono
Danke nochmal für eure Antworten.
Ja, habe den Stahlgruber in der Nähe, mache aber keine Experimente mehr.
Habe diese Dämpfer bei Ebay gekauft: Artikelnummer 160392355064Sorry, ich weiß leider nicht wie ich hier nen Link darstellen kann.
Was sagt ihr dazu? Soll ich nochmal reklamieren?
Hallo
Ich habe den Artikel gefunden. Der war sicher für die Qualität zu teuer (Meine Meinung)
Wenn er schreibt
"Qualität ist ohne Alternative:
* Qualitativ hochwertiges Ersatzteil
* Ersatzteil eines namhaften Herstellers, welches hohen Produktionsanforderungen und Standards gerecht wird"
dann sollte es auch so sein.
Wer ist denn der Hersteller mit dem guten Namen - China oder so?
Ich würde reklamieren.
Bei Stahlgruber oder änliche kaufen die "Freien Werkstätten" da kann sich keiner Murks erlauben.
Grüße
Timmi