Nach Getriebe Einbau springt der Motor nicht mehr an
Hallo 🙂
Mein V70 T5 P26 hat vor 14 Tage ein überholtes neues Getriebe bekommen. Nach dem Einbau war wohl der Kupplungspedalsensor defekt und das Auto sprang nur einmal kurz an. Die Fehlerauslesung ergab den Fehler mit den Sensor. Der wurde von der Werkstatt ausgetauscht, aber das Auto sprang immer noch nicht an. Eine erneute Fehlerauslesung ergab einen Kaputten Antriebswellensensor. Der wurde auch ausgetauscht und das Auto springt immer noch nicht an. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter, das Auto war letzte Woche sogar bei einer anderen Werkstatt (angeblich ein Profi) und die wissen auch nicht mehr weiter. Eine weitere Fehlerauslesung ergab keine Fehler. Und in dem heutigen Gespräch wurde mir erzählt, dass sie jetzt das Getriebe wieder ausbauen, weil sie vermuten, dass das Zahnrad der Schwungscheibe verbogen ist und er deswegen nicht anspringt. Andererseits haben sie auch gesagt, dass er wohl angeht, aber nicht richtig (fragt mich nicht was das heißen soll) und es würde sich so anhören, als ob der Kolben hoch und runter geht, aber beim nächsten hoch dann keinen Funken produziert. Lange Rede kurzer Sinn, hatte jemand von euch schonmal so eine komische Sache? Ich frage mich jetzt, was der Funke und der Kolben mit dem Austausch des Getriebes zu tun hat und ob ich meinen dicken noch retten kann 🙁
LG Jantje
Beste Antwort im Thema
Moin jantje
Lasse den Menschen da mal Werkeln ,in Ruhe !
Er wird NOCH Ehrgeiz oder besser,eine Art Berufsehre haben und
das Ding auf seine Art schaukeln wollen ,
mit vertetbaren Aufwand !
das ist eine Herauforderung für Ihn !
das sind Dinge die heute oft in der Werke fehlen,Berufsehre .
mfg
186 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. Februar 2019 um 16:46:25 Uhr:
Zitat,Eingangsfrage dieses Thema,s
Mein V70 T5 P26 hat vor 14 Tage ein überholtes neues Getriebe bekommenWarum gab es ein "neues" Getriebe ?
Das kann ja nur der Fahrer des Fahrzeuges wissen oder wurde das einfach so Gewechselt ?
Mfg
Ach so meintest du das. Vom Getriebe aus kam ein Geräusch, wie eine alte Singer Nähmaschine, was über die Monate immer Lauter wurde. Am lautesten im 1-4 Gang, die Vermutung lag bei einem Lagerschaden. Was nun genau am Getriebe kaputt war, kann ich nicht sagen
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 13. Februar 2019 um 10:31:03 Uhr:
Das war bestimmt nicht böse gemeint (:-)
Nicht? Ich bin echt schon genug genervt und da sind solche Sachen nicht grade hilfreich, wenn sowieso schon alle denken, dass es meine Schuld ist 🙁
Bzw mir nicht glauben, dass das Problem vorher nicht bestand
Ähnliche Themen
Nee neeee. Das ist nicht deine Schuld!
Du hast ne schlechte Phase. Das ist alles. Nun lass es Frühling werden und den Elch fliegen (:-)
Wird schon.
Schlechte Tage machen die Guten besser (:-)
Nach einem Tal der Tränen kommt man wieder auf dem Berg an und
sieht die Sonne und das Licht läßt einen wieder Strahlen !
Spätestens wenn man dann im Auto sitzt ,
das Radio anmacht und fährt hat man sein Schätzchen wieder Lieb !
Zitat:
@JantjeWegner schrieb am 13. Februar 2019 um 10:25:35 Uhr:
Zitat:
@foodtek schrieb am 12. Februar 2019 um 15:07:19 Uhr:
900 komplett...? wow, das nenn ich mal Geiz ist geil, dann war da bestimmt bei dem Preis keine Gewährleistung zu erwarten....😉Das hat mit Geiz überhaupt nix zu tun gehabt! Es gab persönliche Umstände, die mich nach einer günstigen Werkstatt haben suchen lassen!
wie auch immer, der Preis ist unrealistisch niedrig und was das idR. für Folgen hat, sieht man ja....
Das habt ihr beiden schön gesagt 🙂
Und rosi du hast recht, es war ein tolles Gefühl nach so langer Zeit wieder in meinem Auto zu sitzen und zu fahren. Ich liebe diese Sitze 😁
Leider springt er immer noch nicht wie gewohnt an. Vor der ganzen Geschichte war es quasi synchron mit dem umdrehen des Schlüssels und nun sind es erstmal 5sec die er orgelt, bevor er anspringt. Als ich ihn vorhin abgeholt hab, ist er erstmal gar nicht angegangen. Ich wieder rein in die Werkstatt, das Problem mitgeteilt und dem Typen sind alle Gesichtszüge entgleist. Er versteht nicht warum, gestern ging alles ohne Probleme. Nun sollte ich ihn mitnehmen und die nächsten Tage fahren, gucken ob sich das legt....
Damit hört das Mysterium um meinen Dicken aber noch nicht auf. Nachdem ich nun ein paar Std hin und her gefahren bin, mit zwischendurch Stop an der Tankstelle und Kind abholen, gibt es nun 3 Varianten des Anspringens.
1. Kupplung getreten und Gang drin geht am schlechtesten. 2. Gang raus und Kupplung getreten wird es etwas besser. 3. Gang raus und Kupplung nicht getreten klappt es fast ohne Probleme.
Der OT Geber war defekt, aber den hatte die erste Werkstatt ausgebaut und einen no name reingebaut. Die Zündkerzen waren runter, obwohl ich sie vor 6 Monaten neu gekauft hab. Aber er sagte, sowas kann schonmal bei den ganzen Anlassversuchen passieren. Zudem wurden 2 Markenfremde Zündkerzen eingebaut, VW steht drauf. Da wundere ich mich wo die herkommen, meine waren alle von Bosch. Da werden die ersten Werkstatt Leute wohl einfach irgendwelche reingeschraubt haben, um zu gucken ob das Problem damit behoben ist...
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 13. Februar 2019 um 17:19:33 Uhr:
Ich hab gehört, hier im Forum, dass man nur mit original Volvo Zündkerzen glücklich wird.
Die sind jetzt auch verbaut
Hi,
Wäre nicht der erste Volvo Motor der mit den „falschen“ Kerzen Schluckauf hat.....
Gruß der sachsenelch
Es gibt unzähliche Beiträge zur Zündkerzenwahl.
Aber beim Fazit kommen doch alle wieder zu den ORIGINALEN.
Ich habe es auch nie bereut, denn meine black Peal dankt es mir mit bestem Motorlauf in ALLEN Situationen!